Ein neues Europa: Europarat
16 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die ursprüngliche Motivation für die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)?

  • Die Förderung der Atomenergie als Ersatz für Kohle und Stahl.
  • Die militärische Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu stärken.
  • Die Verhinderung zukünftiger militärischer Konflikte durch gemeinsame Kontrolle kriegswichtiger Ressourcen. (correct)
  • Die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für alle Güter und Dienstleistungen in Europa.

Der Élysée-Vertrag von 1963 sah ausschließlich militärische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich vor.

False (B)

Nennen Sie einen konkreten Vorteil, den sich Charles de Gaulle von einer stärkeren europäischen Integration unter französischer Führung erhoffte.

Stärkung Frankreichs auf dem europäischen Kontinent

Die Verträge über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) wurden im Jahr ______ unterzeichnet.

<p>1957</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Institutionen ihren jeweiligen Schwerpunkten zu:

<p>EGKS = Gemeinsame Kontrolle von Kohle- und Stahlindustrie EWG = Wirtschaftliche Integration und Abbau von Handelshemmnissen EURATOM = Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie Deutsch-Französisches Jugendwerk = Förderung des Austauschs zwischen Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen war NICHT Teil der in den Römischen Verträgen vereinbarten Ziele?

<p>Die Einführung einer einheitlichen Währung. (B)</p> Signup and view all the answers

Konrad Adenauer unterstützte die europäische Integration ausschließlich aus wirtschaftlichen Motiven.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise trug das Deutsch-Französische Jugendwerk zur europäischen Verständigung bei?

<p>Förderung des Austauschs zwischen Jugendlichen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Annahmen beeinflusste die Zukunftspläne der Studenten, die 1950 die deutsch-französischen Grenzschranken zerstörten, am meisten?

<p>Die Europa-Vorstellungen der Zwischenkriegszeit und der Widerstandskämpfer gegen die NS-Herrschaft. (A)</p> Signup and view all the answers

John Foster Dulles' Aussage, dass Europa sich vereinigen oder untergehen müsse, wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg von allen europäischen Nationen begeistert aufgenommen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Hauptfragen erschwerten den europäischen Vereinigungsprozess unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg?

<p>Die Frage nach der Form der künftigen Verbindung – ob ein europäischer Bundesstaat oder ein Staatenbund entstehen sollte – sowie die Bereitschaft der Nationalstaaten, ihre Unabhängigkeit aufzugeben</p> Signup and view all the answers

Die _ _ _ _ einigten sich 1951 auf die Montanunion.

<p>Beneluxstaaten</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Motive den jeweiligen Akteuren zu, die zur europäischen Einigung beigetragen haben:

<p>Siegermächte = Einsicht, dass das zerstörte Europa nur gemeinsam wiederaufgebaut werden kann Großbritannien und Frankreich = Deutschland in eine westeuropäische Ordnung einbinden, um neue Sonderwege zu verhindern Westeuropäische Staaten = Hoffnung, zu einer 'dritten Kraft' zwischen den USA und der Sowjetunion zu werden Europäische Studenten 1950 = Umsetzung der Europa-Vorstellungen der Zwischenkriegszeit</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle des Europarates bei der europäischen Einigung?

<p>Er förderte die politische und kulturelle Einigung durch freiwillige zwischenstaatliche Abkommen, hatte aber keine direkten Gesetzgebungsrechte. (B)</p> Signup and view all the answers

Die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten von 1950 hatte keine praktische Bedeutung, da sie nicht durchsetzbar war.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei konkrete Beispiele für Abkommen, die der Europarat in seinen ersten Jahren verabschiedet hat.

<p>Die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (1950) und die Sozialcharta (1961).</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Grenzzerstörung 1950

Zerstörung der deutsch-französischen Grenze durch Studenten, die ein europäisches Parlament forderten.

Zögerlicher Zusammenschluss

Die Regierungen wollten nach dem Krieg ihre nationale Unabhängigkeit nicht aufgeben.

Schlüsselproblem der Vereinigung

Sollte Europa ein Bundesstaat oder ein Staatenbund werden?

Motive für die europäische Einigung

Wiederaufbau, Kalter Krieg, Einbindung Deutschlands, dritte Kraft.

Signup and view all the flashcards

Europarat

Erster politischer Zusammenschluss westeuropäischer Staaten.

Signup and view all the flashcards

Funktion des Europarats

Politische und kulturelle Einigung, aber ohne Gesetzgebungsbefugnisse.

Signup and view all the flashcards

Europäische Menschenrechtskonvention

Abkommen zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten.

Signup and view all the flashcards

Montanunion

Einigung über Kohle und Stahl zwischen Frankreich, Deutschland, Italien und den Beneluxstaaten.

Signup and view all the flashcards

Montanunion-Idee

Gemeinsame Kontrolle von Kohle und Stahl zur Vermeidung militärischer Konflikte in Westeuropa.

Signup and view all the flashcards

EGKS Bedeutung

Erste supranationale europäische Behörde mit wirtschaftlichen Zuständigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Römische Verträge (1957)

Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM).

Signup and view all the flashcards

Inhalte Römische Verträge

Abbau von Zöllen, gemeinsame Agrar-, Fischerei- und Verkehrspolitik, Zusammenarbeit in der Atomenergie.

Signup and view all the flashcards

Europäische Gemeinschaft (EG)

Zusammenschluss von EGKS, EURATOM und EWG.

Signup and view all the flashcards

Deutsch-Französische Annäherung: Schlüsselpersonen

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer.

Signup and view all the flashcards

Elysée-Vertrag (1963)

Vertrag über regelmäßige Konsultationen und Zusammenarbeit in verschiedenen Politikbereichen.

Signup and view all the flashcards

Deutsch-Französisches Jugendwerk

Förderung des Austauschs zwischen jungen Deutschen und Franzosen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Auf dem Weg in ein neues Europa

  • Die Zukunftspläne wurden von den gescheiterten Europa-Vorstellungen der Zwischenkriegszeit und dem Widerstand gegen die NS-Herrschaft beeinflusst
  • Ein Zusammenschluss scheiterte zunächst daran, dass die Regierungen nach 1945 ihre nationale Unabhängigkeit nicht aufgeben wollten
  • Die Form einer künftigen Verbindung war umstritten: Bundesstaat oder Staatenbund?
  • Diese Frage ist bis heute ein Schlüsselproblem des Vereinigungsprozesses

Start mit dem Europarat

  • Ende der 1940er-Jahre nahm der erste politische Zusammenschluss westeuropäischer Staaten konkrete Formen an
  • Im August 1949 fand in Straßburg die Gründungssitzung des Europarates statt
  • Großbritannien, Frankreich, Irland, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden und die Beneluxstaaten entsandten Politiker ihrer Parlamente
  • Der Europarat sollte die politische und kulturelle Einigung Westeuropas vorantreiben, hatte aber keine Gesetzgebungsrechte
  • Er konnte nur freiwillige zwischenstaatliche Abkommen (Konventionen) verabschieden
  • Zu den wirkungsvollsten Abkommen der ersten Jahre zählten die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (1950) und die Sozialcharta (1961)

Die Motive

  • Wenige Jahre nach dem Kriegsende meinte John Foster Dulles: „Europa muss sich vereinigen oder untergehen."
  • Die Gründe für den Meinungswandel nach dem Krieg waren:
    • Die Einsicht der Siegermächte, dass das zerstörte Europa nur gemeinsam wiederaufgebaut werden könne
    • Der beginnende Kalte Krieg
    • Das Interesse Großbritanniens und Frankreichs, Deutschland in eine westeuropäische Ordnung einzubinden, um neue Sonderwege zu verhindern
    • Die Hoffnung, ein einiges Westeuropa könne zu einer „dritten Kraft“ zwischen den USA und der Sowjetunion werden

Europa einigt sich wirtschaftlich

  • 1951 einigten sich Frankreich, die Bundesrepublik, Italien und die Beneluxstaaten auf die Montanunion
  • Durch eine gemeinsame Kontrolle der Kohle- und Stahlindustrie hoffte man, militärische Konflikte auszuschließen: Ohne Kohle kein Stahl, ohne Stahl keine Panzer
  • Europäische Staaten gaben erstmals wirtschaftliche Zuständigkeiten an eine supranationale europäische Behörde ab
  • Es war der erste große Schritt zur europäischen Integration
  • Am 25. März 1957 unterzeichneten sie in Rom die Verträge über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)
  • Vereinbart wurden in den Römischen Verträgen:
    • Eine gemeinsame Politik in Landwirtschaft, Fischerei und Verkehr
    • Schrittweise Abschaffung der Zölle
    • Gemeinsame Zoll- und Handelspolitik
    • Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie
  • 1967 wurden EGKS, EURATOM und EWG zur Europäischen Gemeinschaft (EG) zusammengefasst

„Lokomotive" der Einigung

  • Voraussetzung für die europäische Einigung war die deutsch-französische Verständigung
  • Es entstand ein Vertrauensverhältnis zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer seit Ende der 1950er-Jahre
  • De Gaulle wünschte sich eine Stärkung Frankreichs auf dem europäischen Kontinent
  • Adenauer sah in der Verbindung einen zusätzlichen Schutz gegen die kommunistische Bedrohung aus dem Osten
  • Höhepunkt der Beziehungen war der deutsch-französische Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag) vom 22. Januar 1963
  • Er sah regelmäßige Beratungen, Zusammenarbeit in der Bildungs-, Kultur- und Jugendpolitik vor
  • Es entstand das Deutsch-Französische Jugendwerk
  • Die deutsch-französische Zusammenarbeit entwickelte sich zur „Lokomotive der europäischen Integration"

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Der Europarat, gegründet 1949 in Straßburg, war der erste politische Zusammenschluss westeuropäischer Staaten. Ziel war die politische und kulturelle Einigung Westeuropas. Allerdings hatte der Europarat keine Gesetzgebungsrechte und basierte auf freiwilliger zwischenstaatlicher Zusammenarbeit.

More Like This

Quiz om Europarådet og EMK
6 questions
Eurodollar and Europara Markets
15 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser