Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter Minne im Mittelalter?
Was versteht man unter Minne im Mittelalter?
Wer verfasste das bedeutendste Epos des Mittelalters, Parzival?
Wer verfasste das bedeutendste Epos des Mittelalters, Parzival?
Was charakterisiert die Barockliteratur bezüglich der Themen des Lebens?
Was charakterisiert die Barockliteratur bezüglich der Themen des Lebens?
Wie heißt das bekannteste Werk der Barocklyrik, das aus 14 Verszeilen besteht?
Wie heißt das bekannteste Werk der Barocklyrik, das aus 14 Verszeilen besteht?
Signup and view all the answers
Was bedeutet das Vanitas-Motiv innerhalb der Barockliteratur?
Was bedeutet das Vanitas-Motiv innerhalb der Barockliteratur?
Signup and view all the answers
Was umfasst der Begriff 'Literatur' im engeren Sinn?
Was umfasst der Begriff 'Literatur' im engeren Sinn?
Signup and view all the answers
Welche Gattungen werden in der Literatur unterschieden?
Welche Gattungen werden in der Literatur unterschieden?
Signup and view all the answers
Welcher Autor war bekannt für die Einführung des Endreims in die deutschsprachige Literatur?
Welcher Autor war bekannt für die Einführung des Endreims in die deutschsprachige Literatur?
Signup and view all the answers
Was thematisiert die höfische Epik?
Was thematisiert die höfische Epik?
Signup and view all the answers
Welches Werk ist ein herausragendes Beispiel der höfischen Epik?
Welches Werk ist ein herausragendes Beispiel der höfischen Epik?
Signup and view all the answers
Was behandelt der Minnesang?
Was behandelt der Minnesang?
Signup and view all the answers
Welcher Autor ist bekannt für sein Wirken im Bereich des Minnesangs?
Welcher Autor ist bekannt für sein Wirken im Bereich des Minnesangs?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielte die Kirche im Mittelalter nach dem Zerfall des Römischen Reiches?
Welche Rolle spielte die Kirche im Mittelalter nach dem Zerfall des Römischen Reiches?
Signup and view all the answers
Flashcards
Was ist Literatur?
Was ist Literatur?
Im engeren Sinn umfasst Literatur alle schöngeistigen Texte, die fiktional sind, also ausgedacht wurden.
Was ist Nicht-Literatur?
Was ist Nicht-Literatur?
Nicht-Literatur umfasst Sach- und Fachtexte.
Welche Gattungen gibt es in der Literatur?
Welche Gattungen gibt es in der Literatur?
Epik, Lyrik und Dramatik sind die drei Gattungen der Literatur.
Sprachen der Germanen
Sprachen der Germanen
Signup and view all the flashcards
Otfrid von Weißenburg
Otfrid von Weißenburg
Signup and view all the flashcards
Was ist Minnesang?
Was ist Minnesang?
Signup and view all the flashcards
Wer war Walther von der Vogelweide?
Wer war Walther von der Vogelweide?
Signup and view all the flashcards
Hochmittelalterlicher Minnesang
Hochmittelalterlicher Minnesang
Signup and view all the flashcards
Was ist Minnedichtung?
Was ist Minnedichtung?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Nibelungenlied?
Was ist das Nibelungenlied?
Signup and view all the flashcards
Was kennzeichnet den Barock?
Was kennzeichnet den Barock?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet ‚Vanitas‘ im Barock?
Was bedeutet ‚Vanitas‘ im Barock?
Signup and view all the flashcards
Welche Maxime(n) beschreiben das Barock?
Welche Maxime(n) beschreiben das Barock?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Was ist Literatur?
- Literatur im engeren Sinn umfasst alle belletristischen Texte.
- Diese Texte sind fiktional (erzählt aus der Vorstellung).
- Der Gegensatz zur fiktionalen Literatur ist die Sach- und Fachliteratur.
- Literatur ist ein Oberbegriff für alle veröffentlichten literarischen Werke.
- Diese Werke sind in Gattungen wie Epik, Lyrik und Dramatik eingeteilt.
Berühmte deutsche Autor*innen
- Johann Wolfgang von Goethe
- Friedrich Schiller
- Thomas Mann
- Bertolt Brecht
- Heinrich Böll
- Günter Grass
Die Sprache der Germanen
- Die Germanen sprachen verschiedene germanische Sprachen.
- Diese Sprachen entwickelten sich aus einer gemeinsamen indogermanischen Ursprache.
- Die germanischen Sprachen sind die Vorfahren von modernen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Schwedisch und Niederländisch.
2. Entwicklung des Christentums
- Das Christentum etablierte sich bereits im Römischen Reich.
- Es spielte eine zentrale Rolle im Mittelalter.
- Nach dem Zerfall des Reiches bot die Kirche den Menschen in Europa eine gewisse Stabilität.
- Die Kirche übernahm nicht nur eine religiöse, sondern auch eine politische und soziale Führungsrolle.
Literarische Strömungen im Mittelalter
- Im Mittelalter gab es verschiedene literarische Strömungen und Genres.
- 1. Höfische Epik: Große Erzählungen über Heldentaten, Ritterlichkeit und die Ideale des Hoflebens.
- Ein Beispiel ist das "Nibelungenlied", ein Text, der Konflikte und Loyalitäten der Helden thematisiert.
- 2. Minnesang: Eine Form der Lyrik, die von höfischer Liebe und dem Streben nach idealisierten Beziehungen zwischen Ritter und Dame handelt.
- Autoren wie Walther von der Vogelweide prägten diese Tradition, die sowohl persönliche als auch soziale Themen behandelte.
Die frühmittelalterliche Dichtung (ca. 500 - 1180)
- Die Evangelienharmonie von Otfrid von Weißenburg ist wichtig für die deutsche Literaturgeschichte.
- Sie wurde um 865 geschrieben und beinhaltet das Leben Jesu, von der Geburt bis zur Himmelfahrt.
- Sie ist in vier Handschriften überliefert.
Die hochmittelalterliche Dichtung
- Der Minnesang erlebte seine Blüte im Hochmittelalter.
- Die schönsten Minnelieder stammen von Walther von der Vogelweide und Hartmann von Aue.
- "Minne" ist der Begriff für höfische Liebe im Mittelalter und stammt vom althochdeutschen Wort für "Liebe".
- Die Minnedichtung ist die älteste Liebesdichtung im westeuropäischen Sprachraum.
Höfische Dichtung (Fortsetzung)
- Neben dem Minnesang gab es das höfische Epos.
- Hartmann von Aue schrieb "Erec" (ca. 1180).
- Parzival von Wolfram von Eschenbach ist eines der wichtigsten Epen.
- Gottfried von Straßburg schrieb "Tristan und Isolde".
- Das Nibelungenlied ist ein weiteres wichtiges Heldenepos.
- Es ist anonym überliefert und entstand im Hochmittelalter.
- Das Mittelhochdeutsch formierte sich im Hochmittelalter.
Die Merkmale des Barocks
- Vanitas-Motiv: Der Barock ist geprägt von Zerrissenheit und Gegenüberstellungen.
- Themen wie Schönheit und Vergänglichkeit, Blüte und Verfall sind typisch.
- Vanitas bedeutet Vergänglichkeit. Das Leben wird als vergänglich und bedeutungslos betrachtet, eine „Station“ auf Erden.
- Memento mori: Die Angst vor dem Tod ist ein wichtiges Motiv.
- Carpe Diem: Genieße den Tag - ein Motiv, um trotz der Vergänglichkeit zu leben.
Die Lyrik im Barock
- Die Lyrik war im Barock die beliebteste Literaturform.
- Das Sonett war besonders beliebt.
- Es besteht aus 14 Versen, unterteilt in zwei Quartette und zwei Terzette.
Der Roman im Barock
- Ein Beispiel für den Abenteuerroman ist der „Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“ von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die Grundlagen der Literatur und der germanischen Sprachen. Es werden wichtige Autoren der deutschen Literatur vorgestellt sowie die Entwicklung des Christentums und deren Einfluss auf die Kultur. Teste dein Wissen über diese Themen!