Was ist Klima?, Astronomische Grundlagen , Klimaelemente, Horizontale Luftbewegungen
52 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt das Bowen-Verhältnis?

  • Das Verhältnis von Temperatur zu Verdunstungsenergie.
  • Das Verhältnis von sensiblem Wärmestrom zu latentem Wärmestrom. (correct)
  • Das Verhältnis zwischen solarem Energieeintrag und Wärmeentzug.
  • Das Verhältnis von Wasseranteil zu Luftfeuchtigkeit.

Welche Aussage über die Verdunstungsenergie $EV$ in Abhängigkeit von der Temperatur $T$ ist korrekt?

  • Die Verdunstungsenergie steigt mit zunehmender Temperatur.
  • Die Verdunstungsenergie sinkt mit zunehmender Temperatur. (correct)
  • Die Verdunstungsenergie bleibt konstant bei steigender Temperatur.
  • Die Verdunstungsenergie ist unabhängig von der Temperatur.

Was wird als latenter Wärmestrom bezeichnet?

  • Wärme, die durch Phasenänderungen absorbiert oder abgegeben wird. (correct)
  • Wärme, die durch Konvektion übertragen wird.
  • Wärme, die durch Strahlung verloren geht.
  • Wärme, die direkt von der Umwelt abgegeben wird.

Was zeigt die Energiebilanzformel $Q + A = W + V + Sp + Ph$?

<p>Die Energiebilanz bezieht anthropogene und natürliche Prozesse ein. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt den Wärmeentzug durch Verdunstung?

<p>Er führt zu einer Abkühlung der Umgebung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Wetter?

<p>Gesamtzustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Witterung ist korrekt?

<p>Die Witterung bezieht sich auf einige Tage bis wenige Wochen mit einheitlichem Charakter. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie definiert die klassische Klimatologie Klima?

<p>Als mittleren Zustand der Atmosphäre über einen längeren Zeitraum. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die synoptische Klimatologie?

<p>Sie beschreibt das Klima als Ergebnis typischer Witterungslagen über längere Zeiträume. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Definition gehört zur dynamischen Klimatologie?

<p>Klima als Zustand eines dynamischen Systems in problembezogenen Zeiteinheiten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Intervalle wird für die Klassifizierung von Klima verwendet?

<p>30-Jährige Normalperioden. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Witterung im Vergleich zum Wetter?

<p>Witterung bezieht sich auf mehrere Tage bis Wochen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über das Klima ist falsch?

<p>Klima kann nur über einen Zeitraum von Monaten analysiert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Peplosphäre?

<p>Den bodennächsten Bereich mit variablem Höhenbereich von ca. 0,5-4 km. (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert unter der Peplopause?

<p>Es findet eine reibungsbeeinflusste Bewegung statt. (A)</p> Signup and view all the answers

In welchen Bereichen sind die Bestandteile der Atmosphäre konzentriert?

<p>In unterschiedlichen Höhen unterschiedlich konzentriert. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion der Schwarzlinien in der Keeling-Kurve?

<p>Sie zeigen die monatlichen Mittelwerte nach Korrektur des saisonalen Zyklus an. (A)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst das Energiedistributionsspektrum der Sonnenstrahlung?

<p>Wellenlängen von 0,1 bis 5,0 μm. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Bereich der elektromagnetischen Strahlung ist nicht von der Atmosphäre beeinflusst?

<p>Erdausstrahlung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'μm' in Bezug auf Sonnenstrahlung?

<p>Mikrometer. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Bestandteil der Atmosphäre ist nicht direkt mit Wetterphänomenen verbunden?

<p>Wasserstoffatome. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die thermische Schichtung der Atmosphäre?

<p>Die Abnahme der Temperatur mit steigender Höhe. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Atmosphäre ist korrekt?

<p>Die verschiedenen Schichten der Atmosphäre beeinflussen das Wetter. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für ein kleinräumiges Windsystem?

<p>Land-Seewind-System (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Hochdruckgebiete ist richtig?

<p>Sie sind Regionen mit relativ hohem Luftdruck. (C)</p> Signup and view all the answers

Was führt zu horizontalen Luftdruckunterschieden?

<p>Temperaturunterschiede zwischen Land und Wasser (D)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch kann die vertikale Ausdehnung eines kleinräumigen Windsystems sein?

<p>Bis zu 0.5-2 km (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente beeinflusst die großräumige Zirkulation der Atmosphäre?

<p>Erdrotation (A)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die Nacht-Situation im Land-Seewind-System?

<p>Winde blasen vom Wasser zum Land. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Aussagen trifft auf thermische Druckgebilde zu?

<p>Sie sind eng mit Temperaturunterschieden verbunden. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind typische Merkmale von großräumigen Luftbewegungen?

<p>Sie sind meist stabil und vorhersehbar. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten die Bedingungen eines Land-Seewind-Systems während des Tages?

<p>Der Druck über dem Wasser ist höher als über dem Land. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die prozentuale Auswirkung der Strahlungsbilanz auf das System Atmosphäre-Erdoberfläche?

<p>Die Strahlungsbilanz hat positive und negative Auswirkungen von jeweils 27%. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Einheit wird verwendet, um die monatlichen Mittelwerte der Strahlungsbilanz zu messen?

<p>kcal * cm-2 * Monat-1 (C)</p> Signup and view all the answers

Was zeigt die Weltkarte der Strahlungsbilanz nach Satellitenmessungen?

<p>Die räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz mit Jahresmittelwerten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Breitenlage hat im Juni den höchsten positiven Wert in der Strahlungsbilanz?

<p>N23,5 (A)</p> Signup and view all the answers

Wie sind die Werte der Strahlungsbilanz in den Tropen im Vergleich zu den polaren Regionen?

<p>Sie sind tendenziell höher als in den polar Regionen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Monat zeigt im Durchschnitt die geringste positive Strahlungsbilanz bei der Breitenlage N90?

<p>Januar (C)</p> Signup and view all the answers

Was sagt die Differenzierung der Strahlungsbilanz über die globalen Energieflüsse aus?

<p>Es gibt bedeutende jahreszeitliche Veränderungen in der Strahlungsbilanz. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz?

<p>Sie zeigt, wie die Strahlungsbilanz global unterschiedlich ist. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Wärmeflüssen werden in der Strahlungsbilanz berücksichtigt?

<p>Sensible und latente Wärme. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptursache für die unterschiedlichen Werte der Strahlungsbilanz in verschiedenen Breiten?

<p>Die geographische Lage und Sonnenstrahlung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Teil der planetarischen Albedo ist nicht in der atmosphärischen Albedo enthalten?

<p>Albedo der Erdoberfläche (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Material hat die höchste spezifische Wärme?

<p>Wasser (D)</p> Signup and view all the answers

Wie verändert sich die Albedo in den Polarregionen im Sommer im Vergleich zum Winter?

<p>Die Albedo verringert sich im Sommer (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Absorption von Strahlung an der Erdoberfläche?

<p>Umwandlung elektromagnetischer Wellenenergie in Wärmeenergie (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit eines Stoffes, Wärme zu speichern?

<p>Temperatur des Materials (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Material hat die niedrigste Wärmeleitfähigkeit?

<p>Luft (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Eigenschaften ist am höchsten bei Wasser im Vergleich zu anderen Materialien?

<p>Spezifische Wärme (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Materialien hat die höchste spezifische Wärme?

<p>Eis (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkung hat die Eis- und Schneebedeckung auf die gesamte Strahlungsbilanz?

<p>Ändert die Albedowerte und beeinflusst die Wärmeabsorption (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Umsetzung absorbierter Energie abhängig von?

<p>Wärmestrom, Transport und Fähigkeit zur Wärmespeicherung (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Wetter

Der Gesamtzustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt. Reflektiert den momentanen Zustand der Atmosphäre.

Witterung

Ein längerer Zeitraum (einige Tage bis wenige Wochen) mit einem einheitlichen Grundcharakter der kurzfristigen Wetterentwicklung über einem größeren Raum.

Klima (klassische Klimatologie)

Der durchschnittliche Zustand der Atmosphäre über einen längeren Zeitraum, z.B. 30 Jahre. Beschreibt das typische Wetter eines Ortes.

Klima (synoptische Klimatologie)

Das Ergebnis der Abfolge typischer Witterungslagen während eines längeren Zeitraums in charakteristischer Häufigkeitsverteilung. Beschreibt die typischen Wetterabläufe.

Signup and view all the flashcards

Klima (dynamische Klimatologie)

Der Zustand des Klimasystems in problembezogenen Zeiteinheiten innerhalb des langperiodischen Teils des atmosphärischen Variabilitätsspektrums. Keine Fixierung auf bestimmte Zeitintervalle.

Signup and view all the flashcards

Klima (IPCC)

Der Zustand des Klimasystems, einschließlich seiner statistischen Beschreibung.

Signup and view all the flashcards

Energiebilanz der Erde

Die Energiebilanz der Erde beschreibt die Ein- und Ausgänge von Energie im System Atmosphäre-Erdoberfläche. Sie ist der Schlüssel zum Verständnis des Erdklimas.

Signup and view all the flashcards

Formen von Energie in der Energiebilanz

Die Energiebilanz der Erde kann durch verschiedene Formen von Energie wie Sonnenstrahlung, Wärmestrahlung, latente Wärme und sensible Wärme beeinflusst werden.

Signup and view all the flashcards

Faktoren der Energiebilanz

Die Energiebilanz der Erde ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. geographische Lage, Jahreszeit und Bewölkung.

Signup and view all the flashcards

Strahlungsbilanz

Die Strahlungsbilanz ist die Differenz zwischen der einfallenden und der ausgehenden Strahlung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiebilanz der Erde.

Signup and view all the flashcards

Positiv, Negativ und Null Strahlungsbilanz

Die Strahlungsbilanz kann positiv, negativ oder null sein. Ein positiver Wert bedeutet, dass mehr Energie auf die Erde einfällt als sie verlässt. Negative Werte bedeuten, dass mehr Energie die Erde verlässt als einfällt.

Signup and view all the flashcards

Räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz

Die räumliche Differenzierung der Strahlungsbilanz beschreibt die Verteilung der Strahlungsbilanz über die Erdoberfläche.

Signup and view all the flashcards

Raumzeitliche Differenzierung der Strahlungsbilanz

Die raumzeitliche Differenzierung der Strahlungsbilanz beschreibt die Veränderung der Strahlungsbilanz über die Jahreszeiten.

Signup and view all the flashcards

Sensible und Latente Wärme

Sensible Wärme ist die Wärme, die durch die Erwärmung der Luft oder des Bodens übertragen wird. Latente Wärme ist die Wärme, die durch die Verdunstung von Wasser freigesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Peplosphäre?

Die Peplosphäre ist die bodennächste Schicht der Atmosphäre und umfasst etwa die ersten 4 km Höhe. Hier ist die Reibung der Erdoberfläche noch spürbar und beeinflusst die Bewegungsprozesse der Luft.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Peplopause?

Die Peplopause markiert die obere Grenze der Peplosphäre. Oberhalb dieser Grenze ist die Erdatmosphäre reibungsfrei.

Signup and view all the flashcards

Was zeigt die Keeling-Kurve?

Die Keeling-Kurve zeigt die Zunahme des CO2-Gehalts in der Erdatmosphäre seit den 1950er Jahren.

Signup and view all the flashcards

Wie ist die Atmosphäre aufgebaut?

Die Atmosphäre besteht aus verschiedenen Schichten, die sich in ihrer Temperatur, Zusammensetzung und Dichte unterscheiden.

Signup and view all the flashcards

Wie ist die Konzentration der Bestandteile der Atmosphäre verteilt?

Die Konzentration der Bestandteile der Atmosphäre ist je nach Höhe unterschiedlich.

Signup and view all the flashcards

Wie ist die Energieverteilung der Sonnenstrahlung?

Die Sonne sendet elektromagnetische Strahlung, die die Erde erreicht und ein spezifisches Energieverteilungsspektrum aufweist.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst die Atmosphäre die Sonnenstrahlung?

Die Erdatmosphäre absorbiert und reflektiert einen Teil der Sonnenstrahlung, wodurch sich das Energieverteilungsspektrum der Strahlung am Boden verändert.

Signup and view all the flashcards

Welcher Einfluss hat die Sonnenstrahlung im Vergleich zur Erdstrahlung?

Die Sonnenstrahlung hat einen größeren Einfluss auf die Erde als die Erdstrahlung, obwohl die Erde selbst auch Strahlung aussendet.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung haben die Teilchengrößen in der Atmosphäre?

Die Atmosphäre enthält verschiedene Teilchen mit unterschiedlichen Größen. Die Größe der Teilchen beeinflusst ihre Wechselwirkung mit der elektromagnetischen Strahlung.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung hat der elektromagnetische Strahlungsbereich für die Atmosphäre?

Der elektromagnetische Strahlungsbereich umfasst verschiedene Wellenlängen, die von Radiowellen bis zur Gammastrahlung reichen. Die Teilchengrößen in der Atmosphäre beeinflussen die Streuung und Absorption der Strahlung.

Signup and view all the flashcards

Verdunstungsenergie (EV)

Die Energie, die benötigt wird, um Wasser von flüssig zu gasförmig umzuwandeln, abhängig von der Temperatur.

Signup and view all the flashcards

Kondensationsenergie

Die Energie, die bei der Kondensation von Wasserdampf freigesetzt wird, die zur Bildung von Wolken führt.

Signup and view all the flashcards

Bowen-Verhältnis (β)

Das Verhältnis zwischen sensiblem Wärmestrom (W) und latentem Wärmestrom (V), beschreibt die Verteilung von Wärmeenergie in der Atmosphäre.

Signup and view all the flashcards

Energiebilanz der Erdoberfläche

Dieser Wert gibt an, wie viel Energie durch die Erdoberfläche aufgenommen, abgegeben oder gespeichert wird. Er berücksichtigt verschiedene Energieformen.

Signup and view all the flashcards

Photosynthese (Ph)

Die Energie, die durch die Prozesse wie Atmung und Photosynthese umgewanden wird.

Signup and view all the flashcards

Planetarische Albedo

Die planetarische Albedo ist der Anteil des einfallenden Sonnenlichts, der von der Erde ins Weltall reflektiert wird. Sie wird von den Albedowerten der Atmosphäre, insbesondere der Wolken, und der Erdoberfläche beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Raumzeitliche Variabilität der Oberflächenalbedo

Die Albedo der Erdoberfläche variiert räumlich und zeitlich. Faktoren, die diese Variation beeinflussen, sind z.B. Eis- und Schneebedeckung, Vegetationstyp, Bebauung und Bodenfeuchte.

Signup and view all the flashcards

Einfluss der Albedo auf die Strahlungsbilanz

Die Änderung der Albedo beeinflusst die gesamte Strahlungbilanz der Erde. Eine höhere Albedo bedeutet, dass mehr Sonnenstrahlung reflektiert wird und weniger Energie von der Erde absorbiert wird. Die Folge sind globale Temperaturänderungen.

Signup and view all the flashcards

Strahlungsabsorption

Absorption beschreibt die Umwandlung von elektromagnetischer Energie von Sonnenlicht in Wärmeenergie durch einen Stoff. Diese Energie beeinflusst die Temperatur eines Objektes.

Signup and view all the flashcards

Wärme speichern und verteilen

Die Fähigkeit eines Stoffes, Wärmeenergie zu speichern und zu verteilen, wird durch die spezifische Wärme und die Wärmeleitfähigkeit beschrieben.

Signup and view all the flashcards

Spezifische Wärme

Die spezifische Wärme ist ein Mass für die Wärmemenge, die benötigt wird, um die Temperatur von 1 Gramm eines Stoffes um 1 Kelvin zu erhöhen.

Signup and view all the flashcards

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit beschreibt, wie gut ein Stoff Wärmeenergie leitet. Ein Stoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit verteilt die Wärme gut. Ein Stoff mit niedriger Wärmeleitfähigkeit ist ein schlechter Wärmeleiter.

Signup and view all the flashcards

Wärmehaushalt von Wasser

Wasser hat eine hohe spezifische Wärme und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Das bedeutet, dass es viel Energie benötigt, um sich zu erwärmen, und die Wärme gut verteilen kann.

Signup and view all the flashcards

Wärmehaushalt von Eis

Eis hat eine geringere spezifische Wärme als Wasser und eine bessere Wärmeleitfähigkeit. Es kann Wärme besser speichern und abgeben als Wasser.

Signup and view all the flashcards

Wärmehaushalt von Sand

Sand hat eine niedrige spezifische Wärme und eine gute Wärmeleitfähigkeit. Daher erwärmt er sich schnell, kühlt aber auch schnell wieder ab.

Signup and view all the flashcards

Hochdruckgebiet

Ein Gebiet mit relativ hohem Luftdruck.

Signup and view all the flashcards

Tiefdruckgebiet

Ein Gebiet mit relativ niedrigem Luftdruck.

Signup and view all the flashcards

Thermische Ausgleichszirkulation

Direkte thermische Ausgleichszirkulation, die entsteht, wenn sich Luftmassen aufgrund unterschiedlicher Temperaturen bewegen.

Signup and view all the flashcards

Barotrope Schichtung

Die Ausrichtung der Isobaren, die sich in gleichem Höhenniveau befinden, ist gleich.

Signup and view all the flashcards

Barokline Schichtung

Die Ausrichtung der Isobaren, die sich in gleichem Höhenniveau befinden, ist unterschiedlich.

Signup and view all the flashcards

Landwind

Der Wind, der vom Meer zum Festland weht, weil das Land tagsüber schneller erwärmt wird als das Meer.

Signup and view all the flashcards

Seewind

Der Wind, der vom Festland zum Meer weht, weil das Meer nachts schneller abkühlt als das Land.

Signup and view all the flashcards

Kleinräumiges Windsystem

Das Land-Seewind-System ist ein Beispiel für eine thermische Ausgleichszirkulation, die sich über einen relativ kleinen Bereich, beispielsweise über einer Küste, erstreckt.

Signup and view all the flashcards

Dynamisches Druckgebilde

Ein Luftdruckgebilde, das aufgrund der Bewegung der Luftmassen entsteht.

Signup and view all the flashcards

Großräumige Luftbewegungen

Großräumige Luftbewegungen, die den Einfluss der Erdrotation berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Zusammenfassung der Informationen

  • Die bereitgestellten Dokumente beinhalten verschiedene Themenbereiche der Klimatologie, darunter die Definition von Klima, die Komponenten des globalen Klimasystems, die Teilbereiche der Klimatologie und räumliche/zeitliche Größenordnungen. Zusätzlich werden die Ursachen und die Messung der Lufttemperatur, des Luftdrucks und der Luftfeuchtigkeit dargestellt, sowie Verdunstungsprozesse und die anthropogene Modifikation des Strahlungs- und Energiehaushalts.

Komponenten des globalen Klimasystems

  • Das globale Klimasystem besteht aus verschiedenen Komponenten: Atmosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre, Lithosphäre, Biosphäre und Anthroposphäre. Diese Komponenten interagieren komplex miteinander und beeinflussen sich gegenseitig.
  • Änderungen in Eingangsparametern (z.B. Sonnenstrahlung) und interne Wechselwirkungen (z.B. vulkanische Aktivität) beeinflussen das System.
  • Prozesse innerhalb des Systems, wie z.B. Niederschlag, Verdunstung, etc., werden abgebildet.

Teilbereiche der Klimatologie

  • Die Klimatologie wird in verschiedene Teilbereiche unterteilt.
  • Dazu gehören die Allgemeine Klimatologie, Spezielle Klimatologie, Separative Klimatologie, Natürliche Klimaschwankungen, anthropogene Klimamodifikation, Synoptische Klimatologie, Lokalklimatologie und Angewandte Klimatologie sowie die Regionalisierung globaler Prozesse und Phänomene.
  • Diese Teilbereiche decken verschiedene Aspekte des Klimaspektrums ab, von globalen Mustern bis hin zu lokalen Unterschieden

Räumliche und zeitliche Größenordnungen

  • Makroklima: wird von großräumigen Bewegungsvorgängen in der Atmosphäre bestimmt (z.B. allgemeine Zirkulation)

  • Mesoklima: von der Geländeform und Beschaffenheit der Erdoberfläche geprägt (z.B. Hang-/Talwind, Land-/Seewind, Stadtklima)

  • Mikroklima: von den kleinräumigen Wirkungen der Erdoberfläche geprägt (z.B. Klima der bodennahen Luftschicht)

  • Messgrößen und ihre relevanten zeitlichen und räumlichen Einheiten werden vorgestellt. (z.B. Millimeter bis Kilometer, Sekunden bis Jahrtausende)

Lufttemperatur

  • Die Lufttemperatur ist ein Maß für den Wärmezustand der Luft, definiert über die mittlere molekulare Bewegungsenergie der Luftmoleküle.

  • Maßeinheit ist Kelvin (K).

  • Die Temperatur wird in Grad Celsius (°C) gemessen.

  • Verschiedene Messinstrumente (z.B. Quecksilberthermometer, Bimetallthermometer, Widerstandthermometer) werden zur Messung verwendet.

  • Meßvoraussetzungen: Außhalb bodennaher Luftschicht, Strahlungsschutz, Ventilation.

  • Tageszeitenklima: Tagesgang der Lufttemperatur variiert über den Tag und hängt von der Witterungssituation und Oberflächencharakteristik ab.

  • Jahreszeitenklima: Jahreszeitliche Variationen der Lufttemperatur werden anhand von Thermoisoplethendiagrammen dargestellt.

Luftdruck

  • Der Luftdruck ist die Kraft, die die Atmosphäre oberhalb eines bestimmten Niveaus pro Fläche ausübt.
  • Die Maßeinheit ist hPa (Hektopascal).
  • Der Luftdruck nimmt mit der Höhe ab.
  • Es gibt barometrische Höhenformeln zur Berechnung des Drucks in vorgegebenen Höhen.

Luftfeuchtigkeit

  • Die Luftfeuchtigkeit ist der Anteil des Wasserdampfs im Luftgemisch, abhängig von der Wasserverfügbarkeit und der Lufttemperatur.
  • Es gibt verschiedene Feuchtemaße wie Dampfdruck, Taupunkttemperatur, Sättigungsdefizit, relative Luftfeuchtigkeit, absolute Luftfeuchtigkeit, spezifische Feuchte und Mischungsverhältnis.
  • Die Messung von Luftfeuchtigkeit erfolgt z.B. mit Haarhygrometern oder Psychrometern.

Verdunstung

  • Verdunstung ist die Umwandlung von flüssigem oder festem Wasser (Sublimation) in Wasserdampf.
  • Die Verdunstung hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von Wasserverfügbarkeit, Wassertemperatur, Lufttemperatur, Sättigungsdefizit der Luft, Windgeschwindigkeit, Erdoberflächenbeschaffenheit und den vertikalen Temperatur- und Dampfdruckgradienten.
  • Es gibt verschiedene Arten von Verdunstung: Evaporation (EB), Transpiration (ET), Interzeption (E₁).
  • Es gibt Methoden zur Messung der Verdunstung ,z.B. Piché-Evaporimeter oder Class A Pan.

Strahlungsbilanzen

  • Globalstrahlung unterliegt an der Erdoberfläche (EOF) - Prozesse von Reflexion und Absorption bestimmen die Bilanz.
  • Konzept des Albedos: Verhältnis von reflektierter zur einfallenden Strahlung.
  • Die Strahlungsbilanz und das Verhältnis von Ein- und Ausstrahlung kann unterschiedlich sein je nach geographischer Lage und Jahreszeit.
  • Der Einfluss des Menschen auf den Energiehaushalt der Erde (anthropogene Modifikationen) kann die Strahlungsbilanz verändern.

Zusammenfassung

  • Die bereitgestellten Dokumente liefern umfassende Informationen über verschiedene Aspekte der Klimatologie. Die verschiedenen Faktoren und Prozesse werden detailliert erklärt sowie Messmethoden und Berechnungsformeln vorgestellt. Diese Studiennotizen liefern eine grundlegende Übersicht über das Thema.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz bietet eine umfassende Einführung in die Klimatologie, einschließlich der Definition von Klima und der verschiedenen Komponenten des globalen Klimasystems. Die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Hydrosphäre und anderen Komponenten werden untersucht. Auch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klimasystem werden beleuchtet.

More Like This

Climatology Study
10 questions

Climatology Study

UnforgettableBlankVerse avatar
UnforgettableBlankVerse
Climatology Overview Quiz
21 questions
La complexité du système climatique
40 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser