Podcast
Questions and Answers
Wie definieren Historiker die Wissenschaft Geschichte?
Wie definieren Historiker die Wissenschaft Geschichte?
Historiker definieren die Wissenschaft Geschichte als die Untersuchung der Gründe, Auslöser, Verläufe und Auswirkungen von Veränderungen in der menschlichen Vergangenheit.
Was bedeutet das Adjektiv 'historisch'?
Was bedeutet das Adjektiv 'historisch'?
'Historisch' bedeutet 'geschichtlich'.
Was ist der Unterschied zwischen mündlichen und schriftlichen Quellen?
Was ist der Unterschied zwischen mündlichen und schriftlichen Quellen?
Mündliche Quellen sind persönliche Berichte und Erzählungen, während schriftliche Quellen handschriftliche oder gedruckte Aufzeichnungen sind.
Warum sind historische Quellen oft subjektiv?
Warum sind historische Quellen oft subjektiv?
Nenne zwei Arten von Sachquellen und jeweils ein Beispiel.
Nenne zwei Arten von Sachquellen und jeweils ein Beispiel.
Welche Rolle spielen Historiker bei der Auswertung von Quellen?
Welche Rolle spielen Historiker bei der Auswertung von Quellen?
Was sind bildliche Quellen? Nenne ein Beispiel.
Was sind bildliche Quellen? Nenne ein Beispiel.
Wie beeinflusst unser Wissen die Wahrnehmung von Geschichte?
Wie beeinflusst unser Wissen die Wahrnehmung von Geschichte?
Gibt es historische Quellen, die absichtlich falsch oder lückenhaft sind?
Gibt es historische Quellen, die absichtlich falsch oder lückenhaft sind?
Was umfasst das Schulfach Geschichte neben der Geschichte selbst?
Was umfasst das Schulfach Geschichte neben der Geschichte selbst?
Flashcards
Was ist Geschichte?
Was ist Geschichte?
Die Wissenschaft Geschichte beschäftigt sich mit Veränderungen in der menschlichen Vergangenheit, untersucht ihre Ursachen, Verläufe und Auswirkungen.
Was sind historische Quellen?
Was sind historische Quellen?
Quellen sind Texte, Bilder oder Gegenstände aus der Vergangenheit, die Informationen über diese liefern.
Arten von Quellen
Arten von Quellen
Es gibt mündliche, schriftliche, bildliche und gegenständliche Quellen.
Mündliche Quellen
Mündliche Quellen
Signup and view all the flashcards
Schriftliche Quellen
Schriftliche Quellen
Signup and view all the flashcards
Bildliche Quellen
Bildliche Quellen
Signup and view all the flashcards
Sachquellen
Sachquellen
Signup and view all the flashcards
Mobile Sachquellen
Mobile Sachquellen
Signup and view all the flashcards
Immobile Sachquellen
Immobile Sachquellen
Signup and view all the flashcards
Warum sind Quellen subjektiv?
Warum sind Quellen subjektiv?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Was ist Geschichte?
- Geschichte ist die Wissenschaft, die sich mit Veränderungen in der menschlichen Vergangenheit, ihren Ursachen, Auslösern, Verläufen und Auswirkungen befasst.
- Sie untersucht politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen.
- Das Adjektiv "historisch" ist gleichbedeutend mit "geschichtlich".
- Historiker erforschen die menschliche Vergangenheit.
- Das Schulfach Geschichte umfasst auch Sozialkunde und politische Bildung, welche die heutige Gesellschaft und Politik kritisch betrachten.
Konstruktion der Vergangenheit
- Die Vergangenheit kann nicht objektiv repräsentiert werden.
- Unsere Vorstellung von Geschichte ist eine Konstruktion, die durch unser begrenztes Wissen und unsere persönliche Perspektive geprägt ist.
Historische Quellen
- Um die Geschichte zu erforschen, sind historische Quellen notwendig.
- Zu den Quellen gehören mündliche, schriftliche, bildliche und sachliche Quellen.
- Quellen sind Texte, Bilder oder Gegenstände aus der Vergangenheit, die Informationen liefern.
- Diese Informationen können richtig, falsch oder unvollständig sein.
- Quellen spiegeln die Vergangenheit niemals wertfrei wider.
- Historiker sammeln, werten und interpretieren Quellen nach wissenschaftlichen Methoden.
Mündliche Quellen
- Mündliche Quellen sind Berichte oder Erzählungen von Menschen, die ein Ereignis erlebt haben (z. B. Interviews, Erinnerungen).
- Sie sind subjektiv, da sie die persönliche Wahrnehmung des Ereignisses widerspiegeln.
Schriftliche Quellen
- Schriftliche Quellen sind handschriftliche oder gedruckte Aufzeichnungen (z. B. Schriftrollen, Urkunden, Bücher, Zeitungen, Briefe).
Bildliche Quellen
- Bildliche Quellen umfassen Malereien, Zeichnungen, Fotografien, Drucke (z. B. Höhlenmalereien, Gemälde, Fotos, Plakate, Karikaturen).
Sachquellen
- Sachquellen sind Gegenstände aus der Vergangenheit.
- Sie können beweglich (z. B. Werkzeug, Schmuck, Münzen) oder unbeweglich (z. B. Gebäude, Ruinen, Denkmäler) sein.
- Auch menschliche Überreste (z. B. Mumien) sind Sachquellen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieser Quiz behandelt die Grundlagen der Geschichtswissenschaft, inklusive ihrer Methodik und der verschiedenen Quellentypen. Außerdem wird behandelt, wie die Vergangenheit konstruiert werden kann und welche Rolle Historiker dabei spielen. Teste dein Wissen über dieses faszinierende Thema!