Diagnostik der Suizidalität

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Fragen wäre am wenigsten geeignet, um den Ruhewunsch eines Patienten im Rahmen einer Suizidalitätsdiagnostik zu erfragen?

  • Wäre es schlimm, wenn Sie jetzt sterben würden? (correct)
  • Wünschen Sie sich, dass alles einfach aufhört?
  • Empfinden Sie in letzter Zeit alles als zu viel?
  • Haben Sie das Gefühl, dem Alltag nicht mehr gewachsen zu sein?

Welche Aussage über die Esketamin-Nasenspray-Behandlung bei akuter Suizidalität ist am zutreffendsten?

  • Sie ist kontraindiziert bei Patienten mit gleichzeitiger Angststörung.
  • Sie kann ambulant ohne weiteres Monitoring eingesetzt werden.
  • Sie erfordert ein stationäres Setting aufgrund möglicher Risiken. (correct)
  • Sie ist besonders indiziert bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Ein Patient äußert, dass er manchmal daran denkt, sich das Leben zu nehmen, aber keine konkreten Pläne hat. Welchem Schweregrad der Suizidalität entspricht dies am ehesten?

  • Schweregrad 3: drängende Suizidgedanken mit konkreter Planung
  • Schweregrad 1: passiver Todeswunsch
  • Keinem, da nur Suizidversuche einen Schweregrad rechtfertigen
  • Schweregrad 2: konkrete Suizidgedanken ohne Planung (correct)

Welches der folgenden Kriterien ist KEINE Voraussetzung für die Durchführung einer ambulanten Therapie bei Suizidalität?

<p>Ausschluss einer schweren depressiven Episode (B)</p> Signup and view all the answers

In welcher Situation wäre eine stationäre Therapie bei Suizidalität am wenigsten indiziert?

<p>Wenn der Patient lediglich einen passiven Todeswunsch äußert und gut in sein soziales Umfeld eingebunden ist (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Fragen zielt NICHT direkt auf die Erfassung einer Suizidabsicht ab?

<p>Wäre es schlimm, wenn Sie jetzt sterben würden? (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Rolle von Benzodiazepinen (z.B. Lorazepam) in der Behandlung von Suizidalität ist am genauesten?

<p>Sie dienen hauptsächlich der Sedierung und Anxiolyse in akuten Krisensituationen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Medikament wird nicht primär zur Reduktion wiederkehrender Suizidalität eingesetzt, sondern adressiert eher andere Aspekte?

<p>Lorazepam (B)</p> Signup and view all the answers

Ein Patient mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert akute Suizidgedanken. Welche Behandlungsoption sollte mit besonderer Vorsicht bzw. unterlassen werden?

<p>Verabreichung von Esketamin-Nasenspray (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor spricht am wenigsten für eine akute Eigengefährdung und somit gegen eine ambulante Weiterbehandlung?

<p>Passiver Todeswunsch ohne konkrete Suizidgedanken (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Interventionen ist bei einem Patienten mit akuter Suizidalität und fehlender Krankheitseinsicht am wenigsten geeignet?

<p>Anwendung eines Suizidpräventionsvertrags (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Vorgehen ist bei einem Patienten mit wiederkehrender Suizidalität im Rahmen einer psychotischen Störung am ehesten indiziert?

<p>Gabe von Clozapin (C)</p> Signup and view all the answers

Ein Patient mit einer schweren depressiven Episode berichtet von Suizidgedanken, plant aber nichts Konkretes. Er ist sozial isoliert und hat keine Angehörigen. Welche Maßnahme ist vorrangig?

<p>Stationäre Aufnahme und Krisenintervention (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage bezüglich des Unterschieds zwischen Suizidgedanken und Suizidabsicht ist am treffendsten?

<p>Suizidgedanken sind flüchtige Ideen, während Suizidabsichten konkrete Handlungspläne beinhalten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Szenarien indiziert am ehesten eine stationäre Behandlung aufgrund akuter Suizidalität?

<p>Eine ältere Dame mit sozialer Isolation hat konkrete Pläne, sich mit Tabletten das Leben zu nehmen und bereits einen Abschiedsbrief verfasst. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Zusatzinformation ist bei der Erhebung der Familienanamnese im Kontext von Suizidalität am wichtigsten?

<p>Das Vorhandensein von psychischen Erkrankungen und Suizidversuchen in der Familie (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Wirksamkeit von Lithium bei der Behandlung von Suizidalität ist am treffendsten?

<p>Lithium reduziert das Suizidrisiko unabhängig von der zugrunde liegenden Diagnose. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist KEIN typischer Bestandteil eines Suizidpräventionsvertrags?

<p>Eine detaillierte Beschreibung der Suizidgedanken des Patienten. (D)</p> Signup and view all the answers

Bei einem Patienten mit Verdacht auf Suizidalität wurde ein Suizidpräventionsvertrag abgeschlossen. Nach einer Woche verschlechtert sich sein Zustand jedoch erheblich. Was ist die angemessenste nächste Maßnahme?

<p>Umgehend eine stationäre Einweisung veranlassen. (C)</p> Signup and view all the answers

Eine psychiatrische Fachkraft beurteilt einen Patienten hinsichtlich seines Suizidrisikos. Welcher der folgenden Faktoren deutet am stärksten auf eine erhöhte Dringlichkeit für eine Intervention hin?

<p>Der Patient hat einen detaillierten Plan entwickelt, wie er sich das Leben nehmen wird, und die notwendigen Mittel dafür beschafft. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Diagnose: Beachtung

Aktives Nachfragen und offene Fragen stellen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Bestandteile der Suizidalitäts-Diagnostik

Wunsch nach Ruhe, Todeswunsch, Suizidgedanken, Suizidabsicht.

Hauptrisikofaktoren für Suizidalität

Familienanamnese, frühere Suizidgedanken oder -versuche, Abhängigkeit.

Schweregrade der Suizidalität

Passiver Todeswunsch, konkrete Suizidgedanken ohne Planung, drängende Suizidgedanken mit konkreter Planung.

Signup and view all the flashcards

Voraussetzungen für ambulante Therapie

Keine akute Suizidalität, gute Unterstützung im privaten Umfeld, Absprachefähigkeit.

Signup and view all the flashcards

Indikationen für stationäre Therapie

Akute Suizidalität, fehlende Absprachefähigkeit, fehlende Unterstützung, Suizidversuch in der Vergangenheit.

Signup and view all the flashcards

Pharmaka zur Sedierung/Anxiolyse

Benzodiazepine (Lorazepam).

Signup and view all the flashcards

Pharmaka bei akuter Suizidalität

Esketamin-Nasenspray (stationäres Setting)

Signup and view all the flashcards

Pharmaka bei wiederkehrender Suizidalität im Rahmen depressiver Störung

Lithium.

Signup and view all the flashcards

Pharmaka bei wiederkehrender Suizidalität im Rahmen psychotischer Störung

Clozapin.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • Die Diagnostik bei Suizidalität erfordert präzise Fragen und das Stellen offener Fragen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Bestandteile der Diagnostik

  • Ruhewunsch: Erfassung, ob der Patient sich überfordert fühlt.
  • Todeswunsch: Exploration, ob der Patient seinen Tod als negativ oder gar positiv bewerten würde.
  • Suizidgedanken: Abklärung, ob Gedanken an Selbstschädigung vorhanden sind.
  • Suizidabsicht: Erhebung konkreter Ideen und Vorbereitungen zur Selbsttötung.

Hauptrisikofaktoren

  • Familienanamnese und frühere Suizidgedanken oder -versuche.
  • Abhängigkeitserkrankungen.

Schweregrade der Suizidalität

  • Grad 1: passiver Todeswunsch, Wunsch nach Ruhe, Lebensüberdruss.
  • Grad 2: konkrete Suizidgedanken ohne Planung.
  • Grad 3: drängende Suizidgedanken mit konkreter Planung.

Therapie

  • Voraussetzung für ambulante Therapie ist das Fehlen akuter Suizidalität, gute Unterstützung im privaten Umfeld und Absprachefähigkeit des Patienten.
  • Ein Suizidvertrag oder die Vereinbarung einer Wiedervorstellung bei erneuter Krise können Teil der ambulanten Therapie sein.

Stationäre Therapie

  • Indikationen sind akute Suizidalität, fehlende Absprachefähigkeit, das Aufsuchen der Klinik durch den Patienten selbst, Vorliegen von Hauptrisikofaktoren, fehlende Unterstützung im privaten Umfeld oder ein stattgefundener Suizidversuch in der Vergangenheit.

Pharmakologische Therapie

  • Benzodiazepine (z.B. Lorazepam) zur Sedierung/Anxiolyse.
  • Esketamin-Nasenspray bei akuter Suizidalität (nur stationär), nicht bei Borderline-Persönlichkeitsstörung, da es das Risiko erhöhen kann.
  • Lithium bei wiederkehrender Suizidalität im Rahmen einer rezidivierenden depressiven Störung.
  • Clozapin bei wiederkehrender Suizidalität im Rahmen einer psychotischen Störung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Depression und Suizidalität im Alter
45 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser