Podcast
Questions and Answers
Wie heißt die exogen gebildete Zelle ohne Geißel bei asexueller Fortpflanzung?
Wie heißt die exogen gebildete Zelle ohne Geißel bei asexueller Fortpflanzung?
- Spermatozoid
- Zoospore
- Pyknospore
- Konidie (correct)
Wo werden bei den Schlauchpilzen die Gameten gebildet?
Wo werden bei den Schlauchpilzen die Gameten gebildet?
- In der Basidie
- In der Mikrogameten
- Im Ascus (correct)
- In den Gametangien
Was beschreibt den Fruchttyp der Erdnuss?
Was beschreibt den Fruchttyp der Erdnuss?
- Nuss (correct)
- Kormus
- Hülse
- Sammelnussfrucht
Welche Supergruppe umfasst die echten Pflanzen?
Welche Supergruppe umfasst die echten Pflanzen?
Welches dieser Pflanzen gehört zur Familie der Apiaceae?
Welches dieser Pflanzen gehört zur Familie der Apiaceae?
Wie nennt man die Hauptfruchtform bei Ascomyceten?
Wie nennt man die Hauptfruchtform bei Ascomyceten?
Welches ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Solanaceae?
Welches ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Solanaceae?
Welches Gewebe ist bei Farnen für die Bildung von Sporen verantwortlich?
Welches Gewebe ist bei Farnen für die Bildung von Sporen verantwortlich?
Was wird bei Betulaceae von 3 auf 1 verringert?
Was wird bei Betulaceae von 3 auf 1 verringert?
Was sind die unbegeißelten männlichen Gameten bei Pflanzen?
Was sind die unbegeißelten männlichen Gameten bei Pflanzen?
Welcher Fruchttyp bildet die Erdbeere?
Welcher Fruchttyp bildet die Erdbeere?
Welche Struktur schützt die Sporangien an der Unterseite eines Farnblattes?
Welche Struktur schützt die Sporangien an der Unterseite eines Farnblattes?
Welche der folgenden Pflanzen gehört nicht zur Familie der Fabaceae?
Welche der folgenden Pflanzen gehört nicht zur Familie der Fabaceae?
Was ist die typische Frucht des Zwetschkenbaums?
Was ist die typische Frucht des Zwetschkenbaums?
Welche Organismen gehören zur Supergruppe der Opisthokonten?
Welche Organismen gehören zur Supergruppe der Opisthokonten?
Welche Pflanze ist phototoxisch aus der Familie Apiaceae?
Welche Pflanze ist phototoxisch aus der Familie Apiaceae?
Welche Struktur bei den Gymnospermen ist der Ort, an dem das Pollenkorn landen muss, um die Samenanlage zu befruchten?
Welche Struktur bei den Gymnospermen ist der Ort, an dem das Pollenkorn landen muss, um die Samenanlage zu befruchten?
Was bezeichnet die Einzelblüte bei Gymnospermen?
Was bezeichnet die Einzelblüte bei Gymnospermen?
In welcher der folgenden Familien kommt Proterandrie, die Vormännlichkeit, vor?
In welcher der folgenden Familien kommt Proterandrie, die Vormännlichkeit, vor?
Was versteht man unter Labellum?
Was versteht man unter Labellum?
Was beschreibt Resupination bei Blüten?
Was beschreibt Resupination bei Blüten?
Was ist ein Pseudanthium?
Was ist ein Pseudanthium?
Welche Art von Plazenta ist bei coeno-syncar vorhanden?
Welche Art von Plazenta ist bei coeno-syncar vorhanden?
Was ist das Androeceum in der Pflanzenanatomie?
Was ist das Androeceum in der Pflanzenanatomie?
Was ist die Besonderheit im Aufbau der Lippenblütler?
Was ist die Besonderheit im Aufbau der Lippenblütler?
Welches der folgenden ist ein Beispiel für eine Geophyten-Überwinterungsart?
Welches der folgenden ist ein Beispiel für eine Geophyten-Überwinterungsart?
Was wird in der Küche bei den Apiaceae verwertet?
Was wird in der Küche bei den Apiaceae verwertet?
Was isst man morphologisch gesehen, wenn man eine Himbeere isst?
Was isst man morphologisch gesehen, wenn man eine Himbeere isst?
Welche Zellen sind an der doppelten Befruchtung beteiligt?
Welche Zellen sind an der doppelten Befruchtung beteiligt?
Was geschieht mit dem Pollen, nachdem er auf die Narbe gelandet ist?
Was geschieht mit dem Pollen, nachdem er auf die Narbe gelandet ist?
Was sieht man botanisch, wenn man ein Gänseblümchen von oben betrachtet?
Was sieht man botanisch, wenn man ein Gänseblümchen von oben betrachtet?
Welche Giftstoffe sind in der Ranunculaceae und Apiaceae zu finden?
Welche Giftstoffe sind in der Ranunculaceae und Apiaceae zu finden?
Study Notes
Asexuelle Fortpflanzung
- Exogen gebildete ohne Geißel: Konidie (Konidioma), Pyknospore (Pyknidium)
- Endogen gebildete mit Geißel: Zoospore (Planospore), ohne Geißel: Aplanospore
Gameten
- Männliche Gameten: Spermatozoid (begeißelt), Spermatium (unbegeißelt)
- Bildung in Spermatogonium (männlich) und Spermatangium (weiblich: Oogonium)
Supergruppen der Eukaryoten
- Archeplastiden: Glauk-Algen, Rot-Algen, Grün-Pflanzen
- Chromalveolaten: Braunalgen, Kiesel-Algen, Dinophyten, Eipilze
- Rhizarien: Chlorarachniophyten, Foraminiferen, Radiolarien
- Excavaten: Euglenophyten, Tierparasiten
- Opisthokonten: Chitinpilze, Tiere
- Amoebozoen: Schleimpilze
Pflanzen mit Chloroplasten
- Zugehörigkeit: Echtzeller / Archeplastiden
Generationswechsel
- Abfolge: Mikrogameten → Meiosporen → Gametangien → Zygote → Syngamie → Mitosen → Sporophyt → Mitosen → keimende Meiospore
Pilze
- Zyklus des Rostpilzes: Jährliche Phasen (saisonal) müssen beschriftet werden
- Entwicklungszyklus der Ascomyceten und Basidomyceten: Kernphasen und Meiose berücksichtigt
- Hauptfruchtform der Ascomyceten: Teleomorph, Nebenform: Anamorph (z.B. Penicillium)
- Aspergillus flavus näher verwandt mit Menschen (Opisthokonten) als mit Fichte (Archeplastiden)
- Gametenbildung: bei Schlauchpilzen im Ascus, bei Ständerpilzen in der Basidie
Moose
- Entwicklungszyklus muss beschriftet werden, Meiose erwähnen
- Blätter: Unterschied zwischen Hornmoosen und Lebermoosen durch Stellung
- Gametangien bei Moosen: männlich und weiblich mit haploiden Chromosomensatz
Farne
- Entwicklungszyklus beschriften
- Gliederung der Farnpflanze: Sporophyll, Sori, Indusium, Wedel
- Farnblatt (Wedel) hat Sporangien (Sorus) an der Unterseite, umgeben von Indusium
- Iso-/Heterosporen: Lycopodium, Selaginella
Gymnospermen
- Pollenkorn muss auf Mikropyle landen zur Befruchtung
- Zapfen als weiblicher Blütenstand, Einzelblüte = Samenschuppe
- Entwicklungszyklus der Gymnospermen ist zu beschriften
Angiospermen
- Anthere: pollentragender Teil eines Staubblattes, Filament: Staubfaden
- Proterandrie: Staubbeutel reifen vor den Fruchtblättern (verhindert Selbstbestäubung)
- Extraflorale Nektarien: z.B. bei Ranunculaceae
- Morphologie einer Himbeere: Sammelsteinfrucht; bei Erdbeeren: Blütenboden
- Gynoeceum: Gesamtheit der Fruchtblätter, Androeceum: Gesamtheit der Staubblätter
- Besondere Blütenstände: verschiedene Blütenformen wie Ähre, Rispe, Dolde
Giftpflanzen
- Tödliche Pflanzen: Flecken-Schierling (Apiaceae), Tollkirsche (Solanaceae), Blauer Eisenhut (Ranunculaceae)
- Fototoxische Arten aus Apiaceae: Riesen-Bärenklau, Giftpflanze: Flecken-Schierling
- Beispiele für Küche der Apiaceae: Wurzel, Blätter, Blüten
Befruchtung
- Doppelte Befruchtung: Verschmelzung einer Spermazelle mit der Eizelle und einer mit dem sekundären Embryosackkern
- Produziert Zygote und sekundärer Endospermkern, entwickelt sich zu Embryo und sekundärem Endosperm
Morphologische Merkmale
- Morphologische Einheit einer Erbse: Samen
- Gänseblümchen aus mehreren Blüten als Blütenstand
- Eigenschaften der Lamiaceae: vierkantiger Stängel, kreuzgegenständige Blätter, Pollen auf Rauhigkeit zur Insektenanlockung
Pflanzenfamilien
- Beispiele giftiger Familien: Apiaceae, Ranunculaceae
- Familien, die auffällige Blattscheiden haben: Poaceae (Süßgräser), Apiaceae (Doldenblütler)
- Kastanie, Buche, Eiche gehören zu Betulaceae; Blütenabnahme: von 3 zu 1 (Dichasium)
Entwicklung
- Entwicklungszyklus der Angiospermen beschriften, Chromosomensätze erfassen
- Besonderheiten von Blütendiagramm: Beschriftung aller Organe und Blütenformel
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Teste dein Wissen über asexuelle Fortpflanzung und Gametenbildung. Dieser Quiz behandelt wichtige Begriffe und Konzepte in der Biologie sowie die 6 Supergruppen. Perfekt für alle, die ihr Verständnis der biologischen Grundlagen vertiefen möchten.