Deutsche Sprichwörter und ihre Bedeutung
1 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Ordne die Sprichwörter ihren Bedeutungen zu:

Alle Wege führen nach Rom = Es gibt viele Möglichkeiten, ein Ziel zu erreichen. Ein Hand wäscht die andere = Gegenseitige Hilfe ist nützlich. Andere Länder, andere Sitten = In anderen Kulturen gelten andere Regeln. Viele Köche verderben den Brei = Wenn zu viele Leute an einer Sache arbeiten, wird sie oft schlecht.

Flashcards

Alle Wege führen nach Rom

Viele verschiedene Wege führen zum gleichen Ziel.

Eine Hand wäscht die andere

Gegenseitige Unterstützung ist oft effektiver.

Andere Länder, andere Sitten

Regeln und Bräuche können sich von Land zu Land unterscheiden.

Viele Köche verderben den Brei

Zu viele Personen, die an einer Sache arbeiten, können das Ergebnis verschlechtern.

Signup and view all the flashcards

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

Oft steckt ein wahrer Kern hinter Gerüchten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Sprichwörter und ihre Bedeutung

  • Verschiedene Wege führen zum gleichen Ziel.
  • Gegenseitige Hilfe ist wichtig: "Eine Hand wäscht die andere".
  • Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Normen: "Andere Länder, andere Sitten".
  • Zu viele arbeiten an einer Sache, das Ergebnis leidet: "Viele Köche verderben den Brei".
  • Gute Dinge kommen von oben, alles hängt zusammen.
  • Alte Liebe vergisst man nicht.
  • Wo Gerüchte sind, ist oft auch Wahrheit: "Wo Rauch ist, ist auch Feuer".
  • Gleiches muss mit Gleichem vergolten werden: "Auge um Auge, Zahn um Zahn".
  • Laute Schimpfer sind meist harmlos: "Bellende Hunde beissen nicht".
  • Ähnliche Menschen verbringen gerne Zeit miteinander: "Gleich und Gleich gesellt sich gern".
  • Erfolg in einem Bereich kann Misserfolg in einem anderen bedeuten: "Pech im Spiel, Glück in der Liebe".
  • Man soll andere nicht angreifen, wenn man selbst Fehler macht: "Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen."
  • Der Morgen ist die beste Zeit, um mit der Arbeit zu beginnen: "Morgenstund hat Gold im Mund".
  • Ausdauer führt zum Erfolg.
  • Schweigen kann wertvoller sein als Reden: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold".
  • Negative Erfahrungen können zu positiven Ergebnissen führen: "Scherben bringen Glück".
  • Einmal Lügen zerstört das Vertrauen: "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht".
  • Man soll die Hoffnung nie aufgeben: "Die Hoffnung stirbt zuletzt".
  • Man muss Risiken eingehen, um erfolgreich zu sein: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt".
  • Ohne Aufsicht tun andere, was sie wollen: "Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse".
  • Gelegenheiten muss man sofort ergreifen.
  • Schmerzhafte Gefühle heilen mit der Zeit: "Die Zeit heilt alle Wunden".
  • Gelegenheit verleitet zu Fehlverhalten: "Gelegenheit macht Diebe".
  • Wertvolle Ratschläge sind schwer zu finden: "Guter Rat ist teuer".
  • Übermut führt oft zu Problemen: "Übermut tut selten gut".
  • Ruhige Menschen haben tiefe Gedanken.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Entdecke beliebte deutsche Sprichwörter und ihre tiefere Bedeutung. Lerne, wie du diese Redewendungen im Alltag anwenden kannst, um deine Sprachkenntnisse zu erweitern und kulturelle Nuancen zu verstehen. Ein Einblick in die Weisheit der deutschen Sprache.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser