Das parlamentarische Regierungssystem Deutschlands
24 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die ______ ist die gesetzgebende Gewalt in einem demokratischen Staat.

Legislative

In Deutschland besteht das Parlament aus dem ______ und dem Bundesrat.

Bundestag

Der ______ ist der Regierungschef Deutschlands und wird vom Bundestag gewählt.

Bundeskanzler

Der Bundesrat hat meist nur eine ______ Funktion bei ungefähr zwei Drittel der Gesetze.

<p>beratende</p> Signup and view all the answers

Das ______system Deutschlands ist föderalistisch und besteht aus 17 verschiedenen Regierungssystemen.

<p>Regierung</p> Signup and view all the answers

Das ______recht ermöglicht es dem Bundestag, Gesetzesvorschläge einzubringen.

<p>Initiativ</p> Signup and view all the answers

Im Falle von Unzufriedenheit kann der Bundestag den Bundeskanzler durch ein ______ abwählen.

<p>konstruktives Misstrauensvotum</p> Signup and view all the answers

In Deutschland ist die Gewaltenteilung in ______, Exekutive und Judikative unterteilt.

<p>Legislative</p> Signup and view all the answers

Neben dem Kanzler wählt der Bundestag 50% der ______ am Bundesverfassungsgericht.

<p>Richter</p> Signup and view all the answers

Die in der Öffentlichkeit sichtbare parlamentarische Kontrolle übt die ______ aus.

<p>Opposition</p> Signup and view all the answers

Die Exekutive hat dafür zu sorgen, dass die ______ nicht nur auf dem Papier stehen.

<p>Gesetze</p> Signup and view all the answers

Die politische Exekutive besteht aus der ______ und den Bundesministern.

<p>Bundesregierung</p> Signup and view all the answers

Der ______ hat laut Verfassung das Recht, die Minister seiner Regierung auszuwählen.

<p>Kanzler</p> Signup and view all the answers

Der Kanzler wird von der Mehrheit des ______ gewählt.

<p>Bundestags</p> Signup and view all the answers

Die Bundesregierung hat das ______-Initiativrecht.

<p>Gesetzes</p> Signup and view all the answers

Die Mitglieder der Regierungsparteien kontrollieren 'ihre' Regierung in der Regel hinter ______ Türen.

<p>verschlossenen</p> Signup and view all the answers

Die Ablösung des amtierenden ______ kann nur durch den Bundestag erfolgen.

<p>Kanzlers</p> Signup and view all the answers

Der Bundespräsident hat bei einer verlorenen Vertrauensfrage die Möglichkeit, den Bundestag aufzulösen und ______ auszurufen.

<p>Neuwahlen</p> Signup and view all the answers

Die Aufgaben des Bundespräsidenten sind primär ______ und formeller Natur.

<p>repräsentativer</p> Signup and view all the answers

Gewählt wird der Bundespräsident durch die ______, ein Verfassungsorgan.

<p>Bundesversammlung</p> Signup and view all the answers

Die ______ ist die rechtsprechende Gewalt in Deutschland.

<p>Judikative</p> Signup and view all the answers

Das höchste Gericht auf Bundesebene ist das ______.

<p>Bundesverfassungsgericht</p> Signup and view all the answers

Die Gerichte sind unabhängig und müssen die ______ beachten.

<p>Gesetze</p> Signup and view all the answers

Weder die ______ noch irgendeine andere Einrichtung kann die Gerichte zwingen, ein bestimmtes Urteil zu fällen.

<p>Regierung</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Legislative

Die gesetzgebende Gewalt in einem demokratischen Staat, die Gesetze vorschlägt, debattiert und beschließt.

Bundestag

Die vom Volk gewählte Vertretung im deutschen Bund, die zusammen mit dem Bundesrat Gesetze beschließt.

Bundesrat

Die Vertretung der Bundesländer im deutschen Bund, die mit dem Bundestag Gesetze beschließt.

Initiativrecht

Das Recht, einen Gesetzesvorschlag einzubringen.

Signup and view all the flashcards

Gewaltenverschränkung

In der Bundesrepublik Deutschland sind die drei Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative nicht strikt getrennt, sondern teilweise miteinander verzahnt.

Signup and view all the flashcards

Parlamentarisches Regierungssystem

Die Exekutive in Deutschland wird vom Bundestag gewählt und ist ihm gegenüber verantwortlich.

Signup and view all the flashcards

Konstruktives Misstrauensvotum

Eine Möglichkeit, den Bundeskanzler durch den Bundestag abzusetzen, wenn dieser nicht mehr das Vertrauen des Parlaments hat.

Signup and view all the flashcards

Konstruktives Misstrauensvotum

Das Recht, einen Bundeskanzler durch den Bundestag abzuwählen, wenn ein Nachfolger bereits gewählt wurde.

Signup and view all the flashcards

Welche Aufgaben hat der Bundestag?

Der Bundestag wählt den Bundeskanzler und weitere Personen, z.B. Richter am Bundesverfassungsgericht.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Aufgabe der Opposition?

Die Opposition im Bundestag kontrolliert die Regierungsarbeit, stellt kritische Fragen und kann sogar gegen Entscheidungen klagen.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Exekutive?

Die Exekutive ist die ausführende Gewalt. Sie setzt Gesetze in die Tat um.

Signup and view all the flashcards

Was macht die verwaltende Exekutive?

Die verwaltende Exekutive kümmert sich um die Umsetzung von Gesetzen im Alltag. Beispiele sind die Polizei, Lehrer und die Stadtverwaltung.

Signup and view all the flashcards

Was ist die politische Exekutive?

Die politische Exekutive ist die Führungsmannschaft der Regierung. Sie wird von der Mehrheit des Bundestags gewählt.

Signup and view all the flashcards

Welche Rolle hat der Bundeskanzler?

Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. Er bestimmt die Minister und die wichtigsten Schwerpunkte der Regierungsarbeit.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Gesetzesinitiativrecht?

Die Bundesregierung (Kabinett) hat das Recht, Gesetzesinitiativen einzubringen.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Bundesregierung?

Die Bundesregierung setzt sich aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern zusammen.

Signup and view all the flashcards

Vertrauensfrage

Eine Möglichkeit für den Bundeskanzler, im Bundestag eine Abstimmung darüber zu initiieren, ob er noch die Mehrheit des Parlaments hinter sich hat.

Signup and view all the flashcards

Neuwahlen

Wenn der Bundeskanzler die Vertrauensfrage verliert, kann der Bundespräsident neue Wahlen zum Bundestag ausrufen.

Signup and view all the flashcards

Bundespräsident

Der Bundespräsident steht an der Spitze der Exekutive und repräsentiert die Bundesrepublik nach innen und außen.

Signup and view all the flashcards

Staatsnotarielle Funktion

Der Bundespräsident hat keine politische Macht und ist nicht Mitglied der Regierung. Seine Aufgaben sind primär repräsentativer und formeller Natur.

Signup and view all the flashcards

Judikative

Die Judikative ist die rechtsprechende Gewalt. Hier werden Gesetze ausgelegt und Verstöße gegen das Recht geahndet.

Signup and view all the flashcards

Unabhängigkeit der Gerichte

Gerichte sind unabhängig und dürfen nicht von der Regierung oder anderen Einrichtungen beeinflusst werden.

Signup and view all the flashcards

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht in Deutschland und kann Gesetze für ungültig erklären, wenn sie gegen das Grundgesetz verstoßen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Das parlamentarische Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

  • Das deutsche Regierungssystem basiert auf der Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative.
  • Die Legislative (gesetzgebende Gewalt) in Deutschland ist der Bundestag (Vertretung des Volkes) in Verbindung mit dem Bundesrat (Vertretung der Bundesländer).
  • Die Exekutive (ausführende Gewalt) ist die Bundesregierung, bestehend aus Bundeskanzler und Bundesministerien.
  • Die Judikative (rechtsprechende Gewalt) ist das Bundesverfassungsgericht.
  • Die Legislative hat die Aufgabe der Gesetzgebung, aber auch die Kontrolle der Regierung und die Wahl des Bundeskanzlers (Wahlfunktion).
  • Die Exekutive führt die Gesetze aus und ist für die Umsetzung der politischen Entscheidungen verantwortlich (ausführende Gewalt).
  • Die Legislative und die Exekutive sind durch ein System der Gewaltenverschränkung verbunden.
  • Die Legislative kann das Misstrauensvotum (konstruktiv) einleiten.
  • Die Exekutive hat das Initiativrecht (Gesetze vorschlagen).
  • Die Judikative kontrolliert Gesetze, verhandelt Verstöße gegen Gesetze und bestraft Vergehen (Rechtsstaat).
  • Das Bundesverfassungsgericht ist das oberste Gericht und hat das Recht Gesetze außer Kraft zu setzen.
  • Die Regierungsmitglieder werden gemäß dem Grundgesetz gewählt.
  • Das Grundgesetz regelt die genaue Ausgestaltung des Regierungssystems.

Horizontale Gewaltenteilung in Deutschland

  • Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt und entscheidet über Gesetzesvorschläge im Parlament.
  • Die Exekutive ist die ausführende Gewalt und setzt die Gesetze um.
  • Die Judikative ist die rechtsprechende Gewalt.
  • Die Opposition kontrolliert die Regierung. Die Opposition ist für die Kontrolle der Regierungsarbeit verantwortlich.
  • Die parlamentarische Kontrolle ist Teil der funktionierenden Demokratie.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Erkunde die Struktur und Funktionen des parlamentarischen Regierungssystems in der Bundesrepublik Deutschland. Lerne über die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative sowie deren gegenseitige Beziehungen und Kontrollmechanismen. Dieser Quiz bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle des Bundestages, der Bundesregierung und des Bundesverfassungsgerichts.

More Like This

Parliamentary System Quiz
5 questions
India's Parliamentary System Quiz
10 questions

India's Parliamentary System Quiz

StraightforwardGoshenite avatar
StraightforwardGoshenite
Use Quizgecko on...
Browser
Browser