Diplomatische Immunität und Grundgesetz

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Wer genießt in Deutschland keine diplomatische Immunität?

  • Staatsoberhäupter
  • Diplomaten ausländischer Staaten
  • Regierungschefs
  • Bundespräsident (correct)

Die diplomatische Immunität erlaubt es Diplomaten, sich strafrechtlich vor Gericht verantworten zu müssen.

False (B)

Nennen Sie eine Erscheinungsform staatlicher Zusammenschlüsse.

Bundesstaat

Die diplomatische Immunität gilt insbesondere für ______.

<p>Regierungsmitglieder</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:

<p>Bundesstaat = Gemeinsames Verfassungsrecht Staatenbund = Völkervertragliche Zusammenarbeit Staatenverbund = Unscharf abgegrenzte Zusammenarbeit</p> Signup and view all the answers

Wie viele Staaten sind derzeit von den Vereinten Nationen anerkannt?

<p>193 (B)</p> Signup and view all the answers

Die diplomatische Immunität gilt nur im Empfangsstaat.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Bundesstaat und Staatenbund?

<p>Vorliegen von gemeinsamem Verfassungsrecht</p> Signup and view all the answers

Wann wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet?

<ol start="23"> <li>Mai 1949 (C)</li> </ol> Signup and view all the answers

Das Grundgesetz wird als Verfassung bezeichnet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was war eine der Hauptintentionen bei der Gründung des Grundgesetzes?

<p>Wiedervereinigung mit den Gebieten der sowjetischen Besatzungszone.</p> Signup and view all the answers

Das Grundgesetz gilt seit dem ___ für das gesamte deutsche Volk.

<ol start="3"> <li>Oktober 1990</li> </ol> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:

<p>Verkündung des Grundgesetzes = 1949 Wiedervereinigung Deutschlands = 1990 Beginn der deutschen Teilung = 1949 Fall der Berliner Mauer = 1989</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Präambel des Grundgesetzes ist korrekt?

<p>Sie ist eine Auslegungshilfe. (A)</p> Signup and view all the answers

Die Präambel des Grundgesetzes bekennt sich zu einem geteilten Europa.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche vier mächtigen Staaten hielten nach dem Zweiten Weltkrieg die Besatzungszonen in Deutschland?

<p>USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion</p> Signup and view all the answers

Welcher Grundsatz verpflichtet den Staat zur gleichmäßigen Verteilung aller Lasten?

<p>Soziale Gerechtigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Die soziale Sicherheit betrifft ausschließlich die Rentenversicherung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer absoluten Mehrheit im Bundestag?

<p>Die Mehrheit der gesetzlichen Mitgliederzahl des Bundestages (B)</p> Signup and view all the answers

Für Gesetzesänderungen im Bundestag ist eine einfache Mehrheit erforderlich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Grundrechte, die die Sozialstaatlichkeit prägen.

<p>Achtung der Menschenwürde, Diskriminierungsverbote</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Staatsvolk?

<p>Menschen mit rechtlich gleicher Staatsangehörigkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Die Grundrechte im GG sichern unter anderem die ______ von Familie und Ehe.

<p>Besonderer Schutz</p> Signup and view all the answers

Das Bundesverfassungsgericht sieht Ausländer als Teil des Staatsvolks an.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rechte genießen Abgeordnete zur ungehinderten Ausübung ihres Mandats?

<p>Immunität und andere besondere Rechte</p> Signup and view all the answers

Die Immunität der Abgeordneten schützt sie vor __________.

<p>Strafverfolgung</p> Signup and view all the answers

Welcher Artikel im Grundgesetz behandelt die Verwirkung von Grundrechten?

<p>Art. 18 GG (D)</p> Signup and view all the answers

Nach welchem Prinzip wird die Staatsangehörigkeit durch die Geburt in einem bestimmten Land erlangt?

<p>Geburtsortsprinzip</p> Signup and view all the answers

Ordne die Maßnahmen den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz zu:

<p>Art. 10 = Beschränkbarkeit des Post- und Fernmeldegeheimnisses Art. 11 = Beschränkbarkeit der Freizügigkeit Art. 18 = Verwirkung von Grundrechten Art. 21 = Parteienverbot</p> Signup and view all the answers

Wie viele Mitglieder des Bundestages müssen mindestens für eine Grundgesetzänderung stimmen?

<p>Mindestens zwei Drittel der Mitglieder (A)</p> Signup and view all the answers

Die beiden Prinzipien für den Erwerb der Staatsangehörigkeit sind das _______ und das _______.

<p>Abstammungsprinzip, Geburtsortsprinzip</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Prinzipien der Staatsangehörigkeit den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Abstammungsprinzip = Staatsangehörigkeit wird durch die Eltern erlangt. Geburtsortsprinzip = Staatsangehörigkeit wird durch den Geburtsort erlangt. Blutsrecht = Recht auf Staatsangehörigkeit durch Abstammung. Bodenrecht = Recht auf Staatsangehörigkeit durch Geburt im Staatsgebiet.</p> Signup and view all the answers

Der Bundestag kann die Immunität von Abgeordneten nicht aufheben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die freiheitliche demokratische Grundordnung ist ein eigenständiger Verfassungsgrundsatz.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie den folgenden Mehrheitsarten ihre Definitionen zu:

<p>Absolute Mehrheit = Mehrheit der gesetzlichen Mitgliederzahl des Bundestages Zweidrittelmehrheit = Mindestens zwei Drittel der Stimmen für eine Änderung des GG Einfache Mehrheit = Mehrheit der abgegebenen Stimmen Immunität = Schutz vor Strafverfolgung für Abgeordnete</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die freiheitliche demokratische Grundordnung?

<p>Kern des Verfassungsrechts und grundlegende Ordnungs- und Wertevorstellungen.</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit?

<p>Die deutsche Staatsangehörigkeit wird durch Art. 116 GG und das Staatsangehörigkeitsgesetz geregelt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der parlamentarischen Immunität?

<p>Den Bundestag funktionsfähig zu erhalten.</p> Signup and view all the answers

Die Zugehörigkeit zum Staatsvolk kann auch durch Regelungen für Staatenlose bestimmt werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Zugehörigkeit zum Staatsvolk ist maßgeblich durch die _______ definiert.

<p>Staatsangehörigkeit</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Indemnität nach Art. 46 Abs. 1 GG?

<p>Abgeordnete sind für ihre Amtshandlungen nicht bestraftbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Die Indemnität kann jederzeit aufgehoben werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Recht hat ein Abgeordneter nach Art. 47 GG?

<p>ein umfassendes Zeugnisverweigerungsrecht</p> Signup and view all the answers

Die _______ für Abgeordnete soll Verdienstausfälle ausgleichen.

<p>Abgeordnetenentschädigung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Abgeordnetenpflichten den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Ausübung des Mandats = Die Pflicht aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen. Anwesenheit = Die Pflicht, regelmäßig an Sitzungen teilzunehmen. Offenlegung von Nebentätigkeiten = Die Pflicht zur Transparenz über weitere Einkünfte. Angabe des Berufs = Die Pflicht, berufliche Tätigkeiten zu deklarieren.</p> Signup and view all the answers

Wie oft müssen Abgeordnete ihre Einkünfte aus Nebentätigkeiten offenlegen?

<p>Regelmäßig, je nach Aufforderung (D)</p> Signup and view all the answers

Die Kostenpauschale wird bei Abwesenheit eines Abgeordneten nicht gekürzt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Mitarbeiterkosten dürfen nicht mit der Mitarbeiterpauschale bezahlt werden?

<p>Kosten für verwandte oder verheiratete Mitarbeiter</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist das Staatsvolk?

Die Gemeinschaft von Menschen, die rechtlich die gleiche Staatsangehörigkeit haben.

Geburtsortsprinzip

Das Prinzip, dass die Staatsangehörigkeit durch die Geburt im Staatsgebiet erworben wird.

Abstammungsprinzip

Das Prinzip, dass die Staatsangehörigkeit durch die Abstammung von Eltern mit der Staatsangehörigkeit des Staates erworben wird.

Staatsangehörigkeit

Die Zugehörigkeit zu einem Staat, die durch rechtliche Normen festgelegt ist.

Signup and view all the flashcards

Erwerb der Staatsangehörigkeit

Das Recht, die Staatsangehörigkeit eines Staates zu erlangen.

Signup and view all the flashcards

Staatsangehörigkeitsgesetz

Die gesetzliche Regelung für die Staatsangehörigkeit in Deutschland.

Signup and view all the flashcards

Zugehörigkeit zum Deutschen Volk

Die Zugehörigkeit zum Deutschen Volk wird durch die deutsche Staatsangehörigkeit festgelegt.

Signup and view all the flashcards

Wer zählt zu den Deutschen?

Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit oder Personen, die aufgrund von Art. 116 GG als Deutsche gelten.

Signup and view all the flashcards

Sozialer Gerechtigkeit

Der Staat sorgt dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger ein ähnliches Maß an Wohlstand erreichen und die Lasten gerecht verteilt werden.

Signup and view all the flashcards

Soziale Sicherheit

Schutz für die Menschen, die Unterstützung benötigen, z.B. durch Renten-, Kranken- und Unfallversicherung oder Sozialhilfe.

Signup and view all the flashcards

Soziale Teilhabe

Der Staat ermöglicht die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an wichtigen Bereichen der Gesellschaft, wie z.B. mitbestimmung im Betrieb oder Zugang zu Bildung.

Signup and view all the flashcards

Achtung der Menschenwürde

Das Grundgesetz schützt die Menschenwürde und legt fest, dass der Staat ein Existenzminimum für alle Bürgerinnen und Bürger sicherstellen muss.

Signup and view all the flashcards

Diskriminierungsverbote

Das Grundgesetz verbietet Diskriminierung aufgrund von z.B. Geschlecht, Religion, Nationalität oder Behinderung.

Signup and view all the flashcards

Besonderer Schutz von Familie und Ehe

Das Grundgesetz schützt die Familie und die Ehe als wichtige gesellschaftliche Institutionen.

Signup and view all the flashcards

Sozialbindung des Eigentums

Das Grundgesetz regelt, dass das Eigentum der Gesellschaft dienen muss und nicht nur dem privaten Interesse des Einzelnen.

Signup and view all the flashcards

Freiheitliche demokratische Grundordnung

Die freiheitliche demokratische Grundordnung beschreibt die fundamentalen Werte und Prinzipien, auf denen die rechtsstaatliche Demokratie des Grundgesetzes basiert.

Signup and view all the flashcards

Diplomatische Immunität

Diplomaten genießen in Deutschland Immunität vor Strafverfolgung und zivilrechtlichen Klagen.

Signup and view all the flashcards

Wer genießt diplomatische Immunität?

Staatsoberhäupter, Regierungschefs, Regierungsmitglieder sowie Diplomatinnen und Diplomaten genießen diplomatische Immunität.

Signup and view all the flashcards

Zweck der diplomatischen Immunität

Die diplomatische Immunität soll ausländischen Gesandten ermöglichen, ihren Auftrag im Empfangsstaat zu erfüllen.

Signup and view all the flashcards

Gültigkeit der diplomatischen Immunität

Die diplomatische Immunität gilt nur im Empfangsstaat, nicht im Heimatland des Diplomaten.

Signup and view all the flashcards

Staatenbund

Ein Zusammenschluss von Staaten, bei dem die Mitgliedstaaten ihre Souveränität behalten, aber in bestimmten Bereichen zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit basiert auf völkerrechtlichen Verträgen.

Signup and view all the flashcards

Bundesstaat

Ein Zusammenschluss von Staaten, bei dem die Mitgliedstaaten ihre Souveränität teilweise an einen zentralen Staat abgeben. Die Zusammenarbeit basiert auf gemeinsamem Verfassungsrecht.

Signup and view all the flashcards

Staatenverbund

Eine lose Zusammenarbeit von unabhängigen Staaten, die gemeinsame Ziele verfolgen, ohne ihre Souveränität aufzugeben.

Signup and view all the flashcards

Vereinte Nationen (UNO, UN, VN)

Die Vereinten Nationen (UNO, UN oder VN) sind ein Zusammenschluss von aktuell 193 Staaten.

Signup and view all the flashcards

Bundesstaat vs. Zentralstaat

Die Bundesrepublik Deutschland ist kein Bundesstaat mit unabhängigen Gliedstaaten. Stattdessen werden Verwaltungsbezirke eingerichtet, über die die zentrale Staatsgewalt Aufgaben wahrnimmt. Ein Beispiel hierfür ist Frankreich mit seinen Départements, oder Bayern mit seinen Regierungsbezirken.

Signup and view all the flashcards

Das Grundgesetz (GG)

Das Grundgesetz, auch bekannt als GG, ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde am 23. Mai 1949 verkündet und enthält die grundlegenden Entscheidungen der Staatsorganisation.

Signup and view all the flashcards

Ursprüngliche Bedeutung des Grundgesetzes

Das Grundgesetz sollte ursprünglich nur ein provisorisches Dokument sein. Man strebte eine Wiedervereinigung Deutschlands an, da die Bundesrepublik (BRD) zu diesem Zeitpunkt nur aus dem westlichen Teil Deutschlands bestand. Die DDR, der östliche Teil Deutschlands, wurde erst 1990 in den Geltungsbereich des GG aufgenommen.

Signup and view all the flashcards

Präambel des Grundgesetzes

Die Präambel des Grundgesetzes ist ein Vorwort vor den eigentlichen Artikeln. Sie dient als Interpretationshilfe für den Gesetzestext und definiert den Geltungsbereich des Grundgesetzes.

Signup and view all the flashcards

Das Friedensgebot in der Präambel

In der Präambel wird das Friedensgebot betont und betont, dass die Bundesrepublik Deutschland sich für den Frieden der Welt einsetzt.

Signup and view all the flashcards

Europa in der Präambel

In der Präambel bekennt sich die Bundesrepublik Deutschland zu einem geeinten Europa. Sie zeigt damit ihre Unterstützung für die europäische Integration.

Signup and view all the flashcards

Christliches Werteverständnis in der Präambel

Die Präambel bekennt sich zu einem christlichen Werteverständnis. Dieser Punkt ist umstritten, da er nicht allen Deutschen gerecht würde. Die Präambel ist eine wichtige Grundlage für die Auslegung des Grundgesetzes.

Signup and view all the flashcards

Historisches Wissen über das Grundgesetz.

Um die Entwicklung des Grundgesetzes seit 1949 zu verstehen, sollten Sie wichtige historische Daten aus der deutschen Geschichte kennen. Zum Beispiel sollten Sie die vier fettgedruckten Daten aus dem L+L 105 kennen.

Signup and view all the flashcards

Absolute Mehrheit im Bundestag

Eine Entscheidung des Bundestages muss von der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages getragen werden, nicht nur von der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.

Signup and view all the flashcards

Zweidrittelmehrheit im Bundestag

Zwei Drittel der Mitglieder des Bundestages müssen für eine Änderung des Grundgesetzes stimmen.

Signup and view all the flashcards

Rechte der Abgeordneten im Bundestag

Politische Entscheidungen im Bundestag treffen die Abgeordneten, die vom Volk gewählt wurden. Sie stellen verbindliche Regeln für alle Bürger.

Signup and view all the flashcards

Immunität von Abgeordneten

Die Immunität schützt Abgeordnete vor Strafverfolgung während ihrer Zeit im Bundestag. Dadurch sollen sie frei ihre Aufgaben erfüllen können.

Signup and view all the flashcards

Aufhebung der Abgeordneten-Immunität

Der Bundestag kann die Immunität eines Abgeordneten aufheben, wenn es dafür gute Gründe gibt.

Signup and view all the flashcards

Funktion und Bedeutung des Bundestages

Der Bundestag ist eine wichtige Institution in Deutschland. Die Abgeordneten vertreten die Interessen des Volkes und treffen wichtige Entscheidungen.

Signup and view all the flashcards

Aufgaben des Bundestages

Der Bundestag diskutiert und beschließt Gesetze. Er kontrolliert die Regierung und kann diese sogar abwählen.

Signup and view all the flashcards

Demokratische Wahl und Repräsentation

Die Mitglieder des Bundestages werden vom Volk gewählt. Diese Verfahren soll sicherstellen, dass die gewählte Regierung dem Willen des Volkes entspricht.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Indemnität im Grundgesetz?

Der Artikel 46 Absatz 1 des Grundgesetzes garantiert Abgeordneten Schutz vor Bestrafung für ihre Amtshandlungen, also für ihre Abstimmungen oder parlamentarischen Äußerungen. Diese gesetzliche Garantie ist im Gegensatz zur Immunität nicht aufhebbar.

Signup and view all the flashcards

Welchen Zweck hat die Indemnität?

Die Indemnität ermöglicht es Abgeordneten, sich frei im Parlament zu äußern, ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen.

Signup and view all the flashcards

Gibt es Grenzen für die Indemnität?

Die Indemnität schützt Abgeordnete nur, wenn ihre Äußerungen im Rahmen der parlamentarischen Tätigkeit erfolgen. Verletzende Äußerungen, die nicht zur Sachdebatte gehören, fallen nicht unter diesen Schutz.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Zeugnisverweigerungsrecht von Abgeordneten?

Gemäß Artikel 47 des Grundgesetzes haben Abgeordnete das Recht, sich vor Gericht zu weigern, Aussagen zu machen, die sich auf ihre Arbeit im Parlament beziehen. Dies schließt auch die Verweigerung der Herausgabe von Dokumenten ein, die Informationen über ihre Quellen enthalten.

Signup and view all the flashcards

Warum erhalten Abgeordnete eine Entschädigung?

Artikel 48 Absatz 3 des Grundgesetzes garantiert Abgeordneten eine angemessene finanzielle Entschädigung für die Ausübung ihres Mandats. Diese Entschädigung, auch als „Diäten“ bezeichnet, soll Verdienstausfälle ausgleichen und die Unabhängigkeit von Abgeordneten gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Welche weiteren finanziellen Leistungen erhalten Abgeordnete?

Neben der Entschädigung erhalten Abgeordnete eine steuerfreie Kostenpauschale, die ihnen hilft, die Kosten ihrer parlamentarischen Tätigkeit zu decken. Sie erhalten außerdem eine Mitarbeiterpauschale, die ihnen erlaubt, Angestellte zu beschäftigen, um ihre Aufgaben im Parlament besser bewältigen zu können.

Signup and view all the flashcards

Welche Pflichten haben Abgeordnete?

Abgeordnete haben die Pflicht, ihr Mandat gewissenhaft auszuüben und an den Sitzungen des Bundestags teilzunehmen. Fehlen sie unentschuldigt, kann die Kostenpauschale gekürzt werden.

Signup and view all the flashcards

Welche Transparenzpflichten gelten für Abgeordnete?

Abgeordnete sind verpflichtet, ihre beruflichen Tätigkeiten und Nebeneinkünfte offenzulegen. Diese Informationen werden im Handbuch des Bundestages veröffentlicht, um Transparenz und Vertrauen in das politische System zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Staats- und Verwaltungskunde - Politische Bildung - Geschichte der Steuerverwaltung

  • Skript: Lehrmaterial für Steuersekretäranwärter/-innen 2024
  • Autor: Oliver König, Martin Utz
  • Stand: 01.07.2024
  • Inhaltsverzeichnis: beinhaltet Themenabschnitte zu Vormerkungen, Einführung, Allgemeine Staatslehre/Völkerrecht, Verfassungsgrundsätze der Bundesrepublik Deutschland und Verfassungorgane des Bundes.

Allgemeine Staatslehre / Völkerrecht

  • Begriff des Staates (Drei-Elemente-Lehre): Staat benötigt Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt
  • Staatsgebiet: Räumlich definierter Teil der Erde, beinhaltet Festland, Inseln, Küstengewässer, Luftraum (bis zu einer bestimmten Höhe) und Erdinnere (bis zur Herrschaftsfähigkeit)
  • Staatsvolk: Gemeinschaft der Menschen mit gleicher Staatsangehörigkeit; kann Ausländer und Staatenlose umfassen, die sich der Staatsgewalt unterordnen
  • Staatsangehörigkeit: Erwerb durch Abstammungsprinzip (Blutsrecht/Personalitätsprinzip) oder Geburtsprinzip (Bodenrecht/Territorialitätsprinzip); Verlust durch Einbürgerung oder Abstammung
  • Rechte und Pflichten: Bürgerrechte (z.B. Versammlungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit, Wahlrecht), diplomatische Schutz, Pflicht zur Einhaltung von Rechtsvorschriften des Aufenthaltslandes
  • Abgrenzung zur Nation: Gemeinschaft von Menschen, die sich durch gemeinsame Kultur, Sprache, Geschichte und Abstammung verbunden fühlen.
  • Abgrenzung zur Bevölkerung: Alle Menschen auf einem Staatsgebiet, unabhängig von der Staatsangehörigkeit.

Verfassungsgrundsätze der Bundesrepublik Deutschland

  • Grundgesetz (GG): Provisorische Verfassung, provisorischer Charakter, verbindliche Grundlage der Bundesrepublik Deutschland
  • Grundsatz der Gewaltenteilung: Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (Vollziehung) und Judikative (Rechtsprechung) müssen voneinander getrennt und kontrolliert werden
  • Staatsoberhaupt: Bundespräsident ist der oberster Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland
  • Demokratie, Republik: Herrschaft des Volkes, Regierung durch das Volk, für das Volk, repräsentative Demokratie in Deutschland,
  • Bundesstaat: Staatliche Organisation (Bund & Länder), Bundestaatsprinzip in Deutschland, Verteilung der Kompetenzen, z.B: Gesetze entscheiden durch Bundestag und Bundesrat.
  • Rechtsstaat: Staatliche Macht begrenzt durch Recht, Kontrolle durch unabhängige Gerichte, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit
  • Ewigkeitsklausel: Art. 79 Abs. 3 GG, einige Grundrechte und Prinzipien des Grundgesetzes sind unveränderlich

Verfassungorgane des Bundes

  • Bundestag: Parlamentarische Vertretung des Volkes, gesetzgebende Gewalt, Wahl des Bundeskanzlers, Kontrolle der Bundesregierung
  • Bundesregierung: Vollziehende Gewalt, Bundeskanzler und Bundesminister, Richtlinienkompetenz, Kontrolle durch den Bundestag
  • Bundesrat: Vertretung der Länder, Mitwirkung bei der Gesetzgebung
  • Bundesverfassungsgericht: Hüter der Verfassung, prüft die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen, Rechtsprechung, Gerichtliche Entscheidungen mit bindender Wirkung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Skript FTA I StSA 2024 PDF

More Like This

Diplomatic Immunity Articles
18 questions
Diplomatic Immunity Under International Law
12 questions
Diplomatic Immunity and Privileges
24 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser