EGKS 1951: Leitfragen der Integrationstheorie
38 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Merkmale kennzeichnet das „Szientistische“ Theorieverständnis?

  • Gesetzmäßigkeit des sozialen Handelns wird verneint
  • Gesetzmäßigkeit des sozialen Handelns wird unterstellt (correct)
  • Bewertungen ermöglichen
  • Konzeptionen und Modelle, die den Gegenstand beschreiben

Was kennzeichnet das „Traditionelle“ Theorieverständnis?

  • Konzeptionen und Modelle, die den Gegenstand beschreiben (correct)
  • Systeme generalisierter Hypothesen
  • Ursächliche Erklärungen anbieten
  • Gesetzmäßigkeit des sozialen Handelns wird unterstellt

Warum gibt es keine einheitliche Theorie der Integration?

  • Weil es keine Theorie gibt
  • Weil es nur eine Perspektive gibt
  • Weil es verschiedene wissenschaftstheoretische Grundlagen gibt (correct)
  • Weil es nur eine Theorie gibt

Was reagiert auf das reale Geschehen?

<p>Die Theorien (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion von Theorien?

<p>die Selektion von Daten (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Theorienvielfalt und Theorienverzweigung?

<p>Diversifizierung und Verzweigung von Theorien (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Kern des „Szientistischen“ Theorieverständnisses?

<p>Gesetzmäßigkeiten des sozialen Handelns (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Integrationsgeschichte?

<p>den Prozess der europäischen Integration (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die EU?

<p>ein politisches System (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion der Ordnungsfunktion von Theorien?

<p>die Strukturierung der perzipierten Realität (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Erklärungsfunktion von Theorien?

<p>die Erkennung von allgemeingültigen Zusammenhängen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die operative Funktion von Theorien?

<p>die Anwendung von Wissen in Forschung und politischer Praxis (C)</p> Signup and view all the answers

Wer definierte Theorien als „Sätze von Aussagen, die in einem logischen Zusammenhang stehen“?

<p>Helga Haftendorn (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die EGKS?

<p>die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Ansatz der Integrations-theorie wird durch Stanley Hoffmann vertreten?

<p>Klassischer Intergouvernementalismus (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet den Neo-Neofunktionalismus?

<p>Die Verfeinerung von Modellen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal des Liberalen Intergouvernementalismus?

<p>Die Präferenzen eines Staates spiegeln gesellschaftliche Konfliktlinien wider (A)</p> Signup and view all the answers

Wer ist ein wichtiger Vertreter des Historischen Institutionalismus?

<p>Robert O. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ergebnis des Klassischen Intergouvernementalismus?

<p>Eine Integration, die dort stattfindet, wo Regierungen einen gemeinsamen Nenner finden (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal des Klassischen Intergouvernementalismus?

<p>Regierungen behalten die Kontrolle über den Integrationsprozess (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ziel des Liberalen Intergouvernementalismus?

<p>Die Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal des Historischen Institutionalismus?

<p>„Institutions matter“ (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist nach Keohane charakteristisch für die Entstehung von Präferenzen?

<p>Sie entstehen im institutionellen Rahmen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welchen Ansatz vertreten Sozialkonstruktivisten?

<p>Logic of appropriateness (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkt die EU-Mitgliedschaft auf die Identität der beteiligten Akteure?

<p>Sie prägt die Identität. (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die EU als politisches System?

<p>Eine Vielzahl übergreifender Handlungssysteme. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist einKennzeichen des Postfunktionalismus?

<p>Eine Politisierung der EU. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ergebnis der weit vorangeschrittenen Integration in der EU?

<p>Eine Politisierung der EU. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie hat sich der Konsens in der EU entwickelt?

<p>Von einem 'permissive consensus' zu einem 'constraining dissensus'. (D)</p> Signup and view all the answers

Wer sind die Hauptvertreter des Postfunktionalismus?

<p>Liesbeth Hooghe und Gary Marks. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Akteure sind nach dem liberalen Intergouvernementalismus für die Nachfrage nach Integration verantwortlich?

<p>Regierungen und nationale Interessengruppen (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel des Postfunktionalismus?

<p>Selbstbestimmung und Wohlfahrt (A)</p> Signup and view all the answers

Wie funktioniert der Feedbackprozess nach dem liberalen Intergouvernementalismus?

<p>Eher nicht (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Handlungsmotiven zeichnet den Neofunktionalismus aus?

<p>Rational, aber auch Lernprozesse (B)</p> Signup and view all the answers

Wer sind die Hauptakteure, die das Angebot von Integration bereitstellen?

<p>Regierungen und supranationale Organe (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Kontext, in dem die Akteure des Neofunktionalismus handeln?

<p>Komplexe Verhandlungssysteme (B)</p> Signup and view all the answers

Woher stammt die Grafik, die die Integrationstheorien im Überblick darstellt?

<p>Eine Modellierung von Frank Schimmelfennig (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Titel des Beitrags von Donald Puchala über die europäische Integration?

<p>Von Blinden Männern, Elefanten und Internationaler Integration (D)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Einleitung zur Integrationstheorie

  • 1951: Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
  • Ziel: Zusammenfassung der Leitfragen der Integrationstheorie

Theoriebegriff und Funktionen von Theorien

  • Definition einer Theorie: System von Aussagen, die die Wirklichkeit beschreiben, erklären oder prognostizieren sollen
  • Funktionen von Theorien:
    • Selektionsfunktion: Auswählen relevanter Fakten aus einer Vielzahl von Daten
    • Ordnungsfunktion: Perzipierte Realität strukturieren
    • Erklärungsfunktion: Allgemeingültige Zusammenhänge erkennen
    • Operative Funktion: Anwendung von Wissen in Forschung und politischer Praxis ermöglichen

Theorieverständnis und Theorienpluralität

  • Enges vs. weiteres Theorieverständnis:
    • Szientistisches Theorieverständnis: Gesetzmäßigkeit des sozialen Handelns wird unterstellt
    • Traditionelles Theorieverständnis: Gesetzmäßigkeit des sozialen Handelns wird eher verneint
  • Theorienpluralität: Eine einheitliche Theorie der Integration besteht nicht, vielmehr diversifizieren und verzweigen sich die Theorien

Klassischer Intergouvernementalismus

  • Kein Automatismus der Integration
  • Staaten behalten in Kernbereichen (high politics) ihre Souveränität
  • Integration findet statt, wo Regierungen einen gemeinsamen Nenner finden (insbes. in der Wirtschaftspolitik)
  • Regierungen behalten die Kontrolle über den Integrationsprozess
  • Integration ist deshalb auch reversibel
  • Wichtiger Vertreter: Stanley Hoffmann

Neo-Neofunktionalismus

  • Verfeinerung der Modelle
  • Variablenbündel und Akteursstrategien
  • Ergebnisoffenheit
  • Komplexität der Modelle erschwert empirische Prüfung
  • Hauptvertreter: Schmitter, Nye

Liberaler Intergouvernementalismus

  • Die Präferenzen eines Staates spiegeln gesellschaftliche Konfliktlinien wider
  • Auf zwischenstaatlicher Ebene werden die zentralen Linien des Integrationsprozesses ausgehandelt
  • Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners (aber auch side-payments)
  • Rationales Institutionenverständnis: Principal-Agent-Theorie
  • Regierungen behalten die Kontrolle über den Integrationsprozess
  • Wichtiger Vertreter: Andrew Moravcsik

Historischer Institutionalismus

  • Institutionen: Persistent and connected sets of rules (formal and informal) that prescribe behavioral roles, constrain activity, and shape expectations
  • Regierungen sind durch Institutionen in ihrer Handlungsfreiheit eingeschränkt
  • Pfadabhängigkeit des Institutionenwandels
  • Hauptvertreter: Paul Pierson

Sozialer Konstruktivismus

  • Sozialkonstruktivismus stellt die Ontologie des Rationalismus in Frage
  • Logic of appropriateness statt Logic of consequentiality
  • Wirkung von Institutionen: EU-Mitgliedschaft bleibt nicht folgenlos, sondern prägt die Identität der beteiligten Akteure
  • Das Handeln basiert auf Normen und Identitäten

Postfunktionalismus

  • Die weit vorangeschrittene Integration verändert die Sicht der Bürger/innen auf die EU
  • Politisierung als Kennzeichen der EU
  • Selbstbestimmung und Identität treten an die Stelle des Funktionalismus
  • Hauptvertreter: Liesbeth Hooghe, Gary Marks

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Lernen Sie die wichtigsten Aspekte der EGKS 1951 und der Integrationstheorie kennen, einschließlich des Integrationsgrads und der Funktion der EU.

More Like This

Historia de la Unión Europea
40 questions
Istoricul UE - Curs 1
42 questions

Istoricul UE - Curs 1

SatisfactoryNarcissus avatar
SatisfactoryNarcissus
RI CHAP 3 :2/2
49 questions

RI CHAP 3 :2/2

SpotlessWilliamsite6585 avatar
SpotlessWilliamsite6585
European Union History Quiz
33 questions

European Union History Quiz

SteadfastBlackberryBush avatar
SteadfastBlackberryBush
Use Quizgecko on...
Browser
Browser