Anwendung der funktionellen Insulin Therapie (FIT) in der Einzelberatung

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was ist der gewünschte BZ-Zielbereich beim modifizierten Fasten?

  • 2 – 6 mmol/l
  • 3 – 5 mmol/l
  • 5 – 10 mmol/l
  • 4 – 8 mmol/l (correct)

Wie viel Prozent des Gesamtinsulins wird als Essensinsulin (Bolusinsulin / schnellwirksames Insulin) benötigt?

  • 70-80%
  • 60-70%
  • 40-50%
  • 50-65% (correct)

Wie kann die ausreichende Basalinsulinmenge überprüft werden?

  • Durch wöchentliches Messen des Blutzuckerspiegels ohne Nahrungsaufnahme.
  • Indem die Menge an angestautem Insulin über 24 Stunden gemessen wird.
  • Durch das Auslassen von Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten. (correct)
  • Indem das Bolusinsulin nach jeder Mahlzeit verdoppelt wird.

Wie viel Prozent des Gesamtinsulins wird als Basalinsulin (Depotinsulin oder Basalrate (Pumpe)) benötigt?

<p>35-50% (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Prozent des Gesamtinsulins wird als Korrekturinsulin (schnellwirksames Insulin) benötigt?

<p>individuelle Anpassung (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Wie überprüft man die Basalinsulinmenge?

Die Überprüfung, ob die Insulinmenge für die Grundversorgung (Basalinsulin) ausreichend ist, um konstante Blutzuckerspiegel zu gewährleisten.

Anteil des Basalinsulins an der Gesamtinsulinmenge

Der Anteil, den das Basalinsulin an der gesamten täglichen Insulinmenge einnimmt.

HbA1c Wert

Ein Wert, der die durchschnittliche Blutzuckerkontrolle über einen längeren Zeitraum (3 Monate) widerspiegelt.

Korrekturinsulin

Die Menge an Insulin, die erforderlich ist, um den Blutzuckerspiegel um 2 mmol/l zu senken.

Signup and view all the flashcards

Ziel-Blutzucker

Der Blutzuckerspiegel, der als Zielwert angestrebt wird.

Signup and view all the flashcards

Bolusinsulin

Eine bestimmte Dosis Insulin, die vor einer Mahlzeit verabreicht wird, um den Blutzuckerspiegel nach der Nahrungsaufnahme zu regulieren.

Signup and view all the flashcards

Basalinsulin

Die Insulinmenge, die kontinuierlich im Hintergrund abgegeben wird, um den Blutzuckerspiegel zwischen den Mahlzeiten zu regulieren.

Signup and view all the flashcards

Basalinsulin-Überprüfung durch Fasten

Eine Methode zur Überprüfung des Basalinsulins, bei der das Fasten oder das Auslassen von Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten genutzt wird.

Signup and view all the flashcards

Modifiziertes Fasten

Die Überprüfung des Basalinsulins durch Auslassen von Frühstück und Znüni, um den Blutzucker im Zielbereich von 4-8mmol/l zu halten.

Signup and view all the flashcards

Essensinsulin

Insulin, das nach einer Mahlzeit verabreicht wird, um die durch die Kohlenhydrate ausgelöste Blutzuckeranstieg zu senken.

Signup and view all the flashcards

Mahlzeitentest

Eine Überprüfung des Bolusinsulins, um den richtigen Insulinbedarf für die Mahlzeiten zu bestimmen.

Signup and view all the flashcards

Broteinheit (BE)

Eine Einheit, die die Menge an Kohlenhydraten in einem Lebensmittel angibt.

Signup and view all the flashcards

Kohlenhydratfaktor

Der Faktor, der die Menge an Insulin angibt, die für die Verdauung von 10 Gramm Kohlenhydraten benötigt wird.

Signup and view all the flashcards

Kohlenhydratmenge

Die Gesamtmenge an Kohlenhydraten in einer Mahlzeit, die für die Berechnung der benötigten Insulinmenge berücksichtigt wird.

Signup and view all the flashcards

Insulinbedarf

Die Menge an Insulin, die für die Verdauung der Kohlenhydrate in einer Mahlzeit benötigt wird.

Signup and view all the flashcards

Blutzucker-Tagesprofil-Analyse

Die Fähigkeit, Muster in Blutzucker-Tagesprofilen zu erkennen und daraus Maßnahmen abzuleiten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Diabetes Mellitus Typ 1 / FIT in der Einzelberatung

  • Lernziele: Die Studierenden können die FIT-Einstellung von Patient*innen überprüfen, Muster in Blutzucker-Tagesprofilen erkennen und Massnahmen abzuleiten sowie Kohlenhydrate abschätzen.

Lernziel 1

  • Fähigkeit: Die Studierenden sind in der Lage, die FIT-Einstellung von Patient*innen zu überprüfen.

Überprüfung FIT-Einstellung (Fallbeispiel Frau M.)

  • Patientin: Frau M., 22 Jahre alt, Typ-1-Diabetes seit 7 Jahren
  • HbA1c: 7.5 %
  • Größe: 167 cm
  • Gewicht: 60 kg
  • Insulinbedarf täglich: ca. 1.1 E/kgKG
  • Basalinsulin (Lantus): 20-7 Einheiten
  • Bolusinsulin (Novo Rapid):
  • Morgen: 1.5 E/10 g KH
  • Mittag: 1.0 E/10 g KH
  • Abend: 1.2 E/10 g KH
  • Korrekturinsulin: 1 E senkt BZ um ca. 2 mmol/l
  • Ziel-BZ: 6.0 mmol/l
  • Basalinsulin-Ausreichend? Überprüfung notwendig

Überprüfung Basalinsulin

  • Tagesbedarf: ca. 0.8-1.2 E/kg KG/Tag
  • Verteilung:
  • Korrektur-Insulin: individuell anpassbar / schnellwirksam
  • Essens-Insulin (Bolus): 50-65% Tagesmenge / schnellwirksam
  • Basal-Insulin: 35-50% Tagesmenge / Depot-Insulin oder Basalrate (Pumpe)
  • Modifiziertes Fasten: BZ-Zielbereich: 4-8 mmol/l

Überprüfung Bolusinsulin (Mahlzeitentest – Fallbeispiel Frau M.)

  • Beispielmahlzeit: Müesli mit 180 g Joghurt (natur), Haferflocken, Apfel, oder 2 Vollkornbrotscheiben, Butter, Konfitüre, Käse (ca. 30 g) und Latte Macchiato (2 dl Vollmilch)
  • Berechnung:
  • FS (Faktor): 1.5 E/10 g KH -> ca. für Müesli 9 E, oder Brot 7,5E Bolusinsulin

Überprüfung Blutzucker-Tagesprofile (Fallbeispiel Frau P.)

  • Patientin: Frau P., kontrolliert seit 2 Monaten BZ mit Freestyle Libre 2
  • Insulin: Tresiba und Novo Rapid (1 E/10 g KH)
  • BZ-Werte: Vor der Beratung verfügbar
  • Fragen: Auffällige Muster in Tagesprofilen identifizieren.

Überprüfung Blutzucker-Tagesprofile (Fallbeispiel Herr G.)

  • Patientin: Herr G., kontrolliert seit 3 Jahren BZ mit Freestyle Libre 2
  • HbA1c: 7.9%
  • Insuline: Lantus (18 E) und Novo Rapid (Morgen: 1.2 E/10 g KH, Mittag und Abend 1 E /10 g KH)
  • BZ-Werte: Vor der Beratung verfügbar
  • Fragen: Auffällige Muster in Tagesprofilen identifizieren.
  • Überprüfung möglicher Hypo-in-der-Nacht-Phänomene.

Überprüfung Blutzucker-Tagesprofile (Fallbeispiel Frau W.)

  • Patientin: Frau W., kontrolliert seit 20 Jahren BZ mit Freestyle Libre 2
  • HbA1c: 8.9%
  • Insuline: Tresiba (21 E) und Humalog nach "Gefühl" (~4-6 E)
  • BZ-Werte: Vor der Beratung verfügbar
  • Fragen: Auffällige Muster in Tagesprofilen identifizieren.

Lernziel 3

  • Fähigkeit: Die Studierenden können Kohlenhydrate schätzen.

Kohlenhydratbestimmung (Christstollen)

  • Wichtig: Kohlenhydrate schätzen, nicht Insulinmengen!

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Type 1 Diabetes Mellitus
5 questions
Type 1 Diabetes Mellitus (DM)
25 questions
Diabetes Overview and Type 1 Quiz
15 questions
Type 1 Diabetes: Risk Factors & Symptoms
30 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser