Podcast
Questions and Answers
Wie viele Erwerbstätige kommen derzeit für die soziale Absicherung von 32 Rentnern auf?
Wie viele Erwerbstätige kommen derzeit für die soziale Absicherung von 32 Rentnern auf?
- 50
- 75
- 100 (correct)
- 150
Die Lebenserwartung hat keine Auswirkungen auf die Lebensplanung im Alter.
Die Lebenserwartung hat keine Auswirkungen auf die Lebensplanung im Alter.
False (B)
Was bedeutet der Generationenvertrag?
Was bedeutet der Generationenvertrag?
Er beschreibt das Prinzip, dass die arbeitende Bevölkerung für die Rentenzahlungen der nicht mehr arbeitenden Bevölkerung aufkommt.
Die __________ von Menschen hat Auswirkungen auf die Sozial- und Altersstruktur der Gesellschaft.
Die __________ von Menschen hat Auswirkungen auf die Sozial- und Altersstruktur der Gesellschaft.
Ordne die Begriffe den entsprechenden Erklärungen zu:
Ordne die Begriffe den entsprechenden Erklärungen zu:
Was fordert die jüngere Generation in Bezug auf den demografischen Wandel?
Was fordert die jüngere Generation in Bezug auf den demografischen Wandel?
Die Ost-West-Wanderung hatte keine Bedeutung für die Nachkriegsentwicklung in Deutschland.
Die Ost-West-Wanderung hatte keine Bedeutung für die Nachkriegsentwicklung in Deutschland.
Wie wird der Generationenkonflikt in der Diskussion über die soziale Absicherung beschrieben?
Wie wird der Generationenkonflikt in der Diskussion über die soziale Absicherung beschrieben?
Welches Jahr markiert den Beginn des Nationalen Integrationsplans in Deutschland?
Welches Jahr markiert den Beginn des Nationalen Integrationsplans in Deutschland?
Die doppelte Staatsbürgerschaft kann in Deutschland nur bis zum 21. Lebensjahr gewährt werden.
Die doppelte Staatsbürgerschaft kann in Deutschland nur bis zum 21. Lebensjahr gewährt werden.
Nenne eine der Hauptursachen für den geringeren Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund.
Nenne eine der Hauptursachen für den geringeren Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund.
Im Jahr 2015 kamen __________ Flüchtlinge nach Deutschland.
Im Jahr 2015 kamen __________ Flüchtlinge nach Deutschland.
Ordne die folgenden Maßnahmen der deutschen Politik zur Integration von Migranten zu:
Ordne die folgenden Maßnahmen der deutschen Politik zur Integration von Migranten zu:
Welche Gruppe hatte im Jahr 2011 den höchsten Anteil an Personen ohne Berufsabschluss?
Welche Gruppe hatte im Jahr 2011 den höchsten Anteil an Personen ohne Berufsabschluss?
Flüchtlinge in Deutschland werden seit 2016 regelmäßig in Schulturnhallen untergebracht.
Flüchtlinge in Deutschland werden seit 2016 regelmäßig in Schulturnhallen untergebracht.
Wie viele Flüchtlinge kamen im Jahr 2016 nach Deutschland?
Wie viele Flüchtlinge kamen im Jahr 2016 nach Deutschland?
Welche Familie gehört nicht zu den beschriebenen Lebensformtypen?
Welche Familie gehört nicht zu den beschriebenen Lebensformtypen?
Die Anzahl der Singlehaushalte in Deutschland betrug 41% im Jahr 2016.
Die Anzahl der Singlehaushalte in Deutschland betrug 41% im Jahr 2016.
Was beschreibt die Pluralisierung der Lebensformen?
Was beschreibt die Pluralisierung der Lebensformen?
Im Jahr 2001 wurde die Institution der ____________ in Deutschland geschaffen.
Im Jahr 2001 wurde die Institution der ____________ in Deutschland geschaffen.
Ordnen Sie die Beschreibungen den entsprechenden Lebensformtypen zu:
Ordnen Sie die Beschreibungen den entsprechenden Lebensformtypen zu:
Welches Recht wurde gleichgeschlechtlichen Paaren laut Bundesverfassungsgericht im Februar 2013 eingeräumt?
Welches Recht wurde gleichgeschlechtlichen Paaren laut Bundesverfassungsgericht im Februar 2013 eingeräumt?
Die Mehrheit der Lebensformen in Deutschland besteht aus Patchworkfamilien.
Die Mehrheit der Lebensformen in Deutschland besteht aus Patchworkfamilien.
Was beobachten Familiensoziologen in Bezug auf Mehrgenerationenfamilien?
Was beobachten Familiensoziologen in Bezug auf Mehrgenerationenfamilien?
Flashcards
Zunehmende Lebenserwartung
Zunehmende Lebenserwartung
Die Menschen leben immer länger.
Generationenvertrag
Generationenvertrag
Prinzip der gesetzlichen Rentenversicherung; arbeitende zahlen für Rentner.
Überalterung
Überalterung
Gesellschaft hat zu viele alte Menschen.
Migration
Migration
Signup and view all the flashcards
Pflegebedürftige
Pflegebedürftige
Signup and view all the flashcards
Rentenversicherungskosten
Rentenversicherungskosten
Signup and view all the flashcards
Generationenkonflikt
Generationenkonflikt
Signup and view all the flashcards
Arbeitskräfteangebot
Arbeitskräfteangebot
Signup and view all the flashcards
Akzeptanz und Integration (1998-2015)
Akzeptanz und Integration (1998-2015)
Signup and view all the flashcards
Flüchtlingssituation (2015-heute)
Flüchtlingssituation (2015-heute)
Signup and view all the flashcards
Einwanderungsgesetz (2005)
Einwanderungsgesetz (2005)
Signup and view all the flashcards
Sozioökonomische Ungleichheit
Sozioökonomische Ungleichheit
Signup and view all the flashcards
Soziales und kulturelles Kapital
Soziales und kulturelles Kapital
Signup and view all the flashcards
Herausforderungen der Integration
Herausforderungen der Integration
Signup and view all the flashcards
Berufschancen von Migranten
Berufschancen von Migranten
Signup and view all the flashcards
PISA-Studien
PISA-Studien
Signup and view all the flashcards
Pluralisierung der Lebensformen
Pluralisierung der Lebensformen
Signup and view all the flashcards
Patchwork-Familie
Patchwork-Familie
Signup and view all the flashcards
Eingetragene Lebenspartnerschaft
Eingetragene Lebenspartnerschaft
Signup and view all the flashcards
Multilokale Mehrgenerationenfamilie
Multilokale Mehrgenerationenfamilie
Signup and view all the flashcards
Singlehaushalt
Singlehaushalt
Signup and view all the flashcards
Sukzessive Adoption
Sukzessive Adoption
Signup and view all the flashcards
Wochenendfamilie
Wochenendfamilie
Signup and view all the flashcards
Kernfamilie
Kernfamilie
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Demografischer Wandel
- Leitfragen: Bereiche vom sozialen Wandel betroffen, Faktoren für gesellschaftliche Veränderungen, zukünftige Entwicklungen, Merkmale moderner Gesellschaft, Struktur der Bevölkerung.
- Bevölkerungsstruktur Wandel: Seit 1998 wird der Begriff "demografische Zeitbombe" bzw. "Rentnerschwemme" verwendet. Drei Faktoren beeinflussen die Struktur: Geburten (Geburtenzahlen, Kinder pro Frau), Lebenserwartung (Lebenserwartung, Sterblichkeit), Migration (Zu- und Abwanderung).
- Geburten und Sterbefälle in Deutschland: Statistische Daten (in Tausend) für Geburten und Sterbefälle von 1946 bis 2017 sind dargestellt. Grafik zeigt eine Abnahme von Geburten und Zunahme von Sterbefällen im Laufe der Jahre.
Geburtenrückgang
- Ursachen: Persönliche Gründe (Erwerbstätigkeit und Emanzipation der Frau, höherer Bildungsgrad, längere Ausbildungszeiten), gesellschaftliche/wirtschaftliche Gründe (Geringeres Familieneinkommen, Arbeitslosigkeit, höhere Lebenshaltungskosten) , Politik: unzureichende staatliche Leistungen (z.B. Kindergeld).
Anstieg der Lebenserwartung
- Ursachen: Fortschritte in Medizin, Hygiene, Gesundheitsversorgung, Wohlstandssteigerung.
- Daten: Durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen (83,4 Jahre) und Männern (78,4 Jahre) im Vergleich zu 1950.
Generationenvertrag
- Beschreibung: Politische Bezeichnung für das Grundprinzip der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland, bei dem aktuell 100 Erwerbstätige für 32 Rentner aufkommen.
Migration und Integration
- Definition: Wanderung des Lebensmittelpunktes in eine andere Region oder Gesellschaft.
- Formen: Binnenmigration (innerhalb eines Landes), Emigration (Auswanderung), Immigration (Einwanderung), Remigration (Rückwanderung).
- Ursachen: Flucht, Familiennachzug, Heiratsmigration, Arbeitsmigration, Expertenmigration, Armut.
- Menschenschichten: EU-Bürger, Spätaussiedler.
Wie aussagekräftig sind Bevölkerungsprognosen?
- Zweifel an der Aussagekraft: Unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Weltkriege, Anti-Baby-Pille) können Prognosen beeinflussen.
Wie hat Politik auf demografischen Wandel reagiert?
- Maßnahmen: Reform der Alterssicherungssysteme (z. B. Altersvorsorge, Pflegeversicherung), Anreize für Familiengründung (Kindergeld, Kinderbetreuung), Zuwanderungskontrolle.
Wie aussagekräftig sind Bevölkerungsprognosen?
- Unvorhersehbarkeit gesellschaftlicher Entwicklungen.
- Prognosen als Modelle mit potenziellen Fehlern.
Wie aussagekräftig sind Bevölkerungsprognosen?
- Einfluss historischer Ereignisse.
- Beeinflussung durch Einwanderung.
Deutsche Lebensbäume
- Grafik: Darstellungen der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung von 1910 bis 2060.
- Trend: Abnahme des Anteils der jungen Bevölkerung, Zunahme des Anteils der älteren Bevölkerung.
Integration der Migranten
- Herausforderungen: kulturelle Anpassung.
- Nationaler Integrationsplan: Bemühungen um Teilhabe, Chancengleichheit.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt den demografischen Wandel und die Ursachen des Geburtenrückgangs in Deutschland. Es beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die die Bevölkerungsstruktur beeinflussen, sowie die statistischen Daten zu Geburten und Sterbefällen. Darüber hinaus wird diskutiert, wie gesellschaftliche Veränderungen die zukünftige Entwicklung der Bevölkerung prägen könnten.