Podcast
Questions and Answers
Wer genießt in Deutschland keine diplomatische Immunität?
Wer genießt in Deutschland keine diplomatische Immunität?
- Staatsoberhäupter
- Diplomaten ausländischer Staaten
- Regierungschefs
- Bundespräsident (correct)
Die diplomatische Immunität erlaubt es Diplomaten, sich strafrechtlich vor Gericht verantworten zu müssen.
Die diplomatische Immunität erlaubt es Diplomaten, sich strafrechtlich vor Gericht verantworten zu müssen.
False (B)
Nennen Sie eine Erscheinungsform staatlicher Zusammenschlüsse.
Nennen Sie eine Erscheinungsform staatlicher Zusammenschlüsse.
Bundesstaat
Die diplomatische Immunität gilt insbesondere für ______.
Die diplomatische Immunität gilt insbesondere für ______.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:
Wie viele Staaten sind derzeit von den Vereinten Nationen anerkannt?
Wie viele Staaten sind derzeit von den Vereinten Nationen anerkannt?
Die diplomatische Immunität gilt nur im Empfangsstaat.
Die diplomatische Immunität gilt nur im Empfangsstaat.
Was ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Bundesstaat und Staatenbund?
Was ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Bundesstaat und Staatenbund?
Wann wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet?
Wann wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet?
Das Grundgesetz wird als Verfassung bezeichnet.
Das Grundgesetz wird als Verfassung bezeichnet.
Was war eine der Hauptintentionen bei der Gründung des Grundgesetzes?
Was war eine der Hauptintentionen bei der Gründung des Grundgesetzes?
Das Grundgesetz gilt seit dem ___ für das gesamte deutsche Volk.
Das Grundgesetz gilt seit dem ___ für das gesamte deutsche Volk.
Ordnen Sie die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:
Ordnen Sie die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:
Welche der folgenden Aussagen über die Präambel des Grundgesetzes ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Präambel des Grundgesetzes ist korrekt?
Die Präambel des Grundgesetzes bekennt sich zu einem geteilten Europa.
Die Präambel des Grundgesetzes bekennt sich zu einem geteilten Europa.
Welche vier mächtigen Staaten hielten nach dem Zweiten Weltkrieg die Besatzungszonen in Deutschland?
Welche vier mächtigen Staaten hielten nach dem Zweiten Weltkrieg die Besatzungszonen in Deutschland?
Welcher Grundsatz verpflichtet den Staat zur gleichmäßigen Verteilung aller Lasten?
Welcher Grundsatz verpflichtet den Staat zur gleichmäßigen Verteilung aller Lasten?
Die soziale Sicherheit betrifft ausschließlich die Rentenversicherung.
Die soziale Sicherheit betrifft ausschließlich die Rentenversicherung.
Was versteht man unter einer absoluten Mehrheit im Bundestag?
Was versteht man unter einer absoluten Mehrheit im Bundestag?
Für Gesetzesänderungen im Bundestag ist eine einfache Mehrheit erforderlich.
Für Gesetzesänderungen im Bundestag ist eine einfache Mehrheit erforderlich.
Nenne zwei Grundrechte, die die Sozialstaatlichkeit prägen.
Nenne zwei Grundrechte, die die Sozialstaatlichkeit prägen.
Was versteht man unter Staatsvolk?
Was versteht man unter Staatsvolk?
Die Grundrechte im GG sichern unter anderem die ______ von Familie und Ehe.
Die Grundrechte im GG sichern unter anderem die ______ von Familie und Ehe.
Das Bundesverfassungsgericht sieht Ausländer als Teil des Staatsvolks an.
Das Bundesverfassungsgericht sieht Ausländer als Teil des Staatsvolks an.
Welche Rechte genießen Abgeordnete zur ungehinderten Ausübung ihres Mandats?
Welche Rechte genießen Abgeordnete zur ungehinderten Ausübung ihres Mandats?
Die Immunität der Abgeordneten schützt sie vor __________.
Die Immunität der Abgeordneten schützt sie vor __________.
Welcher Artikel im Grundgesetz behandelt die Verwirkung von Grundrechten?
Welcher Artikel im Grundgesetz behandelt die Verwirkung von Grundrechten?
Nach welchem Prinzip wird die Staatsangehörigkeit durch die Geburt in einem bestimmten Land erlangt?
Nach welchem Prinzip wird die Staatsangehörigkeit durch die Geburt in einem bestimmten Land erlangt?
Ordne die Maßnahmen den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz zu:
Ordne die Maßnahmen den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz zu:
Wie viele Mitglieder des Bundestages müssen mindestens für eine Grundgesetzänderung stimmen?
Wie viele Mitglieder des Bundestages müssen mindestens für eine Grundgesetzänderung stimmen?
Die beiden Prinzipien für den Erwerb der Staatsangehörigkeit sind das _______ und das _______.
Die beiden Prinzipien für den Erwerb der Staatsangehörigkeit sind das _______ und das _______.
Ordnen Sie die Prinzipien der Staatsangehörigkeit den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Prinzipien der Staatsangehörigkeit den entsprechenden Beschreibungen zu:
Der Bundestag kann die Immunität von Abgeordneten nicht aufheben.
Der Bundestag kann die Immunität von Abgeordneten nicht aufheben.
Die freiheitliche demokratische Grundordnung ist ein eigenständiger Verfassungsgrundsatz.
Die freiheitliche demokratische Grundordnung ist ein eigenständiger Verfassungsgrundsatz.
Ordnen Sie den folgenden Mehrheitsarten ihre Definitionen zu:
Ordnen Sie den folgenden Mehrheitsarten ihre Definitionen zu:
Was beschreibt die freiheitliche demokratische Grundordnung?
Was beschreibt die freiheitliche demokratische Grundordnung?
Welche Aussage beschreibt am besten den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit?
Welche Aussage beschreibt am besten den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit?
Was ist der Zweck der parlamentarischen Immunität?
Was ist der Zweck der parlamentarischen Immunität?
Die Zugehörigkeit zum Staatsvolk kann auch durch Regelungen für Staatenlose bestimmt werden.
Die Zugehörigkeit zum Staatsvolk kann auch durch Regelungen für Staatenlose bestimmt werden.
Die Zugehörigkeit zum Staatsvolk ist maßgeblich durch die _______ definiert.
Die Zugehörigkeit zum Staatsvolk ist maßgeblich durch die _______ definiert.
Was bedeutet die Indemnität nach Art. 46 Abs. 1 GG?
Was bedeutet die Indemnität nach Art. 46 Abs. 1 GG?
Die Indemnität kann jederzeit aufgehoben werden.
Die Indemnität kann jederzeit aufgehoben werden.
Welches Recht hat ein Abgeordneter nach Art. 47 GG?
Welches Recht hat ein Abgeordneter nach Art. 47 GG?
Die _______ für Abgeordnete soll Verdienstausfälle ausgleichen.
Die _______ für Abgeordnete soll Verdienstausfälle ausgleichen.
Ordnen Sie die Abgeordnetenpflichten den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Abgeordnetenpflichten den entsprechenden Beschreibungen zu:
Wie oft müssen Abgeordnete ihre Einkünfte aus Nebentätigkeiten offenlegen?
Wie oft müssen Abgeordnete ihre Einkünfte aus Nebentätigkeiten offenlegen?
Die Kostenpauschale wird bei Abwesenheit eines Abgeordneten nicht gekürzt.
Die Kostenpauschale wird bei Abwesenheit eines Abgeordneten nicht gekürzt.
Welche Art von Mitarbeiterkosten dürfen nicht mit der Mitarbeiterpauschale bezahlt werden?
Welche Art von Mitarbeiterkosten dürfen nicht mit der Mitarbeiterpauschale bezahlt werden?
Flashcards
Was ist das Staatsvolk?
Was ist das Staatsvolk?
Die Gemeinschaft von Menschen, die rechtlich die gleiche Staatsangehörigkeit haben.
Geburtsortsprinzip
Geburtsortsprinzip
Das Prinzip, dass die Staatsangehörigkeit durch die Geburt im Staatsgebiet erworben wird.
Abstammungsprinzip
Abstammungsprinzip
Das Prinzip, dass die Staatsangehörigkeit durch die Abstammung von Eltern mit der Staatsangehörigkeit des Staates erworben wird.
Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit
Signup and view all the flashcards
Erwerb der Staatsangehörigkeit
Erwerb der Staatsangehörigkeit
Signup and view all the flashcards
Staatsangehörigkeitsgesetz
Staatsangehörigkeitsgesetz
Signup and view all the flashcards
Zugehörigkeit zum Deutschen Volk
Zugehörigkeit zum Deutschen Volk
Signup and view all the flashcards
Wer zählt zu den Deutschen?
Wer zählt zu den Deutschen?
Signup and view all the flashcards
Sozialer Gerechtigkeit
Sozialer Gerechtigkeit
Signup and view all the flashcards
Soziale Sicherheit
Soziale Sicherheit
Signup and view all the flashcards
Soziale Teilhabe
Soziale Teilhabe
Signup and view all the flashcards
Achtung der Menschenwürde
Achtung der Menschenwürde
Signup and view all the flashcards
Diskriminierungsverbote
Diskriminierungsverbote
Signup and view all the flashcards
Besonderer Schutz von Familie und Ehe
Besonderer Schutz von Familie und Ehe
Signup and view all the flashcards
Sozialbindung des Eigentums
Sozialbindung des Eigentums
Signup and view all the flashcards
Freiheitliche demokratische Grundordnung
Freiheitliche demokratische Grundordnung
Signup and view all the flashcards
Diplomatische Immunität
Diplomatische Immunität
Signup and view all the flashcards
Wer genießt diplomatische Immunität?
Wer genießt diplomatische Immunität?
Signup and view all the flashcards
Zweck der diplomatischen Immunität
Zweck der diplomatischen Immunität
Signup and view all the flashcards
Gültigkeit der diplomatischen Immunität
Gültigkeit der diplomatischen Immunität
Signup and view all the flashcards
Staatenbund
Staatenbund
Signup and view all the flashcards
Bundesstaat
Bundesstaat
Signup and view all the flashcards
Staatenverbund
Staatenverbund
Signup and view all the flashcards
Vereinte Nationen (UNO, UN, VN)
Vereinte Nationen (UNO, UN, VN)
Signup and view all the flashcards
Bundesstaat vs. Zentralstaat
Bundesstaat vs. Zentralstaat
Signup and view all the flashcards
Das Grundgesetz (GG)
Das Grundgesetz (GG)
Signup and view all the flashcards
Ursprüngliche Bedeutung des Grundgesetzes
Ursprüngliche Bedeutung des Grundgesetzes
Signup and view all the flashcards
Präambel des Grundgesetzes
Präambel des Grundgesetzes
Signup and view all the flashcards
Das Friedensgebot in der Präambel
Das Friedensgebot in der Präambel
Signup and view all the flashcards
Europa in der Präambel
Europa in der Präambel
Signup and view all the flashcards
Christliches Werteverständnis in der Präambel
Christliches Werteverständnis in der Präambel
Signup and view all the flashcards
Historisches Wissen über das Grundgesetz.
Historisches Wissen über das Grundgesetz.
Signup and view all the flashcards
Absolute Mehrheit im Bundestag
Absolute Mehrheit im Bundestag
Signup and view all the flashcards
Zweidrittelmehrheit im Bundestag
Zweidrittelmehrheit im Bundestag
Signup and view all the flashcards
Rechte der Abgeordneten im Bundestag
Rechte der Abgeordneten im Bundestag
Signup and view all the flashcards
Immunität von Abgeordneten
Immunität von Abgeordneten
Signup and view all the flashcards
Aufhebung der Abgeordneten-Immunität
Aufhebung der Abgeordneten-Immunität
Signup and view all the flashcards
Funktion und Bedeutung des Bundestages
Funktion und Bedeutung des Bundestages
Signup and view all the flashcards
Aufgaben des Bundestages
Aufgaben des Bundestages
Signup and view all the flashcards
Demokratische Wahl und Repräsentation
Demokratische Wahl und Repräsentation
Signup and view all the flashcards
Was ist die Indemnität im Grundgesetz?
Was ist die Indemnität im Grundgesetz?
Signup and view all the flashcards
Welchen Zweck hat die Indemnität?
Welchen Zweck hat die Indemnität?
Signup and view all the flashcards
Gibt es Grenzen für die Indemnität?
Gibt es Grenzen für die Indemnität?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Zeugnisverweigerungsrecht von Abgeordneten?
Was ist das Zeugnisverweigerungsrecht von Abgeordneten?
Signup and view all the flashcards
Warum erhalten Abgeordnete eine Entschädigung?
Warum erhalten Abgeordnete eine Entschädigung?
Signup and view all the flashcards
Welche weiteren finanziellen Leistungen erhalten Abgeordnete?
Welche weiteren finanziellen Leistungen erhalten Abgeordnete?
Signup and view all the flashcards
Welche Pflichten haben Abgeordnete?
Welche Pflichten haben Abgeordnete?
Signup and view all the flashcards
Welche Transparenzpflichten gelten für Abgeordnete?
Welche Transparenzpflichten gelten für Abgeordnete?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Staats- und Verwaltungskunde - Politische Bildung - Geschichte der Steuerverwaltung
- Skript: Lehrmaterial für Steuersekretäranwärter/-innen 2024
- Autor: Oliver König, Martin Utz
- Stand: 01.07.2024
- Inhaltsverzeichnis: beinhaltet Themenabschnitte zu Vormerkungen, Einführung, Allgemeine Staatslehre/Völkerrecht, Verfassungsgrundsätze der Bundesrepublik Deutschland und Verfassungorgane des Bundes.
Allgemeine Staatslehre / Völkerrecht
- Begriff des Staates (Drei-Elemente-Lehre): Staat benötigt Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt
- Staatsgebiet: Räumlich definierter Teil der Erde, beinhaltet Festland, Inseln, Küstengewässer, Luftraum (bis zu einer bestimmten Höhe) und Erdinnere (bis zur Herrschaftsfähigkeit)
- Staatsvolk: Gemeinschaft der Menschen mit gleicher Staatsangehörigkeit; kann Ausländer und Staatenlose umfassen, die sich der Staatsgewalt unterordnen
- Staatsangehörigkeit: Erwerb durch Abstammungsprinzip (Blutsrecht/Personalitätsprinzip) oder Geburtsprinzip (Bodenrecht/Territorialitätsprinzip); Verlust durch Einbürgerung oder Abstammung
- Rechte und Pflichten: Bürgerrechte (z.B. Versammlungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit, Wahlrecht), diplomatische Schutz, Pflicht zur Einhaltung von Rechtsvorschriften des Aufenthaltslandes
- Abgrenzung zur Nation: Gemeinschaft von Menschen, die sich durch gemeinsame Kultur, Sprache, Geschichte und Abstammung verbunden fühlen.
- Abgrenzung zur Bevölkerung: Alle Menschen auf einem Staatsgebiet, unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Verfassungsgrundsätze der Bundesrepublik Deutschland
- Grundgesetz (GG): Provisorische Verfassung, provisorischer Charakter, verbindliche Grundlage der Bundesrepublik Deutschland
- Grundsatz der Gewaltenteilung: Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (Vollziehung) und Judikative (Rechtsprechung) müssen voneinander getrennt und kontrolliert werden
- Staatsoberhaupt: Bundespräsident ist der oberster Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland
- Demokratie, Republik: Herrschaft des Volkes, Regierung durch das Volk, für das Volk, repräsentative Demokratie in Deutschland,
- Bundesstaat: Staatliche Organisation (Bund & Länder), Bundestaatsprinzip in Deutschland, Verteilung der Kompetenzen, z.B: Gesetze entscheiden durch Bundestag und Bundesrat.
- Rechtsstaat: Staatliche Macht begrenzt durch Recht, Kontrolle durch unabhängige Gerichte, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit
- Ewigkeitsklausel: Art. 79 Abs. 3 GG, einige Grundrechte und Prinzipien des Grundgesetzes sind unveränderlich
Verfassungorgane des Bundes
- Bundestag: Parlamentarische Vertretung des Volkes, gesetzgebende Gewalt, Wahl des Bundeskanzlers, Kontrolle der Bundesregierung
- Bundesregierung: Vollziehende Gewalt, Bundeskanzler und Bundesminister, Richtlinienkompetenz, Kontrolle durch den Bundestag
- Bundesrat: Vertretung der Länder, Mitwirkung bei der Gesetzgebung
- Bundesverfassungsgericht: Hüter der Verfassung, prüft die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen, Rechtsprechung, Gerichtliche Entscheidungen mit bindender Wirkung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.