Einfluss von Faktoren auf die Herzfrequenz
38 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage über den Einfluss der Höhe auf die Herzfrequenz ist korrekt?

  • Die Höhe führt zu einem niedrigeren Sauerstoffpartialdruck, was die Herzfrequenz senkt.
  • Die Höhe hat keinen Einfluss auf die Herzfrequenz.
  • Die Höhe führt zu einem geringeren Sauerstoffpartialdruck, was die Herzfrequenz erhöht. (correct)
  • Die Höhe führt zu einem höheren Sauerstoffpartialdruck, was die Herzfrequenz erhöht.
  • Wie wirkt sich eine hohe Umgebungstemperatur auf die Herzfrequenz aus?

  • Die Herzfrequenz ist niedriger zu Beginn des Trainings, aber höher zum Ende.
  • Die Herzfrequenz ist sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Trainings niedriger.
  • Die Herzfrequenz ist zu Beginn des Trainings höher, aber niedriger zum Ende.
  • Die Herzfrequenz ist sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Trainings höher. (correct)
  • Welchen Einfluss hat eine vorhergehende Belastung auf die Herzfrequenz?

  • Die Herzfrequenz ist sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Trainings höher.
  • Die Herzfrequenz ist zu Beginn des Trainings niedriger, aber höher zum Ende.
  • Die Herzfrequenz ist zu Beginn des Trainings höher, aber niedriger zum Ende. (correct)
  • Die Herzfrequenz ist sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Trainings niedriger.
  • Welche Aussage über die Auswirkungen von Glykogendepletion auf die Herzfrequenz ist falsch?

    <p>Eine Glykogendepletion führt zu einer niedrigeren Laktatproduktion. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflusst die Umgebungstemperatur den Laktatwert im Blut?

    <p>Eine hohe Umgebungstemperatur führt zu einem höheren Laktatwert. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Messwerte werden nicht bei einer Spirometrie gemessen?

    <p>Laktatkonzentration im Blut (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Herzfrequenz (Hf) sind korrekt?

    <p>Ein intensiveres Aufwärmen führt zu einer höheren Start-Hf, die aber mit der gleichen End-Hf endet. (B), Die Hf nimmt mit zunehmendem Alter ab. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die maximale Herzfrequenz (Hfmax) ist korrekt?

    <p>Eine höhere Hfmax führt automatisch zu einer höheren Trainings-Hf. (A), Die Hfmax kann mit einer Formel berechnet werden: 220 – Lebensalter. (C), Die Hfmax ist ein guter Indikator für die maximale Sauerstoffaufnahme. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Trainingsbereiche liegen im Bereich der hohen Intensität?

    <p>GA2 und WSA (A), WSA und S (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Vorteile hat die Bestimmung der Trainingsintensität anhand der Herzfrequenz?

    <p>Die Methode ermöglicht eine genaue Abstufung der einzelnen Trainingsbereiche. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Belastungsdauer liegt im Bereich von GA2, wenn die Methode des Intervalltrainings (IM) angewendet wird?

    <p>1 - 3 km (A), 400 m - 1 km (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Trainingsmethode wird für die Belastungsdauer von 10 km im Bereich von ReKom empfohlen?

    <p>Dauerlauf (DM) (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) zu?

    <p>NIRS ermöglicht eine schnelle und präzise Messung des kapillaren und intramuskulären Sauerstoffgehalts. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über den Zusammenhang zwischen dem Sauerstoffpartialdruck und der Herzfrequenz ist korrekt?

    <p>Ein niedrigerer Sauerstoffpartialdruck führt zu einer höheren Herzfrequenz. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Tests zielt PRIMÄR auf die allgemeine aerobe Ausdauer ab?

    <p>Multistage-Fitness-Test (MFT) (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zu den Diagnostischen Verfahren ist KORREKT?

    <p>Der Conconi-Test ist besonders gut geeignet, um die anaerobe Schwelle bei Ausdauersportlern zu bestimmen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Belastungsverhältnis zeichnet den 30:15 Intermittent-Fitness-Test aus?

    <p>2:1 (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche drei der folgenden Parameter werden beim Conconi-Test gemessen?

    <p>Herzschlagfrequenz (A), Geschwindigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum YoYo-IRT ist falsch?

    <p>Der Test wird mit einer kontinuierlichen Geschwindigkeitserhöhung durchgeführt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Verfahren eignet sich am besten, um die aerobe Ausdauer für Tennisspieler zu bewerten?

    <p>Hit-and-Turn-Tennis-Test (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel des Conconi-Tests?

    <p>Bestimmung der anaeroben Schwelle (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Test beinhaltet keine Richtungswechsel?

    <p>Conconi-Test (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zum 2K2C-Test ist falsch?

    <p>Während des 2K2C-Tests wird die Herzfrequenz nur zu Beginn und am Ende des Tests gemessen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Parameter werden beim Wingate-Test gemessen?

    <p>Peak-Power Output (Watt), Mean-Power Output (Watt) (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Test zielt auf die Beurteilung der maximalen anaeroben Leistung ab?

    <p>Wingate-Test (D)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Vorteil bietet der FTP-Test?

    <p>Der FTP-Test spiegelt das Leistungsniveau über einen längeren Zeitraum wider und kann für die Trainingsplanung genutzt werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum FTP-Test ist korrekt?

    <p>Die 74%-Marke der FTP-Leistung entspricht einer Belastung, die man für 4 Stunden durchhalten kann. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Peak-Power im Wingate-Test?

    <p>Die maximale mechanische Leistung, die während des Tests erbracht wird. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Verfahren eignet sich besonders gut zur Beurteilung der Ausdauerleistung über einen längeren Zeitraum?

    <p>FTP-Test (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Messwerte werden bei der Beurteilung des Leistungsniveaus nicht berücksichtigt?

    <p>Blutdruck im Ruhezustand (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen beschreibt die Belastungszone ReKom korrekt?

    <p>Ziel: Regeneration/ aktive Erholung; Intensität: niedrig – mittel; Reizdauer: gering; Hf: 95% Hfmax (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Trainingsziele kann mit Belastungszonen 3-5 im Schwimmsport erreicht werden?

    <p>Steigerung der VO2max und deren Ausnutzung (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Hauptzweck des 5-Zonen-Modells (Norwegisches Modell) im Trainingskontext?

    <p>Definition von Trainingsbereichen nach Intensität, Dauer und Laktatwert (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Belastungsprotokolle werden im Text beschrieben?

    <p>Stufentest, Rampentest, All-Out-Test (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Material wird NICHT für den Stufentest benötigt?

    <p>Fahrradergometer (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Material wird beim Rampentest eingesetzt, aber nicht beim All-Out-Test?

    <p>Fahrradergometer (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über den All-Out-Test ist korrekt?

    <p>Der All-Out-Test ist für die Analyse der maximalen Leistung geeignet. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Belastung beim Rampentest gesteigert?

    <p>Die Wattzahl des Fahrradergometers wird alle 2-3 Minuten erhöht. (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Einflussfaktoren auf die Herzfrequenz

    Faktoren, die die Herzfrequenz während des Trainings beeinflussen, wie Höhe, Temperatur und Ernährung.

    Höhenlage

    Höherer Sauerstoffpartialdruck führt zu allg. höherer Herzfrequenz und Laktatwert.

    Umgebungstemperatur

    Hohe Temperaturen erhöhen die Herzfrequenz und beschleunigen Dehydrierung während des Trainings.

    Glykogendepletion

    Vorbelastung und Ernährung beeinflussen die Herzfrequenz; höherer Startwert und niedrigerer Endwert bei Vorbelastung.

    Signup and view all the flashcards

    Laktatwerte

    Allgemein höhere Laktatwerte bei Höhenlage und Dehydrierung, was die Trainingsleistung beeinträchtigen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Niedrigerer O2-Partialdruck

    Weniger O2 im Blut bedeutet höhere Herzfrequenz für Transport.

    Signup and view all the flashcards

    Herzfrequenz geschlechtsspezifisch

    Frauen haben im Durchschnitt eine höhere Herzfrequenz als Männer.

    Signup and view all the flashcards

    Maximale Herzfrequenz-Formel

    Berechnung der maximalen Herzfrequenz: 220 minus Lebensalter.

    Signup and view all the flashcards

    Max Hf-Belastungszonen

    Definierte Intensitätszonen basierend auf Prozent der maximalen Herzfrequenz.

    Signup and view all the flashcards

    NIRS

    Nahinfrarotspektroskopie zur nicht invasiven Bestimmung des Sauerstoffgehalts.

    Signup and view all the flashcards

    Intensives Aufwärmen

    Erhöht die Start-Herzfrequenz und Laktat, führt aber zu gleichen Endwerten.

    Signup and view all the flashcards

    Vor- und Nachteile Trainingsbereiche

    Vorteile: genaue Abstufung, kostengünstig; Nachteile: ungenau bei kurzer Belastung.

    Signup and view all the flashcards

    Spirometrie

    Bestimmung der individuellen Trainingsbereiche und Messung der Sauerstoffaufnahme.

    Signup and view all the flashcards

    Anaerobe Schwelle

    Punkt, an dem der Körper von aerober zu anaerober Energiegewinnung wechselt.

    Signup and view all the flashcards

    Laktat

    Salze der Milchsäure, beeinflusst durch Muskelfaserprofil und aerobe Kapazität.

    Signup and view all the flashcards

    Kadenz/Frequenz

    Bezieht sich auf die Anzahl der Bewegungen pro Minute, beeinflusst Wuchs der Muskelfasern.

    Signup and view all the flashcards

    Laktatschwelle

    Der Punkt, an dem Laktat im Blut beginnt anzusteigen, was auf eine anaerobe Belastung hinweist.

    Signup and view all the flashcards

    ReKom

    Zielgerichtetes Training zur Regeneration und aktiven Erholung mit niedriger bis mittlerer Intensität.

    Signup and view all the flashcards

    Belastungszonen im Schwimmsport

    Acht Zonen zur Steuerung des Trainings durch Zeit oder Geschwindigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Zonen 1-5

    Hohe Umfänge und geringe Intensität fördern die aerobe Ausdauer.

    Signup and view all the flashcards

    Zonen 3-5

    Diese Zonen steigern die VO2max und deren Ausnutzung.

    Signup and view all the flashcards

    Zonen 6-8

    Diese Zonen konzentrieren sich auf aerobe Kapazität und Koordination.

    Signup and view all the flashcards

    5-Zonen-Modell

    Norwegisches Modell zur Beschreibung von Trainingsbereichen mit unterschiedlichen Intensitätsstufen.

    Signup and view all the flashcards

    Dauermethode

    Training mit einer intensität von 50%-70% über kurze bis lange Dauer mit Labormessungen.

    Signup and view all the flashcards

    Stufentest

    Testprotokoll mit progressiver Belastung, um physiologische Daten zu erheben.

    Signup and view all the flashcards

    Gemessene Parameter

    Wichtige Werte zur Leistungsbewertung, wie VO2max und Blutlaktat.

    Signup and view all the flashcards

    VO2max

    Maximale Sauerstoffaufnahme, ein Indikator für aerobe Fitness.

    Signup and view all the flashcards

    Blutlaktat

    Laktatwerte im Blut zeigen anaerobe Belastung und Ermüdung an.

    Signup and view all the flashcards

    2K2C-Test

    2000m Maximaltest im Rudern zur Ermittlung der Ausdauerleistung.

    Signup and view all the flashcards

    FTP-Test

    Functional-Threshold-Power; misst Leistung über eine Stunde im Radsport.

    Signup and view all the flashcards

    Wingate-Test

    Anaerober Test zur Bestimmung der maximalen Leistungsfähigkeit in 30 Sekunden.

    Signup and view all the flashcards

    Peak-Power Output

    Höchste Leistung während des Wingate-Tests; zeigt Kraft an.

    Signup and view all the flashcards

    Mean-Power Output

    Durchschnittliche Leistungsverwertung während des Wingate-Tests.

    Signup and view all the flashcards

    Conconi-Test

    Stufentest zur Bestimmung des Deflexionspunkts und der anaeroben Schwelle.

    Signup and view all the flashcards

    Deflexionspunkt

    Dauerleistungsgrenze, Abweichung zwischen Geschwindigkeit und Herzfrequenz im Conconi-Test.

    Signup and view all the flashcards

    Multistage-Fitness-Test (MFT)

    Kontinuierliche Ausdauerbelastung mit Richtungswechsel und Geschwindigkeitserhöhung.

    Signup and view all the flashcards

    YoYo-IRT

    Intervallartige Ausdauerbelastung mit stufenförmigem Geschwindigkeitsanstieg und Richtungswechsel.

    Signup and view all the flashcards

    30:15 Intermittent-Fitness-Test

    Intervalltest mit 30sek Belastung und 15sek Pause, Richtungswechsel über 40m.

    Signup and view all the flashcards

    Hit-and-Turn-Tennis-Test

    Tennis spezifischer Ausdauertest, kombiniert Laufen und Schlagen.

    Signup and view all the flashcards

    Belastungsprotokoll

    Strukturierte Belastung: 6 x 5 Sek NMT und 20 Sek Pausen.

    Signup and view all the flashcards

    Stufenanstieg

    Progression einer Geschwindigkeit um 0,5 Km/h in Tests.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Trainingssteuerung 1

    • Einflussfaktoren: Höhe (Sauerstoffpartialdruck), Umgebungstemperatur, Glykogendepletion und intensiver Aufwärmung. All diese Faktoren beeinflussen die Herzfrequenz (Hf) und den Laktatwert während des Trainings. Höhere Werte deuten oft auf eine höhere Belastung oder einen früheren Abbruch des Trainings hin.

    • Vorteile von Trainingsbereichen: Genaue Trainingsbereiche, Kosteneffizienz und einfache Anwendung.

    • Nachteile von Trainingsbereichen: Für kurze Belastungsdauern ungeeignet, Cardiodrift muss berücksichtigt werden und Formelgeleitete Empfehlungen sind oft ungenau.

    • Herzfrequenz und Geschlecht/Alter: Die Herzfrequenz ist geschlechtsspezifisch und altersabhängig.. Frauen haben im Allgemeinen eine höhere Herzfrequenz als Männer, während jüngere Personen tendenziell höhere Herzfrequenzen haben.

    • Hf-Belastungszonen: Verschiedene Zonen (WSA, GA2, GA1, ReKom) werden anhand der Herzfrequenz (95%-90%, 85%-80%, 75%-70% und 65%-60% der maximalen Herzfrequenz) definiert, um spezifische Trainingsziele zu erreichen.

    Trainingssteuerung 2

    • NIRS (Nahinfrarotspektroskopie): Ein Diagnosetool zur Messung des kapillaren und intramuskulären Sauerstoffgehalts, nicht invasiv und schmerzfrei.

    • Spirometrie: Ermittlung individueller Trainingsbereiche (aerobe und anaerobe Schwelle) durch Messung von Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidproduktion. Zwei Atemschwellen definieren den Übergang vom aeroben zum anaeroben Stoffwechsel.

    • Laktat: Laktat ist ein Salze der Milchsäure. Einflussfaktoren sind aerobe Kapazität, Muskelfaserausprägung, Glykogenspeicher, Blutzirkulation und pH-Wert. Abnahme über Ohrläppchen. Trainingssteuerung anhand der Laktatwerte (Konzentration im Blut). Unterschiedliche Werte (ReKom, GA1, GA2, SA, WSA) repräsentieren unterschiedliche Trainingsbereiche.

    Trainingssteuerung 3

    • RPE (Rate of Perceived Exertion): Eine Skala zur Messung der subjektiven Belastungsempfindung, eignet sich besonders gut für Ausdauersportler und Laien.

    • Small-Sided-Games (SSG): Trainingsspiele auf kleinen Feldern mit weniger Spielern, basieren auf dem Prinzip der Wettkampfspezifischen Belastung, geeignet für Spielsportarten und hochmotivierend.

    • Schritt-Atem-Rhythmus (SAR): Eine Methode zur Trainingssteuerung und Belastungsdosierung im Ausdauersport, ideal für rhythmische Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren, indem der Schritt-Atem-Rhythmus gleichmässig gehalten wird.

    • Wattmessung im Radsport: Messung der Leistung des Fahrrads in Watt; die gemessenen Werte beinhalten aktueller, durchschnittlicher und maximaler Leistung, Trittfrequenz und Geschwindigkeit und lassen Schlussfolgerungen über Trainingsbereiche zu.

    Trainingssteuerung 4

    • FTP (Functional Threshold Power): Maximale Leistung, die ein Sportler über 60 Minuten halten kann. Ein 20-minütiger Test wird häufig verwendet; Durchschnittsleistung x 0.95 = FTP.

    • Kadenz/Frequenz: Niedrige Kadenz/Frequenz, z.B. Krafttraining, längere Kontraktionsphase, geringere Blutzirkulation; Hohe Kadenz/Frequenz, z.B. Ausdauersport, kürzere Anpassungs-/Entspannungsphasen, höherer Energieaufwand. Optimale Kadenz minimiert Ermüdung und Energieaufwand.

    • Trainingsbereiche: ReKom (Regenerations- und Erholungsphase), GA1 (geringe Intensität für aerobe Ausdauer), GA2 (mittel-hohe Intensität für Mischung aerob/anaerob), WSA (hohe Intensität für anaerobe Ausdauer). Die Zonen variieren anhand der Puls- und Leistungsparameter.

    • Belastungszonen im Schwimmsport: Es gibt 8 Belastungsbereiche.

    Trainingssteuerung 5

    • 5-Zonen-Modell: Norwegisches Modell zur Beschreibung von Trainingsbereichen hinsichtlich Intensität, Dauer und Laktatwerten (mmol/L), die jeweils für spezifische Trainingsziele und Intensivierungen gelten.

    • Grundprinzipien der Ausdauerdiagnostik: Maximale vs. submaximale Diagnostik. Maximale Diagnostik zielt auf die Bestimmung der maximalen Leistungswerte ab, während submaximale Diagnostik die Bestimmung allgemeiner submaximaler Werte beinhaltet.

    • Maximaluntersuchung: Bestimmung von VO2max, vLAmax, Herzfrequenz (HF), Leistung (Watt), Peak Power usw., zur Bestimmung der maximalen Leistungsfähigkeit.

    • Submaximaluntersuchung: Bestimmung von submaximalen Werten, geeignet für eine allgemeine Beurteilung der Leistungsfähigkeit.

    Trainingssteuerung 6 (Aerobe vs. Anaerobe Diagnostik)

    • Feld- vs. Labordiagnostik: Felddiagnostik ist praxisnah, jedoch mit geringerer Validität; Labordiagnostik ist reliabler, aber oft weniger praxisnah.

    • Testprotokolle (Stufentest): Materialien (Laufband, Pulsgurt, Spirometriesystem) werden benötigt. Laufband bei 1% Steigung.

    Trainingssteuerung 7 (Verschiedene Tests)

    • Rampentest: Fahrradergometer mit kontinuierlichem Steigerungsintervall (25W pro 2-3 min), ohne Pausen, dient zur Messung der Leistung durch Erfassung von Geschwindigkeiten und Puls.

    • All-Out-Test: Der All-Out-Test (am Beispiel eines Laufbandtests) dient zur schnellen Ermittlung der maximalen Ausdauerleistung anhand der definierten Protokolle.

    • Conconi-Test: Fahrradergometer mit kontinuierlicher Steigerung und Messung von Puls und Leistungen; Ziel ist die Ermittlung des Deflexionspunktes der anaeroben Schwelle.

    • Multistage-Fitness-Test (MTF): Kontinuierliche Ausdauerbelastung mit Richtungswechsel; Ziel ist die Ermittlung der allgemeinen aeroben Ausdauerfähigkeit.

    • YoYo-IRT: Intervallartige Ausdauerbelastung, geeigneter für die Leistungsfähigkeit im Ausdauersport.

    Trainingssteuerung 8 (Spezifische Tests)

    • Wingate-Test: Anaerober All-Out-Test zur Messung maximaler Spitzenleistungen.

    • Critical Velocity/Critical Swim Speed (CSS): Geschwindigkeit, bei der die Dauerleistungsgrenze liegt. Maximales-Laktat-Steady-State (MaxLass).

    • 2000m Maximaltest (Rudern): Ruderspezifischer Test für Ausdauer über 2000 Meter auf einem Rudergerät.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Ausdauer Zusammenfassung PDF

    Description

    Dieses Quiz untersucht verschiedene Faktoren, die die Herzfrequenz beeinflussen, darunter Höhe, Umgebungstemperatur und körperliche Belastung. Teste dein Wissen über die korrekten Aussagen zu Herzfrequenz und Trainingsintensität. Ideal für Sportwissenschaftler und Trainer.

    More Like This

    Heart Rate and Blood Flow Regulation
    40 questions
    Heart Rate and Stroke Volume Overview
    40 questions
    Heart Rate and Exercise Intensity Quiz
    40 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser