Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Handlungen beschreibt am besten 'Kontakte knüpfen' im beruflichen Kontext?
Welche der folgenden Handlungen beschreibt am besten 'Kontakte knüpfen' im beruflichen Kontext?
- Sich ausschließlich auf die Erledigung der eigenen Aufgaben konzentrieren.
- Regelmäßig an Weiterbildungskursen teilnehmen, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern.
- Eine formelle Präsentation vor einem großen Publikum halten.
- Neue Kollegen oder Geschäftspartner kennenlernen und Beziehungen aufbauen. (correct)
In welchem Szenario wäre es am wichtigsten, sich auf die Arbeit zu 'konzentrieren'?
In welchem Szenario wäre es am wichtigsten, sich auf die Arbeit zu 'konzentrieren'?
- Beim Bearbeiten eines komplexen Berichts mit strenger Deadline. (correct)
- Beim Brainstorming neuer Produktideen im Team.
- Beim informellen Austausch über das Wochenende mit den Kollegen.
- Während einer Kaffeepause mit Kollegen.
Was bedeutet es im Kontext der beruflichen Entwicklung, sich 'weiterzubilden'?
Was bedeutet es im Kontext der beruflichen Entwicklung, sich 'weiterzubilden'?
- Regelmäßig Pausen einlegen, um die Arbeitszeit angenehmer zu gestalten.
- Die gleichen Aufgaben wie bisher ausführen, aber schneller.
- Sich ausschließlich auf die Networking-Aktivitäten innerhalb des Unternehmens konzentrieren.
- Neue Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um beruflich voranzukommen. (correct)
Was bedeutet es, wenn ein Projekt 'ins Stocken gerät'?
Was bedeutet es, wenn ein Projekt 'ins Stocken gerät'?
In welcher Situation wäre es angebracht, 'Bedenken zu äußern'?
In welcher Situation wäre es angebracht, 'Bedenken zu äußern'?
Welche der folgenden Situationen könnte am ehesten 'den Job kosten'?
Welche der folgenden Situationen könnte am ehesten 'den Job kosten'?
Wie würden Sie den Begriff 'Umsatz' im wirtschaftlichen Kontext definieren?
Wie würden Sie den Begriff 'Umsatz' im wirtschaftlichen Kontext definieren?
Welche Rolle spielt ein 'Arbeitsrechtler' typischerweise?
Welche Rolle spielt ein 'Arbeitsrechtler' typischerweise?
Was ist der Hauptzweck einer 'Werbeaktion'?
Was ist der Hauptzweck einer 'Werbeaktion'?
Was beschreibt am besten die Rolle eines 'Vorgesetzten'?
Was beschreibt am besten die Rolle eines 'Vorgesetzten'?
Flashcards
absolvieren
absolvieren
Etwas abschließen oder erfolgreich beenden.
erläutern
erläutern
Etwas detailliert erklären oder beschreiben.
knüpfen
knüpfen
Eine Verbindung oder Beziehung aufbauen.
sich konzentrieren
sich konzentrieren
Signup and view all the flashcards
verdienen
verdienen
Signup and view all the flashcards
sich vorstellen
sich vorstellen
Signup and view all the flashcards
sich weiterbilden
sich weiterbilden
Signup and view all the flashcards
tätig sein
tätig sein
Signup and view all the flashcards
ins Stocken geraten
ins Stocken geraten
Signup and view all the flashcards
zur Verfügung haben
zur Verfügung haben
Signup and view all the flashcards
Study Notes
- Die folgenden Vokabeln und Nomen sind hilfreich für das Deutschlernen und den Wortschatzaufbau.
Verben
- absolvieren: abschließen, beenden (to complete)
- erläutern: erklären, verdeutlichen (to explain)
- knüpfen: aufbauen, verbinden (to establish/ to build)
- Kontakte knüpfen: soziale Beziehungen aufbauen (to socialize/ to make contact)
- sich konzentrieren: fokussieren (to concentrate)
- verdienen: Lohn oder Gehalt bekommen (to earn)
- sich vorstellen: seinen Namen sagen (to introduce yourself)
- sich weiterbilden: seine Kenntnisse erweitern (to educate oneself/ to continue their education)
- tätig sein: arbeiten, aktiv sein (to work/ to be active)
- ins Stocken geraten: unterbrechen, stoppen (to stall/ to come to a standstill)
- zur Verfügung haben: verfügbar, vorhanden sein (to have available)
- erfüllen: realisieren, verwirklichen (to fulfil)
- hinterlassen: zurücklassen, vermachen (to leave behind)
- sich spezialisieren auf (+ Akkusativ): sich auf ein Gebiet konzentrieren (to specialize in)
- verdreifachen: mal drei nehmen (to triple)
- am Laufen halten: betreiben, in Betrieb halten (keep something running)
- aufladen: Batterie füllen (to charge)
- sich befassen mit: sich beschäftigen mit (to deal with)
- erwähnen: nennen, sagen (to mention)
- schockieren: entsetzen, erschrecken (to shock)
- Bedenken äußern: Zweifel anmelden (to raise/ express a concern)
- den Job kosten: die Arbeitsstelle verlieren (to cost (someone) the job)
- jemandem einfallen: in den Sinn kommen (come to mind)
- (sich) durchsetzen: erfolgreich sein, gewinnen (to prevail)
- vergessen: nicht mehr wissen (to forget)
- zusammenarbeiten: kooperieren (to work together)
- ein Gespräch führen: sich unterhalten( to have a conversation)
- sich die Zeit vertreiben: die Zeit totschlagen (to pass time)
- vorbereiten: arrangieren (to prepare)
Nomen
- der/die Bereichsleiter/in: Verantwortliche/r für einen Bereich (area director)
- der/die persönliche Assistent/in: Bürohilfe (personal assistant)
- der/die Auszubildende: Jemand, der eine Lehre macht (apprentice)
- der/die Projektleiter/in: Verantwortliche/r für ein Projekt (project manager)
- der Arbeitstag: Ein Tag, an dem gearbeitet wird (working day)
- die Repartur: Die Wiederherstellung eines defekten Gegenstands (repair)
- die Anforderung: Das, was gefordert wird (requirement)
- die Ansicht: Meinung (view)
- die Arbeitswelt: Gesamtheit der Arbeitsbedingungen (working world)
- der Bereich: Abteilung (area)
- die Hygiene: Gesundheitslehre (hygiene)
- die Klinik: Krankenhaus (clinic)
- die Messe: Ausstellung für Fachbesucher (trade fair)
- die Routine: Gewohnte Abläufe (routine)
- die Schicht: Arbeitszeitabschnitt (shift)
- der Schichtdienst: Wechselnde Arbeitszeiten (shiftwork)
- die Umschlung: Neuausrichtung (retraining)
- das Unternehmen: Firma (company)
- die Visitenkarte: Karte mit Kontaktdaten (business card)
- die Ablage: Ordner (storage)
- der Assistent: Helfer (assistant)
- der Bereichsleiter: Chef eines Bereichs (area manager)
- die Konferenz: Besprechung (conference)
- die Positions: Stelle (position)
- der Projektleiter: Verantwortlicher für ein Projekt (project manager)
- die Unterlage: Dokument (document)
- die Arbeitskraft: Mitarbeiter (workforce)
- der Effekt: Wirkung (effect)
- die Motivation: Ansporn (motivation)
- die Reportage: Bericht (report)
- der Therapeut: Behandler (therapist)
- die Veränderung: etwas wird anders (change)
- der Zusammenbruch: Nervliches Versagen (breakdown)
- die Persönlichkeit: Charakter (personality)
- die Steigerung: Anstieg (increase/ rise)
- der Umsatz: Erlös (sales/ turnover)
- die Werbeaktion: Marketing (promotion)
- das Gewissen: Moral (conscience)
- die Offenheit: Ehrlichkeit (openness)
- das Arbeitsgericht: Gericht für Arbeitsrecht (labour court)
- der Arbeitsrechtler: Fachanwalt für Arbeitsrecht (labour lawyer)
- die Aufregung: Erregung (excitement)
- der Diebstahl: Stehlen (theft)
- das Einverständnis: Zustimmung (consent/ agreement/ understanding)
- der Fachanwalt: Spezialist (specialist lawyer)
- die Genehmigung: Zulassung (authorization/ approval/ permission)
- die Sitte: Brauch (custom)
- das Amt: Behörde (office)
- der Geschäftspartner: Kontakt beruflich (business partner)
- der Kunde: Konsument (customer)
- der Lieferant: Verkäufer (supplier)
- der Vorgesetzte: Chef (superior)
- die Landschaft: Natur (landscape)
- der Wandel: Veränderung (change)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.