Podcast
Questions and Answers
Was führt zu einer übermäßigen Produktion und Konsum?
Was führt zu einer übermäßigen Produktion und Konsum?
- komplette Erfassung aller Kosten und Nutzen
- einer vollständigen Konkurrenz
- Positive Externalitäten
- Negative Externalitäten (correct)
Was bedeutet es, wenn der soziale Nutzen höher ist als die privaten Nutzen?
Was bedeutet es, wenn der soziale Nutzen höher ist als die privaten Nutzen?
- vollständige Erfassung aller Kosten und Nutzen
- Positive Externalitäten (correct)
- einer unvollständigen Konkurrenz
- Negative Externalitäten
Was verursacht einen Wohlfahrtsverlust?
Was verursacht einen Wohlfahrtsverlust?
- einer unvollständigen Konkurrenz
- staatliche Eingriffe
- Diskrepanzen zwischen privaten und sozialen Kosten und Nutzen (correct)
- eine vollständige Erfassung aller Kosten und Nutzen
Wodurch können Ineffizienzen aufgrund von Externalitäten korrigiert werden?
Wodurch können Ineffizienzen aufgrund von Externalitäten korrigiert werden?
Was charakterisiert ein Monopol?
Was charakterisiert ein Monopol?
Warum können Monopole entstehen?
Warum können Monopole entstehen?
Was bedeutet es, wenn ein Unternehmen der einzige Anbieter eines Gutes ist?
Was bedeutet es, wenn ein Unternehmen der einzige Anbieter eines Gutes ist?
Wodurch hat ein Monopolist Einfluss auf den Preis?
Wodurch hat ein Monopolist Einfluss auf den Preis?
Was ist die Wohlfahrt im Kontext der Mikroökonomie?
Was ist die Wohlfahrt im Kontext der Mikroökonomie?
Was wird durch die Fläche unter dem Preis und über der Angebotskurve dargestellt?
Was wird durch die Fläche unter dem Preis und über der Angebotskurve dargestellt?
Warum werden Preisobergrenzen eingeführt?
Warum werden Preisobergrenzen eingeführt?
Was ist das Ergebnis einer bindenden Preisobergrenze?
Was ist das Ergebnis einer bindenden Preisobergrenze?
Was ist der Unterschied zwischen negativen und positiven externen Effekten?
Was ist der Unterschied zwischen negativen und positiven externen Effekten?
Was ist ein Beispiel für einen positiven externen Effekt?
Was ist ein Beispiel für einen positiven externen Effekt?
Was passiert, wenn es negative Externalitäten gibt?
Was passiert, wenn es negative Externalitäten gibt?
Was passiert, wenn es positive Externalitäten gibt?
Was passiert, wenn es positive Externalitäten gibt?
Wie wirkt ein bindender Mindestpreis auf den Markt?
Wie wirkt ein bindender Mindestpreis auf den Markt?
Was ist der Zweck von Preisuntergrenzen?
Was ist der Zweck von Preisuntergrenzen?
Was charakterisiert einen Oligopol?
Was charakterisiert einen Oligopol?
Was ist ein Nachteil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Maßstab für den Lebensstandard?
Was ist ein Nachteil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Maßstab für den Lebensstandard?
Was wird im BIP nicht erfasst?
Was wird im BIP nicht erfasst?
Was ist das reale BIP?
Was ist das reale BIP?
Was ist der Verbraucherindex?
Was ist der Verbraucherindex?
Was sind die markteintrittsbarrieren für neue Unternehmen in einem Oligopol?
Was sind die markteintrittsbarrieren für neue Unternehmen in einem Oligopol?
Was ist das nominale BIP?
Was ist das nominale BIP?
Was ist die Funktion des BIP-Deflators?
Was ist die Funktion des BIP-Deflators?
Was ist das Marktangebot?
Was ist das Marktangebot?
Was bewirkt eine Verschiebung der Angebotskurve?
Was bewirkt eine Verschiebung der Angebotskurve?
Was ist der Gleichgewichtspreis?
Was ist der Gleichgewichtspreis?
Was geschieht, wenn der aktuelle Preis unter dem Gleichgewichtspreis liegt?
Was geschieht, wenn der aktuelle Preis unter dem Gleichgewichtspreis liegt?
Was misst die Preiselastizität der Nachfrage?
Was misst die Preiselastizität der Nachfrage?
Was ist ein Luxusgut?
Was ist ein Luxusgut?
Was ist ein Polypol?
Was ist ein Polypol?
Was ist die Konsumentenrente?
Was ist die Konsumentenrente?
Was ist die Produzentenrente?
Was ist die Produzentenrente?
Was ist die Nachfragekurve?
Was ist die Nachfragekurve?
Welche Güter werden im Warenkorb berücksichtigt?
Welche Güter werden im Warenkorb berücksichtigt?
Was ist das Wägungsschema?
Was ist das Wägungsschema?
Wie wird der Verbraucherindex im Basisjahr festgelegt?
Wie wird der Verbraucherindex im Basisjahr festgelegt?
Wie berechnet man die Inflationsrate?
Wie berechnet man die Inflationsrate?
Was führt zu einer Überschätzung der Inflationsrate?
Was führt zu einer Überschätzung der Inflationsrate?
Was bedeutet es, wenn Konsumenten teuer gewordene Güter durch billig gewordene Güter ersetzen?
Was bedeutet es, wenn Konsumenten teuer gewordene Güter durch billig gewordene Güter ersetzen?
Was hat Auswirkungen auf den Wert des Geldes?
Was hat Auswirkungen auf den Wert des Geldes?
Warum ist die Überschätzung der Inflationsrate wichtig?
Warum ist die Überschätzung der Inflationsrate wichtig?
Study Notes
Marktangebot und Marktgleichgewicht
- Marktangebot: Summe aller individuellen Angebotsmengen für ein bestimmtes Gut
- Gründe für die Verschiebung der Angebotskurve:
- Rentabilität der Produktion
- Preise der Produktionsfaktoren
- Technik
- Natürliche und gesellschaftliche Faktoren
- Erwartungen der Anbieter
- Anzahl der Anbieter
- Gleichgewichtsmenge und Gleichgewichtspreis:
- Gleichgewichtspreis: Preis, der Angebots- und Nachfragemenge zur Übereinstimmung bringt
- Gleichgewichtsmenge: Angebots- und Nachfragemenge zum Gleichgewichtspreis
Märkte abseits des Gleichgewichts
- Angebotsüberschuss:
- Aktueller Preis liegt über dem Gleichgewichtspreis
- Angebote Menge übersteigt nachgefragte Menge
- Anbieter werden Preise senken, um Absatz zu stimulieren
- Nachfrageüberschuss:
- Aktueller Preis liegt unter dem Gleichgewichtspreis
- Nachgefragte Menge übersteigt angebotene Menge
- Anbieter werden Preise erhöhen
Gesetz von Angebot und Nachfrage
- Preisanpassungen führen zur Angleichung angebotener Menge und nachgefragter Gütermenge auf Märkten
Elastizität
- Preiselastizität der Nachfrage:
- misst, wie stark sich Nachfragemenge ändert, wenn sich der Preis eines Gutes erhöht
- prozentuale Veränderung der Nachfragemenge bei einer Änderung des Preises um ein Prozent
- Bestimmungsgründe für die Preiselastizität der Nachfrage:
- Erhältlichkeit von Substituten
- Wertung, ob es sich um ein notwendiges Gut oder ein Luxusgut handelt
- Marktabgrenzung
- Anteil des Einkommens, das für ein Gut ausgegeben wird
- Zeithorizont
- Die 5 Formen der Preiselastizität der Nachfrage:
- Vollkommen unelastische Nachfrage (Preiselastizität = 0)
- Unelastische Nachfrage (Preiselastizität < 1)
- Einheitselastizität (Preiselastizität = 1)
- Elastische Nachfrage (Preiselastizität > 1)
- Vollkommen elastische Nachfrage (Preiselastizität à unendlich)
Arten von Gütern
- Normale und Inferiore Güter:
- bei steigendem Einkommen steigt die Nachfrage nach normalen Gütern
- bei steigendem Einkommen sinkt die Nachfrage nach inferioren Gütern
- bei notwendigen Gütern ist die Nachfrage preisunelastisch, bei Luxusgütern preiselastisch
Polypol
- ein Markt mit vollständiger Konkurrenz (Polypol) hat 4 Eigenschaften:
- viele Käufer und Verkäufer
- die angebotenen Güter sind weitgehend gleich oder sogar identisch (homogene Güter)
- der Marktzugang ist frei und es entstehen keine Kosten beim Verlassen des Markts
- es gibt einen hohen Informationsgrad bei Käufern und Verkäufern im Markt
Konsumenten- und Produzentenrente
- Konsumentenrente:
- misst, welchen Wert ein Käufer einem Gut beimisst
- Zahlungsbereitschaft des Käufers (Persönlicher Höchstpreis) – tatsächlich bezahlter Preis
- misst den Nutzen, den die Käufer nach ihrer eigenen Einschätzung erhalten
- Produzentenrente:
- Verkaufspreis – Produktionskosten
- Empfangene Bezahlung der Verkäufer – Kosten der Verkäufer
- Wohlfahrt = Gesamtnutzen aus Konsumenten – und Produzentenrente
Preiskontrolle
- Preiskontrolle:
- wird dann eingeführt, wenn Politiker glauben, die Preise seien entweder für Käufer oder für Verkäufer unfair
- Preisobergrenze:
- gesetzlicher Höchstpreis, zu dem ein Gut verkauft werden darf
- Preisuntergrenze:
- gesetzlicher Mindestpreis, zu dem ein Gut verkauft werden darf
- Wie Höchstpreise die Marktergebnisse verändern:
- 2 Möglichkeiten, wie sich ein Höchstpreis auswirkt:
- Höchstpreis ist nicht bindend, weil er über dem Gleichgewichtspreis liegt
- Höchstpreis ist bindend, weil er unter dem Gleichgewichtspreis angesetzt wurde
- 2 Möglichkeiten, wie sich ein Höchstpreis auswirkt:
- Wie Mindestpreise die Marktergebnisse verändern:
- 2 Möglichkeiten, wie sich ein Mindestpreis auswirkt:
- Mindestpreis ist nicht bindend, wenn er unter dem Gleichgewichtspreis angesetzt wurde
- Mindestpreis ist bindend, wenn er über dem Gleichgewichtspreis liegt
- 2 Möglichkeiten, wie sich ein Mindestpreis auswirkt:
Externalitäten und Marktversagen
- Externalitäten:
- sind Ursache für Marktversagen
- ist Einfluss einer wirtschaftlichen Handlung auf andere Menschen
- kann die Wohlfahrt unbeteiligter Dritter positiv oder negativ beeinflussen
- Negativer externer Effekt:
- Kosten einer Entscheidung, die einem unbeteiligten Dritten aufgebürdet werden
- Positiver externer Effekt:
- Nutzen, den eine Entscheidung einem unbeteiligten Dritten verschafft
- Externalitäten und Ineffizienz von Märkten:
- Negative Externalitäten führen dazu, dass mehr als volkswirtschaftlich optimale Menge produziert wird
- bei positiven Externalitäten wird durch den Markt weniger als die volkswirtschaftlich optimale Menge produziert
Monopol
- Monopol:
- ein Monopolist ist ein Alleinanbieter eines Gutes auf seinem Markt
- für das Gut existieren keine nahen Substitute
- ein Monopolist ist mit einer fallenden Nachfragekurve für sein Produkt konfrontiert
- haben durch unvollständige Konkurrenz vollständigen Einfluss auf den Preis
- Marktmacht, da das Unternehmen den Preis anheben kann, ohne den kompletten Absatz an seine Konkurrenz zu verlieren
- Ein Unternehmen ist ein Monopol, wenn:
- er der einzige Anbieter eines Gutes ist
- das Produkte keine nahen Substitute hat
- Monopole entstehen, wenn Markteintrittsbarrieren zu hoch sind
- Markteintrittsbarrieren entstehen z.B. durch:
- Regierung erlauben nur einem Unternehmen ein Produktionsrecht
- UN gehört allein die für die Produktion notwendige Ressource
Oligopol
- Oligopol:
- Wenige Anbieter viele Nachfrager
- Hohe Markteintrittsbarrieren für neue Unternehmen
- Beispiele: Stromanbieter, Mobilfunkanbieter
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der Mikroökonomie, einschließlich Externalitäten, Monopolen und Wohlfahrtsverlusten.