Blasenbildende Hauterkrankungen Quiz

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Autoantikörper sind beim Pemphigus vulgaris beteiligt?

  • Antikörper gegen Keratin
  • Antikörper gegen Kollagen
  • Antikörper gegen BP180
  • Antikörper gegen Desmogleine (correct)

Welches klinische Merkmal unterscheidet das bullöse Pemphigoid vom Pemphigus vulgaris?

  • Erosionen
  • Blasenbildung nur an Schleimhäuten
  • Spannende Blasen auf erythematösem Grund (correct)
  • Gruppierte Bläschen

Welche diagnostische Methode wird zur Bestätigung einer Herpes-simplex-Infektion verwendet?

  • Genetische Tests
  • Histologie
  • Tzanck-Test (correct)
  • Immunfluoreszenz

Was ist eine Charakteristik der Epidermolysis bullosa?

<p>Mutationen in Genen für Hautstrukturproteine (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Erkrankungen ist eine infektiöse Ursache für blasenbildende Hauterkrankungen?

<p>Impetigo contagiosa (C)</p> Signup and view all the answers

Welche klinischen Merkmale sind typisch für Impetigo contagiosa?

<p>Honiggelbe Krusten, Bläschen (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind häufige Ursachen für physikalisch bedingte blasenbildende Hauterkrankungen?

<p>Verbrennungen und Druckblasen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche diagnostischen Methoden sind bei Bullöses Pemphigoid relevant?

<p>Histologie und direkte Immunfluoreszenz (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was sind die Autoantikörper beim Pemphigus vulgaris?

Autoantikörper gegen Desmogleine, Proteine, die die Zellverbindungen in der Epidermis (Oberhaut) stabilisieren.

Was sind die klinischen Unterschiede zwischen bullösem Pemphigoid und Pemphigus vulgaris?

Bullöses Pemphigoid zeichnet sich durch Blasen auf geröteter Haut aus, die meist spannend sind. Pemphigus vulgaris hingegen präsentiert sich mit Schleimhaut- und Hautblasen, die leicht aufbrechen und Erosionen bilden.

Nennen Sie zwei genetische Erkrankungen, die mit Blasenbildung einhergehen.

Epidermolysis bullosa und Porphyrien sind genetisch bedingte Erkrankungen, die mit Blasenbildung einhergehen.

Wie wird eine Herpes-simplex-Infektion diagnostiziert?

Die Diagnose einer Herpes-simplex-Infektion kann durch den Tzanck-Test, der Zellen aus den Bläschen untersucht, oder durch eine PCR (Polymerase-Kettenreaktion) bestätigt werden, die das virale Erbgut nachweist.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheidest du Impetigo contagiosa von HSV-Infektionen?

Impetigo contagiosa zeigt sich durch honiggelbe Krusten und Bläschen, während HSV-Infektionen durch gruppierte Bläschen auf geröteter Haut mit oft starken Schmerzen gekennzeichnet sind.

Signup and view all the flashcards

Welche Autoantikörper sind beim bullösen Pemphigoid beteiligt?

Autoantikörper richten sich gegen Hemidesmosomen, Proteine, die die Haut an der Basalmembran verankern.

Signup and view all the flashcards

Welche Schritte sind bei der Differentialdiagnose von blasenbildenden Hauterkrankungen wichtig?

Eine sorgfältige Anamnese, klinische Untersuchung und gegebenenfalls spezifische Tests wie Histologie oder Immunfluoreszenz sind erforderlich.

Signup and view all the flashcards

Wie präsentieren sich Bläschen bei Herpes-simplex-Virus (HSV) und Varicella-zoster-Virus (VZV)?

Sie sind häufig schmerzhaft und erscheinen in Gruppen auf geröteter Haut.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Blasenbildende Hauterkrankungen - Differentialdiagnosen

  • Blasenbildende Hauterkrankungen können verschiedene Ursachen haben, darunter Autoimmunerkrankungen, Infektionen, genetische Faktoren und physische Faktoren.
  • Die Diagnose erfordert eine detaillierte Anamnese, klinische Untersuchung und ggf. spezielle Tests wie Histologie oder Immunfluoreszenz.

Autoimmune Blasenbildende Erkrankungen

  • Pemphigus vulgaris:
    • Pathogenese: Autoantikörper richten sich gegen Desmogleine (Desmosomen).
    • Klinik: Blasenbildung auf Schleimhaut und Haut, Erosionen.
    • Diagnostik: Histologie, direkte Immunfluoreszenz.
  • Bullöses Pemphigoid:
    • Pathogenese: Autoantikörper gegen Hemidesmosomen (BP180, BP230).
    • Klinik: Spannende Blasen auf rötem Grund, seltener Schleimhautbeteiligung.
    • Diagnostik: Histologie, direkte Immunfluoreszenz.

Infektiöse Ursachen

  • Herpes-simplex-Virus (HSV) und Varicella-Zoster-Virus (VZV):
    • Klinik: Gruppierte Blasen auf rötem Grund, oft schmerzhaft.
    • Diagnostik: Tzanck-Test, PCR.
  • Impetigo contagiosa:
    • Erreger: Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes.

Genetische Erkrankungen

  • Epidermolysis bullosa:
    • Pathogenese: Mutationen in Genen für Hautstrukturproteine.
    • Klinik: Mechanisch verursachte Blasenbildung.
    • Diagnostik: Genetische Tests, Histologie.
  • Porphyrien:
    • Pathogenese: Störungen im Hämstoffwechsel.
    • Klinik: Blasenbildung an sonnenexponierten Stellen.
    • Diagnostik: Urin- und Bluttests.

Physikalische Ursachen

  • Verbrennungen (thermisch, chemisch):
    • Klinik: Blasenbildung in der geschädigten Epidermis.
    • Diagnostik: Anamnese, klinische Untersuchung.
  • Druckblasen:
    • Klinik: Blasenbildung durch Druck oder Reibung.
    • Diagnostik: Anamnese.

Zusätzliche Quizfragen (Seite 3)

  • Welche Autoantikörper sind beim Pemphigus vulgaris beteiligt? (Diese Frage erfordert die Kenntnis der spezifischen Antikörper, die beim Pemphigus vulgaris beteiligt sind. Dies ist jedoch nicht im bereitgestellten Text enthalten und damit nicht direkt beantwortbar.)
  • Welche klinischen Merkmale unterscheiden das bullöse Pemphigoid vom Pemphigus vulgaris? (Hierzu gehören die unterschiedlichen klinischen Erscheinungsbilder)
  • Nennen Sie zwei genetische Erkrankungen, die mit Blasenbildung einhergehen. (Hier müssen zwei Beispiele für genetische Erkrankungen genannt werden, die mit Blasenbildung einhergehen.)
  • Welche diagnostischen Methoden werden zur Bestätigung einer Herpes-simplex-Infektion verwendet? (Hier müssen diagnostische Methoden wie PCR oder Tzanck-Test genannt werden).
  • Wie unterscheidet sich die Klinik von Impetigo contagiosa von HSV-Infektionen? (Impetigo contagiosa zeichnet sich durch gelbliche Krusten aus)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Autoimmune Blistering Diseases Quiz
113 questions
Blistering Disorders
60 questions

Blistering Disorders

EloquentMoscovium avatar
EloquentMoscovium
Revision Quiz
24 questions

Revision Quiz

ExemplaryKazoo avatar
ExemplaryKazoo
Vesiculobullous Disorders Overview
40 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser