Podcast
Questions and Answers
Was untersucht die Geschichtsdidaktik als Wissenschaft?
Was untersucht die Geschichtsdidaktik als Wissenschaft?
Die Genese historischen Denkens und das an geschichtlichen Prinzipien orientierte Handeln als schrittweise erworbene Kompetenz.
Wie wird der Begriff Geschichtskultur im Kontext der Vorlesung behandelt?
Wie wird der Begriff Geschichtskultur im Kontext der Vorlesung behandelt?
Geschichtskultur wird im Zusammenhang mit historischem Lernen im schulischen und nichtschulischen Kontext thematisiert.
Was ist der Unterschied zwischen Grundkurs I und Grundkurs II in der Geschichtsdidaktik?
Was ist der Unterschied zwischen Grundkurs I und Grundkurs II in der Geschichtsdidaktik?
Grundkurs I hat stärkere Bezüge zur Public History, während Grundkurs II weniger solche Bezüge aufweist.
Was versteht man unter dem Begriff 'Geschichtsbewusstsein'?
Was versteht man unter dem Begriff 'Geschichtsbewusstsein'?
Welche Prüfungsform ist am Ende der Grundkurse vorgesehen?
Welche Prüfungsform ist am Ende der Grundkurse vorgesehen?
Nennen Sie ein Beispiel für Geschichtskultur, das im Kontext von Spielfilmen betrachtet werden kann.
Nennen Sie ein Beispiel für Geschichtskultur, das im Kontext von Spielfilmen betrachtet werden kann.
Was erforscht Hans-Jürgen Pandel im Bereich der Geschichtsdidaktik?
Was erforscht Hans-Jürgen Pandel im Bereich der Geschichtsdidaktik?
In welchem Kontext wird historisches Lernen in der Vorlesung thematisiert?
In welchem Kontext wird historisches Lernen in der Vorlesung thematisiert?
Was sind geschichtsdidaktische Prinzipien?
Was sind geschichtsdidaktische Prinzipien?
Was ist das Hauptziel der Vorlesung in Bezug auf Geschichtsdidaktik?
Was ist das Hauptziel der Vorlesung in Bezug auf Geschichtsdidaktik?
Welches Ziel hat ein gutes Zeitzeugengespräch im Geschichtsunterricht?
Welches Ziel hat ein gutes Zeitzeugengespräch im Geschichtsunterricht?
Welche Rolle spielen außerschulische Lernorte in der Geschichtsdidaktik?
Welche Rolle spielen außerschulische Lernorte in der Geschichtsdidaktik?
Wie erfolgt die kognitive Verknüpfung der Inhalte in der Geschichtsdidaktik?
Wie erfolgt die kognitive Verknüpfung der Inhalte in der Geschichtsdidaktik?
Warum ist die Überprüfung von Geschichtsdarstellungen wichtig?
Warum ist die Überprüfung von Geschichtsdarstellungen wichtig?
Was bedeutet es, dass Geschichte als eine 'wissensreiche Domäne' angesehen wird?
Was bedeutet es, dass Geschichte als eine 'wissensreiche Domäne' angesehen wird?
Wie kann ein Geschichtsunterricht als 'gut' beschrieben werden?
Wie kann ein Geschichtsunterricht als 'gut' beschrieben werden?
Was definiert den Kern der Didaktik der Geschichte laut dem Text?
Was definiert den Kern der Didaktik der Geschichte laut dem Text?
Welche Dimensionen des Geschichtsbewusstseins betrachtet die Didaktik der Geschichte?
Welche Dimensionen des Geschichtsbewusstseins betrachtet die Didaktik der Geschichte?
Warum ist das Geschichtsbewusstsein für das Selbstverständnis der Gegenwart wichtig?
Warum ist das Geschichtsbewusstsein für das Selbstverständnis der Gegenwart wichtig?
Wann ist die Sprechstunde von Prof. Dr. Christian Kuchler?
Wann ist die Sprechstunde von Prof. Dr. Christian Kuchler?
Was wird mit dem Grundkurs I abgeschlossen?
Was wird mit dem Grundkurs I abgeschlossen?
Welcher Aspekt der Geschichtsdidaktik ist wichtig für die Bildung des Geschichtsbewusstseins?
Welcher Aspekt der Geschichtsdidaktik ist wichtig für die Bildung des Geschichtsbewusstseins?
Wie wird der Wandel historischer Vorstellungen beschrieben?
Wie wird der Wandel historischer Vorstellungen beschrieben?
Wer ist Ansprechpartner für Fragen zur Vorlesung?
Wer ist Ansprechpartner für Fragen zur Vorlesung?
Was versteht Jörn Rüsen unter Sinnbildung über Zeiterfahrung?
Was versteht Jörn Rüsen unter Sinnbildung über Zeiterfahrung?
Welche Rolle spielt die Vergangenheits- und Zukunftserfahrung im Geschichtsbewusstsein?
Welche Rolle spielt die Vergangenheits- und Zukunftserfahrung im Geschichtsbewusstsein?
Wie definiert Ulrich Baumgärtner den Umgang mit Geschichte?
Wie definiert Ulrich Baumgärtner den Umgang mit Geschichte?
Was versteht Jeismann unter Geschichtsbewusstsein?
Was versteht Jeismann unter Geschichtsbewusstsein?
Was kritisiert Martin Sabrow an der Geschichtsdidaktik?
Was kritisiert Martin Sabrow an der Geschichtsdidaktik?
Inwiefern ist Geschichtsbewusstsein dynamisch?
Inwiefern ist Geschichtsbewusstsein dynamisch?
Welche Basis benötigt Geschichtsbewusstsein laut Jeismann?
Welche Basis benötigt Geschichtsbewusstsein laut Jeismann?
Was ist Temporalitätsbewusstsein im Zusammenhang mit Geschichtsbewusstsein?
Was ist Temporalitätsbewusstsein im Zusammenhang mit Geschichtsbewusstsein?
Welche Dimensionen hat das Geschichtsbewusstsein?
Welche Dimensionen hat das Geschichtsbewusstsein?
Wie wird Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft gesehen, laut der Kritik an der Geschichtsdidaktik?
Wie wird Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft gesehen, laut der Kritik an der Geschichtsdidaktik?
Welche zwei Dimensionen verbindet Geschichtsbewusstsein laut der Definition?
Welche zwei Dimensionen verbindet Geschichtsbewusstsein laut der Definition?
Was sind die drei Schritte, die Jeismann zur Annäherung an Geschichtsbewusstsein vorschlägt?
Was sind die drei Schritte, die Jeismann zur Annäherung an Geschichtsbewusstsein vorschlägt?
Was bedeutet es, dass Geschichtsbewusstsein ein 'Imperial overstretch' sein kann?
Was bedeutet es, dass Geschichtsbewusstsein ein 'Imperial overstretch' sein kann?
Warum wird laut Jeismann von einer bestehenden Methodenlehre Abschied genommen?
Warum wird laut Jeismann von einer bestehenden Methodenlehre Abschied genommen?
Wie beeinflussen aktuelle gesellschaftliche Ereignisse das Geschichtsbewusstsein?
Wie beeinflussen aktuelle gesellschaftliche Ereignisse das Geschichtsbewusstsein?
Welchen Einfluss haben Medien auf das Geschichtsbewusstsein?
Welchen Einfluss haben Medien auf das Geschichtsbewusstsein?
Was bedeutet der Satz: „Vergangenheit, die der Gegenwart etwas bedeutet, ist Geschichte“?
Was bedeutet der Satz: „Vergangenheit, die der Gegenwart etwas bedeutet, ist Geschichte“?
Welchen Einfluss hat Geschichtsbewusstsein auf die Lebensbewältigung eines Individuums?
Welchen Einfluss hat Geschichtsbewusstsein auf die Lebensbewältigung eines Individuums?
Was versteht man unter 'Historischem Erzählen' nach Jörn Rüsen?
Was versteht man unter 'Historischem Erzählen' nach Jörn Rüsen?
Nenne die vier Arten der Sinnbildung nach Rüsen.
Nenne die vier Arten der Sinnbildung nach Rüsen.
Wie trägt das Geschichtsbewusstsein zur Sinnbildung bei?
Wie trägt das Geschichtsbewusstsein zur Sinnbildung bei?
Welche Funktion hat Geschichte für das Individuum laut Jörn Rüsen?
Welche Funktion hat Geschichte für das Individuum laut Jörn Rüsen?
Was wird durch die kritische Sinnbildung im historischen Kontext erreicht?
Was wird durch die kritische Sinnbildung im historischen Kontext erreicht?
Warum ist Geschichtsbewusstsein als anthropologische Grundkonstante wichtig?
Warum ist Geschichtsbewusstsein als anthropologische Grundkonstante wichtig?
Flashcards
Was ist Geschichtsdidaktik?
Was ist Geschichtsdidaktik?
Das Fach Didaktik der Geschichte befasst sich mit der Lehre und dem Unterricht von Geschichte. Es untersucht und entwickelt Methoden und Materialien, um Schülerinnen und Schülern Geschichte zu vermitteln.
Was ist Geschichtsbewusstsein?
Was ist Geschichtsbewusstsein?
Das Geschichtsbewusstsein ist das Verständnis von der Vergangenheit und ihre Bedeutung für die Gegenwart. Es umfasst Wissen über historische Ereignisse, Personen und Prozesse sowie die Fähigkeit, die Bedeutung der Geschichte zu reflektieren und für die Gegenwart zu deuten.
Was ist Geschichtskultur?
Was ist Geschichtskultur?
Geschichtskultur bezeichnet alle Formen der Auseinandersetzung mit Geschichte in der Gesellschaft. Dazu gehören Museen, Denkmäler, Filme, Bücher, Theater und andere Formen der öffentlichen Erinnerung an die Vergangenheit.
Was sind Geschichtsdidaktische Prinzipien?
Was sind Geschichtsdidaktische Prinzipien?
Signup and view all the flashcards
Was sind Quellen?
Was sind Quellen?
Signup and view all the flashcards
Was sind Darstellungen?
Was sind Darstellungen?
Signup and view all the flashcards
Zeitzeugengespräch mit Pawel Hoffmann
Zeitzeugengespräch mit Pawel Hoffmann
Signup and view all the flashcards
Historische Bildung in der Grundschule
Historische Bildung in der Grundschule
Signup and view all the flashcards
Geschichtsdidaktik als Wissenschaft
Geschichtsdidaktik als Wissenschaft
Signup and view all the flashcards
Geschichtsdidaktik als Forschungsgebiet
Geschichtsdidaktik als Forschungsgebiet
Signup and view all the flashcards
Fokus der Vorlesung "Geschichtsdidaktik"
Fokus der Vorlesung "Geschichtsdidaktik"
Signup and view all the flashcards
Schwerpunkt des Grundkurses I
Schwerpunkt des Grundkurses I
Signup and view all the flashcards
Vernetzung von Schule und Öffentlichkeit
Vernetzung von Schule und Öffentlichkeit
Signup and view all the flashcards
Angebote für den Grundkurs II
Angebote für den Grundkurs II
Signup and view all the flashcards
Struktur der Grundkurse
Struktur der Grundkurse
Signup and view all the flashcards
Verknüpfung der Inhalte in den Grundkursen
Verknüpfung der Inhalte in den Grundkursen
Signup and view all the flashcards
Definition von Geschichtsbewusstsein (Jeismann)
Definition von Geschichtsbewusstsein (Jeismann)
Signup and view all the flashcards
Geschichtsbewusstsein und Gegenwart
Geschichtsbewusstsein und Gegenwart
Signup and view all the flashcards
Dynamik des Geschichtsbewusstseins
Dynamik des Geschichtsbewusstseins
Signup and view all the flashcards
Erweiterung der Didaktik der Geschichte
Erweiterung der Didaktik der Geschichte
Signup and view all the flashcards
Dreistufiger Ansatz zur Analyse von Geschichtsbewusstsein
Dreistufiger Ansatz zur Analyse von Geschichtsbewusstsein
Signup and view all the flashcards
Analyse
Analyse
Signup and view all the flashcards
Sachurteil
Sachurteil
Signup and view all the flashcards
Werturteil
Werturteil
Signup and view all the flashcards
Was ist Geschichte laut Rüsen?
Was ist Geschichte laut Rüsen?
Signup and view all the flashcards
Historisches Erzählen - Was ist das?
Historisches Erzählen - Was ist das?
Signup and view all the flashcards
Welche Arten des historischen Erzählens gibt es?
Welche Arten des historischen Erzählens gibt es?
Signup and view all the flashcards
Was ist traditionelles Erzählen?
Was ist traditionelles Erzählen?
Signup and view all the flashcards
Was ist exemplarisches Erzählen?
Was ist exemplarisches Erzählen?
Signup and view all the flashcards
Was ist genetisches Erzählen?
Was ist genetisches Erzählen?
Signup and view all the flashcards
Was ist kritisches Erzählen?
Was ist kritisches Erzählen?
Signup and view all the flashcards
Didaktik der Geschichte
Didaktik der Geschichte
Signup and view all the flashcards
Geschichtsbewusstsein
Geschichtsbewusstsein
Signup and view all the flashcards
Geschichtsbewusstsein
Geschichtsbewusstsein
Signup and view all the flashcards
Geschichtsbewusstsein und Gesellschaft
Geschichtsbewusstsein und Gesellschaft
Signup and view all the flashcards
Didaktik der Geschichte und Bildung
Didaktik der Geschichte und Bildung
Signup and view all the flashcards
Ziele der Didaktik der Geschichte
Ziele der Didaktik der Geschichte
Signup and view all the flashcards
Vergangenheits- und Gegenwartsbezug
Vergangenheits- und Gegenwartsbezug
Signup and view all the flashcards
Ziel: Kritisch-reflektiertes Geschichtsbewusstsein
Ziel: Kritisch-reflektiertes Geschichtsbewusstsein
Signup and view all the flashcards
Wozu dient der Umgang mit Geschichte?
Wozu dient der Umgang mit Geschichte?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Temporalitätsbewusstsein?
Was bedeutet Temporalitätsbewusstsein?
Signup and view all the flashcards
Womit beschäftigt sich die Didaktik der Geschichte?
Womit beschäftigt sich die Didaktik der Geschichte?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Aufgabe der Geschichtsdidaktik?
Was ist die Aufgabe der Geschichtsdidaktik?
Signup and view all the flashcards
Welche Kritik gibt es an der Geschichtsdidaktik?
Welche Kritik gibt es an der Geschichtsdidaktik?
Signup and view all the flashcards
Wie sollte Geschichte im Unterricht vermittelt werden?
Wie sollte Geschichte im Unterricht vermittelt werden?
Signup and view all the flashcards
Welche Bedeutung hat der Geschichtsunterricht?
Welche Bedeutung hat der Geschichtsunterricht?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesungsinhalt Didaktik Geschichte
- Der Kurs behandelt die Geschichtsdidaktik an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg.
- Der Professor ist Dr. Christian Kuchler.
- Vorlesungsdaten und Themen sind detailliert aufgeführt:
- Formalia, Definition Geschichtsdidaktik, Terminus Geschichtsbewusstsein (24.10.2024)
- Geschichtskultur (Beispiel Spielfilm) (31.10.2024)
- Geschichtsdidaktische Prinzipien I (07.11.2024)
- Geschichtsdidaktische Prinzipien II (Podcast-Sitzung) (14.11.2024)
- Quellen und Darstellungen I (21.11.2024)
- Quellen und Darstellungen II (Podcast-Sitzung) (28.11.2024)
- Zeitzeugengespräch mit Pawel Hoffmann (05.12.2024)
- Interpretation und Strukturierung von Zeitzeugengesprächen (12.12.2024)
- Historisches Lernen in der Grundschule und guter Geschichtsunterricht (19.12.2024)
- Außerschulische Lernorte I (09.01.2025)
- Außerschulische Lernorte II (16.01.2025)
- Schulbücher: Historische Entwicklung, aktuelle Lehr- und Arbeitsbücher - digitale Zukunft (23.01.2025)
- Klausurvorbereitung (30.01.2025)
- Klausur (06.02.2025).
Aufgaben des Faches Didaktik der Geschichte
- Der Kurs vermittelt die Vorbereitung von guten Geschichtsunterricht.
- Der Fokus liegt auf dem Aufdecken von falschen Geschichtsdarstellungen ("Geschichtspolizei").
Geschichtsbewusstsein
- Geschichtsbewusstsein wird als zentrale Kategorie der Didaktik der Geschichte seit den 1970er Jahren betrachtet.
- Es ist die Grundlage für den modernen Geschichtsunterricht.
- Der Historiker Jeismann definiert Geschichtsbewusstsein als die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Bezug zur Gegenwart.
- Jeismann unterteilt die Annäherung an das Geschichtsbewusstsein in Analyse, Sachurteil und Werturteil
- Die verschiedenen Autoren (Pandel, Rüsen, Sabrow, Schönemann) definieren und analysieren Geschichtsbewusstsein aus unterschiedlichen Perspektiven.
- Geschichtsbewusstsein beinhaltet die Aneignung von Wissen und die Auseinandersetzung damit.
- Die Unterscheidung zwischen Analyse, Sachurteil und Werturteil ist eine wichtige Kategorie des historischen Lernprozesses.
- Zum Verständnis des Themas sind die verschiedenen Dimensionen des Geschichtsbewusstseins (z. B. Temporalbewusstsein, Wirklichkeitsbewusstsein, Historizitätsbewusstsein, Identitätsbewusstsein etc.) zu beachten.
- Jörn Rüsen sieht Geschichtsbewusstsein als anthropologische Grundkonstante, Zentral ist das historische Erzählen: Traditionell, exemplarisch, genetisch und kritisch.
- Die Definition von Geschichtsbewusstsein zielt auf das Verknüpfen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ab.
Struktur des Kurses
- Die Vorlesung konzentriert sich auf den historischen Lernprozess im schulischen Kontext.
- Sie geht über den schulischen Kontext hinaus und beleuchtet den Umgang mit Geschichte in der Öffentlichkeit.
- Die Vorlesung versucht, diese beiden Ebenen zu verknüpfen.
Basismodul Didaktik der Geschichte (GES-7101)
- Die Studierenden haben die Wahl zwischen verschiedenen Grundkursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
- Die Grundkurse sind nicht zwingend aufeinander angewiesen.
- Zum Ende der beiden Grundkurse gibt es eine Prüfungsleistung, keine Modulabschlussprüfung.
- Folgende Angebote sind vorhanden: Vorlesung, Tutorial-Sitzungen, Sprechstunden und Klausur.
Sonstige Details
- Die Folien, Unterlagen und Materialien stehen in DigiCampus zur Verfügung.
- Sprechzeiten, Fragen und Informationen.
- Verpflichtender Abschluss eines Grundkurses durch Klausur.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Kurs behandelt die Geschichtsdidaktik an der Universität Augsburg unter der Leitung von Dr. Christian Kuchler. Die Vorlesungen umfassen Grundlagen, Geschichtsdidaktische Prinzipien sowie den Einsatz von Medien und Quellen im Geschichtsunterricht.