Deutsch C1: Wortschatz und Grammatik

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Laut einer Studie des Max-Planck-Institutes für Wirtschaft dauert es nur 150 Millisekunden bis wir von unserem Gegenüber unbewusst den ersten bleibenden und (1) _____ unveränderlichen Eindruck haben: sympathisch, (2) _____, glaubwürdig, vertrauenswürdig oder eben nicht.

(1) nahezu, (2) _____

Was (3) _____ diesen ersten Eindruck? Laut einer (4) _____ Studie des amerikanischen Psychologieprofessors Albert Mehrabian entscheiden zu 55 Prozent die Körpersprache ((5) _____ Mimik, Körperhaltung und Bewegungsabläufe), zu 38 Prozent die Stimme ((6) _____ Betonung, Artikulation) und nur zu 7 Prozent der Inhalt über die Wirkung unserer Worte.

(3) prägt, (4) viel zitierten, (5) _____ (6) _____

Da die Probandengruppe nur 20 Studenten (7) _____, ist die Studie, so oft sie auch erwähnt und (8) _____ wird, wissenschaftlich umstritten. Doch auch neuere Untersuchungen (9) _____, dass wir beim ersten Eindruck in Sekundenschnelle primär anhand der äußeren Erscheinung auf das (10) _____ eines Menschen schließen.

(7) umfasst, (8) ausgedrückt, (9) bestätigen, (10) Wesen

Laut den US-Forschern Janine Willis und Alexander Todorov sind wir, wenn wir mehr Zeit für unser Gegenüber haben, von unserer ersten Einschätzung überzeugter, sie fällt aber nicht bedeutend anders aus. Die Forscher vermuten, dass unser Gehirn eine (11) _____ entwickelte „Schnelltestfunktion“ für das Erkennen von Vertrauenswürdigkeit besitzt, denn in der Savanne war es (12) _____ schnell und sicher zu entscheiden, ob der Mensch, der mir entgegenkam, mir Böses will oder nicht.

<p>(11) evolutionär, (12) überlebenswichtig</p> Signup and view all the answers

Doch reichen wenige Sekunden, um eine Person (13) _____ beurteilen zu können? Laut Prof. Dr. Daniel Leising ja und nein, denn das zukünftige Verhalten ist nicht (14) _____ und wir tendieren dazu, die Genauigkeit unserer Eindrücke zu (15) _____. Wir lassen uns auch von Menschen (16) _____, die anderen etwas zu ihrem eigenen Nutzen vorspielen.

<p>(13) einzuschätzen, (14) vorhersehbar, (15) überschätzen, (16) täuschen</p> Signup and view all the answers

Wer sein Gegenüber gut (17) _____ kann und gute Menschenkenntnis besitzt, kann sich beruflich und privat menschliche Enttäuschungen (18) _____. Wir sollten jedoch unseren unbewussten Eindruck bewusst hinterfragen und nach Informationen suchen, die ihm widersprechen. Nur so können wir erfahren, ob unser erster Eindruck wirklich (19) _____ ist.

<p>(17) einschätzen, (18) ersparen, (19) gerechtfertigt</p> Signup and view all the answers

Gegen die herrschende _____ verstoßen, bedeutet, Werte, die das zwischenmenschliche Zusammenleben regulieren, zu missachten.

<p>Moral</p> Signup and view all the answers

Er hatte während der Weihnachtsfeier zu tief ins Glas geschaut und _____ Witze gemacht, die so peinlich waren, dass wir alle _____ .

<p>obszön, sich fremdschämten</p> Signup and view all the answers

Man _____ ihm, dass er geheime Unterlagen weitergegeben hatte.

<p>unterstellte</p> Signup and view all the answers

Sie bekam die Baugenehmigung vermutlich nur, weil jemand _____ war.

<p>bestechlich</p> Signup and view all the answers

Der Blick _____ durch die Reihen.

<p>schaute (A)</p> Signup and view all the answers

Ich fand ihn auf _____ anziehend.

<p>Anhieb (A)</p> Signup and view all the answers

Total sympathisch mit seinem breiten Grinsen und den _____ im Gesicht.

<p>Grübchen (A)</p> Signup and view all the answers

Weder overdressed noch underdressed zum Bewerbungsgespräch

<p>entschied sich, einen grauen Anzug mit einem dezenten (B), extravagant (C)</p> Signup and view all the answers

Die Ärmel des Jacketts am _____ endeten

<p>Handgelenk (B)</p> Signup and view all the answers

Die Anzughose bis zum _____ reichte.

<p>Schuhabsatz (B)</p> Signup and view all the answers

Der Berater riet den _____, beim Bewerbungsgespräch auf geputzte Schuhe zu achten.

<p>Job-Aspiranten (B)</p> Signup and view all the answers

Geputzte Schuhe mit _____ Absätzen

<p>intakten (B)</p> Signup and view all the answers

Die Kleidung _____ sein sollte

<p>fleckenlos (A)</p> Signup and view all the answers

Dass Miniröcke und _____ Dekolletés tabu seien,

<p>geschlossene (B)</p> Signup and view all the answers

Der Schmuck nicht zu _____ sein sollte

<p>billig (B)</p> Signup and view all the answers

Die anwesenden Frauen entnervt die _____ hoch

<p>Augenbrauen (B)</p> Signup and view all the answers

Die 83-Jährige war trotz ihres hohen Alters körperlich und geistig sehr _____.

<p>agil</p> Signup and view all the answers

Es war schwierig, mit ihm einen netten Smalltalk zu führen, denn er war vom Charakter her sehr _____.

<p>introvertiert</p> Signup and view all the answers

Sie war sehr temperamentvoll und reagierte manchmal _____.

<p>agil</p> Signup and view all the answers

Er ist ein sehr _____ Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert.

<p>fürsorglicher</p> Signup and view all the answers

Ich finde, dass er zu großen Wert auf Äußerlichkeiten legt und ganz schön _____ ist.

<p>eitel</p> Signup and view all the answers

Die Bewerberin war sehr _____, ihre positive Ausstrahlung hat uns allen gefallen.

<p>Charismatisch</p> Signup and view all the answers

Er hat keine verrückten Ideen, er ist sehr _____.

<p>bodenständig</p> Signup and view all the answers

Sie engagiert sich sehr stark für den Umweltschutz und ist wirklich _____.

<p>idealistisch</p> Signup and view all the answers

Sie war eine selbstständige und _____ Frau, die sich nicht von alten Rollenbildern beeinflussen ließ.

<p>emanzipiert</p> Signup and view all the answers

Er ist gefühllos, mitleidslos und _____: ein Unsympath wie er im Buche steht.

<p>aussagte</p> Signup and view all the answers

Es freute sie, dass ihre Enkeltochter so interessiert und _____ war.

<p>wissbegierig</p> Signup and view all the answers

Er war durch nichts aus der Ruhe zu bringen, er hat einen sehr _____ Charakter.

<p>ausgeglichenen</p> Signup and view all the answers

Lebenslang ein glückliches Paar bleiben, diese (1) _____ Liebe wünschen sich Paare, doch die Realität sieht leider oft anders aus.

<p>ewige</p> Signup and view all the answers

Über 40 Prozent der Ehen werden geschieden und diese Zahlen sind auch bei Paaren ohne (2) _____ nicht besser.

<p>Kinder</p> Signup and view all the answers

Damit Beziehungen (3) _____ und in der Beziehung Freude und (4) _____ erhalten bleiben,

<p>(3) stärken, (4) Zuneigung</p> Signup and view all the answers

Gibt es ein am „Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e.V.“ entwickeltes Kommunikationstraining, das sogenannte EPL (Ein Partnerschaftliches Lernprogramm), das unter anderem vom Bayerischen (5) _____für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert wurde. Bei diesem Training können Paare entdecken, wie man gegenseitiges (6) _____ füreinander (7) _____ Missverständnisse vermeidet und Konflikte fair lösen kann.

<p>(5) Staatsministerium, (6) Verständnis (7) wertschätzend</p> Signup and view all the answers

Training können Paare entdecken, wie man gegenseitiges (6) _____ füreinander (7) _____ Missverständnisse vermeidet und Konflikte fair lösen kann. (8) _____ werden um eine Konfliktfähigkeit der Paare zu entwickeln und die Zufriedenheit mit der Paarbeziehung zu (8) _____.

<p>(6) Verständnis (7) wertschätzend (8)austauschen, sich ergeben</p> Signup and view all the answers

Auch wird den Paaren im Lernprogramm viel Zeit gegeben, sich über ihre (9) _____ Wünsche und Vorstellungen zu ihrer Beziehung (10) _____.

<p>(9) sich mitzuteilen (10) reflektieren</p> Signup and view all the answers

Dass die erlernte Gesprächskultur Paaren hilft zusammenzubleiben, (11) _____ wissenschaftliche Langzeitstudien.

<p>belegen</p> Signup and view all the answers

Bei einer 5-Jahresstudie lag die (12)_____ bei Paaren mit EPL-Training bei 4 Prozent, bei der Kontrollgruppe bei 23 Prozent. Bei einer 11-Jahres-Studie (13) _____ eine Scheidungsrate von 27,5 Prozent für Paare mit Kommunikationstraining, bei der Vergleichsgruppe ohne EPL lag sie bei 52,6 Prozent.

<p>(12) Scheidungsrate 13. belegt</p> Signup and view all the answers

Wie können Paare sich davor schützen, dass im Beziehungsalltag die (14) _____ Kleinigkeiten, Streitereien und (15) _____ nicht zur großen Beziehungskrise werden?

<p>(14)aufsummieren(15) Vorwürfe</p> Signup and view all the answers

Welche Regeln und (16) _____ helfen, Beziehungskrisen zu überstehen?

<p>Rituale</p> Signup and view all the answers

Da wäre zum einen ein alltäglich gepflegter liebevoller und (17) _____ im Gespräch, sodass sich (18) _____ und Verständnis entwickeln können.

<p>(17) wertschätzend (18) austauschen</p> Signup and view all the answers

In den Kursen wird dazu beispielsweise die Gesprächsfertigkeit des Ausdrückens in Ich-Botschaften statt in (19) _____ geübt. Ist die Beziehungskrise da, sollte sich jeder auch mit sich selbst auseinandersetzen und (20) _____, was sein Anteil daran ist, dass das Zusammenleben als Paar nicht so wie gewünscht funktioniert.

<p>(19) sich ergebe (20)sich mitteilen</p> Signup and view all the answers

Paarberater empfehlen ein (21) _____ denn sich erst einmal umarmen, sich vielleicht hinzusetzen und zu erzählen, wie der Tag so war, kann helfen, dass man sich wieder als Paar aufeinander bezieht.

<p>(21) Begrüßungsritual</p> Signup and view all the answers

Eine liebevolle, wertschätzende Gesprächskultur mit wirklichem Interesse, (22) _____ dem anderen und sich ihm gegenüber zu öffnen, hilft, dass eine Beziehung auch Krisen übersteht und die Liebe bleibt.

<p>(22) schenken</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie zu. Welche Reaktion oder Gefühle drückt die Bewegung aus?

<p>Sie schüttelte nur den Kopf = um abzulehnen, was man ihr angeboten hatte. Sie verzog keine Miene = denn sie wollte sich ihre Gefühle nicht anmerken lassen. Alle nickten = denn sie waren mit der Entscheidung einverstanden. Alle spitzten die Ohren = und hörten aufmerksam zu. Sie zwinkerte = um ihm ein Zeichen zu geben. Er zuckte mit den Schultern = um zu zeigen, dass er die Antwort nicht wusste. Sie rollte mit den Augen = denn sie war genervt, von dem was er sagte. Er sagte: „Halt die Ohren steif, das wird schon wieder.&quot; = Denn er wollte seinen Sohn ermutigen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Er ballte die Fäuste in der Tasche = um seine Wut zu verbergen. Die Kollegen lästerten, dass der neue Chef die Nase ganz schön hoch trägt = da sie ihn für eingebildet und arrogant hielten. Er lässt den Kopf hängen = da er mutlos ist.</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie zu. Mit welcher Redewendung werden die Gefühle beschrieben?

<p>traurig und enttäuscht sein = Ich bin von der langen Autofahrt fix und fertig. völlig erschöpft sein = Natürlich ist es frustrierend, eine Absage zu bekommen. Jetzt hör aber auf, Trübsal zu blasen. Es gibt noch andere gute Stellen für IT-Spezialisten. sehr erleichtert sein = Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, als er die Prüfung bestanden hat. sich über etwas wahnsinnig ärgern = Es fuchst mich, dass ich den Anmeldungstermin verpennt habe. befürchten, dass eine positive Stimmung schnell kippen kann = Es gab in letzter Zeit keinen Konflikt mit der neuen Chefin, aber ich traue dem Frieden nicht. etwas ist jemandem unheimlich = Ich gehe nachts nicht durch den Park, dort ist es mir im Dunkeln nicht geheuer.</p> Signup and view all the answers

Doch reichen wenige Sekunden, um eine Person (13) _____ beurteilen zu können? Laut Prof. Dr. Daniel Leising ja und nein, denn das zukünftige Verhalten ist nicht (14) _____ und wir tendieren dazu, die Genauigkeit unserer Eindrücke zu (15) _____.

<p>einzuschätzen, vorhersehbar, überschätzen</p> Signup and view all the answers

Wir lassen uns auch von Menschen (16) _____ die anderen etwas zu ihrem eigenen Nutzen vorspielen. Wer sein Gegenüber gut (17) _____ kann und gute Menschenkenntnis besitzt, kann sich beruflich und privat menschliche Enttäuschungen (18) _____. Nur so können wir erfahren, ob unser erster Eindruck wirklich (19) _____ ist.

<p>täuschen,<em><strong><strong>, ersparen,</strong></strong></em></p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Ich saß im Hörsaal, mein Blick _____ durch die Reihen. Er blieb an einem jungen Mann hängen. Ich fand ihn auf Anhieb/flugs anziehend. Er sah total sympathisch aus mit seinem breiten Grinsen und den Falten/Grübchen im Gesicht.

<p>schweifte (A)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Er wollte weder overdressed/extravagant noch underdressed zum Bewerbungsgespräch erscheinen und entschied sich, einen grauen Anzug mit einem auffälligen/dezenten einfarbigen Hemd zu tragen. Beim Herrenausstatter achtete der Verkäufer darauf, dass die Ärmel des Jacketts am Daumenansatz/Handgelenk endeten, dass das Hemd noch einen Zentimeter überstand und die Anzughose bis zum Schnürsenkel/Schuhabsatz reichte.

<p>auffälligen (B)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Er war froh über die Beratung, denn einen Anzug hatte er zuletzt bei seiner Taufe/Konfirmation getragen.

<p>Taufe (B)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Der Berater riet den Kommilitonen/Job-Aspiranten, beim Bewerbungsgespräch auf geputzte Schuhe mit schiefen/intakten Absätzen zu achten. Er wies auch darauf hin, dass die Kleidung fleckenlos/geflickt, gebügelt, frisch gereinigt und modisch sein sollte, denn Nachlässigkeit/Freizügigkeit bei der Kleidung würde mit beruflicher Nachlässigkeit assoziiert.

<p>Kommilitonen (B)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Als er, zu den Damen gewandt, anführte, dass Miniröcke und tiefe/geschlossene Dekolletés tabu seien, die Schuhe nicht zu hochhackig und der Schmuck nicht zu protzig/billig sein sollte, zogen die anwesenden Frauen entnervt die Augenbrauen/Wimpern hoch und fühlten sich wie Schulmädchen behandelt.

<p>tiefe (A)</p> Signup and view all the answers

Mit welcher Redewendung werden die Gefühle beschrieben?

<p>traurig und enttäuscht sein = Natürlich ist es frustrierend, eine Absage zu bekommen. trübsal völlig erschöpft sein = Ich bin von der langen Autofahrt fix und fertig. sehr erleichtert sein = Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen sich über etwas wahnsinnig ärgern = Es fuchst mich, dass ich den verpennt habe. befürchten, dass eine positive Stimmung schnell kippen kann = keinen Konflikt mit der neuen Chefin, aber ich traue dem Frieden nicht. etwas ist jemandem unheimlich = Ich gehe nachts nicht durch den Park, dort ist es mir im Dunkeln nicht geheuer.</p> Signup and view all the answers

Wer in (1) _____ und in (2) _____ Lagen eine Wohnung sucht, hat viel Konkurrenz. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Makler und Vermieter von sich überzeugen und Ihre Chancen auf eine Zusage (3) _____.

<p>Ballungszentren,_____, erhöhen</p> Signup and view all the answers

Die Suche (4) _____ vorbereiten und Kompromisse machen. Beginnen Sie (5) _____ damit, eine Wohnung zu suchen, mindestens vier bis sechs Monate vor dem gewünschten Umzugstermin.

<p>rechtzeitig,_____</p> Signup and view all the answers

Legen Sie Prioritäten fest: Ist Ihnen der Balkon oder das Tageslichtbad wichtiger als die Nähe zu Ihrer Arbeitsstelle oder eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel? Nutzen Sie alle (8) _____! Fragen Sie im Bekannten- und (9) _____ und bei Ihren Arbeitskollegen nach einer passenden (10) _____.

<p>Kanäle,<em><strong><strong>, Freundeskreis,</strong></strong></em>, Bleibe</p> Signup and view all the answers

Denn viele Wohnungen werden (11) _____ vergeben und nicht inseriert. Suchen Sie über (12) _____ und lesen Sie Zeitungsannoncen.

<p>unter der Hand,_____</p> Signup and view all the answers

Wenn Sie trotz Datenskandal noch (13) _____ sind: (14) _____ Sie Ihr Wohnungsgesuch in sozialen Netzwerken. (15) _____ Sie bei Immobilienportalen und Maklern ein Profil und geben Sie die gewünschte Wohnungsgröße, bevorzugte Lage, maximale Kaltmiete sowie die gewünschten Ausstattungsmerkmale wie Garten, Balkon.

<p>Nutzer,<em><strong><strong>, Posten,</strong></strong></em>, Legen</p> Signup and view all the answers

Sie auch selbst eine Zeitungsannonce, denn es gibt immer noch Vermieter, die die analoge Art der Mietersuche bevorzugen. Haben Sie bei Besichtigungen alle Unterlagen (18) _____! Beim Besichtigungstermin sollten Sie alle notwendigen Unterlagen dabeihaben. Dazu gehören die letzten (19) _____, eine Schufa-Auskunft und bei Auszubildenden eine (20) _____ der Eltern.

<p>parat,<em><strong><strong>, Gehaltsnachweise,</strong></strong></em>, Bürgschaft</p> Signup and view all the answers

Wer eine Wohnung mieten möchte, erhöht dadurch seine Chancen auf den (22) _____, denn es wird immer Mitbewerber geben, die keine datenschutzrechtlichen (23) _____ haben.

<p>Zuschlag,_____</p> Signup and view all the answers

Da der Eigentümer Interesse an den persönlichen Verhältnissen der (24) _____ Mieter hat, empfiehlt sich auch das Verfassen einer Kurzbewerbung mit Namen, Alter, beruflicher Situation und Familienverhältnissen. Eine vorbereitete Bewerbermappe, die Motivationsschreiben, Gehaltsabrechnungen und (25) _____ enthält, ist freiwillig, aber gern gesehen, und Sie bekunden dadurch Ihr ernsthaftes Interesse.

<p>potenziellen,_____</p> Signup and view all the answers

Um beim Besichtigungstermin einen guten Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie sich darauf vorbereiten. Überlegen Sie sich Fragen, die Sie stellen wollen, um Ihr Interesse an der Wohnung zu (26) _____, denn für die Entscheidung, wer die Wohnung erhält, ist neben der (27) _____ letztendlich die Sympathie (28) _____! Wer an der Wohnung (29) _____ unhöflich oder unpünktlich ist, hat keine Chancen auf ein neues Zuhause.

<p>signaliereren,<em><strong><strong>, Solvenz,</strong></strong></em>, herummäkelt</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Schimmelbefall ist nicht nur (1) eklig/ungesund, sondern auch gesundheitsgefährdend. Wie kann man Schimmelbildung (2) behindern/verhindern?

<p>ungesund (B)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Der beste Schutz gegen Schimmel ist (3) mäßiges/regelmäßiges Lüften. Idealerweise sollte man drei- bis viermal am Tag mit weit geöffneten Fenstern, am besten mit Durchzug, lüften.

<p>mäßiges (A)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Wenn Sie tagsüber (4) präsent/abwesend sind, sollten Sie mindestens morgens und abends lüften. Nach dem Duschen oder Kochen sollte die (5) entstandene/gemachte Feuchtigkeit nach draußen und nicht in andere Räume geleitet werden.

<p>präsent (B)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Schimmelbildung wird auch dadurch vermieden, dass innerhalb der Wohnung Temperaturunterschiede von mehr als 5 Grad vermieden werden. Um auf Nummer (6) sicher/gut zu gehen, können Sie in einen (7) Feuermelder/Hygrometer investieren, der Alarm schlägt, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu hoch ist.

<p>gut (B)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Was mache ich, wenn sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Schimmel in der Wohnung (8) angesammelt/gebildet hat? Der Schimmel sollte sofort (9) abgetötet/übermalt werden. Kleinere Stellen können Sie selbst z. B. mit Brennspiritus behandeln.

<p>angesammelt (A)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Sie sollten bei der Entfernung aber immer (10) Schutzmaßnahmen/Vorschriften beachten: z. B. einen Mundschutz mit Feinstaubfilter verwenden, Handschuhe tragen und die Arbeitskleidung anschließend gründlich waschen. Sollte der Schimmel die Tapete (11) befallen/besetzt haben, wird generell empfohlen, sich an eine Fachfirma zu wenden.

<p>Vorschriften (B)</p> Signup and view all the answers

Was passt nicht? Sie können sich bei Detailfragen zu Schimmelbefall auch an die Verbraucherzentralen wenden. Dieses Beratungsangebot ist übrigens für (12) vermögende/einkommensschwache Haushalte, die Einkommensnachweise erbringen können, kostenlos.

<p>vermögende (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Redewendung? Kreuzen Sie an. Beide Lösungen können richtig sein. Sie ist ganz aus dem Häuschen.

<p>Sie ist vor Freude ganz aufgeregt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Redewendung? Kreuzen Sie an. Beide Lösungen können richtig sein. Der Vertrag ist unter Dach und Fach.

<p>Der Vertrag wurde erfolgreich abgeschlossen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Redewendung? Kreuzen Sie an. Beide Lösungen können richtig sein. Wir kommen in Teufels Küche.

<p>Wir bekommen ernsthafte Probleme. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Redewendung? Kreuzen Sie an. Beide Lösungen können richtig sein. Male den Teufel nicht an die Wand.

<p>Schwöre nicht das Unglück herauf, indem du darüber sprichst. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Redewendung? Kreuzen Sie an. Beide Lösungen können richtig sein. Sie sollte vor der eigenen Tür kehren, bevor sie andere kritisiert.

<p>Sie sollte sich um ihre eigenen Schwächen und Fehler kümmern, bevor sie andere kritisiert. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Redewendung? Kreuzen Sie an. Beide Lösungen können richtig sein. Ich möchte das nicht zwischen Tür und Angel besprechen.

<p>Ich möchte lieber, dass wir uns für das Gespräch Zeit nehmen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Redewendung? Kreuzen Sie an. Beide Lösungen können richtig sein. Er hat mit seiner Rede viel Staub aufgewirbelt.

<p>Er hat mit der Rede für große Aufregung gesorgt. (B)</p> Signup and view all the answers

AAL steht für „Ambient Assisted Living“ (auf Deutsch: alltagstaugliche Assistenzlösungen für ein selbstbestimmtes Leben) und ist der neue Trend für Senioren. Er soll dieser immer größer werdenden Bevölkerungsgruppe auch bei körperlicher oder kognitiver (1) _____ ein selbstständiges Wohnen ermöglichen.

<p>Einschränkung</p> Signup and view all the answers

AAL (2) _____ die Bereiche Energiemanagement, (3) _____ und Kommunikation, Gesundheit sowie Gebäudesicherheit und -automatisierung.

<p>umfasst,_____,und</p> Signup and view all the answers

AAL soll bei einfacher Bedienung altersentsprechende Unterstützung im (4) _____ anbieten: zum Beispiel bei Vergesslichkeit, eingeschränkter (5) _____ und verschlechtertem Sehen.

<p>Alltag,_____, Mobilität</p> Signup and view all the answers

Es sind programmierte Pillendosen erhältlich, die mit einem (9) _____ an die Medikamenteneinnahme erinnern. Zur AAL-Produktpalette gehört auch ein (10) _____, der unter normalem Belag verlegt wird und u. a. (11) _____ erkennt.

<p>Alarm,<em><strong><strong>, Fußbodenbelag,</strong></strong></em>, Stürze</p> Signup and view all the answers

Leuchtstreifen im Boden können nachts den (12) _____ ins Bad _____! Es gibt Körpertrockner und WC-Duschen.

<p>Weg,_____, weisen</p> Signup and view all the answers

Noch sind viele Produkte, die ein selbstständiges Leben auch bei altersbedingten (13) _____ ermöglichen, nicht weit verbreitet, aber sie liegen im Trend.

<p>Beeinträchtigungen</p> Signup and view all the answers

Jeder Bürger in Deutschland wirft im Schnitt 82 Kilogramm Lebensmittel jährlich in den Müll. Schuld an dieser (1) _____ ist häufig das abgelaufene (2) _____, denn viele Verbraucher missverstehen die gesetzlich (3) _____ Angabe „mindestens haltbar bis“ als Verfallsdatum und entsorgen die Lebensmittel unnötigerweise.

<p>Lebensmittelverschwendung,<em><strong><strong>, Mindesthaltbarkeitsdatum,</strong></strong></em>, vorgeschriebene</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)? Bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller für Geschmack, Geruch, Farbe und (4) _____, wenn das Lebensmittel ungeöffnet ist und richtig gelagert wurde. (5) _____ MHD bedeutet dies folglich nicht, dass das Lebensmittel am darauffolgenden Tag (6) _____ ungenießbar ist.

<p>Konsistenz,<em><strong><strong>, Das,</strong></strong></em>, schlagartig</p> Signup and view all the answers

Rechtlich dürfen Lebensmittel mit (7) _____ MHD verkauft werden. Festgesetzt wird das MHD vom Hersteller. Die Fristen (8) _____ dabei, je nach Hersteller, stark! Bei Erdbeerjoghurt aus dem Kühlregal schwanken sie beispielsweise zwischen drei und sechs Wochen. Aber Achtung: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist strikt vom sogenannten Verfallsdatum zu trennen.

<p>überschrittenem,_____, klaffen</p> Signup and view all the answers

Laut einer Studie des Max-Planck-Institutes für Wirtschaft dauert es nur 150 Millisekunden bis wir von unserem Gegenüber unbewusst den ersten bleibenden und (1) _____ unveränderlichen Eindruck haben: sympathisch, (2) _____, glaubwürdig, vertrauenswürdig oder eben nicht. Was (3) _____ diesen ersten Eindruck? Laut einer (4) _____ Studie des amerikanischen Psychologieprofessors Albert Mehrabian

<ol> <li>nahezu, 2)_____ unverständlich, 3) prägt, 4) viel zitierten.</li> </ol> Signup and view all the answers

Wer in (1) Ballungszentren und in (2) _____ Lagen eine Wohnung sucht, hat viel Konkurrenz. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Makler und Vermieter von sich überzeugen und Ihre Chancen auf eine Zusage (3) _____ Die Suche (4) _____ Beginnen Sie (5) _____damit, eine Wohnung zu suchen, mindestens vier bis sechs Monate vor dem gewünschten Umzugstermin. Prüfen Sie, ob Ihre Wünsche mit Ihrem festgesetzten (6) _____ realisierbar sind. Machen Sie sich Gedanken darüber, wo Sie bereit sind, Kompromisse einzugehen

<ol> <li>Ballungszentren, 2) begehrten, 3) erhöhen, 4) vorbereiten und Kompromisse machen, 5) rechtzeitig, 6) Budget</li> </ol> Signup and view all the answers

Sie ist vor Freude ganz aufgeregt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Mit welcher Redewendung werden die Gefühle beschrieben? Ordnen Sie zu.

<p>traurig und enttäuscht sein = Ich gehe nachts nicht durch den Park, dort ist es mir im Dunkeln nicht geheuer. völlig erschöpft sein = Ich bin von der langen Autofahrt fix und fertig. sehr erleichtert sein = Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, als er die Prüfung bestanden hat. sich über etwas wahnsinnig ärgern = Es fuchst mich, dass ich den Anmeldungstermin verpennt habe. befürchten, dass eine positive Stimmung schnell kippen kann = Es gab in letzter Zeit keinen Konflikt mit der neuen Chefin, aber ich traue dem Frieden nicht. etwas ist jemandem unheimlich = Natürlich ist es frustrierend, eine Absage zu bekommen. Jetzt hör aber auf, Trübsal zu blasen. Es gibt noch andere gute Stellen für IT-Spezialisten.</p> Signup and view all the answers

Tätowieren ist in. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucher- schutz (2) v _ rw _ st deshalb auf bestehende Risiken. Durch unhygienische Räumlich- keiten und Arbeitsweisen, fehlende (3) Str_I_t_t der Tätowiergeräte oder keim- belastete Farben können Krankheiten, die durch (4) V _ rn, (5) B _ kt_r_n oder Pilze ausgelöst werden, z. B. (6) H_p_t_t_s, HIV oder bakterielle Hautinfektionen, übertragen werden.

<ol> <li>in 2) vorweist 3) Strilität 4) Viren 5) Bakterien 6) Hepatitis</li> </ol> Signup and view all the answers

Flashcards

Der erste Eindruck

Ein schneller, unbewusster Eindruck von jemandem.

Zu tief ins Glas schauen

Zu tief ins Glas schauen; zu viel Alkohol trinken.

Auf Anhieb

Eine positive, schnelle Chemie zwischen Personen.

Gegen die Moral verstoßen

Gegen geltende moralische Regeln verstoßen.

Signup and view all the flashcards

Sich fremdschämen

Sich für jemandes unangebrachtes Verhalten schämen.

Signup and view all the flashcards

Bestechlich

Beeinflussung einer Entscheidung durch Bestechungsgeld.

Signup and view all the flashcards

Den Blick schweifen lassen

Blick wandert suchend umher.

Signup and view all the flashcards

Flugs

Auf Anhieb; sofort.

Signup and view all the flashcards

Dezent

Diskret; zurückhaltend.

Signup and view all the flashcards

Extravagant

Auffallend; extravagant.

Signup and view all the flashcards

Intakt

Unversehrt; tadellos.

Signup and view all the flashcards

Protzig

Eitel; übertrieben auf Äußeres bedacht.

Signup and view all the flashcards

Wert auf etwas legen

Unbedeutend; egal.

Signup and view all the flashcards

Agil

Agil; aktiv und beweglich.

Signup and view all the flashcards

Die Dinge stehen im Buche

Im Buche stehen

Signup and view all the flashcards

Bodenständig

Unbeirrt auf ein Ziel fokussiert.

Signup and view all the flashcards

Eine Ich-Botschaft Senden

Ein ich-botschaft

Signup and view all the flashcards

Austauschen

Verbalisieren

Signup and view all the flashcards

Belegen

Etwas wird klar

Signup and view all the flashcards

Ergeben

Ausschlaggebend

Signup and view all the flashcards

Wertschätzend

Sich kümmern,

Signup and view all the flashcards

Mitzuteilen

Etwas ist der wert

Signup and view all the flashcards

summate

Herausforderung

Signup and view all the flashcards

Für immer

Ewige Versprechungen

Signup and view all the flashcards

Aufsummieren

Unbekannten oder Verbotenen

Signup and view all the flashcards

Reflektiert

Beenden, nachdenken

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Deutsch üben: Wortschatz und Grammatik C1

  • Dieses Buch ist als Übungsbuch zum selbstständigen Üben und Wiederholen für Deutschlernende mit B2-Kenntnissen konzipiert.
  • Es dient zur Vorbereitung auf Studien- oder Arbeitsaufenthalte in deutschsprachigen Ländern.
  • Es hilft, vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und Kurspausen zu überbrücken.
  • Mit diesem Buch kann man sich auf die Prüfungen der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vorbereiten.

Inhaltliche Orientierung

  • orientiert sich an gängigen C1-Lehrwerken und Prüfungsinhalten
  • bietet abwechslungsreiche Wortschatz- und Grammatikübungen
  • behandelt gesellschaftlich relevante Themenbereiche für die Stufe C1.
  • Enthält vielfältige Übungen zu Wortschatz und Grammatik, authentische Alltagssituationen, Grammatik-Tipps, Lernwortschatz-Boxen und Illustrationen.
  • Ein übersichtlicher Lösungsteil dient zur Selbstkontrolle.

Abkürzungen im Buch

  • Pl.: Plural
  • Akk.: Akkusativ
  • Dat.: Dativ
  • Gen.: Genitiv
  • Präp.: Präposition
  • ugs.: umgangssprachlich
  • etw.: etwas
  • jdm: jemandem
  • jdn: jemanden

Quellenverzeichnis

  • Das Umschlagfoto stammt von jackfrog – stock.adobe.com
  • Die Zeichnungen wurden von Irmtraud Guhe in München erstellt.
  • Die Texte auf den Seiten 24–27 enthalten Auszüge aus „Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE" von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., Bonn.

Rechtliche Hinweise

  • Der Verlag weist darauf hin, dass externe Links im Text nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung geprüft wurden.
  • Für spätere Änderungen übernimmt der Verlag keine Haftung.
  • Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.
  • Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags.
  • Eingetragene Warenzeichen oder Marken sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers, auch wenn sie nicht gekennzeichnet sind.

Kommunikation und persönliche Beziehungen

  • Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für Wirtschaft dauert es 150 Millisekunden, bis ein unbewusst direkter Eindruck von einer Person entsteht.
  • Dieser Eindruck kann sympathisch, glaubwürdig oder nicht vertrauenswürdig sein.
  • Laut einer Studie des Psychologieprofessors Albert Mehrabian wird die Wirkung unserer Worte zu 55 % durch Körpersprache, zu 38 % durch die Stimme und nur zu 7 % durch den Inhalt bestimmt.
  • Janine Willis und Alexander Todorov (US-Forscher): Menschen werden beim ersten Eindruck in Sekunden primär anhand des äußeren Erscheinungsbildes eingeschätzt.
  • Es wird vermutet, dass das Gehirn eine entwickelte „Schnelltestfunktion“ besitzt, um Vertrauenswürdigkeit zu erkennen.
  • In der Savanne war es notwendig, schnell zu entscheiden, ob ein entgegenkommender Mensch Böses im Sinn hat.
  • Daniel Leising: Das zukünftige Verhalten ist nicht vorhersagbar.
  • Menschen neigen dazu, die Genauigkeit ihrer Eindrücke zu überschätzen.
  • Manchmal täuschen Menschen etwas vor.
  • Wer sein Gegenüber gut kennt kann menschliche Enttäuschungen minimieren.
  • Der unbewusste Eindruck sollte bewusst hinterfragt werden.

Charaktereigenschaften und Werte (Beispiele)

  • Moral
  • obszön
  • gewissenhaft
  • sich fremdschämen
  • unterstellen
  • bestechlich

Wichtige Wörter und Wendungen (Auswahl)

  • die Artikulation (-en)
  • die Betonung (-en)
  • die Gestik
  • die Mimik
  • der Proband (-en)
  • der Tonfall (-̈e)
  • der Volontär (-e)
  • (sich) überschätzen
  • zitieren
  • evolutionär
  • gerechtfertigt
  • glaubwürdig
  • kompetent
  • überlebenswichtig
  • vertrauenswürdig
  • viel zitiert
  • sich Enttäuschungen ersparen
  • jdn glauben lassen
  • zu tief ins Glas schauen
  • jdm auf den Leim gehen
  • gegen die (herrschende) Moral verstoßen
  • auf etw. schließen
  • jdm etw. unterstellen
  • umstritten sein

Kontaktaufnahme und äussere Erscheinung

  • Blick schweift / schaute durch die Reihen
  • auf Anhieb / flugs anziehend
  • overdressed/extravagant noch underdressed
  • auffälligen/dezenten einfarbigen Hemd
  • Daumenansatz/Handgelenk
  • Schnürsenkel/Schuhabsatz
  • Taufe/Konfirmation
  • Kommilitonen/Job-Aspiranten
  • schiefen/intakten Absätzen
  • fleckenlos/geflickt
  • Nachlässigkeit/Freizügigkeit
  • tiefe/geschlossene Dekolletés
  • protzig/billig
  • Augenbrauen/Wimpern

Wichtige Wörter und Wendungen

  • der Absatz (-̈ e)
  • der (Job-)Aspirant (-en)
  • das Dekolleté (-s)
  • die Freizügigkeit (-en)
  • das Grübchen (-)
  • der Kommilitone (-n)
  • die Konfirmation (-en)
  • die Nachlässigkeit (-en)
  • der Schnürsenkel (-)
  • dezent
  • extravagant
  • flugs
  • geflickt
  • intakt
  • protzig
  • tabu
  • auf Anhieb
  • die Augenbrauen hochziehen
  • den Blick schweifen lassen

Noch mehr Charaktereigenschaften (Adjektive)

  • agil
  • ausgeglichen
  • bodenständig
  • charismatisch
  • eitel
  • emanzipiert
  • idealistisch
  • impulsiv
  • introvertiert
  • temperamentvoll
  • wissbegierig
  • zynisch

Wichtige Wörter und Wendungen

  • der Unsympath (-en) (ugs.)
  • agil
  • ausgeglichen
  • bodenständig
  • charismatisch
  • eitel
  • emanzipiert
  • idealistisch
  • impulsiv
  • introvertiert
  • temperamentvoll
  • wissbegierig
  • zynisch
  • im Buche stehen
  • Wert auf etwas legen

Damit die Liebe bleibt: miteinander reden lernen

  • ewige Liebe
  • Trauschein
  • Krisen überstehen
  • Zuneigung
  • Staatsministerium
  • Gesprächsfertigkeiten
  • das Ministerium
  • sich austauschen über (+ Akk.)
  • eine Fertigkeit vermitteln
  • eine Krise überstehen
  • eine Studie belegt
  • Verständnis für jdn/etw. entwickeln

Wohnen

  • Ballungszentren
  • begehrten Lagen
  • mit den Suchkriterien überzeugen
  • die Suche vorbereiten und Kompromisse machen
  • Beginnen rechtzeitig mit Wohnungssuche
  • Budget erstellen
  • Präferenzen abklären
  • Nutzer von verschieden Kanälen sein
  • Freundeskreis aktivieren
  • Internetportale nutzen
  • Nutzer sein
  • Potenziell Datenschutzrechtlich bei Posten
  • Solvenz Anonym ausfallen
  • Inserate Studieren
  • Zuschlag Bedenken der Parat
  • Präferenz parat Stellplatz Bürgschaft erhöhen
  • Gehaltsnachweis parat Signaliserien
  • Gehaltsnachweis Parat Stellplatz
  • Auf sicherer Seite sein
  • Parat Sein auslegen

Tipps für die erfolgreiche Wohnungssuche (Fortsetzung)

  • Habe alle Unterlagen parat
  • Schufa Auskunft
  • Wer Wohnung will
  • Bewerbung verfassen
  • Interesse Bekunden/Signalisieren

Termin finden

  • Das Ballungszentrum Das Bedenken Die Bleibe Die Bürgschaft Der Gehaltsnachweis Die Präferenz Die Schufa-Auskunft Die Solvenz Der Stellplatz herummäkeln = meckern Potenziell Datenschutzrechtlich Ausschlaggebend sein Annonce schalten Sich Gedanken machen Unter der Hand Interesse bekunden/Signalisieren

Schimmelschäden vermeiden

  • Regelmässiges Lüften hilft Schimmel zu vermeiden.
  • Abwesend
  • Entstande
  • Alarm schlagen
  • Auf Nummer sicher gehen mit Feuermeldern/Hygrometer
  • Schutzmassnahmen
  • Vermögenden
    • Vermögenden Vermeidenden

Massnahmen

  • Alarm schlagen
  • Befallen
  • Durchzug
  • Einkommensschwach
  • Gesundheitsgefährdent
  • Vermögend
  • Alarm Schlagen
  • Nachweiss
  • Wichtige Worten und Wendungen

Redewendungen Wohnen

  • Sie ist ganz aus dem Häuschen
  • Der Vertrag Ist unter Dach und Fach
  • Das Wir Ist gekommen von allen
  • Male den Teilchen nicht in die Wall.
  • Sie Könnte für der Einen Tür kehren, bevor sie Andere Kritiserte
  • Ich möchte das nicht zwischen Tūr und Age besprechen
  • Er hat mit seiner reden viele Stau zu.
  • Für Aufregung
    • Empōrung/Kritik hervorrufen
  • Etwas auf den Dack und fast.
  • Aufwirbeln
  • In teufels Küchekommen
  • Dem leuchtet an die Wahlen Mailin.
  • Zwischen Tür und Anges.
  • Ein Unglück haben Beschwörend.

AAL – SmartHome für Senioren

  • AAL steht für „Ambient Assisted Living“
  • dies ist der neue Trend für Senioren
  • ermöglicht selbstständiges Wohnen auch bei Einschränkung
  • bietet altersentsprechende Unterstützung bei einfacher Bedienung
  • umfasst Energiemanagement, Kommunikation, Gesundheit, Gebäudesicherheit.
  • der AAL-Produkte ist gross. Neben simplen Bewegungsmeldern gibt es Armbanduhren und programmierte Pillendosen
  • Leuchtstreifen im Boden können nachts den Weg weisen
  • Die Band Bitte der Belastung
  • Der Bedarfs Fall
  • Massnahmen für Die Beeinträchtungen — Denken
  • Übermitteln Wegen Weisen

Ernährung und Gesundheit

  • Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch Missverständnisse beim Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
  • Festlegung des MHD durch Hersteller
  • MHD garantiert Qualität bis zum Datum
  • Verfallsdatum zeigt Verderblichkeit an
  • Kein Verkauf nach Verfallsdatum
  • Diskussionen über Alternativen zum MHD wie der Hinweis „voller Genuss bis“ oder zusätzlich ein „Verbrauchsverfallsdatum“
  • Vertrauen auf die Sinne empfohlen
  • Unbegrenzt haltbar bei richtigen Lagerung von Zucker, Salz und Tee
  • Empfehlung, frisch einzukaufen und seine sinn zu.

Redewendungen mit Lebensmitteln

  • Redet dir ganze Zeit an den heissen Brei herum(um den)
  • Beim New Projekt verdienen zu viele Köche den Brei
  • In den Sauen Apple beissen
  • Wir hatten.
  • Der ist am Abend vor von denen Erden.

Vollwertig essen nach den 10 Regel der DGE

  • Völlig gesund mit dem Trinken
  • Nutze die Lebens Mittel und viele
  • Die Auswahl kommt auch mit der Kicker
  • Die Rechten von der Karter
  • Das Mit dem E.

Täotwieren und seine Risken

  • Täotwieren ist int!
  • Das Bayerische Staatsministerium für die Wäre die
  • Die sind mit im Boot.
  • Wie sehen die Wahlen.
  • Die die sind um der Ecke

Medien und Kultur

  • Die sind mit die neue Daten von.
  • Die müssen über das Ziel hinaus

Die neue datenschutz Verantwortung der EU.

  • Im Jahr 20:18 trade Verantwortung Datenchutz Gesetzt in den Kraft
  • Das regulieren die PferdeDaten in der Netz - Regel muss verpflichtet werden
  • Betroffenen der Vereinbarung sind alle in Irgendeweiße wiesen, die zu

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

C1
28 questions

C1

KnowledgeableBaroque avatar
KnowledgeableBaroque
C1 - C4
191 questions

C1 - C4

BoundlessVibraphone avatar
BoundlessVibraphone
Use Quizgecko on...
Browser
Browser