Literatur: DigitalPakt Bayern Quiz
51 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die bayerische Förderrichtlinie dBIR wurde am 30.07.2018 unterzeichnet.

False (B)

Was steht beim DigitalPakt an erster Stelle für die Umsetzung?

Ausstattung der digitalen Infrastruktur im Klassenzimmer

Für die Förderung fließen insgesamt knapp eine __________ Euro aus dem DigitalPakt.

Milliarde

Ordne die finanziellen Mittel den entsprechenden Programme zu:

<p>778 Millionen Euro = DigitalPakt 212,5 Millionen Euro = Digitalbudget 150 Millionen Euro = Landesmittel 39 Millionen Euro = Infrastrukturmaßnahmen</p> Signup and view all the answers

Wann trat die Förderrichtlinie dBIR in Kraft?

<p>31.07.2019 (D)</p> Signup and view all the answers

Die Vernetzung der Schulen mit WLAN war der erste Schritt der Förderung.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das Budget für den DigitalPakt wird gleichmäßig auf alle Schulen aufgeteilt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Lehrpläne werden curricular angepasst, um die Themen ________ und -pädagogik stärker zu fokussieren.

<p>Medienkompetenz</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Begrifflichkeiten den richtigen Beschreibungen zu:

<p>DigitalPakt = Fördergelder zur digitalen Ausstattung von Schulen Medienbildungsplan = Geplante Strategie zur Medienkompetenzförderung IT-Fachkräfte = Unterstützung bei der Hardware-Instandhaltung interaktive Tafeln = Anzeigegeräte in Klassenräumen</p> Signup and view all the answers

Was wird in die Fort- und Weiterbildungen der Lehrkräfte investiert?

<p>Digitale Technologien (C)</p> Signup and view all the answers

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte meldet Bedarf an pädagogischen Fachkräften.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt nicht eine Funktion elektronischer Schulverwaltungssoftware?

<p>Prüfung der Sportnote (C)</p> Signup and view all the answers

Digitale Klassenbücher ersetzen langfristig die papierbasierte Dokumentation.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird durch kooperative Arbeitsplattformen zusätzlich zur Verwaltung von Schulunterlagen bereitgestellt?

<p>Zusätzliches Lernmaterial für Schüler*innen.</p> Signup and view all the answers

Ordne die Schulformen den jeweiligen spezifischen Plattformen zu:

<p>Grundschule = Digitale Klassenbuch-Plattform Berufliche Schule = Plattform für Schulverwaltungssoftware Realschule = Lernplattform für Schülerinnen und Schüler Gymnasium = Plattform für gemeinsame Unterrichtsplanung</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion wird eher selten in der Schulverwaltungssoftware gefunden?

<p>Entwicklungsberichte (A)</p> Signup and view all the answers

Alle angebotenen Plattformen für die Schulverwaltung unterstützen die Erstellung individueller Förderpläne.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht die Raumverwaltung in digitalen Schulverwaltungsprogrammen?

<p>Die Planung und Verwaltung von Räumen für den Unterricht.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des Integrierten Schulmanagementsystems (ISY M-V) in Hamburg?

<p>Integration unterschiedlicher Software in einer landeseinheitlichen Plattform (D)</p> Signup and view all the answers

Die Niedersächsische Bildungscloud ist seit 2020 online verfügbar.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist LernSax?

<p>Eine schulische Lern- und Arbeitsplattform in Sachsen.</p> Signup and view all the answers

Die Online-Schulplattform Logineo NRW ist seit dem Jahr ______ verfügbar.

<p>2019</p> Signup and view all the answers

Ordne die Schulverwaltungssoftware den entsprechenden Bundesländern zu:

<p>ISY M-V = Hamburg Bildungscloud = Niedersachsen LernSax = Sachsen Logineo NRW = Nordrhein-Westfalen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Plattformen ist Teil der niedersächsischen Bildungscloud?

<p>Moodle (A)</p> Signup and view all the answers

Die Hansestadt Hamburg bietet einen isolierten Ansatz zur Digitalisierung des Schulunterrichts.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was bietet die Hansestadt Hamburg bereits im bundesweiten Vergleich an?

<p>Ein technisch ganzheitliches und beispielhaftes Konzept zur Digitalisierung des Schulunterrichts.</p> Signup and view all the answers

Was bietet die Plattform Magellan/Davinci als Ergänzung an?

<p>Zusatzmodule für Gymnasiale Oberstufe und berufsbildende Schulen (A)</p> Signup and view all the answers

Ribeka Schild bietet eine Upload-Funktion für Lehrmaterialien an.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Hauptfunktion, die Magellan/Davinci für die Schuladministration bietet?

<p>Schüler*innenstundenpläne</p> Signup and view all the answers

Die _______________ ist eine zentrale Funktion für die Berechnung der Fachhochschulreife bei Magellan/Davinci.

<p>Zulassungsprüfung</p> Signup and view all the answers

Ordne die Anbieter den entsprechenden Funktionen zu:

<p>Magellan/Davinci = Umfangreiche Schulverwaltung Ribeka Schild = Upload von Lehrmaterialien DAVINCI ANALYTICS = Fehlzeitenstatistik LIVE MESSAGE = Kommunikationssystem</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Funktionen wird NICHT von Magellan/Davinci angeboten?

<p>Lernplattform für Studierende (C)</p> Signup and view all the answers

Die Noteneingabe bei Magellan/Davinci erfolgt nur für Grundkurse.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne eine Funktion von DAVINCI ANALYTICS.

<p>Statistische Auswertung von Fehlzeiten und Arbeitszeiten</p> Signup and view all the answers

_____________ bietet umfassende Berichte zur Schulveraltung.

<p>Magellan/Davinci</p> Signup and view all the answers

Was bietet Ribeka Schild im Zusammenhang mit Schüler*innen an?

<p>Förderempfehlungen (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Institut hat das Dokument veröffentlicht?

<p>DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (D)</p> Signup and view all the answers

Das Dokument behandelt ausschließlich den Einsatz von digitalen Klassenbüchern.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine zentrale Herausforderung der Digitalisierung an Schulen.

<p>Datenschutz und Datensicherheit</p> Signup and view all the answers

Das Projekt wurde von der __________ gefördert.

<p>Deutschen Telekom Stiftung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Themen den richtigen Kapitelnummern zu:

<p>Digital Pakts in den Bundesländern = 2 Aktuelle Projekte am DIPF = 4 Datenschutz und Datensicherheit = 3.4 Learning Analytics = 5</p> Signup and view all the answers

In welchem Jahr wurde die vorliegende Bestandsaufnahme veröffentlicht?

<p>2020 (C)</p> Signup and view all the answers

Das digitale Klassenbuch ist nicht Teil der Bestandsaufnahme.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ergebnis der Recherche zu computerbasierter Lernverlaufsdiagnostik?

<p>Übersicht der Anbieter</p> Signup and view all the answers

Die Kontaktinformation für das DIPF lautet E-Mail: __________.

<p><a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a></p> Signup and view all the answers

Welches Kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzung der Digitalisierung in den Schulen?

<p>Kapitel 2 (C)</p> Signup and view all the answers

Das Literaturverzeichnis befindet sich am Ende des Dokuments.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptthema der Bestandsaufnahme?

<p>Digitalisierung an Schulen</p> Signup and view all the answers

Die __________ der Digitalisierung im Bildungsbereich sind vielfältig.

<p>Möglichkeiten</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Tabellen enthält Informationen zur Nutzung digitaler Klassenbücher?

<p>Tabelle 2 (D)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:

<p>Digitales Klassenbuch = Verwaltung von Schülerdaten und Anwesenheit Learning Analytics = Analyse von Lerndaten zur Verbesserung des Lernens Datenschutz = Schutz personenbezogener Daten Digitale Lernverlaufsdiagnostik = Erfassung von Lernprozessen</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Nutzungsbedingungen

Der Vertrag, der die Bedingungen für die Nutzung eines Dokuments festlegt, in diesem Fall die Nutzungsbedingungen des Dokuments.

Digitales Klassenbuch

Ein digitales System zur Erfassung und Verwaltung von Schülerdaten in einem Klassenverband.

Lernverlaufsdiagnostik

Ein Tool, das die Lernfortschritte von Schülern verfolgt und analysiert.

Digitalisierung an Schulen

Die Digitalisierung der Schulen, die Einbindung von Digitalen Technologien in den Unterricht und die Verwaltung.

Signup and view all the flashcards

DIPF

Das DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) ist ein Forschungsinstitut, das Themen des Bildungswesens erforscht und unterstützt.

Signup and view all the flashcards

Digitalpakt

Eine Strategie, die die Digitalisierung in der Bildung fördert, z.B. durch Ausstattung von Schulen mit Computern, Tablets und WLAN.

Signup and view all the flashcards

Lernverlaufsdaten

Daten, die über die Lernfortschritte der Schüler gesammelt werden, wie z.B. Testergebnisse oder Lernverhalten.

Signup and view all the flashcards

Learning Analytics

Die Sammlung, Speicherung und Analyse von Daten über Lernprozesse.

Signup and view all the flashcards

Datenschutz

Die Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten, besonders wichtig im Kontext von Schülerdaten.

Signup and view all the flashcards

Lernverlaufsdiagnostik

Die verschiedenen Methoden und Verfahren zur Erfassung und Analyse von Lernfortschritten, z.B. Tests, Beobachtung oder Portfolios.

Signup and view all the flashcards

Digitales Klassenbuch

Ein Werkzeug, das die Verwaltung von schulischen Daten automatisiert und digital unterstützt.

Signup and view all the flashcards

Technologiegestützter Unterricht

Die Verwendung digitaler Medien und Werkzeuge im Unterricht, z.B. digitale Lernplattformen, interaktive Whiteboards oder Tablets.

Signup and view all the flashcards

Computerbasierte Lernverlaufsdiagnostik

Eine Plattform oder ein System, das die Erfassung und Analyse von Lernverlaufsdaten ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Das Recht einer Person, selbst zu bestimmen, wie ihre persönlichen Daten verwendet werden.

Signup and view all the flashcards

Digitales Klassenbuch

Ein Werkzeug, das die Verwaltung von Schülerdaten in einem Klassenverband digital unterstützt.

Signup and view all the flashcards

Was ist der "DigitalPakt Schule"?

Der "DigitalPakt Schule" ist ein Förderprogramm des Bundes, das den Ländern Mittel für die Digitalisierung der Schulen zur Verfügung stellt.

Signup and view all the flashcards

Was ist die dBIR?

Die bayerische Förderrichtlinie "Digitale Infrastruktur an bayerischen Schulen" (dBIR) ist ein wichtiger Teil der Digitalisierungsstrategie Bayerns und soll die Umsetzung des DigitalPakts in Bayern unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Was beinhaltet die dBIR?

Die dBIR beinhaltet die Ausstattung von Schulen mit WLAN, elektronischen Endgeräten wie Tablets oder Laptops, sowie die Vernetzung der Schulen mit anderen Akteuren im Bildungsbereich.

Signup and view all the flashcards

Wie viel Geld stellt der DigitalPakt Schule zur Verfügung?

Der DigitalPakt Schule umfasst ein Budget von 778 Millionen Euro aus Bundesmitteln.

Signup and view all the flashcards

Wie viel Geld stellt Bayern zusätzlich zum DigitalPakt zur Verfügung?

Neben den Bundesmitteln des DigitalPakts stellt das Land Bayern weitere 150 Millionen Euro aus eigenen Landesmitteln zur Verfügung, um die Digitalisierung der Schulen zu unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Warum ist die dBIR wichtig?

Die dBIR gilt als „Startschuss für die Umsetzung des DigitalPakts in Bayern" und soll den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht fördern.

Signup and view all the flashcards

Welches Ziel verfolgt die dBIR?

Der Fokus der dBIR liegt auf der Ausstattung der digitalen Infrastruktur im Klassenzimmer, damit digitale Technologien im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können.

Signup and view all the flashcards

Welche Verpflichtung haben die Bundesländer im Rahmen des DigitalPakts?

Die dBIR verpflichtet die Bundesländer, mindestens 10 % der Bundesmittel aus dem DigitalPakt mit eigenen Landesmitteln zu ergänzen.

Signup and view all the flashcards

DigitalPakt Schule

Ein Programm des Bundes, das Schulen dabei helfen soll, sich mit digitaler Technologie auszustatten und den digitalen Unterricht zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Medienkompetenz

Die Fähigkeit, digital zu lernen, zu arbeiten und mit digitalen Medien umzugehen.

Signup and view all the flashcards

Bedarf an IT-Fachkräften in Schulen

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die den Lehrerinnen und Lehrern bei der Nutzung und Wartung von IT-Systemen an Schulen unterstützen.

Signup and view all the flashcards

curricular angepasste Lehrpläne

Die Integration von Medienkompetenz in die Lehrpläne aller Fächer.

Signup and view all the flashcards

Einsatz digitaler Lernmedien

Der Einsatz von digitalen Lernplattformen, interaktiven Tafeln und digitalen Arbeitsstationen im Unterricht.

Signup and view all the flashcards

digitale Lehrmittel

Der Einsatz von digitalen Lehrmitteln, z.B. interaktiven Whiteboards, digitalen Texten oder Lernvideos.

Signup and view all the flashcards

Förderung der Digitalisierung in Hessen

Das Land Hessen bietet finanzielle Unterstützung für Schulen, damit diese sich mit digitaler Technik ausstatten können.

Signup and view all the flashcards

Kostenfreie Plattformen

Dies sind kostenlose Plattformen, die den Austausch von Materialien und Terminen ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Software von Landesinstituten

Diese Software wird von Landesinstituten und Ministerien zur Verfügung gestellt und bietet Funktionalitäten wie Raumverwaltung und Stundenpläne.

Signup and view all the flashcards

Kommerzielle Anbieter

Diese Anbieter haben unterschiedliche Funktionalitäten und bieten ihre Dienste gegen Bezahlung an.

Signup and view all the flashcards

Entwicklungsberichte

Diese Software ermöglicht das Erstellen von Förderplanungen und bietet Möglichkeiten für die Einbindung eigener diagnostischer Verfahren.

Signup and view all the flashcards

Digitale Darstellungsformen

Verschiedene Plattformen verwenden Desktop-Installation, Apps oder Browser-Lösungen.

Signup and view all the flashcards

Spezialisierung auf Schulformen

Einige Plattformen sind speziell auf bestimmte Schulformen zugeschnitten, wie z.B. Grundschulen oder berufliche Schulen.

Signup and view all the flashcards

Zeugnismodule

Diese Module ermöglichen das Erstellen von Zeugnissen.

Signup and view all the flashcards

Kooperative Arbeitsplattformen

Diese Plattformen bieten gemeinsames Arbeiten, zusätzliche Lernmaterialien und unterstützen Unterrichtplanung.

Signup and view all the flashcards

ISY M-V

Ein integriertes Schulmanagementsystem, das verschiedene Software in einer landeseinheitlichen Schulverwaltungssoftware zusammenführt. Es zielt darauf ab, die Digitalisierung des Schulunterrichts in Hamburg zu optimieren.

Signup and view all the flashcards

Niedersächsische Bildungscloud

Eine Bildungscloud, die niedersächsischen Schulen und Lehrkräften verschiedene Arbeitstools zur Verfügung stellt, um die Nutzung verschiedener Softwareprogramme zu vereinfachen.

Signup and view all the flashcards

Logineo NRW

Eine Online-Schulplattform, die seit 2019 in Nordrhein-Westfalen verfügbar ist.

Signup and view all the flashcards

LernSax

Eine schulische Lern- und Arbeitsplattform, die sächsischen Schulen und schulbezogenen Arbeitsgruppen als Plattform für interne Organisation, Kooperation und webbasierte Lernszenarien zur Verfügung steht.

Signup and view all the flashcards

Digitalisierung in Hamburg

Die Hamburger Schulbehörde hat Lizenzen für verschiedene webbasierte Lernplattformen erworben, um den digitalen Unterricht im Bundesvergleich zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Welche Lernplattformen hat Hamburg erworben?

Die Hamburger Schulbehörde hat Lizenzen für „Bettermarks“ und „kapiert.de“ erworben.

Signup and view all the flashcards

Welche Softwarelösungen werden im ISY M-V integriert?

Das ISY M-V zielt darauf ab, verschiedene Softwarelösungen wie Schulstundenplaner, digitales Klassenbuch, Notenbuch, Diagnostik, Lehrerpersonalverwaltung, Dienststellenverwaltung und Kommunikationsmittel zu integrieren.

Signup and view all the flashcards

Welche Bereiche unterstützt die niedersächsische Bildungscloud?

Die Softwarelösung der niedersächsischen Bildungscloud unterstützt sowohl die Verwaltung von Schuldaten als auch den Unterricht selbst.

Signup and view all the flashcards

Was sind Lernplattformen?

Lernplattformen sind digitale Systeme, die für die Organisation und Durchführung des Unterrichts verwendet werden. Sie ermöglichen die Bereitstellung von Lernmaterialien, Aufgaben, Tests und Feedback sowie die Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Eltern.

Signup and view all the flashcards

Warum ist die Entwicklung von Lernplattformen wichtig?

Die Entwicklung von Lernplattformen wird durch die Einführung von Online-Lernen immer wichtiger. Diese Plattformen bieten neue Möglichkeiten, Lerninhalte zu vermitteln und Lernprozesse zu gestalten.

Signup and view all the flashcards

Welche Funktionen bieten die Zusatzmodule von Lernplattformen?

Lernplattformen bieten Zusatzmodule für Schüler und Lehrer, die über die Grundfunktionen hinausgehen. So können beispielsweise Schüler durch zusätzliche Tools wie Kollaborations- oder Bewertungstools unterstützt werden. Die Integration von zusätzlichen Lerninhalten und die Möglichkeit der individualisierten Lernentwicklung sind weitere Beispiele für die Möglichkeiten von Zusatzmodulen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Schulverwaltungssysteme?

Schulverwaltungssysteme, wie z.B. Klassenbücher oder Verwaltungsprogramme, zielen darauf ab, die Organisation des Schulbetriebs effizienter zu gestalten. Sie erleichtern die Planung und Verwaltung von Stundenplänen, die Erfassung von Noten, die Kommunikation mit Eltern und die Organisation von Schulveranstaltungen.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Vorteile von Schulverwaltungssystemen?

Die Verwendung von Schulverwaltungssytemen, wie z.B. Klassenbüchern oder Verwaltungsprogrammen, kann die Effizienz des Schulbetriebs verbessern und Lehrer entlasten. Die Systeme unterstützen bei der Organisation und Verwaltung von Stundenplänen, Noten, Kommunikation mit Eltern und vielen anderen Aufgaben.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Risiken im Zusammenhang mit Lernplattformen und Schulverwaltungssystemen?

Die Nutzung von Lernplattformen und Schulverwaltungssystemen birgt auch die Gefahr von Datenschutzverletzungen, wenn die Systeme nicht ausreichend sicher sind. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, müssen entsprechende Massnahmen getroffen werden.

Signup and view all the flashcards

Warum sind Nutzerzahlen von Lernplattformen wichtig?

Die Anzahl der Nutzer von Lernplattformen und Schulverwaltungssystemen ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg dieser Systeme. Die Zahl der Nutzer kann Aufschluss darüber geben, wie weit verbreitet und beliebt diese Systeme sind.

Signup and view all the flashcards

Warum ist Preisgestaltung bei Lerplattformen wichtig?

Die Anbieter von Lernplattformen und Schulverwaltungssystemen sollten transparent und offen über die Preise und die Abonnements ihrer Produkte informieren.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Bedeutung der Integration von Lernplattformen?

Die Integration von Lernplattformen und Schulverwaltungssystemen in bestehende Schulsoftware- und Hardware-Landschaften ist ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Nutzung dieser Systeme. Die Integration muss effizient und benutzerfreundlich gestaltet sein.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Dokument Informationen

  • Titel: Digitalisierung an Schulen – eine Bestandsaufnahme
  • Autoren: Jude, Nina; Ziehm, Jeanette; Goldhammer, Frank; Drachsler, Hendrik; Hasselhorn, Marcus
  • Herausgeber: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
  • Erscheinungsdatum: August 2020
  • Seitenzahl: 99 Seiten

Nutzungsbedingungen

  • Die Nutzung dieses Dokuments ist nicht exklusiv, nicht übertragbar, persönlich und begrenzt.
  • Es ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt.
  • Alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz müssen beibehalten werden.
  • Das Dokument darf nicht abgeändert oder für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigt, öffentlich ausgestellt, aufgeführt, verbreitet oder anderweitig genutzt werden.
  • Durch die Nutzung des Dokuments werden die Nutzungsbedingungen akzeptiert.

Kontaktinformationen

  • DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
  • Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
  • Telefon: 069/24708-0
  • E-Mail: [email protected]
  • Internet: www.pedocs.de

Weitere Informationen

  • Das Projekt wurde von der Deutschen Telekom Stiftung gefördert.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über den DigitalPakt in Bayern und die Förderprogramme für Schulen. Beantworten Sie Fragen zu finanziellen Mittel, Richtlinien und bedeutenden Maßnahmen der digitalen Bildung. Dieses Quiz hilft Ihnen, die wichtigsten Aspekte des DigitalPakt zu verstehen.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser