Einführung ins Sozialrecht
43 Questions
4 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt der Grundsatz des „Forderns und Förderns“ im SGB II?

  • Aktive Förderung zur Integration in den Arbeitsmarkt (correct)
  • Strenge Kontrolle der Leistungen
  • Reduzierung der Sozialleistungen
  • Finanzielle Unterstützung ohne Auflagen

Wem steht Bürgergeld zu?

  • Allen Erwerbsfähigen ohne Einkommen (correct)
  • Nur Langzeitarbeitslosen
  • Personen mit einem hohen Vermögen
  • Nur Studierenden

Welche Leistungen gewährt die Arbeitsförderung?

  • Stipendien für Studierende
  • Berufliche Weiterbildung und Integration (correct)
  • Unbedingte finanzielle Unterstützung
  • Krankenversicherung für Arbeitslose

Was umfasst die gesetzliche Krankenversicherung?

<p>Basisleistungen für medizinische Versorgung (D)</p> Signup and view all the answers

Wie unterstützt die Rentenversicherung die Versicherten?

<p>Durch Leistungen zur Altersabsicherung (B)</p> Signup and view all the answers

In welchen Fällen erbringt die gesetzliche Unfallversicherung Leistungen?

<p>Bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Kategorien von Renten existieren in der gesetzlichen Rentenversicherung?

<p>Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Witwenrenten (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Prüfungsmerkmal für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld?

<p>Aktive Suche nach einem Arbeitsplatz (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der sozialen Pflegeversicherung gemäß den gesetzlichen Vorgaben?

<p>Pflegebedürftigen Unterstützung zu bieten, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Kriterium ist notwendig für den Versicherungsfall der Pflegebedürftigkeit?

<p>Es muss eine gesundheitlich bedingte Beeinträchtigung der Selbständigkeit vorliegen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind die allgemeinen Leistungsvoraussetzungen gemäß § 33 SGB XI?

<p>Vorversicherungszeiten und spezifische Bedingungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie werden die Art und der Umfang der Leistungen in der Pflegeversicherung bestimmt?

<p>Sie werden nach der Schwere der Pflegebedürftigkeit und dem Pflegeort festgelegt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beitragszuschlag für Kinderlose in der sozialen Pflegeversicherung?

<p>Ein zusätzlicher Beitrag, der von kinderlosen Personen gezahlt werden muss. (B)</p> Signup and view all the answers

Wer behandelt in erster Linie alle Arten von Arbeits- und Wegeunfällen?

<p>Durchgangsärzte (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Voraussetzungen für einen Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung?

<p>Vorliegen eines Arbeitsunfalls (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Personengruppen sind nicht automatisch versichert?

<p>Freiberufler (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Ereignisse wird als Arbeitsunfall definiert?

<p>Ein Unfall während des Arbeitsweges (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Leistungen sind im Falle eines Arbeitsunfalls wichtig?

<p>Heilbehandlung (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Arten von Unfällen werden in der Unfallversicherung berücksichtigt?

<p>Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Kausalität' in Bezug auf Unfallversicherung?

<p>Die Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen Unfallereignis und versicherter Tätigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird nicht unter den Begriff "Heilbehandlung" gemäß der Unfallversicherung gewertet?

<p>Gesundheitscheckups (D)</p> Signup and view all the answers

Wer hat Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung?

<p>Angestellte und Personen in bestimmten Berufen (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet Unfallereignisse laut SGB VII?

<p>Sie sind von außen einwirkende Ereignisse (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptvoraussetzungen für den Anspruch auf Bürgergeld nach SGB II?

<p>Der Antragsteller muss in der Lage sein, mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Personengruppe hat keinen Anspruch auf Bürgergeld nach SGB II?

<p>Erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 15 Jahren. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die 'Hilfebedürftigkeit' nach SGB II?

<p>Der Antragsteller ist nicht in der Lage, für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die rechtliche Grundlage für den Anspruch auf Bürgergeld?

<p>§ 19 Abs. 1 SGB II (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Paragraph befasst sich mit der Erreichbarkeit für Leistungen nach SGB II?

<p>§ 7b SGB II (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'gewöhnlicher Aufenthalt' im Kontext des SGB II?

<p>Der Hauptwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. (B)</p> Signup and view all the answers

Was besagt § 37 SGB II im Hinblick auf die Antragstellung?

<p>Rückwirkung auf den Ersten des Monats der Antragstellung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Gruppen ist vom Ausschluss von Leistungen betroffen?

<p>Bestimmte Auszubildende (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Bürgergeld ist korrekt?

<p>Es kann auch an Personen in Bedarfsgemeinschaften gewährt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Was muss ein erwerbsfähiger Leistungsberechtigter nachweisen, um Anspruch auf Bürgergeld zu haben?

<p>Die Fähigkeit, regelmäßig in einem Job zu arbeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Leistungen gehört zur gesetzlichen Rentenversicherung?

<p>Rente wegen Todes (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Voraussetzung für den Anspruch auf Leistungen nach SGB VI?

<p>Erfüllung von Wartezeiten (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Rente ist für Menschen vorgesehen, die weniger als 3 Stunden täglich arbeiten können?

<p>Vollständige Erwerbsminderungsrente (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Paragraph regelt die Regelaltersgrenze für vor dem 1.1.1964 geborene Personen?

<p>§ 235 SGB VI (B)</p> Signup and view all the answers

Was steht im Vordergrund, wenn es um Leistungen zur Teilhabe geht?

<p>Präventionsleistungen (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Paragraph beschreibt die medizinische und Kinderrehabilitation?

<p>§ 15 SGB VI (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Optionen beschreibt eine Art der Rentenleistungen, die bei einem Todesfall gezahlt wird?

<p>Erziehungsrente (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben?

<p>Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wirken sich Wartezeiten auf den Anspruch auf Leistungen aus?

<p>Sie müssen erfüllt werden (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Übergangsgeld ist korrekt?

<p>Es handelt sich um Lohnersatz während medizinischer Rehabilitation (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

German Social Security Pillars

Five main systems in Germany's social security system: employment promotion, health insurance, retirement insurance, accident insurance, and long-term care insurance.

Employment Promotion

Aims to integrate unemployed people back into the workforce through financial aid and targeted programs.

Health Insurance

Provides financial protection against illness and covers medical expenses, hospital stays, etc.

Retirement Insurance

Provides pensions for old age, reduced work capacity, and death.

Signup and view all the flashcards

Accident Insurance

Covers accidents at work and occupational illnesses.

Signup and view all the flashcards

Long-Term Care Insurance

Provides support for people needing care due to ill health.

Signup and view all the flashcards

Bürgergeld (SGB II)

Social welfare benefit for employable people in need.

Signup and view all the flashcards

Jobcenter

Local government agency handling applications for Bürgergeld.

Signup and view all the flashcards

Eligibility for Bürgergeld

Applies to employable people and their support group according to SGB II.

Signup and view all the flashcards

Requirements for Bürgergeld

Age, employability (min. 3 hours daily), need, residence in Germany, accessibility, and no exclusions.

Signup and view all the flashcards

SGB II principle

The guiding principle for Bürgergeld is ‘Challenge and Support’ (Fordern und Fördern).

Signup and view all the flashcards

Application time for Bürgergeld

Applications are processed backwards, from the month of submission.

Signup and view all the flashcards

Claim for Accident Insurance

Meeting causality requirements is essential to claim accident insurance.

Signup and view all the flashcards

Social Welfare Benefit System

A system of rules, rights, and payments for social support in Germany.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Einführung in das Sozialrecht

  • Soziale Sicherheit und Unterstützung in Deutschland durch verschiedene Gesetzbücher geregelt.
  • Fünf Säulen der Sozialversicherung sind zentral für das soziale Gefüge.

Fünf Säulen der Sozialversicherung

  • Umfassen Arbeitsförderung, gesetzliche Krankenversicherung, Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung und soziale Pflegeversicherung.
  • Jede Säule hat spezifische Grundprinzipien und Leistungen.

Bürgergeld (SGB II)

  • Antrag muss beim örtlichen Jobcenter gestellt werden, rückwirkend auf den Monat der Antragstellung.
  • Anspruchsberechtigt sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte und deren Bedarfsgemeinschaft (§ 19 Abs. 1 SGB II).
  • Anforderungen: Altersgrenze, Erwerbsfähigkeit (mindestens 3 Stunden täglich), Hilfebedürftigkeit, gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland, Erreichbarkeit und keine Leistungsausschlüsse.

Arbeitsförderung

  • Zielt darauf ab, Arbeitslose durch finanzielle Unterstützung und Maßnahmen zu integrieren.

Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)

  • Schützt vor finanziellen Risiken bei Krankheit, bietet umfassende Leistungen wie ärztliche Behandlungen und Krankenhausaufenthalte.

Rentenversicherung (SGB VI)

  • Altersrenten, Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Renten wegen Todes.
  • Regelaltersrente erfordert Erreichen der Altersgrenze und Erfüllung der Wartezeit.
  • Differenzierung zwischen voller und teilweiser Erwerbsminderung.

Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)

  • Schutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
  • Ansprüche auf Heilbehandlung und medizinische Rehabilitation, wenn ein Unfall während einer versicherten Tätigkeit passiert.
  • Anspruch auf Leistungen bei einem Arbeitsunfall muss Kausalitätsanforderungen erfüllen.

Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)

  • Für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag vorgesehen.
  • Antragstellung erfolgt nach Definition der Pflegebedürftigkeit, die auf dauerhaften Beeinträchtigungen basiert.
  • Leistungen orientieren sich am Pflegegrad und der Art der Pflege (häuslich, teilstationär, vollstationär).

Wichtige Punkte

  • „Fordern und Fördern“ als Grundsatz im SGB II.
  • Prüfungsschemas sind für Ansprüche auf Bürgergeld, Arbeitslosengeld und Leistungen der Unfallversicherung unerlässlich.
  • Klare rechtliche Vorschriften bestimmen Anspruchsberechtigungen und Leistungssysteme.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Sozialrecht PDF

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des Sozialrechts in Deutschland, einschließlich der fünf Säulen der Sozialversicherung und spezifischer Leistungen wie dem Bürgergeld. Erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Regelungen und Ansprüche, die für erwerbsfähige Personen gelten.

More Like This

Riester
7 questions

Riester

MarvellousUnderstanding2452 avatar
MarvellousUnderstanding2452
Lektion 2
201 questions

Lektion 2

EthicalFermat avatar
EthicalFermat
Use Quizgecko on...
Browser
Browser