Podcast
Questions and Answers
Welche Maßnahme trägt nicht zur Reduzierung des Energieeinsatzes bei?
Welche Maßnahme trägt nicht zur Reduzierung des Energieeinsatzes bei?
- Öffentliche Verkehrsmittel verwenden
- Kaltes Bier vom Keller nutzen
- Richtiges Lüften
- Klimatisierung anstelle baulicher Maßnahmen (correct)
Welche Aussage über NutzerInnenverhalten ist korrekt?
Welche Aussage über NutzerInnenverhalten ist korrekt?
- Es beeinflusst den Energieverbrauch in vielen Bereichen. (correct)
- Es hat keinen Einfluss auf den Energieverbrauch.
- Es hat einen positiven Einfluss auf den Wasserverbrauch, ohne dass Maßnahmen ergriffen werden.
- Es ist nur im Bereich der Raumwärme relevant.
Wie kann man heiße Getränke effizient warm halten?
Wie kann man heiße Getränke effizient warm halten?
- Indem man sie ständig auf einer Heizplatte warm hält.
- Indem man sie in einer gut wärmegedämmten Thermoskanne aufbewahrt. (correct)
- Indem man sie in einem offenen Glas stehen lässt.
- Indem man den Raum auf eine hohe Temperatur erhitzt.
Was ist eine Möglichkeit, um den Energieverbrauch beim Wäschetrocknen zu reduzieren?
Was ist eine Möglichkeit, um den Energieverbrauch beim Wäschetrocknen zu reduzieren?
Welche Maßnahme führt zu einer Reduzierung von Verschwendung?
Welche Maßnahme führt zu einer Reduzierung von Verschwendung?
Wie lange würden die Uranvorräte den gesamten Weltenergieverbrauch decken können?
Wie lange würden die Uranvorräte den gesamten Weltenergieverbrauch decken können?
Welcher Energieträger hat 2018 den höchsten Anteil am Weltenergieverbrauch gehabt?
Welcher Energieträger hat 2018 den höchsten Anteil am Weltenergieverbrauch gehabt?
Was ist der Anteil erneuerbarer Energien am Weltenergieverbrauch im Jahr 2018?
Was ist der Anteil erneuerbarer Energien am Weltenergieverbrauch im Jahr 2018?
Wie viel Prozent des Weltenergieverbrauchs stammen aus Kernenergie?
Wie viel Prozent des Weltenergieverbrauchs stammen aus Kernenergie?
Wie viel Exajoule entspricht der weltweite Primärenergieverbrauch von 2018?
Wie viel Exajoule entspricht der weltweite Primärenergieverbrauch von 2018?
Wie viel Prozent des Weltenergieverbrauchs decken fossile Energieträger insgesamt?
Wie viel Prozent des Weltenergieverbrauchs decken fossile Energieträger insgesamt?
Von welchem Jahr an wird eine klare Zunahme des Weltenergieverbrauchs festgestellt?
Von welchem Jahr an wird eine klare Zunahme des Weltenergieverbrauchs festgestellt?
Wie viel Prozent des Weltenergiebedarfs werden bis 2040 als Zuwachs durch die IEA erwartet?
Wie viel Prozent des Weltenergiebedarfs werden bis 2040 als Zuwachs durch die IEA erwartet?
Wie hoch war der Pro-Kopf Energieverbrauch in der Europäischen Union im Jahr 2019?
Wie hoch war der Pro-Kopf Energieverbrauch in der Europäischen Union im Jahr 2019?
Wie viel kWh benötigt eine Person in Österreich täglich für private Nutzung?
Wie viel kWh benötigt eine Person in Österreich täglich für private Nutzung?
Was ist der tägliche Primärenergieverbrauch pro Person in Österreich im Jahr 2019?
Was ist der tägliche Primärenergieverbrauch pro Person in Österreich im Jahr 2019?
Wie viel Energie nimmt eine erwachsene Person täglich in Form von Nahrung zu sich?
Wie viel Energie nimmt eine erwachsene Person täglich in Form von Nahrung zu sich?
Wie hoch ist der tägliche Endenergieverbrauch einer Person in Österreich?
Wie hoch ist der tägliche Endenergieverbrauch einer Person in Österreich?
Wie viel Energie fällt in Österreich pro Person und Tag in anderen Sektoren an?
Wie viel Energie fällt in Österreich pro Person und Tag in anderen Sektoren an?
Welcher Sektor ist nicht im täglichen Energiebedarf für private Nutzung eingeschlossen?
Welcher Sektor ist nicht im täglichen Energiebedarf für private Nutzung eingeschlossen?
Wie hoch ist der Welt-Energieverbrauch im Vergleich zu hochindustrialisierten Ländern?
Wie hoch ist der Welt-Energieverbrauch im Vergleich zu hochindustrialisierten Ländern?
Welche Aufgabe hat die Energieberatung für KundInnen?
Welche Aufgabe hat die Energieberatung für KundInnen?
Warum ist die firmenunabhängige Energieberatung wichtig?
Warum ist die firmenunabhängige Energieberatung wichtig?
Wie hilft Energieberatung langfristig den KundInnen?
Wie hilft Energieberatung langfristig den KundInnen?
Welches Ziel verfolgt die Energieberatung in Bezug auf den Energieverbrauch?
Welches Ziel verfolgt die Energieberatung in Bezug auf den Energieverbrauch?
Welche Auswirkungen hat eine fundierte Energieberatung auf die Immobilien der KundInnen?
Welche Auswirkungen hat eine fundierte Energieberatung auf die Immobilien der KundInnen?
Welches Gesetz betont die Bedeutung der Energieberatung?
Welches Gesetz betont die Bedeutung der Energieberatung?
Auf welches Ziel zielt die Energieberatung in Bezug auf den Klimaschutz ab?
Auf welches Ziel zielt die Energieberatung in Bezug auf den Klimaschutz ab?
Wie beeinflusst die Energieberatung die Entscheidungsfindung der KundInnen in der Bauphase?
Wie beeinflusst die Energieberatung die Entscheidungsfindung der KundInnen in der Bauphase?
Was definiert der Energiestandard eines Gebäudes?
Was definiert der Energiestandard eines Gebäudes?
Welcher Faktor beeinflusst den tatsächlichen Verbrauch eines Gebäudes?
Welcher Faktor beeinflusst den tatsächlichen Verbrauch eines Gebäudes?
Welches Element ist entscheidend für die Erreichung eines bestimmten Energiestandards?
Welches Element ist entscheidend für die Erreichung eines bestimmten Energiestandards?
Was ist der durchschnittliche Heizwärmebedarf laut den angegebenen Werten?
Was ist der durchschnittliche Heizwärmebedarf laut den angegebenen Werten?
Welcher Heizwärmebedarf ist der niedrigste in den Beispielwerten?
Welcher Heizwärmebedarf ist der niedrigste in den Beispielwerten?
Wie viele Reihenhäuser aus dem Jahr 1962 befinden sich in Heidelberg?
Wie viele Reihenhäuser aus dem Jahr 1962 befinden sich in Heidelberg?
Was beschreibt nicht den Einfluss von NutzerInnenverhalten auf den Energiestandard?
Was beschreibt nicht den Einfluss von NutzerInnenverhalten auf den Energiestandard?
Welches System wird verwendet, um den Energiebedarf eines Gebäudes zu messen?
Welches System wird verwendet, um den Energiebedarf eines Gebäudes zu messen?
Wie wird der tatsächliche Verbrauch in einem Gebäude maßgeblich beeinflusst?
Wie wird der tatsächliche Verbrauch in einem Gebäude maßgeblich beeinflusst?
Was hat keinen Einfluss auf den Energiestandard eines Gebäudes?
Was hat keinen Einfluss auf den Energiestandard eines Gebäudes?
Welcher Heizwärmebedarf wird häufig als sehr effizient angesehen?
Welcher Heizwärmebedarf wird häufig als sehr effizient angesehen?
Was ist der Hauptzweck des Energiestandards für Gebäude?
Was ist der Hauptzweck des Energiestandards für Gebäude?
Wie wird der Heizwärmebedarf in kWh/m².a angegeben?
Wie wird der Heizwärmebedarf in kWh/m².a angegeben?
Welches dieser Beispiele beschreibt keine Art von Gebäuden mit spezifischem Heizwärmebedarf?
Welches dieser Beispiele beschreibt keine Art von Gebäuden mit spezifischem Heizwärmebedarf?
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Energieberatung
- Die Bedeutung der Energieberatung: EnergieberaterInnen unterstützen KundInnen bei Entscheidungen zu Bauweise, -materialien, -konstruktionen, Energieversorgung und Förderungen.
- Vorteile der Energieberatung: Sie hilft bei der Entscheidungsfindung, indem sie Vor- und Nachteile abwägt und die Auswirkungen von Entscheidungen transparent macht.
- Firmenunabhängige Energieberatung: Die Energieberatung sollte frei von Verkaufsinteressen sein und das bestmögliche Ergebnis für den Kunden erzielen, unabhängig von Firmen und Technologien.
Energieeffizienz und Klimaschutz
- Ziel der Energieberatung: Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen.
- Einfluss der Energieberatung: Die Energieberatung ist ein Mosaikstein zur Erreichung der österreichischen und weltweiten Klimaschutzziele.
- Energiestandard: Der Energiestandard eines Gebäudes definiert den rechnerischen Energiebedarf pro Quadratmeter und Jahr.
- Nutzerverhalten: Das Nutzerverhalten hat keinen Einfluss auf den Energiestandard, beeinflusst aber den tatsächlichen Verbrauch.
Globale Energiesituation
- Weltenergieverbrauch: Der weltweite Primärenergieverbrauch lag 2018 bei 14.282 Mtoe (Millionen Tonnen Rohöleinheiten), was 598 Exajoule oder 166.000 TWh entspricht.
- Energiequellen: Der Energieverbrauch wird zu 81% mit fossilen Brennstoffen gedeckt, die restlichen 19% stammen aus Kernenergie und erneuerbaren Energiequellen.
- Zukunft des Weltenergieverbrauchs: Der Weltenergieverbrauch wird bis 2040 um 30% steigen, mit dem stärksten Wachstum bei erneuerbaren Energien.
Energiesituation in Österreich
- Österreichischer Primärenergieverbrauch: Österreichs Pro-Kopf-Primärenergieverbrauch lag 2019 bei 125 kWh täglich, der Endenergieverbrauch bei 100 kWh.
- Verteilung des Energieverbrauchs: 34 kWh pro Person und Tag werden für private Nutzung (Heizung, Warmwasser, Strom, Verkehr) verwendet, die restlichen 64 kWh fallen auf andere Sektoren (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen, Transport).
- Energieflussdiagramm: Das österreichische Energieflussdiagramm 2019 zeigt den Energiefluss von Rohenergiequellen, deren Umwandlung in verschiedene Energieformen und die Verwendung in verschiedenen Sektoren.
Nutzerverhalten und Energieeinsparung
- Einfluss des Nutzerverhaltens: Das Nutzerverhalten hat einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch, insbesondere in den Bereichen Raumwärme, Strom und Wasserverbrauch.
- Potenziale zur Energieeinsparung:
- Tageslicht nutzen
- Kaltgetränke im Keller lagern
- Bauliche Maßnahmen zur Vermeidung von sommerlicher Überhitzung
- Fußwege, Radwege und Öffentlicher Nahverkehr nutzen
- Konsum reduzieren, leihen und reparieren anstatt kaufen
- Raumtemperaturen senken und richtig lüften
Beispiele für Energieeinsparung
-
Heißer Kaffee: durch kontinuierliche Wärmezufuhr (Elektroheizplatte) oder durch Wärmedämmung (Thermoskanne)
-
Wäsche trocknen: Wäschetrockner (A+++ bis B) oder Wäscheleine im Freien
-
Fazit: Das gleiche Bedürfnis kann mit hohem oder geringem Energieaufwand erfüllt werden. Das Nutzerverhalten spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.