BSV & EEA Grundlagen der Elektrotechnik
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt Teil 1 der RIL 995?

  • Betriebliche Einflüsse
  • Schutz
  • Anlagen (correct)
  • Erdungswiderstand
  • Was ist eine AGP und welchen Vorteil bietet sie?

  • Automatische Generationsprüfung mit hoher Schaltdauer
  • Energiegewinnung durch Pumpen
  • Abschaltzeit sehr hoch
  • Selektive Abschaltung mit geringer betrieblicher Beeinflussung (correct)
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Unterwerks?

  • Stromleitungen und Luftdrucksysteme
  • Schaltstationen und Stromzähler
  • Transformatoren und Umrichter (correct)
  • Batterien und Generatoren
  • Welches der folgenden Systeme wird normalerweise nicht für DC-Bahnen verwendet?

    <p>Synchronmotoren (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt eine Schutzstrecke?

    <p>Eine Sicherheitsvorkehrung zum Schutz von Anlagen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Blitzschutzklasse bezieht sich auf die höchste Schutzstufe?

    <p>Klasse I (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Wert des Erdwiderstands, der in der Elektrotechnik allgemein akzeptiert wird?

    <p>10 Ohm (A)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert beim Kurzschluss?

    <p>Der Widerstand reduziert sich massiv (C)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter EMV und warum ist es wichtig?

    <p>Es handelt sich um Elektro-Magnetische Verhältnisse, um Störimpulse zu vermeiden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was gehört zur Oberleitungsanlage?

    <p>Tragseil, Stützpunkte und Isolatoren. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Trenneinrichtungen gibt es in der Oberleitungsanlage?

    <p>Trenner, Streckentrennung, Isolatoren und Schutzstrecken. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Sicherheitsregel gilt für die Arbeit an der Oberleitungsanlage?

    <p>Die Spannungsfreiheit muss immer geprüft werden, bevor mit Arbeiten begonnen wird. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Funktion des Rückleiters in der Oberleitungsanlage?

    <p>Er sorgt dafür, dass der Strom an die Oberleitung zurückführt wird. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aufgabe hat die Gleisfeld-/Bahnsteigbeleuchtung?

    <p>Sie sorgt für Sicherheit und Sichtbarkeit am Bahnsteig und Gleisfeld. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was muss bei einem Festpunktanker kontrolliert werden?

    <p>Die Position und Festigkeit des Ankers. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert, wenn ein Baum in die Oberleitung fällt?

    <p>Der Stromfluss wird unterbrochen und die Oberleitungsanlage muss gewartet werden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Funktionsweise der Weichenheizung

    Die Oberleitungsanlage versorgt Züge mit Strom. Dazu fließt der Strom von der Oberleitung über den Stromabnehmer des Zuges und zurück zur Erde. Der Weg des Stroms verläuft über den Heizstab, die Rückleiter und die Erdung.

    Rückleiter

    Ein Rückleiter ist ein massiver Kupferdraht, der parallel zur Oberleitung verlegt wird. Er dient der Abführung des Stromes von der Oberleitung zur Erde. Die Größe des Querschnitts des Rückleiters hängt von der Stromstärke ab, die er ableiten muss.

    Gleisfeld-/Bahnsteigbeleuchtung

    Die Gleisfeld- und Bahnsteigbeleuchtung sorgt für eine ausreichende Beleuchtung des Bahnsteigs und des Gleisfeldes. So wird die Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitern erhöht.

    Tunnelbeleuchtung

    Die Tunnelbeleuchtung ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in Tunneln. Die Beleuchtung sorgt für eine gute Sicht und verhindert Unfälle.

    Signup and view all the flashcards

    EMV

    EMV steht für elektromagnetische Verträglichkeit. Das bedeutet, dass elektronische Geräte einwandfrei funktionieren sollten, auch wenn sie elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind. Dieser Schutz ist wichtig, damit die Oberleitung nicht durch elektromagnetische Störungen gestört wird und Züge sicher fahren können.

    Signup and view all the flashcards

    Oberleitungsanlage

    Die Oberleitungsanlage umfasst alle Komponenten, die zur Stromversorgung der Züge benötigt werden. Dazu gehören die Oberleitungen, Spannungsversorgung, Schutzvorrichtungen und die Erdung.

    Signup and view all the flashcards

    Innere Erdung

    Die inneren Erdungsanlagen sind im Gleisbereich platziert. Sie dienen der Ableitung von Kurzschlussströmen und sorgen dafür, dass die Spannung zwischen Gleis und Erde möglichst niedrig bleibt. Die Überdeckung sorgt dafür, dass die Erdung geschützt ist.

    Signup and view all the flashcards

    Trenneinrichtungen

    Trenneinrichtungen dienen zur Unterbrechung des Stromkreises bei Störungen oder Arbeiten an der Oberleitung. Zu den Trenneinrichtungen gehören u.a. Trenner, Streckentrennung, Isolatoren und Schutzstrecken.

    Signup and view all the flashcards

    Was beschreibt die RIL 995?

    Die RIL 995 beschreibt die betriebliche Sicherungseinrichtung (BSV) im Schienenverkehr. Teil 1 behandelt Anlagen wie Oberleitungen, Stromschienen und Unterwerke. Teil 2 konzentriert sich auf Schutz und Sicherheitsvorrichtungen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die BSV und welche Bestandteile gehören dazu?

    Die BSV (Betriebliche Sicherungseinrichtung) ist ein System, das die Stromversorgung im Schienenverkehr sicherstellt. Zu den Bestandteilen gehören Unterwerke, Oberleitungen, Umformer und Umrichter. Unterwerke wandeln die Netzspannung in eine geeignete Spannung für die Bahnanlagen um. Oberleitungen liefern den Strom an die Züge. Umformer nutzen einen Motor, um Drehstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Umrichter hingegen wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die AGP und welche Vorteile bietet sie?

    Die AGP (Automatische Gleisabschaltung) ist ein Schutzsystem, das bei einem Fehler die Stromzufuhr zu einem bestimmten Gleisabschnitt abschaltet. Vorteile der AGP sind die schnelle Abschaltzeit und die selektive Abschaltung, die nur den betroffenen Abschnitt betrifft. Dadurch werden betriebliche Beeinträchtigungen minimiert.

    Signup and view all the flashcards

    Erkläre den Unterschied zwischen zentraler und dezentraler BSV.

    Zentrale BSV bedeutet, dass die Stromversorgung von einem zentralen Unterwerk aus gesteuert wird. Dezentrale BSV hingegen nutzt mehrere kleinere Unterwerke, die die Stromversorgung lokal regeln. Der Vorteil der dezentralen BSV ist ihre höhere Flexibilität und Redundanz.

    Signup and view all the flashcards

    Wofür benötige ich eine Schutzstrecke?

    Eine Schutzstrecke ist ein Abschnitt der Oberleitung, der durch einen Fehlerstromschutz (z.B. einen Schutzschalter) abgesichert ist. Dadurch werden Kurzschlüsse oder andere Fehler in diesem Abschnitt lokalisiert und die Stromversorgung schnell unterbrochen.

    Signup and view all the flashcards

    Wofür werden HSL verwendet?

    HSL (Hochspannung-Schienenleitungen) sind speziell für die Stromversorgung von Bahnanlagen ausgelegte Leitungssysteme. Die Feederleitung ist eine Hauptleitung, die die Stromversorgung über große Distanzen sicherstellt und Unterwerke überflüssig machen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind Kurzschluss, Körperschluss und Erdungsschluss?

    Ein Kurzschluss entsteht, wenn ein Leiter unbeabsichtigt mit einem anderen Leiter oder mit Erde in Kontakt kommt. Ein Körperschluss tritt auf, wenn ein Mensch mit einem unter Spannung stehenden Leiter in Kontakt kommt. Ein Erdungsschluss liegt vor, wenn ein unter Spannung stehender Leiter mit Erde in Kontakt kommt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Erdungswiderstand und warum ist er wichtig?

    Der Erdungswiderstand gibt an, wie gut der Strom durch die Erde fließen kann. Ein niedriger Erdungswiderstand ist wichtig, um bei einem Kurzschluss oder Erdungsschluss die Stromstärke zu begrenzen und damit Schutzmaßnahmen, wie z.B. die Abschaltung der Anlage, schneller zu ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    BSV (Bahnstromversorgung)

    • Beschreibt RIL 995 und dessen Inhalte der ersten Teile (Anlagen, Schutz)
    • Unterscheid Gleichstrom und Wechselstrom, Frequenzen (DC/AC)
    • Komponenten der Bahnstromversorgung (BSV)
    • Funktion von Unterwerken und Stromversorgung der Oberleitung
    • Unterschiede zwischen Abschaltzeiten, selektiver Abschaltung und betrieblicher Beeinflussung
    • Unterscheid zwischen Schaltposten und Kuppelstellen
    • Rolle von Umformern und Umrichtern, zentralen und dezentralen Systemen
    • Definition und Verwendung von Schutzstrecken
    • Funktionen und Notwendigkeit der HSL (Bahnenergieleitungen)
    • Begründung für Umgehungsleitungen, Verstärkungsleitungen (Unterwerke ersparen ab einer bestimmten Strecke)
    • Spannungsebenen (15kV und 30kV)
    • Notwendigkeit der einzelnen Leitungen (Unterwerke können entfallen)

    EEA (Grundlagen Elektrotechnik)

    • Netzformen (Kurzschluss, Körperschluss, Erdungsschluss)
    • Wärmeentwicklung bei Kurzschlüssen
    • Erdungswiderstände (10 Ohm, 1 Ohm oder MegaOhm)
    • Blitzschutz und notwendige Abstände in der Hausinstallation
    • Blitzschutzklassen und deren Erklärung
    • Aufbau und Funktion der Weichenheizung
    • Erklärung des Weges von Oberleitung zum Heizstab, benötigter Querschnitt der Rückleiter
    • Gleisfeld-/Bahnsteigbeleuchtung

    OLA (Oberleitungsanlage)

    • Tunnelbeleuchtung (EMV Bedeutung)
    • Schutzabstände, Sicherheitsregeln und verantwortliche Personen
    • Inhalte des EBSÜ (elektronische Betriebsüberwachungssystem)
    • Abschnittsgrenzen und Quertragwerke
    • Erkennung von Schutzstrecken
    • Arten von Lasten und deren Unterscheidung (innere Erdung)
    • Trenneinrichtungen (Trenner, Streckentrennung, Isolator, Schutzstrecke)
    • Gleisfreimeldeeinrichtungen
    • Rückstromführung, Kurzschlussströme, Erdungsquerschnitte
    • Oberleitungsbereiche zeichnen
    • IT-Netz und TT-Netz Zeichnen
    • Kontrolle bei Festpunktanker und Abspannung
    • Berechnung der Sicherung bei 60 Ampere Strom
    • Erdungsabstände bei Kurzschlüssen und in Quertragwerken
    • Maßnahmen bei Bäumen in Oberleitungen
    • Abnahmeprüfung von Anlagen inkl. Spannungstricher
    • Erklärungsbedarf zu möglichen Stromschlägen und notwendigen Maßnahmen bei getrennten Schienen

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Prüfung und Feststellung PDF

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Bahnstromversorgung und Elektrotechnik. Es umfasst die Inhalte von RIL 995, Unterschiede zwischen Gleichstrom und Wechselstrom sowie grundlegende Netzformen. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Schutzstrecken und die Funktionen der Bahnstromversorgung.

    More Like This

    Power Supply Arrangements at Sub-Stations
    82 questions
    Power Supply Systems for Signalling Installations
    80 questions
    Power Supply Arrangements at Sub-Stations
    82 questions
    Power Supply for Traction Systems
    82 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser