Einführung in Operations Management

AuthoritativeBaroque avatar
AuthoritativeBaroque
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

12 Questions

Was wird im englischen Sprachraum als 'Operations' bezeichnet?

die betriebliche Kernfunktion der Erzeugung von Gütern oder Dienstleistungen mittels Ressourcen

Was ist ein Prozess?

Ein Satz von in Wechselbeziehung stehenden Tätigkeiten

Was ist die Aufgabe von Operations-Managern?

Operations effektiv zu planen, zu organisieren und zu kontrollieren

Ein Prozess wandelt Inputs in Outputs um. (Wahr/Falsch)

False

Was sind die Produktionsfaktoren?

Arbeit, Betriebsmittel, Wissen

Welche Beispiele für die Input-Seite von Prozessen werden genannt?

Alle der oben genannten

Prozesse sind in der Regel 'interne Kunden' und 'interne Lieferanten' von bzw. ___ andere Prozesse!

für

Matche die Unternehmen mit ihren Beispielen für Prozesse:

Fluggesellschaft = Ticketbuchung, Check in, Gepäckaufgabe Kaufhaus = Sortimentierung, Einkauf, Bestandsverwaltung Polizeirevier = Verbrechensvorbeugung, Verbrechensaufklärung, Personengewahrsam Eisproduzent = Einkauf von Material, Produktion, Lagerung

Wie können die beiden Beherbergungsbetriebe bezüglich der 4V typologisiert werden?

Die beiden Beherbergungsbetriebe können als hoch in Volume, hoch in Variety, hoch in Variation in demand und hoch in Visibility typologisiert werden.

Wofür steht der Begriff „Operations“?

Funktion

Was ist die Aufgabe von Operations-Managern?

True

Was ist die Bedeutung von Prozessen für das Operations Management? Prozesse sind entscheidend für die _________ von Waren und Dienstleistungen.

Herstellung

Study Notes

Einführung in Operations Management

  • Operations Management (OM) bezieht sich auf die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle von Prozessen, um Güter und Dienstleistungen herzustellen und bereitzustellen.
  • OM richtet sich an Unternehmen, die Güter oder Dienstleistungen anbieten.

Prozesse

  • Ein Prozess ist ein Satz von in Wechselbeziehung oder Wechselwirkung stehenden Tätigkeiten, der Eingaben in Ergebnisse umwandelt.
  • Prozesse haben eine Input-Seite (z.B. Material, Informationen, Kunden) und eine Output-Seite (z.B. Waren, Dienstleistungen).
  • Prozesse können in Unternehmen unterschiedlicher Branchen vorkommen (z.B. Maschinenbau, Einzelhandel, Bank, Fitnesscenter).

Beispiele für Prozesse

  • Input-Seite:
    • Material: Bergbau, Handel, Lagerdienstleistungen
    • Informationen: Wirtschaftsprüfung, Marktforschung, Lehre und Forschung
    • Kunden: Friseure, Hotels und Gaststätten, Krankenhäuser
  • Output-Seite:
    • Waren: Rohölgewinnung, Aluminiumherstellung, Spezialmaschinenbau
    • Dienstleistungen: Restaurant, Softwareanbieter, Psychiatrische Klinik

Prozesshierarchie

  • Prozesse können in einer Hierarchie angeordnet sein, wobei höhere Ebenen aggregierte Ansichten und niedrigere Ebenen detailliertere Ansichten bieten.
  • Beispiel: Filmindustrie, wo eine aggregierte Sicht auf die Filmproduktion zeigt, und detailliertere Ansichten auf die Casting-Agentur, die Filmproduktion, die Regie usw. enthält.

Prozesse außerhalb der Operations-Funktion

  • Prozesse finden nicht nur in der Operations-Funktion statt, sondern auch in anderen Funktionen wie Marketing und Vertrieb, Finanzwesen und anderen.

  • OM-Konzepte und Methoden können erfolgreich auf Prozesse außerhalb der Operations-Funktion angewendet werden.### Einführung

  • Operations Management richtet sich an Unternehmen, die Güter oder Dienstleistungen anbieten.

  • Prozesse spielen eine wichtige Rolle im Operations Management, da sie die Ausführung von Aufgaben und die Erreichung von Zielen ermöglichen.

  • Prozesse unterscheiden sich in vier Dimensionen: Volume, Variety, Variation in demand und Visibility.

die 4 V

  • Niedriger Wiederholungsgrad und breites Tätigkeitsspektrum (Hohe Flexibilität erforderlich)
  • Hoher Wiederholungsgrad und niedriger Tätigkeitsspektrum (Routine)
  • Hohe Spezialisierung und niedrige Stückkosten (Kapitalintensiv)
  • Niedrige Spezialisierung und hohe Stückkosten (Flexibilität erforderlich)

Typologie der Operations-Funktion

  • Direct Operations: Steuerung von Prozessen und Abläufen
  • Design: Gestaltung von Prozessen und Dienstleistungen
  • Deliver: Ausführung von Prozessen und Dienstleistungen

Modell des Operations Management

  • Kapitel 1: Einführung
  • Kapitel 2: Performance
  • Kapitel 3: Strategie
  • Kapitel 4: Innovation
  • Kapitel 5: Struktur und Scope
  • Kapitel 6: Prozessdesign
  • Kapitel 7: Layout und Materialfluss
  • Kapitel 8: Prozesstechnologie
  • Kapitel 9: Personal
  • Kapitel 10: Planung und Steuerung
  • Kapitel 11: Kapazitätsmanagement
  • Kapitel 12: Supply Chain Management
  • Kapitel 13: Bestandsmanagement
  • Kapitel 14: PPS-Systeme
  • Kapitel 15: Lean Management
  • Kapitel 16: Verbesserungsmanagement
  • Kapitel 17: Qualitätsmanagement
  • Kapitel 18: Risikomanagement
  • Kapitel 19: Projektmanagement

Fallstudie Hospitality Operations

  • Die beiden Beherbergungsbetriebe können bezüglich der 4V typologisiert werden:
    • Volume: niedrig
    • Variety: hoch
    • Variation in demand: hoch
    • Visibility: niedrig

Diese Vorlesung behandelt die Organisation der Herstellung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen in Unternehmen.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser