Entwicklungspsychologie - Zusammenfassung

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was beschreibt das Selbstkonzept einer Person?

  • Die Meinungen anderer über die Person.
  • Die finanziellen Ressourcen einer Person.
  • Die Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten und Eigenschaften. (correct)
  • Die geografische Herkunft einer Person.

Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Erziehungsstil?

  • Die Betonung der Gemeinschaft ohne individuelle Rücksicht.
  • Die Ermutigung zur Selbstständigkeit durch völlige Freiheit.
  • Die Konzentration auf finanzielle Erziehung und materielle Werte.
  • Die Durchsetzung von Regeln ohne Erklärung. (correct)

Was kennzeichnet typischerweise den Beginn der Adoleszenz?

  • Der Abschluss der Schule.
  • Der Eintritt in das Erwachsenenleben.
  • Der Beginn der Pubertät. (correct)
  • Die Volljährigkeit.

Was sind die drei Hauptfragen der Entwicklungspsychologie?

<p>Wie verändert sich das Lernen im Laufe des Lebens? (A), Wie entwickeln sich Emotionen und soziale Beziehungen? (C), Was ist der Einfluss von Genen auf das Verhalten? (D)</p> Signup and view all the answers

Mit welchen Begriffen wird ein sich entwickelnder Organismus im pränatalen Stadium bezeichnet?

<p>Zygote, Embryo, Fötus (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Themen stehen im Mittelpunkt der psychosozialen Entwicklung nach Erikson?

<p>Identität versus Rollenkonfusion. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept der Habituation in der Säuglingsforschung?

<p>Die Abnahme der Reaktion auf wiederholte Reize (D)</p> Signup and view all the answers

Was spricht für eine kontinuierliche Entwicklung der geistigen Fähigkeiten?

<p>Die Fähigkeit zur Problemlösung entwickelt sich in einem gleichmäßigen Verlauf. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Methode bezeichnet, bei der die gleichen Personen über einen bestimmten Zeitraum untersucht werden?

<p>Längsschnittstudie. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das "use it or lose it"-Prinzip in der Entwicklungspsychologie?

<p>Unbenutzte Fähigkeiten und neuronale Verbindungen verschwinden (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal einer stufenweisen Entwicklung der geistigen Fähigkeiten?

<p>Die Entwicklung erfolgt in klar definierten Phasen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wann wird im pränatalen Stadium der Begriff 'Zygote' verwendet?

<p>In den ersten zwei Wochen nach der Befruchtung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist richtig bezüglich der psychosozialen Entwicklung?

<p>Konflikte sind in jeder Lebensphase von Bedeutung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird im Präferenz-Paradigma in der Säulingsforschung untersucht?

<p>Die Vorliebe für bestimmte visuelle Reize (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Reifung in der Entwicklungspsychologie?

<p>Der biologische Prozess des Wachstums und der Veränderung (D)</p> Signup and view all the answers

Wie zeigt sich, dass Föten bereits ihre Umwelt wahrnehmen können?

<p>Durch eine erhöhte Herzfrequenz bei bestimmten Reizen (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter infantiler Amnesie?

<p>Die Unfähigkeit, Erinnerungen aus der frühen Kindheit zu speichern. (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Stadium nach Piaget entsteht Objektpermanenz?

<p>In der sensomotorischen Phase. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen Akkommodation und Assimilation?

<p>Akkommodation erfordert neue Schemata, während Assimilation bestehende Schemata verwendet. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet man als Egozentrismus sensu Piaget?

<p>Die Einschränkung der Gedankengänge auf die eigene Sichtweise. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die zentrale Annahme der Entwicklungspsychologie von Lev Vygotskij?

<p>Soziale Interaktion spielt eine fundamentale Rolle in der kognitiven Entwicklung. (C)</p> Signup and view all the answers

In welcher Phase nach Piaget findet die Entwicklung von konkreten Operationen statt?

<p>Im Stadium der konkreten Operationen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie kann man Objektpermanenz nachweisen?

<p>Durch das Verstecken eines Objekts und Beobachten der Reaktion des Kindes. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter einem Schema nach Piaget verstanden?

<p>Ein mentales Modell, das zur Verarbeitung von Informationen genutzt wird. (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Stadium verstehen Kinder nach Piaget das Prinzip der Mengenerhaltung?

<p>Konkrete Operationen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt Vygotskij mit der 'Zone der nächsten Entwicklung'?

<p>Der Unterschied zwischen dem aktuellen und dem potenziellen Entwicklungsstand (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Bindung ist durch Unsicherheit gekennzeichnet?

<p>Desorganisierte Bindung (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff der Prägung in der Entwicklungspsychologie?

<p>Ein lernbasierter Prozess, der Kontakte mit Bezugspersonen betrifft (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept der kritischen Phase in der Entwicklung?

<p>Ein Zeitraum, in dem Lernprozesse maximal effizient sind (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist Urvertrauen und was wird für seine Entwicklung benötigt?

<p>Ein Gefühl von Sicherheit; liebevolle Fürsorge (A)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich das Selbstkonzept, das Selbstbild und das Selbstwertgefühl?

<p>Selbstbild ist die eigene Einschätzung, das Selbstwertgefühl die emotionale Bewertung (D)</p> Signup and view all the answers

In welcher Phase entwickeln Kinder typischerweise ein intuitives Verständnis von Zeit?

<p>Präoperationale Phase (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Infantile Amnesie?

Die Infantile Amnesie bezeichnet die Unfähigkeit, sich an Ereignisse aus der frühen Kindheit (vor dem 3. Lebensjahr) zu erinnern. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze, z.B. die unzureichende Entwicklung des Gehirns in dieser Phase.

Wann entwickelt sich Objektpermanenz?

Die Objektpermanenz entwickelt sich im sensomotorischen Stadium (von Geburt bis ca. 2 Jahren) nach Piaget. Babys lernen, dass Objekte auch dann existieren, wenn sie sie nicht sehen können. Man kann dies mit dem Versteckspiel der Kinder testen.

Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung

Piagets Stufenmodell beschreibt die kognitive Entwicklung in vier Stadien: sensomotorisch, präoperational, konkret-operational und formal-operational. Jedes Stadium ist durch spezifische Denkfähigkeiten gekennzeichnet.

Was ist Egozentrismus?

Egozentrismus nach Piaget bedeutet, dass Kinder in der präoperationalen Phase (ca. 2-7 Jahre) Schwierigkeiten haben, die Welt aus der Perspektive anderer Menschen zu betrachten. Sie denken, dass alle die Welt genauso sehen wie sie selbst.

Signup and view all the flashcards

Assimilation vs. Akkommodation

Assimilation bezeichnet die Einordnung neuer Erfahrungen in bereits vorhandene Schemata. Akkommodation hingegen ist die Anpassung bestehender Schemata an neue Erfahrungen. Assimilation ist der Prozess, Neues in die bestehenden Strukturen einzuordnen, während Akkommodation die Strukturen selbst verändert.

Signup and view all the flashcards

Vygotskijs zentrale Annahme

Die zentrale Annahme der Entwicklungspsychologie von Lev Vygotskij ist, dass die soziale Interaktion eine entscheidende Rolle für die kognitive Entwicklung spielt. Kinder lernen durch die Interaktion mit anderen Menschen, die ihnen Wissen und Fähigkeiten vermitteln.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Schema?

Ein Schema nach Piaget ist ein geistiges Konzept oder eine mentale Struktur, die Informationen über die Welt ordnet und verarbeitet. Schemata sind wie mentale Blaupausen, die es uns ermöglichen, die Welt zu verstehen und zu interagieren.

Signup and view all the flashcards

Die drei Hauptfragen der Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie befasst sich mit den Veränderungen des Menschen über die gesamte Lebensspanne. Sie versucht zu verstehen, wie sich Menschen entwickeln und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen. Die drei Hauptfragen der Entwicklungspsychologie sind:

Signup and view all the flashcards

Die drei Hauptfragen der Entwicklungspsychologie im Detail

  1. Wie entwickelt sich der Mensch? Diese Frage beschäftigt sich mit den Prozessen der Entwicklung. Wie lernen Kinder sprechen? Welche Fähigkeiten entwickeln sich im Jugendalter? Wie verändert sich die Persönlichkeit im Alter?
  2. Was entwickelt sich? Hier geht es um die Inhalte der Entwicklung. Welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse werden erworben? Wie verändert sich die Persönlichkeit? Welche Werte und Einstellungen entwickeln sich?
  3. Warum entwickelt sich der Mensch so? Diese Frage zielt auf die Ursachen der Entwicklung ab. Welche genetischen, umweltbezogenen und soziokulturellen Einflüsse beeinflussen die Entwicklung?
Signup and view all the flashcards

Präferenz-Paradigma

Das Präferenz-Paradigma ist eine Methode in der Säuglingsforschung, die die Präferenzen von Säuglingen für bestimmte Reize misst.

Signup and view all the flashcards

Beispiel Präferenz-Paradigma

Ein Beispiel für das Präferenz-Paradigma ist die Habituation, bei der Säuglingen wiederholt ein bestimmter Reiz gezeigt wird, bis sie nicht mehr darauf reagieren. Anschließend wird ihnen ein neuer Reiz präsentiert. Wenn sie länger auf den neuen Reiz schauen, bedeutet dies, dass sie ihn als unterschiedlich wahrnehmen und ihm somit eine Präferenz entgegenbringen.

Signup and view all the flashcards

Habituation

Habituation ist eine Form des Lernens, bei der die Gewöhnung an einen Reiz stattfindet. Mit jeder wiederholten Darbietung des Reizes schwächt sich die Reaktion des Individuums ab. Dieses Phänomen beobachtet man insbesondere bei Säuglingen, die zunächst auf einen neuen Reiz stark reagieren, aber mit jeder Wiederholung des Reizes ihre Aufmerksamkeit verringern.

Signup and view all the flashcards

Habituation in der Säuglingsforschung

Habituation eignet sich in der Säuglingsforschung, um die Wahrnehmungsfähigkeiten von Säuglingen zu untersuchen. Durch die Analyse ihrer Reaktionsmuster auf verschiedene Reize kann man Rückschlüsse auf ihre Wahrnehmungsfähigkeit und Lernfähigkeit ziehen.

Signup and view all the flashcards

Reifung

Reifung bezeichnet die biologische Entwicklung des menschlichen Organismus. Es sind genetisch gesteuerte, unabhängige Entwicklungsprozesse, die zeitlich und in ihrer Abfolge vorhersehbar sind. Diese Prozesse verlaufen ohne Einfluss von Lernen und sind universell bei allen Menschen.

Signup and view all the flashcards

"Use it or loose it"-Prinzip

Das "use it or loose it"-Prinzip beschreibt, dass die Nutzung bestimmter Fähigkeiten diese erhält und weiterentwickelt, während Nicht-Nutzung zum Verlust der Fähigkeiten führt. Das gilt besonders für motorische Fertigkeiten, kognitive Fähigkeiten und sprachliche Fähigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Mengenerhaltung (Piaget)

In der konkret-operationalen Phase (7-11 Jahre) verstehen Kinder das Prinzip der Mengenerhaltung. Sie erkennen, dass die Menge eines Stoffes gleich bleibt, auch wenn sich seine Form oder Anordnung verändert.

Signup and view all the flashcards

Zone der nächsten Entwicklung (Vygotskij)

Vygotskij beschreibt die Zone der nächsten Entwicklung als den Bereich, in dem Kinder mit Unterstützung durch Erwachsene oder kompetentere Peers neue Fähigkeiten erlernen können. Der Bereich liegt zwischen dem, was ein Kind selbstständig lösen kann, und dem, was es mit Hilfe nicht schafft.

Signup and view all the flashcards

Bindung

Bindung bezeichnet die emotionale Verbindung zwischen einem Kind und seiner Bezugsperson, meist den Eltern. Sie ist grundlegend für die gesunde Entwicklung des Kindes und prägt seine soziale und emotionale Kompetenz.

Signup and view all the flashcards

Bindungstypen

Es gibt verschiedene Bindungstypen: Sichere Bindung (vertrauensvoll, stabil), Unsichere Bindung (ängstlich-ambivalent, vermeidend-desorganisiert). Der Bindungstyp beeinflusst das spätere Sozialverhalten und die Interaktion mit anderen.

Signup and view all the flashcards

Prägung

Prägung beschreibt eine frühkindliche Lernerfahrung, bei der ein Tier sich unlösbar an eine bestimmte Bezugsperson bindet (meistens die Mutter) und sie als lebenslange Bezugsperson akzeptiert. Prägung ist meist irreversibel.

Signup and view all the flashcards

Kritische Phase

Die kritische Phase bezeichnet ein sensibles Zeitfenster in der Entwicklung eines Lebewesens, in dem bestimmte Umweltreize eine besonders starke Wirkung auf die Entwicklung haben. Fehlende Reize in der kritischen Phase können zu irreversiblen Entwicklungsstörungen führen.

Signup and view all the flashcards

Urvertrauen

Urvertrauen bezeichnet die grundlegende Zuversicht eines Kindes in die Welt und die Menschen darin. Ursicheres Gefühl in der Welt basiert auf den Erfahrungen mit den Bezugspersonen, die das Kind Geborgenheit, Sicherheit und Liebe erfahren lassen.

Signup and view all the flashcards

Selbstkonzept, Selbstbild & Selbstwertgefühl

Das Selbstkonzept ist das Wissen über sich selbst, bestehend aus unseren Überzeugungen über unsere Fähigkeiten, Eigenschaften und Werte. Das Selbstbild hingegen ist die subjektive Wahrnehmung unseres Selbst, die sich aus unserer Interpretation unserer Erfahrungen, unserer Gedanken und Gefühle ergibt. Das Selbstwertgefühl schließlich bezeichnet die emotionale Bewertung unseres Selbst, also wie wir uns selbst fühlen: zufrieden, unsicher, wertschätzend etc.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Selbstkonzept?

Das Selbstkonzept bezeichnet die Gesamtheit der Wahrnehmungen, Überzeugungen und Einstellungen, die eine Person gegenüber sich selbst hat. Es beinhaltet die Vorstellung davon, wer man ist, was man kann und was man wert ist. Dieses Konzept ist in verschiedene Bereiche gegliedert wie z.B. das körperliche Selbst, das soziale Selbst und das schulische Selbst.

Signup and view all the flashcards

Welche Erziehungsstile gibt es?

Es gibt mehrere Typologien von Erziehungsstilen, aber ein gängiger Ansatz unterscheidet zwischen autoritärer, autoritativer, permissiver und vernachlässigender Erziehung. Autoritärer Erziehungsstil zeichnet sich durch strenge Regeln und klare Erwartungen aus. Autoritativer Erziehungsstil setzt klare Grenzen, ist aber gleichzeitig offen für Kommunikation und bezieht Kinder in Entscheidungen ein. Permissiver Erziehungsstil stellt wenige Regeln auf und ist eher nachgiebig. Vernachlässigende Erziehung zeigt wenig Interesse an den Bedürfnissen und Entwicklungen des Kindes.

Signup and view all the flashcards

Was ist Adoleszenz?

Adoleszenz ist die Phase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter. Sie beginnt mit der Pubertät (körperliche Reifung) und endet mit der Übernahme von Erwachsenenrollen (z.B. berufliche Tätigkeit, Familienleben). Sie ist durch große körperliche, emotionale und kognitive Veränderungen geprägt, die oft zu Identitätsfindung und Selbstfindungsprozessen führen.

Signup and view all the flashcards

Welche Themen behandelt Ericksons Theorie der psychosozialen Entwicklung?

Erickson entwickelte eine Theorie der psychosozialen Entwicklung, die die zentralen Herausforderungen in verschiedenen Lebensabschnitten beschreibt. Zu den Themen gehören: Vertrauen vs. Misstrauen, Autonomie vs. Scham und Zweifel, Initiative vs. Schuldgefühl, Werksinn vs. Minderwertigkeit, Identität vs. Rollendiffusion, Intimität vs. Isolation, Generativität vs. Stagnation und Ich-Integrität vs. Verzweiflung.

Signup and view all the flashcards

Stufenweise vs. kontinuierliche Entwicklung

Die Argumentation für eine stufenweise Entwicklung basiert auf der Beobachtung, dass sich kognitive Fähigkeiten in bestimmten Altersstufen sprunghaft entwickeln. Dagegen argumentiert die kontinuierliche Entwicklungstheorie, dass es sich um einen stetigen Prozess handelt.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Längsschnittmethode?

Die Längsschnittmethode ist eine wissenschaftliche Methode, die die gleichen Personen über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet und testet. Es ermöglicht die Erforschung von Veränderungen und Entwicklungen innerhalb eines Individuums.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Entwicklungspsychologie - Zusammenfassung

  • Hauptfragen der Entwicklungspsychologie: Drei Hauptfragen der Entwicklungspsychologie werden kurz erläutert.

  • Wahrnehmung von Föten: Die Frage, ob Föten ihre Umwelt wahrnehmen können, und wie dies nachgewiesen oder widerlegt werden kann, wird angesprochen. Spezifische Beispiele und Details fehlen.

  • Pränatale Entwicklungsstadien: Die drei Begriffe zur Beschreibung der pränatalen Entwicklung sowie die entsprechenden Zeiträume der Schwangerschaft werden genannt.

  • Präferenz-Paradigma: Ein Beispiel für das Präferenz-Paradigma in der Säuglingsforschung wird genannt.

  • Habituation: Der Begriff Habituation und seine Anwendung in der Säuglingsforschung werden erklärt.

  • Reifung: Die Definition von Reifung wird gegeben.

  • "Use it or loose it"-Prinzip: Das "use it or lose it"-Prinzip wird definiert.

  • Infantile Amnesie: Die Definition von Infantiler Amnesie und mögliche Ursachen werden erläutert.

  • Objektpermanenz: Der Zusammenhang von Objektpermanenz und dem Piaget'schen Stufenmodell wird beschrieben. Die Methode der Nachweise wird erwähnt.

  • Piaget's Stufenmodell der kognitiven Entwicklung: Eine kurze Skizze des Stufenmodells wird gegeben.

  • Egozentrismus: Der Begriff Egozentrismus im Sinne von Piaget wird definiert.

  • Akkommodation und Assimilation: Die Unterscheidung zwischen Akkommodation und Assimilation, mit Definitionen der beiden Begriffe, wird gegeben.

  • Vygotskys Entwicklungspsychologie: Die zentrale Annahme von Lev Vygotskys Entwicklungspsychologie wird genannt.

  • Schemata: Der Begriff "Schema" nach Piaget wird definiert.

  • Mengenerhaltung: Das Stadium, in dem Kinder das Prinzip der Mengenerhaltung verstehen, wird dargestellt, inklusive eines typischen Experiments.

  • Zone der nächsten Entwicklung: Vygotskij's "Zone der nächsten Entwicklung" wird spezifiziert.

  • Bindung: Die Definition und verschiedene Arten von Bindung werden erwähnt.

  • Prägung: Die Definition von Prägung wird gegeben.

  • Kritische Phase: Das Konzept der kritischen Phase(n) im Entwicklungskontext wird umrissen.

  • Urvertrauen: Die Definition von Urvertrauen und die Bedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung von Urvertrauen werden erläutert.

  • Selbstkonzept, Selbstbild und Selbstwertgefühl: Die Begriffe werden voneinander abgegrenzt.

  • Erziehungsstile: Eine Typologie der Erziehungsstile wird beschrieben.

  • Adoleszenz: Beginn und Ende der Adoleszenz werden definiert.

  • Psychosoziale Entwicklung nach Erikson: Die zentralen Themen der psychosozialen Entwicklung nach Erikson werden aufgezählt.

  • Stufenweise vs. kontinuierliche Entwicklung: Argumente für und gegen eine stufenweise oder eine kontinuierliche Entwicklung der geistigen Fähigkeiten werden genannt.

  • Wissenschaftliche Methode: Eine wissenschaftliche Methode zur Untersuchung von Menschen wird genannt.

  • Entwicklungspsychologen: Zwei wichtige Entwicklungspsychologen werden genannt.

  • Kritische Lebensereignisse: Die Definition von kritischen Lebensereignissen wird gegeben mit Beispielen.

  • Kohorte: Die Definition von Kohorte wird gegeben.

  • Querschnitt- und Längsschnittstudien: Der Unterschied zwischen Querschnitts- und Längsschnittstudien wird hervorgehoben.

  • Alterseffekt und Periodeneffekt: Alterseffekt und Periodeneffekt werden definiert, mit Beispielen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser