Ergotherapie: Kanadische Triplette und CPPF
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt den ersten Schritt im Prozess der Ergotherapie?

  • Sich auf Ziele einigen und planen
  • Ergebnis evaluieren
  • Ausführung des Umsetzungsplans
  • Erheben und bewerten (correct)
  • Was ist ein zentraler Aspekt des Top-Down-Ansatzes in der Ergotherapie?

  • Die wiederholte Anwendung von Standards
  • Das Verständnis der Betätigungsfrage aus einer personenzentrierten Perspektive (correct)
  • Der Fokus auf die natürlichen Umweltbedingungen
  • Die Festlegung von Interventionen ohne Klientenbeteiligung
  • Welche Komponente gehört nicht zum Umsetzungsplan der Ergotherapie?

  • Ergreifende Maßnahmen
  • Schnelle Lösung der Betätigungsfrage (correct)
  • Personen, die in den Prozess einbezogen werden
  • Zeitplan
  • Wie sollte der Fortschritt während der Therapie überwacht werden?

    <p>Kontinuierliche Evaluierung und Anpassung der Strategien</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel hat das CPPF-Prozessmodell in der Ergotherapie?

    <p>Ermöglichung von Veränderungen bei Betätigungsperformanz und Engagement</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist entscheidend für die gemeinsame Bewertung der Intervention?

    <p>Überprüfung anhand des COPM</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentraler Aspekt der klientenzentrierten Ergotherapie?

    <p>Klienten sind aktiv in die Entscheidungsfindung eingebunden</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den ersten Aktionspunkt des ergotherapeutischen Prozesses?

    <p>Beginn der Beziehung zwischen Ergotherapeut<em>in und Klient</em>in</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt der letzte Schritt im Ergotherapieprozess?

    <p>Abschluss der Intervention und Mitteilung von Optionen</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist KEIN Bestandteil des Bezugsrahmens für den Ergotherapie-Prozess?

    <p>Sportwissenschaften</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Bestandteil der Datenverarbeitung in der Ergotherapie?

    <p>Identifizierung von Stärken und Ressourcen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Einfluss auf die Zielvorstellungen in der Ergotherapie?

    <p>Veränderungen im sozialen und praktischen Kontext</p> Signup and view all the answers

    Welches Verfahren wird zur Validierung und Priorisierung der Herausforderungen bei Alltagsaktivitäten genutzt?

    <p>Halbstrukturiertes Interview mit dem COPM</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Punkte ist KEIN Aspekt des gesellschaftlichen Kontexts im ergotherapeutischen Prozess?

    <p>Persönliche Bekanntschaften des Klienten</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Hauptfunktion des Erkennens der Betätigungsfrage im ersten Aktionspunkt?

    <p>Die Klient*in wird aktiv in den Prozess der Problemanalyse einbezogen.</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Rahmenbedingungen ist NICHT Teil des Praxiskontexts in der Ergotherapie?

    <p>Gesundheitssystem des Landes</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Die kanadische Triplette (CMOP-E, COPM, CPPF)

    • Die kanadische Triplette besteht aus drei Modellen: CMOP-E, COPM und CPPF.
    • Ein Kreisdiagramm zeigt die drei Komponenten.

    CPPF (Canadian Practice Process Framework)

    • Fokus auf Betätigung und Teilhabe im Zentrum der Intervention.
    • Ziel: Veränderung der Betätigungsperformanz und Engagement.
    • Klient*in ist Entscheidungsträger*in.
    • Therapeutin klärt Klientinnen, damit sie Entscheidungen treffen können.
    • Betätigungsfragen werden intensiv analysiert, alle Lebensaspekte werden berücksichtigt.
    • Klientenzentriertes ergotherapeutisches Konzept: Respekt vor Klienten, Beteiligung an Entscheidungsfindung, Anerkennung von Erfahrung und Wissen.

    Aktionspunkte des ergotherapeutischen Prozesses

    • Gesellschaftlicher Kontext: Gesundheitssystem, Gesetze, Staatsform, Kultur
    • Praxiskontext: Rahmenbedingungen, persönliche Werte und Normen in der Praxis/Einrichtung, Verordnung, Vorgaben

    Bezugsrahmen

    • Bezugsrahmen bilden die Grundlage für den Ergotherapieprozess.
    • Inhalte werden aus verschiedenen Theorien (z.B. Medizin, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Pädagogik, Betätigungswissenschaft, Technik) gewonnen.

    CPPF Aktionspunkte (Detaillierte Punkte)

    • 1. Eintreten/Initiieren: Beziehung zwischen Therapeutin und Klientin, erstes Gespräch, Kennenlernen aller Beteiligten und Informationen über den Ablauf der Ergotherapie.
    • 2. Erwartungen abklären: Herausforderung bei Alltagsaktivitäten definieren und priorisieren, narratives und halbstrukturiertes Interview mit Klient*in, Formulierung der Betätigungsfrage, Identifizierung möglicher Ziele.
    • 3. Erheben/bewerten: Ermittlung von Komponenten von Alltagsaktivitäten und Umweltbedingungen, Bestandsaufnahme der Aktivitäten, Vorstellungen und Wünsche, Ausführungen der Betätigungen in der natürlichen Umwelt, Assessments, Stärken und Ressourcen identifizieren, Datenanalyse und Formulierung von Schlussfolgerungen.
    • 4. Sich auf Ziele einigen/planen: Zielvorstellungen aushandeln, Erstellung eines Umsetzungsplans, Klärung der Richtung der Veränderung, Einfluss des Kontextes auf mögliche Veränderungen, Umsetzungsplan, der angestrebte Ziele berücksichtigt.
    • 5. Plan umsetzen: Durchführung des Umsetzungsplans im Alltag, Einbindung in gewünschte Aktivitäten, Erzielung von Fortschritten, Verwendung spezifischer Bezugsrahmen und Interventionen, Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
    • 6. Überwachen/verändern: Kontinuierliche Evaluation der Strategien, Anpassungen, Feststellung der Zielführigkeit, Beratung, Aufklärung, Zusammenarbeit.
    • 7. Ergebnis evaluieren: Gemeinsame Bewertung der Intervention, Überprüfung anhand des COPM, Veränderungen sichtbar machen.
    • 8. Beenden/Abschließen: Gemeinsamer Abschluss der Intervention, Mitteilung von Möglichkeiten (Fortsetzung, Überweisung),

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt die kanadische Triplette, die aus den Modellen CMOP-E, COPM und CPPF besteht. Der Fokus liegt auf der Rolle der Klienten in der ergotherapeutischen Intervention und den zugrunde liegenden Aktionspunkten im sozial- und praxiskontext. Testen Sie Ihr Wissen über diese Patientenzentrierte Herangehensweise in der Ergotherapie.

    More Like This

    BIM Implementation
    26 questions

    BIM Implementation

    WorthwhilePyrite5473 avatar
    WorthwhilePyrite5473
    Architectural Professional Organizations Quiz
    30 questions
    Canadian Community Health Nursing Standards 2019
    37 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser