Podcast
Questions and Answers
Welche Symptome sind typischerweise nicht mit einer Depression bei älteren Menschen verbunden?
Welche Symptome sind typischerweise nicht mit einer Depression bei älteren Menschen verbunden?
- Kognitive Defizite ohne frühere Depressionen
- Veränderung des Schlaf-Wach-Rhythmus
- Konsistente Leistungen in neuropsychologischen Tests (correct)
- Frühmorgendliches Erwachen
Was ist ein häufiges Missverständnis über die Symptome von Depressionen im Alter?
Was ist ein häufiges Missverständnis über die Symptome von Depressionen im Alter?
- Frühere Depressionen weisen auf eine zukünftige Demenz hin.
- Somatische Beschwerden können extremer als emotionale Symptome sein.
- Kognitive Abbauerscheinungen sind oft ein Zeichen von Demenz.
- Soziale Interaktion bleibt im Alter stets konstant. (correct)
In welchem Aspekt unterscheiden sich Depression und Demenz bei älteren Patienten am deutlichsten?
In welchem Aspekt unterscheiden sich Depression und Demenz bei älteren Patienten am deutlichsten?
- Dysphorische Stimmung und Stimmungsschwankungen
- Frühere medizinische Bilder und Befunde
- Ängstliche, hilflose Stimmung vs. Konsistente Stimmung (correct)
- Neuropsychologische Auffälligkeiten wie schlechte Leistungen
Welche der folgenden Aussagen über somatische Beschwerden und Depressionen im Alter ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über somatische Beschwerden und Depressionen im Alter ist korrekt?
Welche der folgenden Kombinationen von Symptomen wäre typischerweise nicht mit Pseudodemenz assoziiert?
Welche der folgenden Kombinationen von Symptomen wäre typischerweise nicht mit Pseudodemenz assoziiert?
Welches Symptom gehört zum kognitiv-behavioralen Cluster bei Depression im Alter?
Welches Symptom gehört zum kognitiv-behavioralen Cluster bei Depression im Alter?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt kein typisches Merkmal eines neurovegetativen Clusters?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt kein typisches Merkmal eines neurovegetativen Clusters?
Die "Double Depression" bezieht sich auf welche Kombination von Störungen?
Die "Double Depression" bezieht sich auf welche Kombination von Störungen?
Welche der folgenden Symptome weist am stärksten auf eine Depression im Alter hin?
Welche der folgenden Symptome weist am stärksten auf eine Depression im Alter hin?
Was ist ein häufiges Merkmal des affektiven Clusters bei Depressionen?
Was ist ein häufiges Merkmal des affektiven Clusters bei Depressionen?
Welche emotionale Reaktion beschreibt am besten das Gefühl der Hoffnungslosigkeit bei Depressionen?
Welche emotionale Reaktion beschreibt am besten das Gefühl der Hoffnungslosigkeit bei Depressionen?
Welches der folgenden Symptome kann als Zeichen von psychomotorischer Unruhe interpretiert werden?
Welches der folgenden Symptome kann als Zeichen von psychomotorischer Unruhe interpretiert werden?
Welches dieser Symptome könnte einen Anstieg in der Müdigkeit nach geringer Anstrengung verdeutlichen?
Welches dieser Symptome könnte einen Anstieg in der Müdigkeit nach geringer Anstrengung verdeutlichen?
Was ist ein Ziel der Vorlesung über Depression und Suizidalität im Alter?
Was ist ein Ziel der Vorlesung über Depression und Suizidalität im Alter?
In welchem Format wird die Vorlesung über Depression und Suizidalität im Alter gehalten?
In welchem Format wird die Vorlesung über Depression und Suizidalität im Alter gehalten?
Welche der folgenden Themen werden in der Vorlesungsreihe behandelt?
Welche der folgenden Themen werden in der Vorlesungsreihe behandelt?
Was wird als ein wichtiger Aspekt der Diagnostik von Depressionen im Alter angesehen?
Was wird als ein wichtiger Aspekt der Diagnostik von Depressionen im Alter angesehen?
Welches Thema wird NICHT Teil der Vorlesung sein?
Welches Thema wird NICHT Teil der Vorlesung sein?
Was erwartet die Teilnehmenden am 28.10.2024?
Was erwartet die Teilnehmenden am 28.10.2024?
Welche der folgenden Aussagen über stochastische Ursachen von Depressionen im Alter ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über stochastische Ursachen von Depressionen im Alter ist richtig?
Welche Art von Störungen wird in der Vorlesungsreihe behandelt?
Welche Art von Störungen wird in der Vorlesungsreihe behandelt?
Welche Aussage beschreibt die Lichttherapie korrekt?
Welche Aussage beschreibt die Lichttherapie korrekt?
Welche der folgenden Aussagen bezieht sich auf die Wachtherapie?
Welche der folgenden Aussagen bezieht sich auf die Wachtherapie?
Was stellt den Hauptnachteil der Wachtherapie dar?
Was stellt den Hauptnachteil der Wachtherapie dar?
Welches der folgenden Therapieverfahren ist als das älteste und effektivste bei schweren depressiven Störungen anerkannt?
Welches der folgenden Therapieverfahren ist als das älteste und effektivste bei schweren depressiven Störungen anerkannt?
Welche der folgenden Aussagen zur Lichttherapie ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Lichttherapie ist falsch?
Welche mögliche Wirkung der Wachtherapie ist noch unklar?
Welche mögliche Wirkung der Wachtherapie ist noch unklar?
Was wird nicht als ein Botenstoff erwähnt, der durch Lichttherapie beeinflusst wird?
Was wird nicht als ein Botenstoff erwähnt, der durch Lichttherapie beeinflusst wird?
Welche Gruppe von Menschen hat überdurchschnittlich von Lichttherapie profitiert?
Welche Gruppe von Menschen hat überdurchschnittlich von Lichttherapie profitiert?
Was wird als ein herausforderndes Element bei der Indikationsstellung für therapieresistente Depressionen beschrieben?
Was wird als ein herausforderndes Element bei der Indikationsstellung für therapieresistente Depressionen beschrieben?
Wie häufig wird die Elektrokonvulsionstherapie in der Regel angewendet?
Wie häufig wird die Elektrokonvulsionstherapie in der Regel angewendet?
Welche besondere Gruppe von Patienten kann auch Elektrokonvulsionstherapie erhalten?
Welche besondere Gruppe von Patienten kann auch Elektrokonvulsionstherapie erhalten?
Wie viele Patient*innen haben in Deutschland jährlich mit therapieresistenten Depressionen zu kämpfen?
Wie viele Patient*innen haben in Deutschland jährlich mit therapieresistenten Depressionen zu kämpfen?
Was wird als eine der Herausforderungen in der Behandlung von therapieresistenten Depressionen identifiziert?
Was wird als eine der Herausforderungen in der Behandlung von therapieresistenten Depressionen identifiziert?
Was könnte ein mögliches Ergebnis der Elektrokonvulsionstherapie sein?
Was könnte ein mögliches Ergebnis der Elektrokonvulsionstherapie sein?
Wie viele Patient*innen erleben in der Schweiz jährlich therapieresistente Depressionen?
Wie viele Patient*innen erleben in der Schweiz jährlich therapieresistente Depressionen?
Welche Art von Veränderungen sind möglicherweise das Ergebnis der Elektrokonvulsionstherapie?
Welche Art von Veränderungen sind möglicherweise das Ergebnis der Elektrokonvulsionstherapie?
Welche Maßnahme ist KEINER der genannten Schutzfaktoren gegen die Entwicklung einer Depression im Alter?
Welche Maßnahme ist KEINER der genannten Schutzfaktoren gegen die Entwicklung einer Depression im Alter?
Welches dieser Elemente trägt am meisten zum emotionalen Wohlbefinden und zur Minimierung des Depressionsrisikos im Alter bei?
Welches dieser Elemente trägt am meisten zum emotionalen Wohlbefinden und zur Minimierung des Depressionsrisikos im Alter bei?
Was stellt eine häufige Herausforderung bei der Erkennung von Depressionen im Alter dar?
Was stellt eine häufige Herausforderung bei der Erkennung von Depressionen im Alter dar?
Welche dieser Aktivitäten wird als wichtig für die psychologische Resilienz im Alter angesehen?
Welche dieser Aktivitäten wird als wichtig für die psychologische Resilienz im Alter angesehen?
Welche Aussage zur Behandlung von Depressionen im Alter ist korrekt?
Welche Aussage zur Behandlung von Depressionen im Alter ist korrekt?
Was sind häufige Symptome von Depressionen im Alter, die sich von anderen Altersgruppen unterscheiden können?
Was sind häufige Symptome von Depressionen im Alter, die sich von anderen Altersgruppen unterscheiden können?
Welcher Faktor kann nicht als Schutzfaktor gegen Depressionen im Alter betrachtet werden?
Welcher Faktor kann nicht als Schutzfaktor gegen Depressionen im Alter betrachtet werden?
Welche Rolle spielt die mediterrane Diät in Bezug auf das Risiko von Depressionen im Alter?
Welche Rolle spielt die mediterrane Diät in Bezug auf das Risiko von Depressionen im Alter?
Flashcards
Depression im Alter
Depression im Alter
Depression, die im fortgeschrittenen Alter auftritt.
Häufigkeit von Depressionen
Häufigkeit von Depressionen
Wie oft Depressionen im Alter vorkommen.
Formen von Depressionen
Formen von Depressionen
Verschiedene Typen von Depressionen, die sich im Alter zeigen.
Risikofaktoren im Alter
Risikofaktoren im Alter
Signup and view all the flashcards
Psychometrische Instrumente
Psychometrische Instrumente
Signup and view all the flashcards
Diagnostische Besonderheiten
Diagnostische Besonderheiten
Signup and view all the flashcards
Suizidalität im Alter
Suizidalität im Alter
Signup and view all the flashcards
Klinische Gerontopsychologie
Klinische Gerontopsychologie
Signup and view all the flashcards
Klinische Kriterien der Depression (Alter)
Klinische Kriterien der Depression (Alter)
Signup and view all the flashcards
Affektiver Cluster (Depression)
Affektiver Cluster (Depression)
Signup and view all the flashcards
Kognitiv-behavioraler Cluster
Kognitiv-behavioraler Cluster
Signup and view all the flashcards
Neurovegetativer Cluster
Neurovegetativer Cluster
Signup and view all the flashcards
Häufigkeit von Depressionen im Alter
Häufigkeit von Depressionen im Alter
Signup and view all the flashcards
Verlaufsformen von Depressionen
Verlaufsformen von Depressionen
Signup and view all the flashcards
"Double Depression"
"Double Depression"
Signup and view all the flashcards
Suizidgedanken
Suizidgedanken
Signup and view all the flashcards
Pseudodemenz
Pseudodemenz
Signup and view all the flashcards
Somatische Beschwerden
Somatische Beschwerden
Signup and view all the flashcards
Frühmorgendliches Erwachen
Frühmorgendliches Erwachen
Signup and view all the flashcards
Klagsamkeit bei Tests
Klagsamkeit bei Tests
Signup and view all the flashcards
Variierende Leistungen bei Tests
Variierende Leistungen bei Tests
Signup and view all the flashcards
Saisonale Affektive Störung
Saisonale Affektive Störung
Signup and view all the flashcards
Lichttherapie
Lichttherapie
Signup and view all the flashcards
Wachtherapie
Wachtherapie
Signup and view all the flashcards
Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
Signup and view all the flashcards
Welche Gehirnbotenstoffe werden bei Lichttherapie beeinflusst?
Welche Gehirnbotenstoffe werden bei Lichttherapie beeinflusst?
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert Wachtherapie?
Wie funktioniert Wachtherapie?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Wirkmechanismus der Wachtherapie?
Was ist der Wirkmechanismus der Wachtherapie?
Signup and view all the flashcards
Welche Gefahren birgt Wachtherapie?
Welche Gefahren birgt Wachtherapie?
Signup and view all the flashcards
Therapieresistente Depression
Therapieresistente Depression
Signup and view all the flashcards
EKT-Anwendungen
EKT-Anwendungen
Signup and view all the flashcards
EKT-Wirkungsweise
EKT-Wirkungsweise
Signup and view all the flashcards
EKT-Häufigkeit
EKT-Häufigkeit
Signup and view all the flashcards
EKT-Sicherheit
EKT-Sicherheit
Signup and view all the flashcards
EKT-Nachsorge
EKT-Nachsorge
Signup and view all the flashcards
Indikationsstellung für EKT
Indikationsstellung für EKT
Signup and view all the flashcards
Mediterrane Diät
Mediterrane Diät
Signup and view all the flashcards
Körperliche Aktivität
Körperliche Aktivität
Signup and view all the flashcards
Psychologische Resilienz
Psychologische Resilienz
Signup and view all the flashcards
Soziale Aktivität
Soziale Aktivität
Signup and view all the flashcards
Beschäftigung mit sinnstiftenden Aufgaben
Beschäftigung mit sinnstiftenden Aufgaben
Signup and view all the flashcards
Höheres Bildungsniveau
Höheres Bildungsniveau
Signup and view all the flashcards
Höherer sozio-ökonomischer Status
Höherer sozio-ökonomischer Status
Signup and view all the flashcards
Religiöse oder spirituelle Beteiligung
Religiöse oder spirituelle Beteiligung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Depression und Suizidalität im Alter
-
Vorlesungsstruktur: Die Vorlesung umfasst verschiedene Themenblöcke zu Demenz, Depression, Sucht und Schlafstörungen im Alter, sowie Angst- und Traumafolgestörungen, Resilienz im Alter, Healthy Aging, Innovationen und Interventionen im Alter, inklusive Prüfungsvorbereitungen und -übersicht .
-
Lernziele: Nach der Vorlesung und dem Studium des Lernstoffes sollen die Studierende die Häufigkeit von Depressionen im Alter, die unterschiedlichen Formen, Risikofaktoren und Besonderheiten kennen lernen. Weiterhin sollen die Studierenden Kenntnisse über geeignete psychometrische Instrumente zur Erkennung von Depressionen im Alter und deren diagnostische Besonderheiten erwerben. Schliesslich soll eine fundierte Kenntnis zu Suizidalität im Alter erlangt werden.
-
Fallbeispiele: Die Präsentation enthält Fallbeispiele von älteren Menschen mit depressiven Symptomen und Suizidalitätsrisiken, inklusive Details zu den jeweiligen Erfahrungen, Herausforderungen und Umständen.
-
Klinische Kriterien einer Depression (im Alter): Die Vorlesung beschreibt die klinischen Kriterien einer Depression im Alter gemäss ICD-11, unterteilt in affektive, kognitiv-behaviorale und neurovegetative Cluster.
-
Unterschiedliche Verlaufsformen von Depressionen: Die Vorlesung behandelt verschiedene Verlaufsformen von Depressionen, wie Major Depression (einzelne Episode, chronisch, rezidivierend), Dysthyme Störung und Double Depression.
-
Häufigkeit von Depressionen im Alter: Globale Punktprävalenz von Depression (inkl. präklinischer Depression) beträgt 28,4%, bei klinisch diagnostizierter Depression 5,7%. Epidemiologische Studien zeigen, dass die Prävalenz im höheren Alter teilweise tiefer im Vergleich zu jüngeren Personen liegt.
-
Unterdiagnostizierung von Depressionen im Alter: Fast 30-60% der depressiven Fälle im Alter werden bei hausärztlichen Behandlung wahrscheinlich nicht erkannt oder nicht adäquat behandelt.
-
Mögliche Gründe für Unterdiagnosen: Mögliche Gründe sind Fokus auf somatische Beschwerden und/oder Negative Altersstereotypen bei Behandler*innen, Angehörigen und Betroffenen, Fehlende oder unzureichende Wissen über altersbedingte Veränderung im Krankheitsbild, sowie Selbst-Stigmatisierungsgefahr.
-
Klinische Präsentation einer Depression (im Alter): Die Vorlesung beleuchtet die Unterschiede in der klinischen Präsentation von Depressionen im Alter gegenüber jüngeren Personen, die oft eher affektive Symptome aufweisen.
-
Screening-instrumente: Die Präsentation stellt verschiedene Screening-Instrumente für Depressionen im Alter vor, darunter das Beck-Depressions-Inventar (BDI), die Geriatrische Depressionsskala (GDS), die Allgemeine Depressionsskala (ADS), sowie dasPatient Health Questionnaire (PHQ-9) und die Hamilton Depression Ratingskala (HAMD) etc., und deren Items (Fragen/Fragenkatalog).
-
Differenzialdiagnostik: Die Vorlesung betont die Notwendigkeit, medizinische Erkrankungen, Medikamente und Drogen-Konsum als mögliche Ursachen für depressionsartige Symptome auszuschliessen. Klinische Präsentationen können oft mit Demenz verwechselt werden und müssen abgegrenzt werden.
-
Behandlungsempfehlungen: Die Vorlesung skizziert Behandlungsempfehlungen, inklusive Antidepressiva, Psychotherapie, Bewegungstherapie, Lichttherapie, Wachtherapie und Elektrokonvulsionstherapie. Dabei werden die jeweiligen Wirkungsweisen und eventuelle Einschränkungen bei älteren Personen erwähnt.
-
Nachsorge: Die Vorlesung betont die Bedeutung von Nachsorge, besonders nach einer medikamentösen Behandlung, mit der Empfehlung von regelmäßigen Kontrollterminen, um möglichen Rückfällen vorzubeugen.
-
Vorsorge und Prävention: Die Vorlesung stellt die Prävention von Depression im Alter in den Kontext eines lebenslangen Prozesses, und betont die Bedeutung von Faktoren wie der Mediterranen Diät, einem hohen Bildungsniveau, Altersassoziierten psychischer Resilienz und sozialer Aktivitäten, sowie einem hohen sozio-ökonomischen Status, religiöser und spiritueller Beteiligung etc..
-
Risikofaktoren: Unterschiedliche Risikofaktoren (z.B. soziale Isolation, familiäre Konflikte, körperliche Erkrankungen, sozioökonomische Faktoren usw.) werden thematisiert.
-
Fakten zur Suizidalität im Alter: Die Vorlesung verdeutlicht die erhöhte Suizidrate und Suizidversuche im Alter, die Art und Weise, wie diese sich zwischen Männern und Frauen unterscheiden, die Wichtigkeit psychischer Erkrankungen und körperlicher Erkrankungen / gesundheitlichen Problemen als Risikofaktoren, sowie die mögliche Komorbidität von Demenz und Suizidalität.
-
Zusammenfassung verschiedener Aspekte: Die Vorlesung fasst die wichtigsten Punkte von Depressionen und Suizidalität im Alter zusammen, um wichtige Erkenntnisse zu vermitteln.
-
Referenzen: Die Vorlesung bietet eine umfassende Liste mit wissenschaftlichen Referenzen.
-
Kontaktinformationen: Die Vorlesung listet verschiedene Hilfsressourcen und Notfallnummern auf.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen die Studierenden die häufigsten Formen von Depressionen und Suizidalität im Alter kennen. Es werden Risikofaktoren, diagnostische Instrumente sowie Fallbeispiele angesprochen. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die psychischen Herausforderungen im Alter zu erlangen.