Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen über den Spindelapparat in der Mitose ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über den Spindelapparat in der Mitose ist falsch?
Welche Phase der Mitose ist durch die Fragmentierung der Kernhülle gekennzeichnet?
Welche Phase der Mitose ist durch die Fragmentierung der Kernhülle gekennzeichnet?
Welche Zellstruktur kondensiert während der Prophase?
Welche Zellstruktur kondensiert während der Prophase?
Welche der folgenden Aussagen über das Kinetochor ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über das Kinetochor ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Sequenz von Ereignissen während der Mitose ist korrekt?
Welche Sequenz von Ereignissen während der Mitose ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Zellorganellen spielt keine Rolle bei der Photosynthese?
Welches der folgenden Zellorganellen spielt keine Rolle bei der Photosynthese?
Signup and view all the answers
Wodurch unterscheidet sich die Sekundärwand von der Primärwand?
Wodurch unterscheidet sich die Sekundärwand von der Primärwand?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat die Cuticula?
Welche Funktion hat die Cuticula?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Plasmodesmen zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Plasmodesmen zu?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strukturen liegt in der Nähe des Zellkerns?
Welche der folgenden Strukturen liegt in der Nähe des Zellkerns?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter "Tüpfeln"?
Was versteht man unter "Tüpfeln"?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion des Cytoskeletts?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion des Cytoskeletts?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strukturen ist nicht Teil des Endomembransystems?
Welche der folgenden Strukturen ist nicht Teil des Endomembransystems?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptaufgabe der Vakuole?
Was ist die Hauptaufgabe der Vakuole?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strukturen ist für die Festigkeit der Zellwand hauptsächlich verantwortlich?
Welche der folgenden Strukturen ist für die Festigkeit der Zellwand hauptsächlich verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welcher Mechanismus ermöglicht die Wasserabgabe von Wasserspeicherzellen bei Trockenheit?
Welcher Mechanismus ermöglicht die Wasserabgabe von Wasserspeicherzellen bei Trockenheit?
Signup and view all the answers
Was geschieht mit der Konzentration an gelösten Stoffen in Wasserspeicherzellen während der Wasserabgabe?
Was geschieht mit der Konzentration an gelösten Stoffen in Wasserspeicherzellen während der Wasserabgabe?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Wasserspeicherzellen ist korrekt?
Welche Aussage über Wasserspeicherzellen ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches Molekül wird in einem Reaktionszentrum als Elektronenakzeptor bezeichnet?
Welches Molekül wird in einem Reaktionszentrum als Elektronenakzeptor bezeichnet?
Signup and view all the answers
Was geschieht, wenn das zentrale Chlorophyllpaar des Photosystems II eine ausreichende Energiemenge absorbiert?
Was geschieht, wenn das zentrale Chlorophyllpaar des Photosystems II eine ausreichende Energiemenge absorbiert?
Signup and view all the answers
Worin besteht die Hauptfunktion der Elektronentransportkette im Photosystem?
Worin besteht die Hauptfunktion der Elektronentransportkette im Photosystem?
Signup and view all the answers
Was ist das 'special pair' in einem Reaktionszentrum?
Was ist das 'special pair' in einem Reaktionszentrum?
Signup and view all the answers
Wie erfolgt der Temperaturausgleich zwischen zwei Systemen mit unterschiedlichen Temperaturen?
Wie erfolgt der Temperaturausgleich zwischen zwei Systemen mit unterschiedlichen Temperaturen?
Signup and view all the answers
Warum ändert sich die Temperatur des Wassers langsamer als die auf dem Land?
Warum ändert sich die Temperatur des Wassers langsamer als die auf dem Land?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die spezifische Wärmekapazität?
Was beschreibt die spezifische Wärmekapazität?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben Geleitzellen in Siebzellen?
Welche Funktion haben Geleitzellen in Siebzellen?
Signup and view all the answers
Welches von folgenden ist kein Bestandteil von Siebröhren?
Welches von folgenden ist kein Bestandteil von Siebröhren?
Signup and view all the answers
Was geschieht in der Source-Region während der Beladung der Siebröhren?
Was geschieht in der Source-Region während der Beladung der Siebröhren?
Signup and view all the answers
Was verursacht den Druck, der den Saftfluss in den Siebröhren antreibt?
Was verursacht den Druck, der den Saftfluss in den Siebröhren antreibt?
Signup and view all the answers
Flashcards
M-Phase
M-Phase
Die M-Phase umfasst die Mitose und Cytokinese, die Zellteilung.
Karyokinese
Karyokinese
Die Aufteilung des Zellkerns während der Mitose.
Cytokinese
Cytokinese
Die Teilung des Zytoplasmas nach der Karyokinese.
Prophase
Prophase
Signup and view all the flashcards
Kinetochor
Kinetochor
Signup and view all the flashcards
Temperaturausgleich
Temperaturausgleich
Signup and view all the flashcards
Temperatur
Temperatur
Signup and view all the flashcards
Seeklima
Seeklima
Signup and view all the flashcards
Wärmekapazität
Wärmekapazität
Signup and view all the flashcards
Verdampfungswärme
Verdampfungswärme
Signup and view all the flashcards
Gleichgewichtstemperatur
Gleichgewichtstemperatur
Signup and view all the flashcards
H-Brücken
H-Brücken
Signup and view all the flashcards
Temperaturunterschiede
Temperaturunterschiede
Signup and view all the flashcards
Lignin
Lignin
Signup and view all the flashcards
Primärwand
Primärwand
Signup and view all the flashcards
Sekundärwand
Sekundärwand
Signup and view all the flashcards
Vakuole
Vakuole
Signup and view all the flashcards
Zentralvakuole
Zentralvakuole
Signup and view all the flashcards
Chloroplasten
Chloroplasten
Signup and view all the flashcards
Thylakoide
Thylakoide
Signup and view all the flashcards
Endomembransystem
Endomembransystem
Signup and view all the flashcards
Peroxisomen
Peroxisomen
Signup and view all the flashcards
Mittellamelle
Mittellamelle
Signup and view all the flashcards
Wasserspeicherzellen
Wasserspeicherzellen
Signup and view all the flashcards
Wasserabgabe
Wasserabgabe
Signup and view all the flashcards
Konzentration
Konzentration
Signup and view all the flashcards
Aquaporine
Aquaporine
Signup and view all the flashcards
Diffusion
Diffusion
Signup and view all the flashcards
Wasserpotenzialgradient
Wasserpotenzialgradient
Signup and view all the flashcards
Pflanzenreaktion auf Stress
Pflanzenreaktion auf Stress
Signup and view all the flashcards
Schrumpfen der Zellen
Schrumpfen der Zellen
Signup and view all the flashcards
Siebröhren
Siebröhren
Signup and view all the flashcards
Siebzellen
Siebzellen
Signup and view all the flashcards
Geleitzellen
Geleitzellen
Signup and view all the flashcards
Massenströmung
Massenströmung
Signup and view all the flashcards
Source-Region
Source-Region
Signup and view all the flashcards
Sink-Region
Sink-Region
Signup and view all the flashcards
Transpirationssog
Transpirationssog
Signup and view all the flashcards
Plasmodesmata
Plasmodesmata
Signup and view all the flashcards
Reaktionszentrum
Reaktionszentrum
Signup and view all the flashcards
Chlorophyllmoleküle
Chlorophyllmoleküle
Signup and view all the flashcards
Elektronenakzeptor
Elektronenakzeptor
Signup and view all the flashcards
Splitting von Wasser
Splitting von Wasser
Signup and view all the flashcards
Photosystem II
Photosystem II
Signup and view all the flashcards
Redoxsysteme
Redoxsysteme
Signup and view all the flashcards
Elektronentransportkette
Elektronentransportkette
Signup and view all the flashcards
Chlorophyll a
Chlorophyll a
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Botanik - Pflanzen und Pflanzenzelle
- Das Pflanzenreich besiedelt terrestrische Habitate.
- Vorteile: ungefilterte Sonnenstrahlung, gute CO2-Versorgung aus der Atmosphäre.
- Nachteile: Wassermangel, Wirkung der Schwerkraft, Mineralstoffmangel.
- Anpassungen: Cuticula, Lignin, echte Leitbahnen, Pigmente, Spaltöffnungen, Wurzeln.
- Lignin: macht Pflanzenzellen steif.
- Chlorophyll a: photosynthetisch aktive Plastiden.
- Chlorophyll b: Grünalgen und Landpflanzen (Embryophyta), leicht anderes Absorptionsspektrum, Absorption von mehr Licht, nicht absorbiertes Licht im Grünspektrum.
Gefäßpflanzen
- Gefäßpflanzen entstanden vor 425 Mio. Jahren.
- Samenpflanzen entstanden vor 360 Mio. Jahren.
- Diploide Zellen: Zweifach Chromosomensatz.
- Haploide Zellen: Einfacher Chromosomensatz.
- Generationswechsel: Wechsel zwischen diploider und haploider Phase.
- Meiose: Teilung zur Bildung von Sporen.
- Gametophyt: (n)
- Befruchtung: Verschmelzung von Gameten.
- Zygote: (2n)
- Sporophyt: (2n)
Gefäßlose Pflanzen
- Bryophyten (Moose): Lebermoose, Laubmoose, Hornmoose.
- Eigenschaften: stark gegen Austrocknung resistent.
- Kapillarsystem und Wasserröhrchen zum Wasserspeicher.
- Abhängigkeit vom mütterlichen Gametophyten.
- Befruchtung nur durch Wasser.
Gefäßpflanzen - Pteridophyten
- Lycopodiopsida (Bärlappgewächse)
- Monilophyten (Farne)
- Gefäße, aber keine Samen, sondern Sporen.
Samenpflanzen
- Gymnospermen (Nacktsamer): keine Fruchtknoten, frei zugängliche Samenanlage
- Angiospermen (Bedecktsamer): Entwicklung der Samen im Fruchtknoten
Bestandteile einer Zelle
- Endoplasmatisches Retikulum (ER): Transport und Modifikation von Proteinen.
- Zellkern: Steuerzentrum der Zelle, enthält DNA.
- Mitochondrien: Energieproduktion.
- Peroxisomen: Abbau von Fettsäuren, Wasserstoffperoxid.
- Plasmamembran: umschließt die Zelle.
- Golgi-Apparat: Verarbeitung und Sortierung von Proteinen.
- Cytoskelett: Stützgerüst der Zelle.
- Ribosomen: Proteinbiosynthese.
- Vakuole: Speicherung von Stoffen; Wasseraufnahme/osmose.
- Chloroplasten: Ort der Photosynthese.
- Zellwand: Stabilität und Schutz der Pflanzenzelle.
- Plasmodesmen: Verbindungen zwischen Pflanzenzellen für Stofftransport.
Zellzyklus
- Interphase: Wachstum, DNA-Replikation
- Mitose: Kernteilung.
- Cytokinese: Teilung des Zellplasmas.
Meiose
- Reifeteilung, Bildung haploider Tochterzellen, Grundlage der geschlechtlichen Fortpflanzung.
- Crossing-over : Neukombination genetischen Materials
Wasser
- Wasser als Dipol: Elektronegativität, Wasserstoffbrückenbindungen.
- Kohäsion: Anziehungskräfte zwischen Wassermolekülen.
- Adhäsion: Anziehungskräfte zwischen Wasser und anderen Stoffen.
- Oberflächenspannung: hohe Reibung.
- Temperaturausgleich: große Wärmekapazität.
- Verdampfungswärme: hohe Wärmemenge zum Verdampfen
Wassertransport in Pflanzen
- Transpirationssog: Wasserverlust durch Transpiration.
- Xylemtransport: Transport von Wasser und Nährstoffen.
- Phloemtransport: Transport von Assimilaten (Zucker).
Stoffaufnahme und Transport in Pflanzen
- Diffusion: passiver Transport.
- Osmose: Diffusion von Wasser durch eine Membran.
Nährstoffverfügbarkeit
- Mineralstoffaufnahme: nur gelöste Nährstoffe.
- Mobilisierung: Übergang in Bodenlösung.
- Transport (zum Wurzelsystem).
- Aufnahme in die Zelle.
- Translokation ins Xylem.
Photosynthese
- Lichtreaktion: Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie.
- Calvin-Zyklus: Fixierung von CO2 und Bildung von Zucker.
Photorespiration
- alternative Möglichkeit von C3-Pflanzen zur Kohlenstofffixierung.
- Binden von Kohlenstoff und Sauerstoff als Reaktion.
- Verlust von Energie.
Assimilattransport
- Source und Sink: Regionen mit Produktionen und Verbrauch von Zuckern.
- Phloem: Transportweg für organische Stoffe.
- Beladung und Entladung der Phloemzellen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die Grundlagen der Botanik, insbesondere das Pflanzenreich, seine Anpassungen, und die Evolution von Gefäßpflanzen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Zelltypen und den Generationswechsel, der für die Pflanzenentwicklung entscheidend ist.