65

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welches der folgenden Ziele wird typischerweise durch eine Kundenbefragung verfolgt?

  • Direkte Umsatzsteigerung im Folgequartal
  • Messung der Kundenzufriedenheit (correct)
  • Stärkung der Kundenbindung (correct)
  • Erkennung von Verbesserungspotenzialen (correct)

Was ist der Kern der 'Verbindlichkeit' im Kontext von Sicherheitsdienstleistungen?

  • Die strikte Einhaltung von Gesetzen, unabhängig von Kundenwünschen.
  • Die Fähigkeit, den niedrigsten Preis anzubieten.
  • Das Anbieten von Dienstleistungen rund um die Uhr.
  • Die zuverlässige Einhaltung von Zusagen und Verträgen. (correct)

Welche Aussage beschreibt am besten den Effekt des Verdrängungswettbewerbs?

  • Senkung der Preise durch Innovation.
  • Erhöhung der Servicequalität durch Spezialisierung.
  • Konzentration des Marktes durch Verdrängung kleinerer Anbieter. (correct)
  • Gerechtere Verteilung der Marktanteile.

Was ist der Hauptunterschied zwischen internen und externen Audits?

<p>Interne Audits werden von Mitarbeitern des eigenen Unternehmens durchgeführt, externe von externen Auditoren. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist Diskretion im Sicherheitsbereich besonders relevant?

<p>Um vertrauliche Kundeninformationen zu schützen und das Vertrauensverhältnis zu wahren. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen ist entscheidend für die Kundenpflege durch Sicherheitsdienstleister?

<p>Regelmäßige Kommunikation, Kontaktpflege und schnelles Reagieren auf Kundenanliegen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Kompetenz ist ein direkter Bestandteil der 'kundenorientierten Kommunikation' im Prüfungsbereich?

<p>Aktives Zuhören. (C), Verhandlungstechniken. (A), Grundlagen der Kommunikation. (B)</p> Signup and view all the answers

Ein Sicherheitsdienstleister möchte seine Kunden besser verstehen. Welche Methode wäre am effektivsten, um detaillierte Einblicke in die Kundenerwartungen und -bedürfnisse zu gewinnen?

<p>Durchführung von Einzelinterviews mit ausgewählten Schlüsselkunden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Herausforderungen stellt den größten Interessenkonflikt bei der Durchführung interner Audits dar?

<p>Subjektivität und Befangenheit der internen Auditoren aufgrund ihrer Rolle im Unternehmen. (D)</p> Signup and view all the answers

Ein Sicherheitsunternehmen plant, seine Dienstleistungen auf ein neues Marktsegment auszuweiten. Welche der sieben Hauptaufgaben eines Beraters ist in dieser Phase am wenigsten relevant?

<p>Krisenintervention. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Zweck einer Kundenbefragung?

Kundenzufriedenheit messen, Verbesserungspotenzial erkennen, Kundenbedürfnisse ermitteln, Qualität sichern und verbessern, Kundenbindung stärken, Imagepflege, Grundlage für Entscheidungen.

Verbindlichkeit im Sicherheitsdienst?

Zuverlässigkeit, Einhaltung von Zusagen und Verträgen, Pünktlichkeit, Termintreue, Vertragstreue, Wort halten, Verantwortungsbewusstsein, Glaubwürdigkeit.

Was ist Verdrängungswettbewerb?

Hoher Konkurrenzdruck, viele Anbieter, Preisdruck, Kampf um Marktanteile und Aufträge, Verdrängung kleinerer Anbieter durch größere, Konzentration im Markt.

Zweck und Arten von Audits?

Überprüfung/Bewertung von Prozessen, Systemen, Qualität. Intern: Mitarbeiter des Unternehmens. Extern: Externe Auditoren (z.B. Zertifizierungsstelle).

Signup and view all the flashcards

Bedeutung von Diskretion?

Schutz vertraulicher Informationen, des Datenschutzes, des Vertrauensverhältnisses zum Kunden, des Images, und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Signup and view all the flashcards

Wichtigste Maßnahme der Kundenpflege?

Regelmäßige Kommunikation, Kontaktpflege, individuelle Betreuung, Eingehen auf Kundenbedürfnisse, schnelle Reaktion, Wertschätzung, Zuverlässigkeit, Qualität.

Signup and view all the flashcards

Themen der 'kundenorientierten Kommunikation'?

Grundlagen der Kommunikation, aktives Zuhören, Gesprächsführung, Fragetechniken, nonverbale Kommunikation, Konfliktmanagement, Beschwerdemanagement, Kundenorientierung, Servicequalität, Werbung, Marketing, Qualitätsmanagement, branchenspezifische Themen.

Signup and view all the flashcards

Aufgaben eines Beraters?

Bedarfsanalyse, Problemanalyse, Lösungsentwicklung, Beratung und Empfehlung.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • Es gibt drei Zustände der Materie: fest, flüssig und gasförmig.

Feststoffe

  • In einem Feststoff sind die Teilchen in einer festen Anordnung dicht gepackt.
  • Die Teilchen vibrieren, bewegen sich aber nicht von Ort zu Ort.
  • Feststoffe haben eine bestimmte Form und ein bestimmtes Volumen.
  • Beispiele für Feststoffe sind Eis, Gestein und Holz.

Flüssigkeiten

  • In einer Flüssigkeit liegen die winzigen Teilchen nahe beieinander, können sich aber aneinander vorbei bewegen.
  • Flüssigkeiten haben ein bestimmtes Volumen, nehmen aber die Form ihres Behälters an.
  • Beispiele für Flüssigkeiten sind Wasser, Milch und Saft.

Gase

  • In einem Gas sind die Teilchen weit voneinander entfernt und bewegen sich zufällig.
  • Gase haben keine bestimmte Form oder ein bestimmtes Volumen und lassen sich leicht zusammendrücken.
  • Beispiele für Gase sind Luft, Sauerstoff und Helium.

Zustandsänderungen

  • Materie kann sich durch Erhitzen oder Abkühlen von einem Zustand in einen anderen ändern.
  • Schmelzen: fest zu flüssig
  • Sieden: flüssig zu gasförmig
  • Gefrieren: flüssig zu fest
  • Kondensation: gasförmig zu flüssig
  • Sublimation: fest zu gasförmig

Beispiele

  • Eis schmilzt zu Wasser, wenn es erhitzt wird.
  • Wasser kocht zu Dampf, wenn es weiter erhitzt wird.
  • Wasser gefriert zu Eis, wenn es abgekühlt wird.
  • Dampf kondensiert zu Wasser, wenn er abgekühlt wird.
  • Trockeneis sublimiert bei Raumtemperatur zu Kohlendioxidgas.

Zusammenfassungstabelle

  • Teilchenanordnung: Fest (feste Anordnung), Flüssigkeit (nahe, aber beweglich), Gas (weit auseinander, zufällige Bewegung)
  • Form: Fest (bestimmt), Flüssigkeit (nimmt die Form des Behälters an), Gas (keine bestimmte Form)
  • Volumen: Fest (bestimmt), Flüssigkeit (bestimmt), Gas (kein bestimmtes Volumen)
  • Komprimierbarkeit: Fest (schwer zu komprimieren), Flüssigkeit (schwer zu komprimieren), Gas (leicht zu komprimieren)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team
Use Quizgecko on...
Browser
Browser