Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt das Bowen-Verhältnis?
Was beschreibt das Bowen-Verhältnis?
- Das Verhältnis von Temperatur zu Verdunstungsenergie.
- Das Verhältnis von sensiblem Wärmestrom zu latentem Wärmestrom. (correct)
- Das Verhältnis zwischen solarem Energieeintrag und Wärmeentzug.
- Das Verhältnis von Wasseranteil zu Luftfeuchtigkeit.
Welche Aussage über die Verdunstungsenergie $EV$ in Abhängigkeit von der Temperatur $T$ ist korrekt?
Welche Aussage über die Verdunstungsenergie $EV$ in Abhängigkeit von der Temperatur $T$ ist korrekt?
- Die Verdunstungsenergie steigt mit zunehmender Temperatur.
- Die Verdunstungsenergie sinkt mit zunehmender Temperatur. (correct)
- Die Verdunstungsenergie bleibt konstant bei steigender Temperatur.
- Die Verdunstungsenergie ist unabhängig von der Temperatur.
Was wird als latenter Wärmestrom bezeichnet?
Was wird als latenter Wärmestrom bezeichnet?
- Wärme, die durch Phasenänderungen absorbiert oder abgegeben wird. (correct)
- Wärme, die durch Konvektion übertragen wird.
- Wärme, die durch Strahlung verloren geht.
- Wärme, die direkt von der Umwelt abgegeben wird.
Was zeigt die Energiebilanzformel $Q + A = W + V + Sp + Ph$?
Was zeigt die Energiebilanzformel $Q + A = W + V + Sp + Ph$?
Welche Aussage beschreibt den Wärmeentzug durch Verdunstung?
Welche Aussage beschreibt den Wärmeentzug durch Verdunstung?
Was beschreibt das Wetter?
Was beschreibt das Wetter?
Welche Aussage über die Witterung ist korrekt?
Welche Aussage über die Witterung ist korrekt?
Wie definiert die klassische Klimatologie Klima?
Wie definiert die klassische Klimatologie Klima?
Was kennzeichnet die synoptische Klimatologie?
Was kennzeichnet die synoptische Klimatologie?
Welche Definition gehört zur dynamischen Klimatologie?
Welche Definition gehört zur dynamischen Klimatologie?
Welches der folgenden Intervalle wird für die Klassifizierung von Klima verwendet?
Welches der folgenden Intervalle wird für die Klassifizierung von Klima verwendet?
Was beschreibt die Witterung im Vergleich zum Wetter?
Was beschreibt die Witterung im Vergleich zum Wetter?
Welche der folgenden Aussagen über das Klima ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über das Klima ist falsch?
Was beschreibt die Peplosphäre?
Was beschreibt die Peplosphäre?
Was passiert unter der Peplopause?
Was passiert unter der Peplopause?
In welchen Bereichen sind die Bestandteile der Atmosphäre konzentriert?
In welchen Bereichen sind die Bestandteile der Atmosphäre konzentriert?
Was ist die Funktion der Schwarzlinien in der Keeling-Kurve?
Was ist die Funktion der Schwarzlinien in der Keeling-Kurve?
Was umfasst das Energiedistributionsspektrum der Sonnenstrahlung?
Was umfasst das Energiedistributionsspektrum der Sonnenstrahlung?
Welcher Bereich der elektromagnetischen Strahlung ist nicht von der Atmosphäre beeinflusst?
Welcher Bereich der elektromagnetischen Strahlung ist nicht von der Atmosphäre beeinflusst?
Was bedeutet 'μm' in Bezug auf Sonnenstrahlung?
Was bedeutet 'μm' in Bezug auf Sonnenstrahlung?
Welcher Bestandteil der Atmosphäre ist nicht direkt mit Wetterphänomenen verbunden?
Welcher Bestandteil der Atmosphäre ist nicht direkt mit Wetterphänomenen verbunden?
Was beschreibt die thermische Schichtung der Atmosphäre?
Was beschreibt die thermische Schichtung der Atmosphäre?
Welche Aussage über die Atmosphäre ist korrekt?
Welche Aussage über die Atmosphäre ist korrekt?
Was ist ein Beispiel für ein kleinräumiges Windsystem?
Was ist ein Beispiel für ein kleinräumiges Windsystem?
Welche Aussage über Hochdruckgebiete ist richtig?
Welche Aussage über Hochdruckgebiete ist richtig?
Was führt zu horizontalen Luftdruckunterschieden?
Was führt zu horizontalen Luftdruckunterschieden?
Wie hoch kann die vertikale Ausdehnung eines kleinräumigen Windsystems sein?
Wie hoch kann die vertikale Ausdehnung eines kleinräumigen Windsystems sein?
Welches der folgenden Elemente beeinflusst die großräumige Zirkulation der Atmosphäre?
Welches der folgenden Elemente beeinflusst die großräumige Zirkulation der Atmosphäre?
Was charakterisiert die Nacht-Situation im Land-Seewind-System?
Was charakterisiert die Nacht-Situation im Land-Seewind-System?
Welche dieser Aussagen trifft auf thermische Druckgebilde zu?
Welche dieser Aussagen trifft auf thermische Druckgebilde zu?
Was sind typische Merkmale von großräumigen Luftbewegungen?
Was sind typische Merkmale von großräumigen Luftbewegungen?
Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten die Bedingungen eines Land-Seewind-Systems während des Tages?
Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten die Bedingungen eines Land-Seewind-Systems während des Tages?
Was ist die prozentuale Auswirkung der Strahlungsbilanz auf das System Atmosphäre-Erdoberfläche?
Was ist die prozentuale Auswirkung der Strahlungsbilanz auf das System Atmosphäre-Erdoberfläche?
Welche Einheit wird verwendet, um die monatlichen Mittelwerte der Strahlungsbilanz zu messen?
Welche Einheit wird verwendet, um die monatlichen Mittelwerte der Strahlungsbilanz zu messen?
Was zeigt die Weltkarte der Strahlungsbilanz nach Satellitenmessungen?
Was zeigt die Weltkarte der Strahlungsbilanz nach Satellitenmessungen?
Welche Breitenlage hat im Juni den höchsten positiven Wert in der Strahlungsbilanz?
Welche Breitenlage hat im Juni den höchsten positiven Wert in der Strahlungsbilanz?
Wie sind die Werte der Strahlungsbilanz in den Tropen im Vergleich zu den polaren Regionen?
Wie sind die Werte der Strahlungsbilanz in den Tropen im Vergleich zu den polaren Regionen?
Welcher Monat zeigt im Durchschnitt die geringste positive Strahlungsbilanz bei der Breitenlage N90?
Welcher Monat zeigt im Durchschnitt die geringste positive Strahlungsbilanz bei der Breitenlage N90?
Was sagt die Differenzierung der Strahlungsbilanz über die globalen Energieflüsse aus?
Was sagt die Differenzierung der Strahlungsbilanz über die globalen Energieflüsse aus?
Was beschreibt die räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz?
Was beschreibt die räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz?
Welche Art von Wärmeflüssen werden in der Strahlungsbilanz berücksichtigt?
Welche Art von Wärmeflüssen werden in der Strahlungsbilanz berücksichtigt?
Was ist die Hauptursache für die unterschiedlichen Werte der Strahlungsbilanz in verschiedenen Breiten?
Was ist die Hauptursache für die unterschiedlichen Werte der Strahlungsbilanz in verschiedenen Breiten?
Welcher Teil der planetarischen Albedo ist nicht in der atmosphärischen Albedo enthalten?
Welcher Teil der planetarischen Albedo ist nicht in der atmosphärischen Albedo enthalten?
Welches Material hat die höchste spezifische Wärme?
Welches Material hat die höchste spezifische Wärme?
Wie verändert sich die Albedo in den Polarregionen im Sommer im Vergleich zum Winter?
Wie verändert sich die Albedo in den Polarregionen im Sommer im Vergleich zum Winter?
Was beschreibt die Absorption von Strahlung an der Erdoberfläche?
Was beschreibt die Absorption von Strahlung an der Erdoberfläche?
Welche Eigenschaft hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit eines Stoffes, Wärme zu speichern?
Welche Eigenschaft hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit eines Stoffes, Wärme zu speichern?
Welches Material hat die niedrigste Wärmeleitfähigkeit?
Welches Material hat die niedrigste Wärmeleitfähigkeit?
Welche der folgenden Eigenschaften ist am höchsten bei Wasser im Vergleich zu anderen Materialien?
Welche der folgenden Eigenschaften ist am höchsten bei Wasser im Vergleich zu anderen Materialien?
Welches der folgenden Materialien hat die höchste spezifische Wärme?
Welches der folgenden Materialien hat die höchste spezifische Wärme?
Welche Auswirkung hat die Eis- und Schneebedeckung auf die gesamte Strahlungsbilanz?
Welche Auswirkung hat die Eis- und Schneebedeckung auf die gesamte Strahlungsbilanz?
Was ist die Umsetzung absorbierter Energie abhängig von?
Was ist die Umsetzung absorbierter Energie abhängig von?
Flashcards
Wetter
Wetter
Der Gesamtzustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt. Reflektiert den momentanen Zustand der Atmosphäre.
Witterung
Witterung
Ein längerer Zeitraum (einige Tage bis wenige Wochen) mit einem einheitlichen Grundcharakter der kurzfristigen Wetterentwicklung über einem größeren Raum.
Klima (klassische Klimatologie)
Klima (klassische Klimatologie)
Der durchschnittliche Zustand der Atmosphäre über einen längeren Zeitraum, z.B. 30 Jahre. Beschreibt das typische Wetter eines Ortes.
Klima (synoptische Klimatologie)
Klima (synoptische Klimatologie)
Signup and view all the flashcards
Klima (dynamische Klimatologie)
Klima (dynamische Klimatologie)
Signup and view all the flashcards
Klima (IPCC)
Klima (IPCC)
Signup and view all the flashcards
Energiebilanz der Erde
Energiebilanz der Erde
Signup and view all the flashcards
Formen von Energie in der Energiebilanz
Formen von Energie in der Energiebilanz
Signup and view all the flashcards
Faktoren der Energiebilanz
Faktoren der Energiebilanz
Signup and view all the flashcards
Strahlungsbilanz
Strahlungsbilanz
Signup and view all the flashcards
Positiv, Negativ und Null Strahlungsbilanz
Positiv, Negativ und Null Strahlungsbilanz
Signup and view all the flashcards
Räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz
Räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz
Signup and view all the flashcards
Raumzeitliche Differenzierung der Strahlungsbilanz
Raumzeitliche Differenzierung der Strahlungsbilanz
Signup and view all the flashcards
Sensible und Latente Wärme
Sensible und Latente Wärme
Signup and view all the flashcards
Was ist die Peplosphäre?
Was ist die Peplosphäre?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Peplopause?
Was ist die Peplopause?
Signup and view all the flashcards
Was zeigt die Keeling-Kurve?
Was zeigt die Keeling-Kurve?
Signup and view all the flashcards
Wie ist die Atmosphäre aufgebaut?
Wie ist die Atmosphäre aufgebaut?
Signup and view all the flashcards
Wie ist die Konzentration der Bestandteile der Atmosphäre verteilt?
Wie ist die Konzentration der Bestandteile der Atmosphäre verteilt?
Signup and view all the flashcards
Wie ist die Energieverteilung der Sonnenstrahlung?
Wie ist die Energieverteilung der Sonnenstrahlung?
Signup and view all the flashcards
Wie beeinflusst die Atmosphäre die Sonnenstrahlung?
Wie beeinflusst die Atmosphäre die Sonnenstrahlung?
Signup and view all the flashcards
Welcher Einfluss hat die Sonnenstrahlung im Vergleich zur Erdstrahlung?
Welcher Einfluss hat die Sonnenstrahlung im Vergleich zur Erdstrahlung?
Signup and view all the flashcards
Welche Bedeutung haben die Teilchengrößen in der Atmosphäre?
Welche Bedeutung haben die Teilchengrößen in der Atmosphäre?
Signup and view all the flashcards
Welche Bedeutung hat der elektromagnetische Strahlungsbereich für die Atmosphäre?
Welche Bedeutung hat der elektromagnetische Strahlungsbereich für die Atmosphäre?
Signup and view all the flashcards
Verdunstungsenergie (EV)
Verdunstungsenergie (EV)
Signup and view all the flashcards
Kondensationsenergie
Kondensationsenergie
Signup and view all the flashcards
Bowen-Verhältnis (β)
Bowen-Verhältnis (β)
Signup and view all the flashcards
Energiebilanz der Erdoberfläche
Energiebilanz der Erdoberfläche
Signup and view all the flashcards
Photosynthese (Ph)
Photosynthese (Ph)
Signup and view all the flashcards
Planetarische Albedo
Planetarische Albedo
Signup and view all the flashcards
Raumzeitliche Variabilität der Oberflächenalbedo
Raumzeitliche Variabilität der Oberflächenalbedo
Signup and view all the flashcards
Einfluss der Albedo auf die Strahlungsbilanz
Einfluss der Albedo auf die Strahlungsbilanz
Signup and view all the flashcards
Strahlungsabsorption
Strahlungsabsorption
Signup and view all the flashcards
Wärme speichern und verteilen
Wärme speichern und verteilen
Signup and view all the flashcards
Spezifische Wärme
Spezifische Wärme
Signup and view all the flashcards
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Wärmehaushalt von Wasser
Wärmehaushalt von Wasser
Signup and view all the flashcards
Wärmehaushalt von Eis
Wärmehaushalt von Eis
Signup and view all the flashcards
Wärmehaushalt von Sand
Wärmehaushalt von Sand
Signup and view all the flashcards
Hochdruckgebiet
Hochdruckgebiet
Signup and view all the flashcards
Tiefdruckgebiet
Tiefdruckgebiet
Signup and view all the flashcards
Thermische Ausgleichszirkulation
Thermische Ausgleichszirkulation
Signup and view all the flashcards
Barotrope Schichtung
Barotrope Schichtung
Signup and view all the flashcards
Barokline Schichtung
Barokline Schichtung
Signup and view all the flashcards
Landwind
Landwind
Signup and view all the flashcards
Seewind
Seewind
Signup and view all the flashcards
Kleinräumiges Windsystem
Kleinräumiges Windsystem
Signup and view all the flashcards
Dynamisches Druckgebilde
Dynamisches Druckgebilde
Signup and view all the flashcards
Großräumige Luftbewegungen
Großräumige Luftbewegungen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zusammenfassung der Informationen
- Die bereitgestellten Dokumente beinhalten verschiedene Themenbereiche der Klimatologie, darunter die Definition von Klima, die Komponenten des globalen Klimasystems, die Teilbereiche der Klimatologie und räumliche/zeitliche Größenordnungen. Zusätzlich werden die Ursachen und die Messung der Lufttemperatur, des Luftdrucks und der Luftfeuchtigkeit dargestellt, sowie Verdunstungsprozesse und die anthropogene Modifikation des Strahlungs- und Energiehaushalts.
Komponenten des globalen Klimasystems
- Das globale Klimasystem besteht aus verschiedenen Komponenten: Atmosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre, Lithosphäre, Biosphäre und Anthroposphäre. Diese Komponenten interagieren komplex miteinander und beeinflussen sich gegenseitig.
- Änderungen in Eingangsparametern (z.B. Sonnenstrahlung) und interne Wechselwirkungen (z.B. vulkanische Aktivität) beeinflussen das System.
- Prozesse innerhalb des Systems, wie z.B. Niederschlag, Verdunstung, etc., werden abgebildet.
Teilbereiche der Klimatologie
- Die Klimatologie wird in verschiedene Teilbereiche unterteilt.
- Dazu gehören die Allgemeine Klimatologie, Spezielle Klimatologie, Separative Klimatologie, Natürliche Klimaschwankungen, anthropogene Klimamodifikation, Synoptische Klimatologie, Lokalklimatologie und Angewandte Klimatologie sowie die Regionalisierung globaler Prozesse und Phänomene.
- Diese Teilbereiche decken verschiedene Aspekte des Klimaspektrums ab, von globalen Mustern bis hin zu lokalen Unterschieden
Räumliche und zeitliche Größenordnungen
-
Makroklima: wird von großräumigen Bewegungsvorgängen in der Atmosphäre bestimmt (z.B. allgemeine Zirkulation)
-
Mesoklima: von der Geländeform und Beschaffenheit der Erdoberfläche geprägt (z.B. Hang-/Talwind, Land-/Seewind, Stadtklima)
-
Mikroklima: von den kleinräumigen Wirkungen der Erdoberfläche geprägt (z.B. Klima der bodennahen Luftschicht)
-
Messgrößen und ihre relevanten zeitlichen und räumlichen Einheiten werden vorgestellt. (z.B. Millimeter bis Kilometer, Sekunden bis Jahrtausende)
Lufttemperatur
-
Die Lufttemperatur ist ein Maß für den Wärmezustand der Luft, definiert über die mittlere molekulare Bewegungsenergie der Luftmoleküle.
-
Maßeinheit ist Kelvin (K).
-
Die Temperatur wird in Grad Celsius (°C) gemessen.
-
Verschiedene Messinstrumente (z.B. Quecksilberthermometer, Bimetallthermometer, Widerstandthermometer) werden zur Messung verwendet.
-
Meßvoraussetzungen: Außhalb bodennaher Luftschicht, Strahlungsschutz, Ventilation.
-
Tageszeitenklima: Tagesgang der Lufttemperatur variiert über den Tag und hängt von der Witterungssituation und Oberflächencharakteristik ab.
-
Jahreszeitenklima: Jahreszeitliche Variationen der Lufttemperatur werden anhand von Thermoisoplethendiagrammen dargestellt.
Luftdruck
- Der Luftdruck ist die Kraft, die die Atmosphäre oberhalb eines bestimmten Niveaus pro Fläche ausübt.
- Die Maßeinheit ist hPa (Hektopascal).
- Der Luftdruck nimmt mit der Höhe ab.
- Es gibt barometrische Höhenformeln zur Berechnung des Drucks in vorgegebenen Höhen.
Luftfeuchtigkeit
- Die Luftfeuchtigkeit ist der Anteil des Wasserdampfs im Luftgemisch, abhängig von der Wasserverfügbarkeit und der Lufttemperatur.
- Es gibt verschiedene Feuchtemaße wie Dampfdruck, Taupunkttemperatur, Sättigungsdefizit, relative Luftfeuchtigkeit, absolute Luftfeuchtigkeit, spezifische Feuchte und Mischungsverhältnis.
- Die Messung von Luftfeuchtigkeit erfolgt z.B. mit Haarhygrometern oder Psychrometern.
Verdunstung
- Verdunstung ist die Umwandlung von flüssigem oder festem Wasser (Sublimation) in Wasserdampf.
- Die Verdunstung hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von Wasserverfügbarkeit, Wassertemperatur, Lufttemperatur, Sättigungsdefizit der Luft, Windgeschwindigkeit, Erdoberflächenbeschaffenheit und den vertikalen Temperatur- und Dampfdruckgradienten.
- Es gibt verschiedene Arten von Verdunstung: Evaporation (EB), Transpiration (ET), Interzeption (E₁).
- Es gibt Methoden zur Messung der Verdunstung ,z.B. Piché-Evaporimeter oder Class A Pan.
Strahlungsbilanzen
- Globalstrahlung unterliegt an der Erdoberfläche (EOF) - Prozesse von Reflexion und Absorption bestimmen die Bilanz.
- Konzept des Albedos: Verhältnis von reflektierter zur einfallenden Strahlung.
- Die Strahlungsbilanz und das Verhältnis von Ein- und Ausstrahlung kann unterschiedlich sein je nach geographischer Lage und Jahreszeit.
- Der Einfluss des Menschen auf den Energiehaushalt der Erde (anthropogene Modifikationen) kann die Strahlungsbilanz verändern.
Zusammenfassung
- Die bereitgestellten Dokumente liefern umfassende Informationen über verschiedene Aspekte der Klimatologie. Die verschiedenen Faktoren und Prozesse werden detailliert erklärt sowie Messmethoden und Berechnungsformeln vorgestellt. Diese Studiennotizen liefern eine grundlegende Übersicht über das Thema.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz bietet eine umfassende Einführung in die Klimatologie, einschließlich der Definition von Klima und der verschiedenen Komponenten des globalen Klimasystems. Die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Hydrosphäre und anderen Komponenten werden untersucht. Auch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klimasystem werden beleuchtet.