Depression und Suizidalität im Alter
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Symptome sind typischerweise nicht mit einer Depression bei älteren Menschen verbunden?

  • Kognitive Defizite ohne frühere Depressionen
  • Veränderung des Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Konsistente Leistungen in neuropsychologischen Tests (correct)
  • Frühmorgendliches Erwachen

Was ist ein häufiges Missverständnis über die Symptome von Depressionen im Alter?

  • Frühere Depressionen weisen auf eine zukünftige Demenz hin.
  • Somatische Beschwerden können extremer als emotionale Symptome sein.
  • Kognitive Abbauerscheinungen sind oft ein Zeichen von Demenz.
  • Soziale Interaktion bleibt im Alter stets konstant. (correct)

In welchem Aspekt unterscheiden sich Depression und Demenz bei älteren Patienten am deutlichsten?

  • Dysphorische Stimmung und Stimmungsschwankungen
  • Frühere medizinische Bilder und Befunde
  • Ängstliche, hilflose Stimmung vs. Konsistente Stimmung (correct)
  • Neuropsychologische Auffälligkeiten wie schlechte Leistungen

Welche der folgenden Aussagen über somatische Beschwerden und Depressionen im Alter ist korrekt?

<p>Ältere Menschen mit Depression haben oft unerklärliche somatische Beschwerden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kombinationen von Symptomen wäre typischerweise nicht mit Pseudodemenz assoziiert?

<p>Fluktuierende Stimmungszustände und Konsistente Testergebnisse (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Symptom gehört zum kognitiv-behavioralen Cluster bei Depression im Alter?

<p>Verminderte Konzentrationsfähigkeit (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt kein typisches Merkmal eines neurovegetativen Clusters?

<p>Geringer Selbstwert (B)</p> Signup and view all the answers

Die "Double Depression" bezieht sich auf welche Kombination von Störungen?

<p>Dysthyme Störung &amp; depressive Episode (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Symptome weist am stärksten auf eine Depression im Alter hin?

<p>Gestörter Schlaf (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein häufiges Merkmal des affektiven Clusters bei Depressionen?

<p>Vermindertes Interesse an Aktivitäten (C)</p> Signup and view all the answers

Welche emotionale Reaktion beschreibt am besten das Gefühl der Hoffnungslosigkeit bei Depressionen?

<p>Verzweiflung (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Symptome kann als Zeichen von psychomotorischer Unruhe interpretiert werden?

<p>Unruhe und Bewegungsdrang (B)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Symptome könnte einen Anstieg in der Müdigkeit nach geringer Anstrengung verdeutlichen?

<p>Ausgeprägte Müdigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ziel der Vorlesung über Depression und Suizidalität im Alter?

<p>Das Wissen über Risikofaktoren und Besonderheiten von Depressionen im Alter (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Format wird die Vorlesung über Depression und Suizidalität im Alter gehalten?

<p>Präsenzformat (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Themen werden in der Vorlesungsreihe behandelt?

<p>Schlafveränderungen und Schlafstörungen im Alter (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird als ein wichtiger Aspekt der Diagnostik von Depressionen im Alter angesehen?

<p>Kennnis über geeignete psychometrische Instrumente (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Thema wird NICHT Teil der Vorlesung sein?

<p>Virtuelle Realität in der Altersmedizin (B)</p> Signup and view all the answers

Was erwartet die Teilnehmenden am 28.10.2024?

<p>Selbststudium ohne Präsenzveranstaltung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über stochastische Ursachen von Depressionen im Alter ist richtig?

<p>Stochastische Modelle berücksichtigen auch Umweltfaktoren. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Störungen wird in der Vorlesungsreihe behandelt?

<p>Somatoforme Störungen im Alter (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Lichttherapie korrekt?

<p>Sie führt zur Ausschüttung von Gehirnbotenstoffen wie Serotonin. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen bezieht sich auf die Wachtherapie?

<p>Sie wird durchgeführt, indem Patienten nachts ab 01:30 Uhr geweckt werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was stellt den Hauptnachteil der Wachtherapie dar?

<p>Sie kann das Risiko von suizidalen Gedanken erhöhen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Therapieverfahren ist als das älteste und effektivste bei schweren depressiven Störungen anerkannt?

<p>Elektrokonvulsionstherapie (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zur Lichttherapie ist falsch?

<p>Sie sollte nur bei Depressionen anwenden werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche mögliche Wirkung der Wachtherapie ist noch unklar?

<p>Der Wirkmechanismus der Therapie. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird nicht als ein Botenstoff erwähnt, der durch Lichttherapie beeinflusst wird?

<p>Dopamin (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Gruppe von Menschen hat überdurchschnittlich von Lichttherapie profitiert?

<p>Ältere Menschen (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird als ein herausforderndes Element bei der Indikationsstellung für therapieresistente Depressionen beschrieben?

<p>Die Komplexität der Diagnose (C), Eine klare Definition von ‚Therapieresistenz’ (D)</p> Signup and view all the answers

Wie häufig wird die Elektrokonvulsionstherapie in der Regel angewendet?

<p>2–3 Mal wöchentlich für insgesamt 6–15 Sitzungen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche besondere Gruppe von Patienten kann auch Elektrokonvulsionstherapie erhalten?

<p>Schwangere Frauen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Patient*innen haben in Deutschland jährlich mit therapieresistenten Depressionen zu kämpfen?

<p>4.000 (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als eine der Herausforderungen in der Behandlung von therapieresistenten Depressionen identifiziert?

<p>Mangelnde Expertise der Fachärzt*innen (D)</p> Signup and view all the answers

Was könnte ein mögliches Ergebnis der Elektrokonvulsionstherapie sein?

<p>Episodenweise Rückkehr der Symptome (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Patient*innen erleben in der Schweiz jährlich therapieresistente Depressionen?

<p>50 (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Veränderungen sind möglicherweise das Ergebnis der Elektrokonvulsionstherapie?

<p>Biochemische Veränderungen mit der Möglichkeit der Rückkehr (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme ist KEINER der genannten Schutzfaktoren gegen die Entwicklung einer Depression im Alter?

<p>Niedriger Bildungsstand (B)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Elemente trägt am meisten zum emotionalen Wohlbefinden und zur Minimierung des Depressionsrisikos im Alter bei?

<p>Soziale Bindungen (B)</p> Signup and view all the answers

Was stellt eine häufige Herausforderung bei der Erkennung von Depressionen im Alter dar?

<p>Sie werden oft nicht erkannt (C)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Aktivitäten wird als wichtig für die psychologische Resilienz im Alter angesehen?

<p>Körperliche Aktivität (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Behandlung von Depressionen im Alter ist korrekt?

<p>Die Aktivierung eines Hilfsnetzwerks kann hilfreich sein. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind häufige Symptome von Depressionen im Alter, die sich von anderen Altersgruppen unterscheiden können?

<p>Verminderte soziale Aktivität (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor kann nicht als Schutzfaktor gegen Depressionen im Alter betrachtet werden?

<p>Genetische Veranlagung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die mediterrane Diät in Bezug auf das Risiko von Depressionen im Alter?

<p>Sie gilt als potentieller Schutzfaktor. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Depression im Alter

Depression, die im fortgeschrittenen Alter auftritt.

Häufigkeit von Depressionen

Wie oft Depressionen im Alter vorkommen.

Formen von Depressionen

Verschiedene Typen von Depressionen, die sich im Alter zeigen.

Risikofaktoren im Alter

Faktoren, die das Risiko für Depressionen im Alter erhöhen.

Signup and view all the flashcards

Psychometrische Instrumente

Tests zur Erkennung von Depressionen.

Signup and view all the flashcards

Diagnostische Besonderheiten

Spezialisierte Aspekte der Diagnose von Depression im Alter.

Signup and view all the flashcards

Suizidalität im Alter

Das Risiko von Selbsttötungsgedanken und -handlungen im Alter zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Klinische Gerontopsychologie

Die psychologische Wissenschaft, die sich auf die Alterspsychologie konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Klinische Kriterien der Depression (Alter)

Diagnosekriterien für Depressionen im Alter gemäss ICD-11 (WHO, 2018).

Signup and view all the flashcards

Affektiver Cluster (Depression)

Gruppe der Symptome einer Depression, die sich auf die Stimmung beziehen.

Signup and view all the flashcards

Kognitiv-behavioraler Cluster

Gruppe der Symptome einer Depression, die sich auf Denkweisen und Verhaltensweisen beziehen.

Signup and view all the flashcards

Neurovegetativer Cluster

Gruppe der Symptome bei Depression, die sich auf den Körper und die vegetativen Funktionen beziehen.

Signup and view all the flashcards

Häufigkeit von Depressionen im Alter

Frage nach der Häufigkeit von Depressionen im Alter.

Signup and view all the flashcards

Verlaufsformen von Depressionen

Unterschiedliche Muster oder Arten, wie sich Depressionen entwickeln.

Signup and view all the flashcards

"Double Depression"

Eine Form von Depression, die aus einer dysthymen Störung und einer depressiven Episode resultiert.

Signup and view all the flashcards

Suizidgedanken

Wiederkehrende Gedanken an den Tod oder Selbstmord.

Signup and view all the flashcards

Pseudodemenz

Eine Depression, die sich durch kognitive Symptome wie Vergesslichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten äußert, ähnlich einer Demenz.

Signup and view all the flashcards

Somatische Beschwerden

Körperliche Symptome, die bei einer Depression auftreten, wie z.B. Schmerzen, Verdauungsstörungen oder Gewichtsverlust.

Signup and view all the flashcards

Frühmorgendliches Erwachen

Ein typisches Symptom einer Depression, bei dem Betroffene früh morgens aufwachen und nicht mehr einschlafen können.

Signup and view all the flashcards

Klagsamkeit bei Tests

Depressive Menschen stellen ihre kognitiven Defizite oft selbst stärker in den Vordergrund und beklagen diese.

Signup and view all the flashcards

Variierende Leistungen bei Tests

Ein Merkmal von Pseudodemenz, bei dem die Leistung bei verschiedenen Tests Schwankungen zeigt.

Signup and view all the flashcards

Saisonale Affektive Störung

Eine Stimmungsstörung, die mit dem Wechsel der Jahreszeiten auftritt. Häufigste Form ist die Winterdepression.

Signup and view all the flashcards

Lichttherapie

Eine Therapieform, bei der Patienten*innen Licht mit einer bestimmten Intensität ausgesetzt werden, um die Produktion von Serotonin im Gehirn anzuregen.

Signup and view all the flashcards

Wachtherapie

Eine Therapieform, die auf einem partiellen Schlafentzug basiert. Patienten*innen werden für einen bestimmten Zeitraum in der Nacht geweckt und müssen wach bleiben.

Signup and view all the flashcards

Elektrokonvulsionstherapie (EKT)

Ein bewährtes und ältestes Verfahren zur Behandlung schwerer depressiver Störungen, bei dem elektrische Impulse an den Kopf angelegt werden.

Signup and view all the flashcards

Welche Gehirnbotenstoffe werden bei Lichttherapie beeinflusst?

Lichttherapie wirkt durch die Beeinflussung der Produktion von verschiedenen Botenstoffen im Gehirn, vor allem Serotonin, was zu einer Stimmungsaufhellung führt.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert Wachtherapie?

Wachtherapie funktioniert durch Schlafentzug während der Nacht. Patienten*innen werden in der Nacht geweckt und müssen wach bleiben, was zu einer Stimmungsaufhellung führen kann.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Wirkmechanismus der Wachtherapie?

Der genaue Wirkmechanismus der Wachtherapie ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass REM-Schlafphasen eine Rolle spielen.

Signup and view all the flashcards

Welche Gefahren birgt Wachtherapie?

Wachtherapie kann zu einer Erhöhung der Suizidgefahr führen, da die Therapie den Antrieb steigern kann.

Signup and view all the flashcards

Therapieresistente Depression

Eine Depression, die nicht auf gängige Behandlungsmethoden anspricht, wie Medikamente oder Psychotherapie.

Signup and view all the flashcards

EKT-Anwendungen

EKT wird bei therapieresistenten Depressionen, schweren Manien und Schizophrenie angewendet.

Signup and view all the flashcards

EKT-Wirkungsweise

Die Stromimpulse lösen einen kurzen, kontrollierten Krampfanfall aus, der biochemische Veränderungen im Gehirn bewirkt.

Signup and view all the flashcards

EKT-Häufigkeit

EKT-Sitzungen finden 2-3 Mal pro Woche statt, insgesamt 6-15 Sitzungen.

Signup and view all the flashcards

EKT-Sicherheit

EKT kann auch bei schwangeren Frauen eingesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

EKT-Nachsorge

Nach der EKT ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig, um den Erfolg der Behandlung zu festigen.

Signup and view all the flashcards

Indikationsstellung für EKT

Die Entscheidung für eine EKT-Behandlung ist komplex, da es keine eindeutige Definition für Therapieresistenz gibt.

Signup and view all the flashcards

Mediterrane Diät

Eine Ernährungsweise, die reich an Obst, Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornprodukten ist. Die mediterrane Diät kann das Risiko für Depressionen im Alter senken.

Signup and view all the flashcards

Körperliche Aktivität

Regelmäßige Bewegung, wie z.B. Gehen, Schwimmen oder Tanzen, kann das Risiko für Depressionen im Alter verringern.

Signup and view all the flashcards

Psychologische Resilienz

Die Fähigkeit, mit Stress und schwierigen Situationen umzugehen und widerstandsfähig zu sein.

Signup and view all the flashcards

Soziale Aktivität

Regelmäßiger Kontakt mit anderen Menschen, wie z.B. in Vereinen, Gruppen oder Treffen mit Freunden.

Signup and view all the flashcards

Beschäftigung mit sinnstiftenden Aufgaben

Engagieren in Aktivitäten, die einem Sinn und Bedeutung geben, z.B. ehrenamtliches Engagement oder Hobbys.

Signup and view all the flashcards

Höheres Bildungsniveau

Ein höheres Bildungsniveau kann das Risiko für Depressionen im Alter senken.

Signup and view all the flashcards

Höherer sozio-ökonomischer Status

Ein besserer sozialer und finanzieller Status kann das Risiko für Depressionen im Alter senken.

Signup and view all the flashcards

Religiöse oder spirituelle Beteiligung

Glaube und Spiritualität können Trost und Unterstützung im Alter bieten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Depression und Suizidalität im Alter

  • Vorlesungsstruktur: Die Vorlesung umfasst verschiedene Themenblöcke zu Demenz, Depression, Sucht und Schlafstörungen im Alter, sowie Angst- und Traumafolgestörungen, Resilienz im Alter, Healthy Aging, Innovationen und Interventionen im Alter, inklusive Prüfungsvorbereitungen und -übersicht .

  • Lernziele: Nach der Vorlesung und dem Studium des Lernstoffes sollen die Studierende die Häufigkeit von Depressionen im Alter, die unterschiedlichen Formen, Risikofaktoren und Besonderheiten kennen lernen. Weiterhin sollen die Studierenden Kenntnisse über geeignete psychometrische Instrumente zur Erkennung von Depressionen im Alter und deren diagnostische Besonderheiten erwerben. Schliesslich soll eine fundierte Kenntnis zu Suizidalität im Alter erlangt werden.

  • Fallbeispiele: Die Präsentation enthält Fallbeispiele von älteren Menschen mit depressiven Symptomen und Suizidalitätsrisiken, inklusive Details zu den jeweiligen Erfahrungen, Herausforderungen und Umständen.

  • Klinische Kriterien einer Depression (im Alter): Die Vorlesung beschreibt die klinischen Kriterien einer Depression im Alter gemäss ICD-11, unterteilt in affektive, kognitiv-behaviorale und neurovegetative Cluster.

  • Unterschiedliche Verlaufsformen von Depressionen: Die Vorlesung behandelt verschiedene Verlaufsformen von Depressionen, wie Major Depression (einzelne Episode, chronisch, rezidivierend), Dysthyme Störung und Double Depression.

  • Häufigkeit von Depressionen im Alter: Globale Punktprävalenz von Depression (inkl. präklinischer Depression) beträgt 28,4%, bei klinisch diagnostizierter Depression 5,7%. Epidemiologische Studien zeigen, dass die Prävalenz im höheren Alter teilweise tiefer im Vergleich zu jüngeren Personen liegt.

  • Unterdiagnostizierung von Depressionen im Alter: Fast 30-60% der depressiven Fälle im Alter werden bei hausärztlichen Behandlung wahrscheinlich nicht erkannt oder nicht adäquat behandelt.

  • Mögliche Gründe für Unterdiagnosen: Mögliche Gründe sind Fokus auf somatische Beschwerden und/oder Negative Altersstereotypen bei Behandler*innen, Angehörigen und Betroffenen, Fehlende oder unzureichende Wissen über altersbedingte Veränderung im Krankheitsbild, sowie Selbst-Stigmatisierungsgefahr.

  • Klinische Präsentation einer Depression (im Alter): Die Vorlesung beleuchtet die Unterschiede in der klinischen Präsentation von Depressionen im Alter gegenüber jüngeren Personen, die oft eher affektive Symptome aufweisen.

  • Screening-instrumente: Die Präsentation stellt verschiedene Screening-Instrumente für Depressionen im Alter vor, darunter das Beck-Depressions-Inventar (BDI), die Geriatrische Depressionsskala (GDS), die Allgemeine Depressionsskala (ADS), sowie dasPatient Health Questionnaire (PHQ-9) und die Hamilton Depression Ratingskala (HAMD) etc., und deren Items (Fragen/Fragenkatalog).

  • Differenzialdiagnostik: Die Vorlesung betont die Notwendigkeit, medizinische Erkrankungen, Medikamente und Drogen-Konsum als mögliche Ursachen für depressionsartige Symptome auszuschliessen. Klinische Präsentationen können oft mit Demenz verwechselt werden und müssen abgegrenzt werden.

  • Behandlungsempfehlungen: Die Vorlesung skizziert Behandlungsempfehlungen, inklusive Antidepressiva, Psychotherapie, Bewegungstherapie, Lichttherapie, Wachtherapie und Elektrokonvulsionstherapie. Dabei werden die jeweiligen Wirkungsweisen und eventuelle Einschränkungen bei älteren Personen erwähnt.

  • Nachsorge: Die Vorlesung betont die Bedeutung von Nachsorge, besonders nach einer medikamentösen Behandlung, mit der Empfehlung von regelmäßigen Kontrollterminen, um möglichen Rückfällen vorzubeugen.

  • Vorsorge und Prävention: Die Vorlesung stellt die Prävention von Depression im Alter in den Kontext eines lebenslangen Prozesses, und betont die Bedeutung von Faktoren wie der Mediterranen Diät, einem hohen Bildungsniveau, Altersassoziierten psychischer Resilienz und sozialer Aktivitäten, sowie einem hohen sozio-ökonomischen Status, religiöser und spiritueller Beteiligung etc..

  • Risikofaktoren: Unterschiedliche Risikofaktoren (z.B. soziale Isolation, familiäre Konflikte, körperliche Erkrankungen, sozioökonomische Faktoren usw.) werden thematisiert.

  • Fakten zur Suizidalität im Alter: Die Vorlesung verdeutlicht die erhöhte Suizidrate und Suizidversuche im Alter, die Art und Weise, wie diese sich zwischen Männern und Frauen unterscheiden, die Wichtigkeit psychischer Erkrankungen und körperlicher Erkrankungen / gesundheitlichen Problemen als Risikofaktoren, sowie die mögliche Komorbidität von Demenz und Suizidalität.

  • Zusammenfassung verschiedener Aspekte: Die Vorlesung fasst die wichtigsten Punkte von Depressionen und Suizidalität im Alter zusammen, um wichtige Erkenntnisse zu vermitteln.

  • Referenzen: Die Vorlesung bietet eine umfassende Liste mit wissenschaftlichen Referenzen.

  • Kontaktinformationen: Die Vorlesung listet verschiedene Hilfsressourcen und Notfallnummern auf.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz lernen die Studierenden die häufigsten Formen von Depressionen und Suizidalität im Alter kennen. Es werden Risikofaktoren, diagnostische Instrumente sowie Fallbeispiele angesprochen. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die psychischen Herausforderungen im Alter zu erlangen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser