Podcast
Questions and Answers
Was wird als Enuresis bezeichnet?
Was wird als Enuresis bezeichnet?
- Unwillkürlicher Harnabgang ohne organische Ursachen (correct)
- Willkürlicher Harnabgang bei Kindern über 5 Jahren
- Einnässen ausschließlich bei körperlicher Erkrankung
- Einnässen, das nur im Schlaf auftritt
Welche Aussage zur Enuresis nocturna ist korrekt?
Welche Aussage zur Enuresis nocturna ist korrekt?
- Die Symptome treten immer bei Tageslicht auf.
- Es tritt nur in der frühen Kindheit auf.
- Es handelt sich um nächtliches Einnässen. (correct)
- Es ist eine seltene Form der Enuresis.
Was beschreibt die funktionelle Harninkontinenz?
Was beschreibt die funktionelle Harninkontinenz?
- Unwillkürlicher Harnabgang während des Schlafs
- Übermäßiger Harndrang ohne kontrollierten Abgang
- Einnässen, das tagsüber auftritt (correct)
- Einnässen ausschließlich während der Nacht
Wie lange muss die Symptomatik für eine Diagnose der Enuresis vorhanden sein?
Wie lange muss die Symptomatik für eine Diagnose der Enuresis vorhanden sein?
Welches Symptom wurde bei Emily NICHT berichtet?
Welches Symptom wurde bei Emily NICHT berichtet?
Welche psychotherapeutischen Ziele werden bei der Behandlung angestrebt?
Welche psychotherapeutischen Ziele werden bei der Behandlung angestrebt?
Wie viele Prozent der 7-jährigen Kinder sind von Einnässen betroffen?
Wie viele Prozent der 7-jährigen Kinder sind von Einnässen betroffen?
In welchem Zusammenhang stehen Stress und Einnässen laut Emilys Fallbeispiel?
In welchem Zusammenhang stehen Stress und Einnässen laut Emilys Fallbeispiel?
Was ist eine häufige Störung, die mit Enkopresis komorbid auftreten kann?
Was ist eine häufige Störung, die mit Enkopresis komorbid auftreten kann?
Wie hoch ist die Häufigkeit von Enkopresis bei 7-jährigen Kindern?
Wie hoch ist die Häufigkeit von Enkopresis bei 7-jährigen Kindern?
Was zählt nicht zu den möglichen Auslösern von Obstipation?
Was zählt nicht zu den möglichen Auslösern von Obstipation?
Welches Element ist Teil der Diagnostik einer Enkopresis?
Welches Element ist Teil der Diagnostik einer Enkopresis?
Wie wird die Behandlung von Enkopresis mit Obstipation normalerweise begonnen?
Wie wird die Behandlung von Enkopresis mit Obstipation normalerweise begonnen?
Worin besteht die Hauptmethode zur Behandlung von Toilettenphobie?
Worin besteht die Hauptmethode zur Behandlung von Toilettenphobie?
Welches dieser Elemente ist nicht Teil der Therapie bei Enkopresis?
Welches dieser Elemente ist nicht Teil der Therapie bei Enkopresis?
Was sollte bei einer erfolglosen Behandlung der Enkopresis zuerst angegangen werden?
Was sollte bei einer erfolglosen Behandlung der Enkopresis zuerst angegangen werden?
Welche Therapiemethode hat sich bei Kindergruppen als erfolgreich erwiesen?
Welche Therapiemethode hat sich bei Kindergruppen als erfolgreich erwiesen?
Welches dieser Symptome fehlt typischerweise bei Enkopresis ohne Obstipation?
Welches dieser Symptome fehlt typischerweise bei Enkopresis ohne Obstipation?
Was charakterisiert eine primäre Enuresis nocturna?
Was charakterisiert eine primäre Enuresis nocturna?
Welche der folgenden Formen gehört nicht zu den Subformen der funktionellen Harninkontinenz?
Welche der folgenden Formen gehört nicht zu den Subformen der funktionellen Harninkontinenz?
Was beschreibt die Dranginkontinenz?
Was beschreibt die Dranginkontinenz?
Welche Maßnahme ist keine verhaltenstherapeutische Intervention für eine Enuresis nocturna?
Welche Maßnahme ist keine verhaltenstherapeutische Intervention für eine Enuresis nocturna?
Welche Symptomatik beschreibt am besten die Harninkontinenz bei Miktionsaufschub?
Welche Symptomatik beschreibt am besten die Harninkontinenz bei Miktionsaufschub?
Welche der folgenden Aussagen über die Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination ist korrekt?
Was versteht man unter Enkopresis?
Was versteht man unter Enkopresis?
Welche der folgenden Faktoren kann eine sekundäre Enuresis nocturna auslösen?
Welche der folgenden Faktoren kann eine sekundäre Enuresis nocturna auslösen?
Wie wird die Blasenentleerung bei der Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination am besten beschrieben?
Wie wird die Blasenentleerung bei der Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination am besten beschrieben?
Welche Intervention hat sich bei Enuresis als nicht effektiv erwiesen?
Welche Intervention hat sich bei Enuresis als nicht effektiv erwiesen?
Welche Symptomatik ist charakteristisch für die Harninkontinenz bei Miktionsaufschub?
Welche Symptomatik ist charakteristisch für die Harninkontinenz bei Miktionsaufschub?
Wie viele Kinder profitieren von Verhaltenstherapie bei Enuresis?
Wie viele Kinder profitieren von Verhaltenstherapie bei Enuresis?
Wie kann eine Enkopresis behandelt werden, wenn sie mit Obstipation kombiniert ist?
Wie kann eine Enkopresis behandelt werden, wenn sie mit Obstipation kombiniert ist?
Study Notes
Enuresis nocturna
- Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer Form
- Primäre Enuresis: Person war noch nie trocken
- Sekundäre Enuresis: Nach mindestens sechs Monaten Trockenheit tritt Einnässen erneut auf
- Annahme einer genetisch bedingten Reifungsstörung des zentralen Nervensystems
- Wichtige Mechanismen: erhöhte nächtliche Urinproduktion (Polyurie), fehlende Erweckbarkeit bei voller Blase, fehlende Unterdrückung des Entleerungsreflexes im Schlaf
- Verhaltens- und apparative Verhaltenstherapie wie Klingelhosen und Bettgeräte können eingesetzt werden
- Erfolgsquote verhaltenstherapeutischer Maßnahmen liegt bei 15-20%
Funktionelle Harninkontinenz
- Unterteilung in verschiedene Subformen:
- Dranginkontinenz: Hohe Miktionsfrequenz und plötzliches Einnässen
- Harninkontinenz bei Miktionsaufschub: Seltene Toilettengänge, Einnässen nach Aufschieben der Miktion
- Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination: Störung der Blasenentleerung, Miktion erst durch Pressen
- Diagnostik erfordert Miktionsprotokoll und körperliche Untersuchung
Dranginkontinenz
- Häufigste Form der funktionellen Harninkontinenz
- Genetisch bedingt mit unverhofft einsetzenden Drangsymptomen
- Behandlung umfasst Verhaltenstherapie sowie medikamentöse Maßnahmen
Harninkontinenz bei Miktionsaufschub
- Symptomatik resultiert aus erlernten Verhaltensweisen
- Kinder schieben Toilettengänge hinaus, bis das Einnässen erfolgt
- Häufige Komorbidität mit externalisierenden Störungen und oppositionellem Verhalten
- Regelmäßige Schickzeiten (mindestens sieben Mal täglich) werden empfohlen
Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination
- Entsteht oft aus erlerntem Verhalten, nicht Voraussetzung für Diagnose
- Paradoxe Anspannung des Beckenbodens während der Blasenentleerung
- Behandlungsmethode umfasst Biofeedback zur Unterstützung der Entleerung
Enkopresis
- Unwillkürliches oder willkürliches Absetzen von Stuhl an ungeeigneten Orten
- Störung kann ab dem Alter von vier Jahren diagnostiziert werden
- Unterscheidung zwischen Enkopresis mit und ohne Obstipation
- Enkopresis mit Obstipation führt zu Desensibilisierung und Megakolon mit Schmerzen bei der Defäkation
- Toilettenphobie als Sonderform wird durch systematische Desensibilisierung behandelt
Diagnostik und Therapie
- Diagnostik mittels Fragebögen und körperlicher Untersuchung
- Therapie umfasst psychoedukative Maßnahmen, festgelegte Toilettenschickzeiten nach Mahlzeiten
- Desimpaktion bei Enkopresis mit Obstipation durch orale Laxanzien
- Gruppentherapien als unterstützende Maßnahme für betroffene Kinder
Zusammenfassung
- Enuresis und Enkopresis sind häufige psychische Störungen im Kindesalter
- Wichtige Formen: Enuresis nocturna, Dranginkontinenz, Harninkontinenz bei Miktionsaufschub, Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination
- Sorgfältige Diagnostik ist für eine zielgerichtete Therapie unumgänglich
- Verhaltens- und Pharmatherapien sowie Biofeedback kommen zum Einsatz
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Aspekte der Enuresis, einschließlich Enuresis nocturna und funktioneller Harninkontinenz. Es werden Fragen zur Diagnostik, Symptomen und psychotherapeutischen Zielen bei der Behandlung gestellt. Testen Sie Ihr Wissen über diese wichtigen Themen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.