Entscheidungsfindung durch Nutzen-Kosten-Abwägung
5 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was vergleichen rationale Entscheider, um eine Entscheidung zu treffen?

  • Die Meinungen von anderen und die eigenen Erfahrungen
  • Den marginalen Nutzen und die marginalen Kosten (correct)
  • Die langfristigen Vorteile und die kurzfristigen Nachteile
  • Den Gesamtnutzen und die Gesamtkosten

Welches Beispiel beschreibt den Vergleich von Grenznutzen und Grenzkosten?

  • Ob man für die Prüfungen mehr Zeit investieren sollte (correct)
  • Ob man ein Auto oder ein Fahrrad kauft
  • Ob man in eine neue Wohnung zieht
  • Ob man den Job wechselt

Was könnte eine marginale Entscheidung sein?

  • Ob man ein ganzes Jahr Urlaub nimmt
  • Ob man einen Pulli kauft oder nicht
  • Ob man eine Stunde länger für die Klausur lernt (correct)
  • Ob man einmal pro Woche joggen geht

Was ist ein Beispiel für Grenzkosten?

<p>Die Zeit, die man für das Lernen investiert (D)</p> Signup and view all the answers

Worin besteht der Unterschied zwischen Grenznutzen und Gesamtnutzen?

<p>Grenznutzen ist der Nutzen aus einer zusätzlichen Einheit, Gesamtnutzen ist der gesamte Nutzen. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Marginalanalyse

Menschen entscheiden, indem sie den zusätzlichen Nutzen und die zusätzlichen Kosten einer Entscheidung vergleichen.

Grenznutzen

Der zusätzliche Nutzen, den man durch eine weitere Einheit einer Aktivität erhält, z.B. den Nutzen einer zusätzlichen Stunde Lernen.

Grenzkosten

Die zusätzlichen Kosten, die durch eine weitere Einheit einer Aktivität entstehen, z.B. die Kosten einer weiteren Stunde Lernen.

Rationale Entscheidung

Rationale Entscheider wählen die Aktivität, deren Grenznutzen die Grenzkosten übersteigt.

Signup and view all the flashcards

Beispiel: Master vs. Bachelor

Der Vergleich zwischen dem zusätzlichen Nutzen eines Masterstudiums und dem bisher erreichten Bachelorabschluss.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Entscheidungsfindung durch Nutzen-Kosten-Abwägung

  • Menschen treffen Entscheidungen, indem sie die Kosten und den Nutzen kleiner, schrittweiser Änderungen (marginaler Veränderungen) abwägen.
  • Beispiele: Eine zusätzliche Lernstunde für die Klausur, eine weitere Tasse Kaffee.
  • Rationale Entscheidungsträger vergleichen den zusätzlichen Nutzen (Grenznutzen) und die zusätzlichen Kosten (Grenzkosten) einer Handlungsalternative.
  • Beispiel: Der zusätzliche Nutzen eines Masterstudiums nach dem Bachelorabschluss wird mit den zusätzlichen Kosten verglichen.
  • Die Entscheidung fällt für die Aktivität, deren Grenznutzen die Grenzkosten übertrifft.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz erfahren Sie, wie Entscheidungen durch die Abwägung von Kosten und Nutzen getroffen werden. Es wird erläutert, wie rationale Entscheidungsträger den Grenznutzen und die Grenzkosten verschiedener Handlungsalternativen vergleichen. Anhand von Beispielen lernen Sie die Anwendung dieser Konzepte im Alltag kennen.

More Like This

Cost-Benefit Analysis
10 questions

Cost-Benefit Analysis

PraiseworthyDaffodil avatar
PraiseworthyDaffodil
Introduction to Engineering Economics
40 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser