Deutschkurs - Thema 1: Begrüßungen und Fragen
5 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind W-Fragen?

  • Fragen, die keine Informationen verlangen
  • Fragen, die mit einem Fragewort beginnen (correct)
  • Fragen, die immer negativ sind
  • Fragen, die mit 'Ja' oder 'Nein' beantwortet werden können

Der Plural im Deutschen wird immer mit einem bestimmten Artikel gebildet.

False (B)

Nenne zwei Beispiele für formelle Begrüßungen.

Guten Tag, Willkommen

Ich __________ aus Deutschland kommen.

<p>möchte</p> Signup and view all the answers

Ordne den Ländernamen den entsprechenden Sprachen zu:

<p>Deutschland = Deutsch Frankreich = Französisch Spanien = Spanisch Italien = Italienisch</p> Signup and view all the answers

Flashcards

W-Fragen

Fragen, die mit Wörtern wie "Wo", "Wann", "Wer", "Was", etc. beginnen.

Verbkonjugation

Änderung des Verbs, um die Person und Zeit anzugeben.

Bestimmte/Unbestimmte Artikel

Artikel, die vor Substantiven stehen und dessen Art angeben (der, die, das; ein, eine, ein).

Pluralbildung

Manieren um Substantive im Plural zu bilden.

Signup and view all the flashcards

Modalverben (mögen/möchten)

Hilfsverben, die die Absicht oder Möglichkeit ausdrücken (z.B. mögen, möchten).

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Deutschkurs - Thema 1: Begrüßungen und Vorstellungsrunde

  • Einfache Fragen und Vorstellung: Lernen Sie, sich vorzustellen und einfache Fragen zu stellen. Dabei werden W-Fragen und Ja/Nein-Fragen geübt. Die Verbkonjugation wird ebenfalls behandelt.

  • Länder und Sprachen: Erlernen Sie die Namen von Ländern und Sprachen. Der Fokus liegt auf der Verwendung von bestimmten und unbestimmten Artikeln sowie der Pluralbildung.

  • Formelle und informelle Begrüßungen und Verabschiedungen: Üben Sie sowohl formale als auch informelle Begrüßungen und Verabschiedungen. Die Wiederholung von W-Fragen und Ja/Nein-Fragen ist enthalten. Die Verbposition im Satz spielt eine wichtige Rolle.

  • Fragen zum Befinden: Lernen Sie, nach dem Befinden zu fragen und zu antworten. Neben der Wiederholung der Verbkonjugation werden die Modalverben „mögen“ und „möchten“ eingeführt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz lernen Sie, sich vorzustellen und einfache Fragen zu stellen. Der Fokus liegt auf der Verwendung von W-Fragen, Ja/Nein-Fragen, sowie der Verbkonjugation. Außerdem lernen Sie formelle und informelle Begrüßungen und Verabschiedungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Fragen nach dem Befinden.

More Like This

Deutsch Schritt 1: Begrüßung und Namen
36 questions
Netzwerk Kapitel 1 Teil 1
8 questions
Begrüßungen auf Deutsch
19 questions
Greetings and Communication
5 questions

Greetings and Communication

MemorableErbium6822 avatar
MemorableErbium6822
Use Quizgecko on...
Browser
Browser