Podcast
Questions and Answers
Wie viele Module umfasst das Skriptum der Lehrveranstaltung?
Wie viele Module umfasst das Skriptum der Lehrveranstaltung?
Was wird in der Lehrveranstaltung zusätzlich zum Skriptum eingesetzt, um den Lehrstoff zu veranschaulichen?
Was wird in der Lehrveranstaltung zusätzlich zum Skriptum eingesetzt, um den Lehrstoff zu veranschaulichen?
Welche Art von Wissen wird durch das Skriptum und die Lehrveranstaltung vermittelt?
Welche Art von Wissen wird durch das Skriptum und die Lehrveranstaltung vermittelt?
Welches Institut bietet die Lehrveranstaltung "Einführung in das Steuerrecht" an?
Welches Institut bietet die Lehrveranstaltung "Einführung in das Steuerrecht" an?
Signup and view all the answers
Welche Formulierung beschreibt am besten die Herangehensweise der Lehrveranstaltung?
Welche Formulierung beschreibt am besten die Herangehensweise der Lehrveranstaltung?
Signup and view all the answers
Wer hat das Skriptum Wolfgang Gassner gewidmet?
Wer hat das Skriptum Wolfgang Gassner gewidmet?
Signup and view all the answers
Wann ist Wolfgang Gassner gestorben?
Wann ist Wolfgang Gassner gestorben?
Signup and view all the answers
Was war Wolfgang Gassner besonders wichtig?
Was war Wolfgang Gassner besonders wichtig?
Signup and view all the answers
Was ist der Zweck dieses Texts?
Was ist der Zweck dieses Texts?
Signup and view all the answers
Was wird in diesem Text nicht erwähnt?
Was wird in diesem Text nicht erwähnt?
Signup and view all the answers
Was wird durch den Ausdruck "voll Dankbarkeit für die vielen gemeinsamen Stunden" ausgedrückt?
Was wird durch den Ausdruck "voll Dankbarkeit für die vielen gemeinsamen Stunden" ausgedrückt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage stimmt am besten mit dem Text überein?
Welche Aussage stimmt am besten mit dem Text überein?
Signup and view all the answers
Welche Information ist aus dem Text NICHT eindeutig zu entnehmen?
Welche Information ist aus dem Text NICHT eindeutig zu entnehmen?
Signup and view all the answers
Welche Person war an der Erstellung der 22. Auflage des Skriptums nicht beteiligt?
Welche Person war an der Erstellung der 22. Auflage des Skriptums nicht beteiligt?
Signup and view all the answers
Welche Person oder Personen waren für die Koordination der Arbeit an der 22. Auflage des Skriptums verantwortlich?
Welche Person oder Personen waren für die Koordination der Arbeit an der 22. Auflage des Skriptums verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welche Aussage ist falsch?
Welche Aussage ist falsch?
Signup and view all the answers
Wer war maßgeblich an der Erstellung der ersten fünf Module des Skriptums beteiligt?
Wer war maßgeblich an der Erstellung der ersten fünf Module des Skriptums beteiligt?
Signup and view all the answers
Wie viele Personen waren an der Gestaltung der 22. Auflage des Skriptums beteiligt?
Wie viele Personen waren an der Gestaltung der 22. Auflage des Skriptums beteiligt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Wolfgang Gassner ist richtig?
Welche Aussage über Wolfgang Gassner ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Person war nicht an der Gestaltung der 22. Auflage beteiligt?
Welche Person war nicht an der Gestaltung der 22. Auflage beteiligt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über das Skriptum trifft zu?
Welche Aussage über das Skriptum trifft zu?
Signup and view all the answers
Welche Art von Steuerpflicht liegt bei einer Person vor, die ihren Wohnsitz im Ausland, aber ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich hat?
Welche Art von Steuerpflicht liegt bei einer Person vor, die ihren Wohnsitz im Ausland, aber ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich hat?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Unterscheidung zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Unterscheidung zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Kriterien sind relevant für die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts einer Person?
Welche der folgenden Kriterien sind relevant für die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts einer Person?
Signup and view all the answers
Was ist der Titel des Moduls, welches sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten von Inländern im Ausland beschäftigt?
Was ist der Titel des Moduls, welches sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten von Inländern im Ausland beschäftigt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zum Begriff „Wohnsitz“ ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zum Begriff „Wohnsitz“ ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptaugenmerk von Modul 6?
Was ist das Hauptaugenmerk von Modul 6?
Signup and view all the answers
Wo liegt der Fokus des ersten Abschnitts innerhalb von Modul 6?
Wo liegt der Fokus des ersten Abschnitts innerhalb von Modul 6?
Signup and view all the answers
Welches Thema wird im zweiten Abschnitt von Modul 6 behandelt?
Welches Thema wird im zweiten Abschnitt von Modul 6 behandelt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter der Subsidiarität der Einkunftsarten?
Was versteht man unter der Subsidiarität der Einkunftsarten?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen nicht steuerbaren Einkünften und steuerbefreiten Einkünften?
Was ist der Unterschied zwischen nicht steuerbaren Einkünften und steuerbefreiten Einkünften?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter der Synthetik des Einkommensbegriffs?
Was versteht man unter der Synthetik des Einkommensbegriffs?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über betriebliche Einkünfte ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über betriebliche Einkünfte ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen Einkünften aus Gewerbebetrieb und Einkünften aus selbstständiger Arbeit?
Was ist der Unterschied zwischen Einkünften aus Gewerbebetrieb und Einkünften aus selbstständiger Arbeit?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die Bedeutung der Abgrenzung der einzelnen Einkunftsarten ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Bedeutung der Abgrenzung der einzelnen Einkunftsarten ist korrekt?
Signup and view all the answers
Warum ist die Ermittlung der Einkünfte wichtig?
Warum ist die Ermittlung der Einkünfte wichtig?
Signup and view all the answers
Welche zwei Steuerarten werden in der Überschrift des Abschnitts ``IV ERHEBUNGSFORMEN DER EINKOMMEN- UND DER KÖRPERSCHAFTSTEUER'' erwähnt?
Welche zwei Steuerarten werden in der Überschrift des Abschnitts ``IV ERHEBUNGSFORMEN DER EINKOMMEN- UND DER KÖRPERSCHAFTSTEUER'' erwähnt?
Signup and view all the answers
Welche zwei Möglichkeiten der Steuererhebung werden im Abschnitt IV erläutert?
Welche zwei Möglichkeiten der Steuererhebung werden im Abschnitt IV erläutert?
Signup and view all the answers
Was beinhaltet der Abschnitt V 'AUSWIRKUNGEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN'?
Was beinhaltet der Abschnitt V 'AUSWIRKUNGEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN'?
Signup and view all the answers
Welches Thema wird im Abschnitt III «VON DER STEUERERKLÄRUNG BIS ZUM BESCHEID» behandelt?
Welches Thema wird im Abschnitt III «VON DER STEUERERKLÄRUNG BIS ZUM BESCHEID» behandelt?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter 'Amtswegigkeit' im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren?
Was versteht man unter 'Amtswegigkeit' im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren?
Signup and view all the answers
Welche Art von Steuern werden im Modul 9 behandelt?
Welche Art von Steuern werden im Modul 9 behandelt?
Signup and view all the answers
Welches Thema wird im Unterpunkt 'Die Zuständigkeit der Finanzämter' behandelt?
Welches Thema wird im Unterpunkt 'Die Zuständigkeit der Finanzämter' behandelt?
Signup and view all the answers
Welche Fristen werden im Zusammenhang mit der Steuererklärung erwähnt?
Welche Fristen werden im Zusammenhang mit der Steuererklärung erwähnt?
Signup and view all the answers
Was beinhaltet 'Die Bearbeitung der Steuererklärung durch das Finanzamt'?
Was beinhaltet 'Die Bearbeitung der Steuererklärung durch das Finanzamt'?
Signup and view all the answers
Welche Möglichkeiten hat der Steuerpflichtige im Rahmen der Steuererhebung?
Welche Möglichkeiten hat der Steuerpflichtige im Rahmen der Steuererhebung?
Signup and view all the answers
Was bedeutet 'Mitwirkungspflicht' des Steuerpflichtigen im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren?
Was bedeutet 'Mitwirkungspflicht' des Steuerpflichtigen im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren?
Signup and view all the answers
Wie lässt sich am besten der Aufbau der Abgabenverwaltung des Bundes beschreiben?
Wie lässt sich am besten der Aufbau der Abgabenverwaltung des Bundes beschreiben?
Signup and view all the answers
Was ist die Aufgabe der Finanzämter?
Was ist die Aufgabe der Finanzämter?
Signup and view all the answers
Was wird in Modul 9 zum 'von der Behörde durchzuführenden Ermittlungsverfahren' erläutert?
Was wird in Modul 9 zum 'von der Behörde durchzuführenden Ermittlungsverfahren' erläutert?
Signup and view all the answers
Welche Aussage im Abschnitt 'DAS VON DER BEHÖRDE DURCHZUFÜHRENDE ERMITTLUNGSVERFAHREN' trifft zu?
Welche Aussage im Abschnitt 'DAS VON DER BEHÖRDE DURCHZUFÜHRENDE ERMITTLUNGSVERFAHREN' trifft zu?
Signup and view all the answers
Was ist der Hauptunterschied zwischen dem 'Steuerabzug' und der 'Veranlagung' als Steuererhebungsformen?
Was ist der Hauptunterschied zwischen dem 'Steuerabzug' und der 'Veranlagung' als Steuererhebungsformen?
Signup and view all the answers
Flashcards
Einführung in das Steuerrecht
Einführung in das Steuerrecht
Eine Lehrveranstaltung, die Grundlagen des Steuerrechts vermittelt.
Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht
Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht
Ein Institut, das die Lehrveranstaltung 'Einführung in das Steuerrecht' anbietet.
10 Module
10 Module
Der Aufbau des Skriptums, das in 10 thematische Einheiten gegliedert ist.
Fallstudien
Fallstudien
Signup and view all the flashcards
Bedeutung für die Wirtschaft
Bedeutung für die Wirtschaft
Signup and view all the flashcards
Rechtsvorschriften
Rechtsvorschriften
Signup and view all the flashcards
Power-Point-Präsentationen
Power-Point-Präsentationen
Signup and view all the flashcards
Skriptum
Skriptum
Signup and view all the flashcards
Betriebliche Einkünfte
Betriebliche Einkünfte
Signup and view all the flashcards
Abgrenzung der Einkunftsarten
Abgrenzung der Einkunftsarten
Signup and view all the flashcards
Bedeutung der Einkunftsarten
Bedeutung der Einkunftsarten
Signup and view all the flashcards
Subsidiarität der Einkunftsarten
Subsidiarität der Einkunftsarten
Signup and view all the flashcards
Nicht steuerbare Einkünfte
Nicht steuerbare Einkünfte
Signup and view all the flashcards
Steuerbefreite Einkünfte
Steuerbefreite Einkünfte
Signup and view all the flashcards
Synthetik des Einkommensbegriffs
Synthetik des Einkommensbegriffs
Signup and view all the flashcards
Einkünfteermittlung
Einkünfteermittlung
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftliche Aktivitäten im Ausland
Wirtschaftliche Aktivitäten im Ausland
Signup and view all the flashcards
Persönliche Einkommensteuerpflicht
Persönliche Einkommensteuerpflicht
Signup and view all the flashcards
Unbeschränkte Steuerpflicht
Unbeschränkte Steuerpflicht
Signup and view all the flashcards
Beschränkte Steuerpflicht
Beschränkte Steuerpflicht
Signup and view all the flashcards
Wohnsitz
Wohnsitz
Signup and view all the flashcards
Gewöhnlicher Aufenthalt
Gewöhnlicher Aufenthalt
Signup and view all the flashcards
Steuerrechtsanwendungen
Steuerrechtsanwendungen
Signup and view all the flashcards
Internationale Steuervorschriften
Internationale Steuervorschriften
Signup and view all the flashcards
Wolfgang Gassner
Wolfgang Gassner
Signup and view all the flashcards
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Signup and view all the flashcards
solid Vorbereitung
solid Vorbereitung
Signup and view all the flashcards
gemeinsame Stunden
gemeinsame Stunden
Signup and view all the flashcards
Widmung
Widmung
Signup and view all the flashcards
Dankbarkeit
Dankbarkeit
Signup and view all the flashcards
- Auflage
- Auflage
Signup and view all the flashcards
Wien, Oktober 2023
Wien, Oktober 2023
Signup and view all the flashcards
Inländische Betriebsstätten
Inländische Betriebsstätten
Signup and view all the flashcards
§ 10 KStG
§ 10 KStG
Signup and view all the flashcards
Steuerabzug
Steuerabzug
Signup and view all the flashcards
Veranlagung
Veranlagung
Signup and view all the flashcards
Doppelbesteuerungsabkommen
Doppelbesteuerungsabkommen
Signup and view all the flashcards
Unternehmensgewinne
Unternehmensgewinne
Signup and view all the flashcards
Dividenden
Dividenden
Signup and view all the flashcards
Betriebsstättendiskriminierungsverbot
Betriebsstättendiskriminierungsverbot
Signup and view all the flashcards
Abgabenverfahren
Abgabenverfahren
Signup and view all the flashcards
Aufbau der Abgabenverwaltung
Aufbau der Abgabenverwaltung
Signup and view all the flashcards
Zuständigkeiten der Finanzämter
Zuständigkeiten der Finanzämter
Signup and view all the flashcards
Steuererklärung
Steuererklärung
Signup and view all the flashcards
Fristen der Steuererklärung
Fristen der Steuererklärung
Signup and view all the flashcards
Bearbeitung der Steuererklärung
Bearbeitung der Steuererklärung
Signup and view all the flashcards
Ermittlungsverfahren
Ermittlungsverfahren
Signup and view all the flashcards
Rainer Borns
Rainer Borns
Signup and view all the flashcards
Koordination der Arbeiten
Koordination der Arbeiten
Signup and view all the flashcards
Thomas Frenkenberger
Thomas Frenkenberger
Signup and view all the flashcards
Iris Tschatsch
Iris Tschatsch
Signup and view all the flashcards
Mitwirkende
Mitwirkende
Signup and view all the flashcards
Bence Péter Komár
Bence Péter Komár
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Buchinformationen
- Titel: Einführung in das Steuerrecht
- Auflage: 22., überarbeitete Auflage
- Herausgeber: Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Facultas
- Erscheinungsjahr: 2023
- Autoren: Georg Kofler, Michael Lang, Alexander Rust, Josef Schuch, Karoline Spies, Claus Staringer
- ISBN: 978-3-7089-2400-7 (Print)
- ISBN: 978-3-99111-883-1 (Online)
Skriptum zu Steuerrecht
- Das Skriptum dient als Einführung in das Steuerrecht, speziell für die Lehrveranstaltung "Einführung in das Steuerrecht" an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).
- Es gliedert sich in 10 Module mit Schwerpunkten zu verschiedenen Steuerthemen.
- Die Fallstudien und Beispiele sollen die Grundlagen des Steuerrechts anhand konkreter Anwendungsfälle vermitteln.
- Die Module werden durch Power-Point-Präsentationen in der Lehrveranstaltung unterstützt.
- Das Skriptum verweist auf die entsprechenden Gesetzesvorschriften, die separat verwendet werden müssen.
- Ein Abkürzungsverzeichnis, Glossar und Stichwortverzeichnis sollen die Nutzung erleichtern.
- Der Text betont die Wichtigkeit, die Gesetzestexte parallel zum Skriptum zu verwenden, um das Verständnis zu vertiefen.
- Das Skriptum ist das Ergebnis einer Teamarbeit langjähriger Mitarbeiter des Instituts.
- Die 22. Auflage profitierte von Beiträgen verschiedener Personen im Institut.
- Der Autor Wolfgang Gassner hatte entscheidenden Einfluss auf das Konzept und die ersten fünf Module des Skriptums.
- Die Autoren widmen die 22. Auflage von ganzem Herzen Wolfgang Gassner.
Inhaltsverzeichnis (Beispiele)
- Modul 1: Grundzüge der Einkommensteuer (Prinzipien, Einkunftsarten, Ermittlung)
- Modul 2: Die steuerliche Gewinnermittlung (verschiedene Arten)
- Modul 3: Besteuerung unterschiedlicher Rechtsformen (Körperschaftsteuer, Personengesellschaften)
- Modul 4: Grundzüge der Umsatzsteuer (Prinzipien, Systeme, Ausnahmen)
- Modul 5: Rechtsverkehrsteuern (Grunderwerbsteuer, Rechtsgeschäftsgebühren)
- Modul 6: Wirtschaftliche Aktivitäten von Inländern im Ausland
- Modul 7: Wirtschaftliche Aktivitäten von inländischen Körperschaften im Ausland
- Modul 8: Wirtschaftliche Aktivitäten von Ausländern und ausländischen Körperschaften im Inland
- Modul 9: Das Abgabenverfahren (Organisation, Ermittlung, Festsetzung)
- Modul 10: Rechtsschutz (Beschwerden, Verfahren vor Finanzgerichten)
Weitere Informationen (Beispiele)
- Die sieben Einkunftsarten des Einkommensteuergesetzes werden ausführlich behandelt
- Begriff der Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen
- Der progressive Steuertarif wird detailliert dargestellt
- Verlustausgleich und Verlustvortrag sind wichtige Konzepte, die erklärt werden
- Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen und Abgabenverfahren
- Besonderheiten der Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer (KESt)
- Die Endbesteuerung ist in spezifischen Fällen anwendbar
- Abgrenzung zwischen Einkommensverwendung und Einkommenserzielung
- Die Subsidiarität der Einkunftsarten, um die Anwendung und Prioritäten zu erläutern
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Lehrveranstaltung 'Einführung in das Steuerrecht', die am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der WU angeboten wird. Es werden verschiedene Aspekte der Unterrichtsmodule, Methoden und Zielsetzungen der Veranstaltung beleuchtet. Teste dein Wissen über die Inhalte und Struktur dieses Kurses!