Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
8 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Modelle beschreibt die Literatur als eine Abweichung von der Normalsprache?

  • Selbstreferenz
  • Form (correct)
  • Fiktion
  • Kontext
  • Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den ontologischen bzw. essentialistischen Modellen?

  • Fiktion
  • Selbstreferenz
  • Form
  • Norm (correct)
  • Was ist eines der Hauptprobleme bei der Definition von Fiktion?

  • Die Unterscheidung zwischen literarischen und nicht-literarischen Texten.
  • Die Bewertung literarischer Qualität.
  • Die Unterteilung der Literatur in verschiedene Genres.
  • Die Verlässlichkeit der Grenzen zwischen Fiktivität und Faktizität. (correct)
  • Welche Aussage bezeichnet die Selbstreferenz in der Literatur?

    <p>Jeder Text kann gleichermaßen als literarisch eingestuft werden. (C), Self-referentiality exists only through interpretation. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird der Kontext im Literaturschaffen beschrieben?

    <p>Er macht einen Text als Literatur erkennbar. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Ansätze sind Teil der funktionalen bzw. konstruktivistischen Modelle?

    <p>Kritik (A), Norm (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Herausforderung ergibt sich aus der Form der Literatur?

    <p>Die Analyse des Verhältnisses von Norm und Abweichung ist komplex. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine mögliche Definition von Literatur nach Eagleton?

    <p>Literatur kann jede Art von Text sein, der interpretativ erschlossen wird. (A)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

    • Das Thema des Seminars ist die Definition von Literatur.
    • Der Kurs findet im Sommersemester 2021 statt.
    • Der Vortrag fand am 24.10.2024 statt.

    Arbeitsauftrag für nächste Woche

    • Die Aufgabe ist, sich literaturgeschichtliche Darstellungen (Bücher und Internet) anzusehen.
    • Finden und notieren Sie das Anfangs- und Endjahr der Romantik in einer Tabelle.
    • Konzentrieren Sie sich zunächst auf die deutsche Literaturgeschichte, dann auf andere Nationen (mindestens drei) und die Musik- und bildende Kunstgeschichte.
    • Die Aufgabe benötigt mindestens drei Quellen für die deutsche Literaturgeschichte und mindestens drei Quellen für die anderen genannten Nationen.

    Sondertermin Romantik Lesen

    • Ein Sondertermin zum Thema Romantik am 05.11.2024 von 19-21 Uhr.
    • Der Termin findet im Arkadensaal des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt statt.
    • Kosten betragen 10 € (Vollpreis), 5 € für Mitglieder eines bestimmten Vereins.
    • Informationen und Karten über die angegebenen Internet-Links.

    Arbeitsauftrag 1: Definition von Literatur

    • Terry Eagleton definiert Literatur in seinem Buch "Einführung in die Literaturtheorie".
    • Die 4. erweiterte und aktualisierte Auflage wurde 1997 in Stuttgart Weimar veröffentlicht.
    • Die Seiten 1-18 behandeln die Definition von Literatur.
    • Notieren Sie eine Definition von Literatur, die Sie überrascht hat.

    Definitionsversuche

    • A. Ontologische bzw. essentialistische Modelle:
      • Fiktion
      • Form
      • Selbstreferenz
    • B. Funktionale bzw. konstruktivistische Modelle:
      • Kontext
      • Norm
      • Kritik
    • C. Synthese:
      • Kombinierte Betrachtung von formalen und sozialen Faktoren

    1. Fiktion

    • Problem: Unterschied zwischen faktual und fiktional (für Dinge und Rede).
    • Vier Möglichkeiten: faktual/faktisch, faktual/fiktiv, fiktional/faktisch, fiktional/fiktiv.

    2. Form

    • Literatur: Abweichung von der Normalsprache, Verfremdung der Norm
    • Probleme: Das Verhältnis von Norm und Abweichung ist kontextgebunden. Es gibt Literatur ohne Verfremdung. Scheinbar normale Sprachformen lassen sich auf ihre Form interpretieren.

    3. Selbstreferenz

    • Literatur: Nicht-pragmatischer Diskurs
    • Problem: Selbstreferenz entsteht erst in der Interpretation. Jeder Text kann als Literatur gelesen werden.

    4. Kontext

    • Kontext: Macht einen Text als Literatur erkennbar
    • Probleme: Kontextwissen kann sich ändern. Da auch Kontexte interpretiert werden müssen, kann die Bezeichnung eines Textes als"literarisch" nie endgültig sein.

    5. Norm

    • Literatur: Angesehene Schreibweise.
    • Problem: Zuschreibung, keine Eigenschaft des Textes. Zuschreibung ist variabel (historisch, kulturell, sozial). Spezifische Eigenschaften werden bedeutungslos.

    6. Kritik

    • Problem: Literatur wird auf eine soziale Funktion reduziert.
    • Nachdenken: Nachdenken über Literatur führt zu Überlegungen über ideologische Voraussetzungen.

    Synthese

    • Formale Eigenschaften und soziale Zuschreibungen: Zusammenspiel führt zur Definition von Literatur.
    • Bestimmte formale Eigenschaften: Erleichtern die soziale Zuschreibung.
    • Bestimmte soziale Zuschreibungen: Verhelfen formalen Eigenschaften zur Geltung.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Seminar wird die Definition von Literatur thematisiert, mit einem besonderen Fokus auf die deutsche Literaturgeschichte und die Epoche der Romantik. Teilnehmer sollen literaturgeschichtliche Darstellungen sammeln und analysieren. Ein Sondertermin zum Thema Romantik findet am 05.11.2024 statt.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser