Podcast
Questions and Answers
Die Datei ist ______ geschützt.
Die Datei ist ______ geschützt.
urheberrechtlich
Wer stellt die Datei im Wintersemester 2023/24 den Studierenden der Universität Augsburg zur Verfügung?
Wer stellt die Datei im Wintersemester 2023/24 den Studierenden der Universität Augsburg zur Verfügung?
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
- Die Autoren / Urheber der Datei. (correct)
- Die Universität Augsburg.
- Digicampus.
Die Weitergabe und Vervielfältigung der Datei ist ausdrücklich erlaubt.
Die Weitergabe und Vervielfältigung der Datei ist ausdrücklich erlaubt.
False (B)
Welche Vorlesung behandelt die Datei?
Welche Vorlesung behandelt die Datei?
Welche drei Personen tragen die Verantwortung für die Vorlesung?
Welche drei Personen tragen die Verantwortung für die Vorlesung?
Welche Fakultät der Universität Augsburg ist für diese Vorlesung verantwortlich?
Welche Fakultät der Universität Augsburg ist für diese Vorlesung verantwortlich?
Was ist der Titel des 8. Lehreinheiten-Kapitels, das in dieser Präsentation behandelt wird?
Was ist der Titel des 8. Lehreinheiten-Kapitels, das in dieser Präsentation behandelt wird?
Welcher Dozent ist für die Lehreinheit 8 verantwortlich?
Welcher Dozent ist für die Lehreinheit 8 verantwortlich?
Welches zentrale Thema wird im 2. Kapitel der Präsentation behandelt?
Welches zentrale Thema wird im 2. Kapitel der Präsentation behandelt?
Welche Bereiche werden als Rahmenbedingungen für die Beschaffung in der Präsentation genannt?
Welche Bereiche werden als Rahmenbedingungen für die Beschaffung in der Präsentation genannt?
Welches Problem beschreibt die Präsentation anhand des Beispiels von Eli T.?
Welches Problem beschreibt die Präsentation anhand des Beispiels von Eli T.?
Welche Frage ergibt sich aus der Situation von Eli T.?
Welche Frage ergibt sich aus der Situation von Eli T.?
Was sind die möglichen Einflussgrößen, die bei der Entscheidung von Eli T. eine Rolle spielen?
Was sind die möglichen Einflussgrößen, die bei der Entscheidung von Eli T. eine Rolle spielen?
Was ist der Zweck von Lagerbeständen?
Was ist der Zweck von Lagerbeständen?
Welches Konzept spielt eine Rolle bei der Betrachtung von Lagerbeständen?
Welches Konzept spielt eine Rolle bei der Betrachtung von Lagerbeständen?
Welche beiden Prozesse spielen im Zusammenhang mit Lagerbeständen eine Rolle?
Welche beiden Prozesse spielen im Zusammenhang mit Lagerbeständen eine Rolle?
Was beschreibt der Zugangsprozess?
Was beschreibt der Zugangsprozess?
Welche Beispiele für Bedarfsverläufe werden genannt?
Welche Beispiele für Bedarfsverläufe werden genannt?
Welche Beispiele für einen kontinuierlichen Bedarf werden genannt?
Welche Beispiele für einen kontinuierlichen Bedarf werden genannt?
Welche Beispiele für einen trendförmigen Bedarf werden genannt?
Welche Beispiele für einen trendförmigen Bedarf werden genannt?
Welches Beispiel für einen saisonalen Bedarf wird genannt?
Welches Beispiel für einen saisonalen Bedarf wird genannt?
Welches Beispiel für einen trendförmig-saisonalen Bedarf wird genannt?
Welches Beispiel für einen trendförmig-saisonalen Bedarf wird genannt?
Welche zwei Bestellpolitiken werden in der Präsentation beschrieben?
Welche zwei Bestellpolitiken werden in der Präsentation beschrieben?
Bei der (S,t)-Politik wird der Lagerbestand kontinuierlich überwacht.
Bei der (S,t)-Politik wird der Lagerbestand kontinuierlich überwacht.
Bei der (s,q)-Politik wird der Lagerbestand in festen Zeitabständen überprüft.
Bei der (s,q)-Politik wird der Lagerbestand in festen Zeitabständen überprüft.
Welche zwei Kriterien spielen bei der (S,t)-Politik eine Rolle?
Welche zwei Kriterien spielen bei der (S,t)-Politik eine Rolle?
Bei der (s,q)-Politik variieren die Zeitabstände zwischen den Bestellungen.
Bei der (s,q)-Politik variieren die Zeitabstände zwischen den Bestellungen.
Welchen Zweck haben Lagerbestände?
Welchen Zweck haben Lagerbestände?
Welche Kosten verursachen Lagerbestände?
Welche Kosten verursachen Lagerbestände?
Lagerbestände sollen so groß wie möglich sein.
Lagerbestände sollen so groß wie möglich sein.
Welche Bestandsarten werden in der Präsentation genannt?
Welche Bestandsarten werden in der Präsentation genannt?
Was ist die Funktion von Arbeitsbeständen?
Was ist die Funktion von Arbeitsbeständen?
Welche Vorteile haben Arbeitsbestände für Bestellungen?
Welche Vorteile haben Arbeitsbestände für Bestellungen?
Welche Vorteile haben Arbeitsbestände für die Produktion?
Welche Vorteile haben Arbeitsbestände für die Produktion?
Das Problem, das Eli T. bei der Beschaffung von Pommes hat, ist identisch mit dem Problem, das Unternehmen in der Produktion haben.
Das Problem, das Eli T. bei der Beschaffung von Pommes hat, ist identisch mit dem Problem, das Unternehmen in der Produktion haben.
Welche Annahme liegt dem deterministichen Bestandsverlauf zugrunde?
Welche Annahme liegt dem deterministichen Bestandsverlauf zugrunde?
Der deterministische Bestandsverlauf ist eine realistische Darstellung des Bestandsverlaufs.
Der deterministische Bestandsverlauf ist eine realistische Darstellung des Bestandsverlaufs.
Der stochastische Bestandsverlauf berücksichtigt Schwankungen in der Wiederbeschaffungszeit, im Bedarfsverlauf und in den Bestellmengen.
Der stochastische Bestandsverlauf berücksichtigt Schwankungen in der Wiederbeschaffungszeit, im Bedarfsverlauf und in den Bestellmengen.
Welche Funktion haben Sicherheitsbestände?
Welche Funktion haben Sicherheitsbestände?
Welchen betriebswirtschaftlichen Nutzen haben Sicherheitsbestände?
Welchen betriebswirtschaftlichen Nutzen haben Sicherheitsbestände?
Welche Kosten werden durch Sicherheitsbestände vermieden?
Welche Kosten werden durch Sicherheitsbestände vermieden?
Was ist die Faustregel für die Größe von Sicherheitsbeständen?
Was ist die Faustregel für die Größe von Sicherheitsbeständen?
Was ist der Zweck von saisonalen Beständen?
Was ist der Zweck von saisonalen Beständen?
Welche betriebswirtschaftlichen Vorteile haben saisonale Bestände?
Welche betriebswirtschaftlichen Vorteile haben saisonale Bestände?
Welche Art von Bestandsarten werden in der Präsentation als "Bestände zur strategischen Versorgungssicherung" bezeichnet?
Welche Art von Bestandsarten werden in der Präsentation als "Bestände zur strategischen Versorgungssicherung" bezeichnet?
Welche Vorteile haben "Bestände zur strategischen Versorgungssicherung" für Unternehmen?
Welche Vorteile haben "Bestände zur strategischen Versorgungssicherung" für Unternehmen?
Welche Funktion haben spekulative Bestände?
Welche Funktion haben spekulative Bestände?
Welche Vorteile haben spekulative Bestände?
Welche Vorteile haben spekulative Bestände?
Was ist mit "Jetzt sind Sie dran" gemeint?
Was ist mit "Jetzt sind Sie dran" gemeint?
Welche Aktivitäten werden den Studierenden zum eigenständigen Lernen empfohlen?
Welche Aktivitäten werden den Studierenden zum eigenständigen Lernen empfohlen?
Die Präsentation wird als "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!" beendet.
Die Präsentation wird als "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!" beendet.
Flashcards
Was ist Beschaffung?
Was ist Beschaffung?
Die Beschaffung umfasst alle Aktivitäten, die mit der Versorgung eines Unternehmens mit den notwendigen Gütern und Dienstleistungen verbunden sind. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette und beeinflusst direkt die Effizienz und den Erfolg eines Unternehmens.
Was ist die Bestellmengenpolitik?
Was ist die Bestellmengenpolitik?
Die Bestellmengenpolitik beschäftigt sich mit der Frage, wie viele Einheiten eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung bei Lieferanten bestellt werden sollten. Der optimale Bestellmenge liegt zwischen den Kosten für die Beschaffung und den Kosten durch Lagerung.
Wozu dient die Bestellmengenpolitik?
Wozu dient die Bestellmengenpolitik?
Die Bestellmengenpolitik ist entscheidend für die optimale Lagerbestandsverwaltung in einem Unternehmen. Sie soll dabei helfen, die Lagerhaltungskosten zu minimieren und gleichzeitig eine ausreichende Versorgung der Kunden zu gewährleisten.
Was sind Lagerbestände?
Was sind Lagerbestände?
Signup and view all the flashcards
Welche Nachteile haben Lagerbestände?
Welche Nachteile haben Lagerbestände?
Signup and view all the flashcards
Welche Bestandteile hat die Beschaffungsstrategie?
Welche Bestandteile hat die Beschaffungsstrategie?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Bestellrhythmusverfahren (S,t)-Politik?
Was ist die Bestellrhythmusverfahren (S,t)-Politik?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Bestellpunktverfahren (s,q)-Politik?
Was ist das Bestellpunktverfahren (s,q)-Politik?
Signup and view all the flashcards
Was sind Arbeitsbestände?
Was sind Arbeitsbestände?
Signup and view all the flashcards
Was sind Sicherheitsbestände?
Was sind Sicherheitsbestände?
Signup and view all the flashcards
Was sind saisonale Bestände?
Was sind saisonale Bestände?
Signup and view all the flashcards
Was sind Bestände zur strategischen Versorgungssicherung?
Was sind Bestände zur strategischen Versorgungssicherung?
Signup and view all the flashcards
Was sind spekulative Bestände?
Was sind spekulative Bestände?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Wiederbeschaffungszeit?
Was ist die Wiederbeschaffungszeit?
Signup and view all the flashcards
Welche Bestandteile hat der Gesamtbestand?
Welche Bestandteile hat der Gesamtbestand?
Signup and view all the flashcards
Was sind deterministische Modelle?
Was sind deterministische Modelle?
Signup and view all the flashcards
Was sind stochastische Modelle?
Was sind stochastische Modelle?
Signup and view all the flashcards
Was ist die optimale Produktionslosgröße?
Was ist die optimale Produktionslosgröße?
Signup and view all the flashcards
Was ist die ABC-Analyse?
Was ist die ABC-Analyse?
Signup and view all the flashcards
Was ist die XYZ-Analyse?
Was ist die XYZ-Analyse?
Signup and view all the flashcards
Wozu dient die optimale Lagerbestandsverwaltung?
Wozu dient die optimale Lagerbestandsverwaltung?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Lieferkette?
Was ist die Lieferkette?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Just-in-Time-Produktion?
Was ist die Just-in-Time-Produktion?
Signup and view all the flashcards
Was ist Supply Chain Management (SCM)?
Was ist Supply Chain Management (SCM)?
Signup and view all the flashcards
Was sind Beschaffungskosten?
Was sind Beschaffungskosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Lagerhaltungskosten?
Was sind Lagerhaltungskosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Fehlmengenkosten?
Was sind Fehlmengenkosten?
Signup and view all the flashcards
Was ist Logistik?
Was ist Logistik?
Signup and view all the flashcards
Was sind E-Procurement-Systeme?
Was sind E-Procurement-Systeme?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften - Wintersemester 2023/24
- Das Modul wird von M. Paul, A. Tuma und P. Welzel geleitet.
- Der Inhalt befasst sich mit Wirtschaftswissenschaften.
- Das Modul findet im Wintersemester 2023/24 statt.
- Die Materialien sind ausschließlich für angemeldete Studierende der Universität Augsburg bestimmt.
Urheberrechtlicher Schutz
- Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt.
- Jede Weitergabe oder Vervielfältigung ist verboten und wird als Urheberrechtsverletzung behandelt.
- Die Verbreitung ist nur an angemeldete Studierende der Universität Augsburg erlaubt.
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Das Thema dieses Moduls sind Beschaffung und Bestandsarten.
- Der Dozent ist Prof. Dr. Axel Tuma.
Kapitel 2: Was ist in der Beschaffung zu tun?
- Dieses Kapitel befasst sich mit der Beschaffung.
- Es werden Grundlagen und Rahmenbedingungen der Beschaffung behandelt.
Beschaffung
- Zu den Themen gehören Bestellmengen, Lagerbestände und optimale Bestellmengen.
- Die Beschaffung ist eng mit Finanzierungen, Organisation, Personal, Marketing und Rechnungslegung/Controlling verknüpft.
Wie soll Eli T. die Beschaffung organisieren?
- Eli T. möchte seine Pommes-Bude organisieren und hat sich die Beschaffung der Rohstoffe vornehmen.
- Er muss entscheiden, ob er Rohstoffe für jeden Tag oder für eine ganze Zeit einkauft.
- Wichtige Faktoren für die Entscheidungen sind die Häufigkeit des Bestellens sowie die zu berücksichtigende Rolle.
Wozu dienen Lagerbestände?
- Unterschiedliche Bestellstrategien führen zu unterschiedlichen Lagerbeständen.
- Lagerbestände dienen als Puffer zwischen den Materialzufuhr-und -entnahmeprozessen.
- Unterschiedliche Lagerbestände für verschiedene Güter sind sinnvoll.
Mögliche Bedarfsverläufe (Abgangsprozesse)
- Kontinuierlicher Bedarf (z.B. Wasser, Lebensmittel): Konsistentes Niveau.
- Trendförmiger Bedarf (z.B. Mode, Smartphones): Dynamisch steigende oder fallende Nachfrage.
- Saisonaler Bedarf (z.B. Lebkuchen): Stark fluktuierende Nachfrage abhängig von der Saison.
Bestellpolitiken (Zugangsprozesse) (I)
- (S, t) - Politik: Der verfügbare Bestand wird in regelmäßigen Zeitabständen überwacht.
- Die Bestellmenge wird festgelegt, um die Lagerbestandsgrenze zu erreichen.
Bestellpolitiken (Zugangsprozesse) (II)
- (s, q)-Politik: Kontinuierliche Überwachung des verfügbaren Bestands.
- Die Bestellung erfolgt, wenn der Bestand den Bestellpunkt erreicht.
- Die Bestellmenge ist konstant.
Bestände:
- Lagerbestände sind Puffer zwischen Warenannahme und -ausgabe.
- So hoch wie nötig, so niedrig wie möglich.
Bestandsarten (I)
- Es werden verschiedene Bestände vorgestellt, wie Prozessinterne, Arbeits-, Sicherheits-, Saisonale, Bestände zur strategischen Versorgungssicherung und spekulative Bestände.
Bestandsarten (II)
- Arbeitsbestände (Zyklusbestände) sind funktional, um die zeitlichen Unterschiede bei den Prozessen zu überbrücken.
- Betriebswirtschaftlicher Nutzen von Bestellungen beinhaltet Mengenrabatte, Senkung der Bestellkosten und Versorgungssicherung.
Deterministischer Bestandsverlauf
- Beschreibt eine konstante Auftragslage und konstante Wiederbeschaffungszeiten.
- Arbeitsbestand und Sicherheitsbestand werden dargestellt. Die Modelle werden Ideal darstellen.
Stochastischer Bestandsverlauf
- Beschreibt die Realität mit variablen Größen wie Bestellmengen, Bedarfsverlauf und Wiederbeschaffung.
Bestandsarten (III)
- Saisonale Bestände werden zur Deckung von Bedarfsspitzen benötigt.
- Betriebswirtschaftliche Vorteile liegen in der Harmonisierung der Kapazitäten, Vermeidung von Spitzenlasten und Senkung von Fremdbezugskosten.
Bestandsauf- und -abbau bei saisonalen Beständen
- Die Darstellung beschreibt den idealen Verlauf von Bestandsauf- und -abbau bei Schwankungen der Nachfrage.
Bestandsarten (IV)
- Bestände für strategische Versorgungssicherung, um gravierenden Störungen wie Liefersperren oder Arbeitskämpfen zu begegnen.
- Diese Bestände sollen den Betriebsstillstand minimieren und die Lieferfähigkeit erhalten.
Bestandsarten (V): Spekulative Bestände
- Spekulative Bestände dienen zur Speicherung von Waren in Erwartung einer Preiserhöhung.
- Der Nutzen liegt in der Senkung der Materialkosten und der möglichen Realisierung von Spekulationsgewinnen.
Todos
- Die Studenten werden aufgefordert, die Unterlagen, Notizen und ggf. zusätzliche Lektüre zu wiederholen.
- Diskussionen mit Kommilitonen sind erwünscht.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
- Aufruf zum kontinuierlichen Arbeiten und zur aktiven Teilnahme am Kurs.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz wird das Thema Beschaffung behandelt, insbesondere die Grundlagen und Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Beschaffung grundlegend sind. Die Inhalte stammen aus dem Modul, das im Wintersemester 2023/24 stattfindet und von Prof. Dr. Axel Tuma geleitet wird.