Biologie: Konkurrenzbeziehungen
12 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Warum ändert sich die Anzahl der Räuber?

  • Weil sie immer größer werden
  • Weil sie abhängig von der Dichte der Beute sind (correct)
  • Weil sie ihre Nahrung selbst anbauen
  • Weil sie bewusste Entscheidungen treffen

Was passiert, wenn die Beute dezimiert wird?

  • Die Räuber werden mehr
  • Die Räuber sterben aus
  • Die Räuber dezimieren sich auch (correct)
  • Die Beute wird immun gegen die Räuber

Was ist ein wichtiger Faktor für die Veränderung der Räuber-Beute-Beziehung?

  • Die Größe der Beute
  • Die Dichte der Beute (correct)
  • Die Größe der Räuber
  • Die Farbe der Räuber

Was passiert, wenn die Räuber mehr werden?

<p>Die Beute wird dezimiert (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten den Kreislauf zwischen Räubern und Beute?

<p>Ein Kreislauf (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter biotischen Faktoren?

<p>Die Einflüsse eines Organismus aus der belebten Umwelt (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Konkurrenzbeziehung betrifft die Konkurrenz zwischen verschiedenen Arten?

<p>Interspezifische Konkurrenz (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiger Aspekt der intraspezifischen Konkurrenz?

<p>Wettbewerb um Territorien und/oder Brutreviere (B)</p> Signup and view all the answers

Was kann die Folge einer Konkurrenzbeziehung zwischen zwei Arten sein?

<p>Eine Kampfsituation (B)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht das Zusammenleben von verschiedenen Arten?

<p>Die Konkurrenzvermeidung (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip?

<p>Das Ausscheiden einer Art aufgrund von Konkurrenz (B)</p> Signup and view all the answers

Warum setzt sich eine Art im Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip durch?

<p>Weil sie besser angepasst ist (D)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Biotische Faktoren

  • Biotische Faktoren sind Einflüsse eines Organismus auf andere Organismen in der belebten Umwelt.
  • Dazu gehören Nahrungsbeziehungen, Konkurrenzverhalten, parasitäre oder symbiotische Beziehungen.

Konkurrenzbeziehungen

  • Es gibt zwei Arten von Konkurrenzbeziehungen: Interspezifische Konkurrenz und Intraspezifische Konkurrenz.
  • Interspezifische Konkurrenz ist eine zwischenartliche Konkurrenz um lebensnotwendige Ressourcen wie Nahrung, Wasser oder Lebensraum.
  • Beispiel: Sperber und Habicht, die aufgrund ihrer ähnlichen Jagdtaktik in Konkurrenz stehen.
  • Intraspezifische Konkurrenz ist eine innerartliche Konkurrenz um Territorien und/oder Brutreviere.
  • Jede Konkurrenz kann in eine Kampfsituation ausarten, aber durch Konkurrenzvermeidung kann das Zusammenleben von verschiedenen Arten ermöglicht werden.

Konkurrenzvermeidung

  • Konkurrenzvermeidung ermöglicht das Zusammenleben von verschiedenen Arten, indem sie auf unterschiedliche Ressourcen zugreifen.
  • Beispiel: Habicht und Sperber greifen auf verschiedene Beutespektren zu und können so im selben Habitat leben.

Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip

  • Wenn zwei Arten nahezu die gleichen ökologischen Ansprüche an ihren Lebensraum haben, konkurrieren sie stark miteinander und eine Art muss der anderen weichen.
  • Die Art, die sich durchsetzt, ist meist besser an den jeweiligen Lebensraum angepasst und hat dadurch einen kleinen Wettbewerbsvorteil.

Räuber-Beute-Beziehung

  • Räuber jagen andere Arten zur Nahrungsbeschaffung und dezimieren sie, aber sind auch abhängig von der Dichte der Beute.
  • Die Anzahl der Räuber ist von der Anzahl der Beute abhängig und es entsteht ein Kreislauf: Weniger Beute bedeutet weniger Räuber, was wiederum zu einem Anstieg der Beute führt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Konkurrenzbeziehungen zwischen Organismen, wie Interspezifische Konkurrenz und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Testen Sie Ihr Wissen über biotische Faktoren und ihre Bedeutung in der Biologie.

More Like This

Global Systems Ecology: Biotic Factors
10 questions
Ecología del Suelo y Relaciones Bióticas
10 questions
Ecology Basics: Ecosystems and Biomes
11 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser