Podcast
Questions and Answers
Was sind Biodiversitäts-Hotspots?
Was sind Biodiversitäts-Hotspots?
- Regionen mit extrem niedrigen Artenzahlen
- Regionen mit besonders hoher Artenvielfalt, die oft bedroht sind (correct)
- Zonen ohne menschlichen Einfluss
- Gebiete mit nur einheimischen Arten
Die natürliche Aussterberate liegt bei etwa 10–20 Arten pro Jahr.
Die natürliche Aussterberate liegt bei etwa 10–20 Arten pro Jahr.
False (B)
Nenne zwei Hauptursachen für das Artensterben.
Nenne zwei Hauptursachen für das Artensterben.
Lebensraumverlust und Klimawandel
Moderate Störungen, wie z.B. ______, können die Artenvielfalt erhöhen.
Moderate Störungen, wie z.B. ______, können die Artenvielfalt erhöhen.
Ordne die folgenden Strategien zum Schutz der Biodiversität ihrem Zweck zu:
Ordne die folgenden Strategien zum Schutz der Biodiversität ihrem Zweck zu:
Was umfasst die Biosphäre?
Was umfasst die Biosphäre?
Die Biogeosphäre bezieht sich nur auf ökologische Prozesse.
Die Biogeosphäre bezieht sich nur auf ökologische Prozesse.
Nennen Sie zwei Beispiele für Systeme, die Teil der Biosphäre sind.
Nennen Sie zwei Beispiele für Systeme, die Teil der Biosphäre sind.
Die __________ bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre und der Geosphäre.
Die __________ bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre und der Geosphäre.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Was beschreibt die Größe der Biosphäre im Vergleich zu Ökoprovinzen und Ökoregionen?
Was beschreibt die Größe der Biosphäre im Vergleich zu Ökoprovinzen und Ökoregionen?
Vulkanismus hat keinen Einfluss auf die Lebensbedingungen der Biosphäre.
Vulkanismus hat keinen Einfluss auf die Lebensbedingungen der Biosphäre.
Wie unterscheiden sich Ökoprovinzen von der Biosphäre?
Wie unterscheiden sich Ökoprovinzen von der Biosphäre?
Welche der folgenden Regionen gehört nicht zu den Gebieten mit hoher Artenvielfalt?
Welche der folgenden Regionen gehört nicht zu den Gebieten mit hoher Artenvielfalt?
Die globale Diversitätsverteilung von Gefäßpflanzen ist gleichmäßig über die gesamte Erde verteilt.
Die globale Diversitätsverteilung von Gefäßpflanzen ist gleichmäßig über die gesamte Erde verteilt.
Nennen Sie zwei Regionen mit hoher Artenvielfalt.
Nennen Sie zwei Regionen mit hoher Artenvielfalt.
Welche der folgenden Strukturen sind Beispiele für homologe Strukturen?
Welche der folgenden Strukturen sind Beispiele für homologe Strukturen?
Die __________ ist geprägt durch ein feuchtes Klima und hohe Ressourcenverfügbarkeit.
Die __________ ist geprägt durch ein feuchtes Klima und hohe Ressourcenverfügbarkeit.
Analoge Strukturen haben immer einen gemeinsamen evolutionären Ursprung.
Analoge Strukturen haben immer einen gemeinsamen evolutionären Ursprung.
Ordnen Sie die Regionen den entsprechenden Merkmalen zu:
Ordnen Sie die Regionen den entsprechenden Merkmalen zu:
Welche der folgenden Aussagen über endemische Pflanzenarten ist wahr?
Welche der folgenden Aussagen über endemische Pflanzenarten ist wahr?
Was ist der Unterschied zwischen Homologie und Analogie?
Was ist der Unterschied zwischen Homologie und Analogie?
Südamerika beheimatet den Anden als eine der Regionen mit hoher Pflanzenvielfalt.
Südamerika beheimatet den Anden als eine der Regionen mit hoher Pflanzenvielfalt.
Die Flügel von Insekten und Vögeln sind Beispiele für ______.
Die Flügel von Insekten und Vögeln sind Beispiele für ______.
Was sind zwei der Hauptbedrohungen für die Artenvielfalt in den beschriebenen Regionen?
Was sind zwei der Hauptbedrohungen für die Artenvielfalt in den beschriebenen Regionen?
Welches Beispiel zeigt eine analoge Struktur?
Welches Beispiel zeigt eine analoge Struktur?
Nenne zwei Beispiele für homologe Strukturen.
Nenne zwei Beispiele für homologe Strukturen.
Ordne die folgenden Merkmale der richtigen Kategorie (Homologie oder Analogie) zu:
Ordne die folgenden Merkmale der richtigen Kategorie (Homologie oder Analogie) zu:
Die Ähnlichkeit von Merkmalen, die durch ähnliche Umweltbedingungen entstanden sind, nennt man ______.
Die Ähnlichkeit von Merkmalen, die durch ähnliche Umweltbedingungen entstanden sind, nennt man ______.
Welche der folgenden Faktoren tragen zur Abnahme der Biodiversität bei?
Welche der folgenden Faktoren tragen zur Abnahme der Biodiversität bei?
Deutschland hat 48.000 bekannte Tierarten.
Deutschland hat 48.000 bekannte Tierarten.
Nennen Sie eine invasive Art, die die Biodiversität beeinträchtigen kann.
Nennen Sie eine invasive Art, die die Biodiversität beeinträchtigen kann.
Der __________-Tag wird weltweit zur Sensibilisierung für Biodiversität gefeiert.
Der __________-Tag wird weltweit zur Sensibilisierung für Biodiversität gefeiert.
Ordnen Sie die folgenden Programme den richtigen Zielen zu:
Ordnen Sie die folgenden Programme den richtigen Zielen zu:
Was wird als eine der Hauptursachen für den Verlust der Biodiversität in der Landwirtschaft betrachtet?
Was wird als eine der Hauptursachen für den Verlust der Biodiversität in der Landwirtschaft betrachtet?
Es gibt 324 Arten, die EU-weit geschützt sind.
Es gibt 324 Arten, die EU-weit geschützt sind.
Wie viele Endemische Arten gibt es in Deutschland?
Wie viele Endemische Arten gibt es in Deutschland?
Wie sind indigenes Wissen und biologische Vielfalt verbunden?
Wie sind indigenes Wissen und biologische Vielfalt verbunden?
Sprache hat keinen Einfluss auf das ökologische Wissen der Gemeinschaften.
Sprache hat keinen Einfluss auf das ökologische Wissen der Gemeinschaften.
Nenne zwei gemeinsame Bedrohungen für biologische und kulturelle Vielfalt.
Nenne zwei gemeinsame Bedrohungen für biologische und kulturelle Vielfalt.
Der Verlust der Biodiversität führt oft zu einem Verlust des __________.
Der Verlust der Biodiversität führt oft zu einem Verlust des __________.
Ordne die folgenden Begrifflichkeiten zu: Sprache, Biodiversität, Kultur, globale Bedrohungen.
Ordne die folgenden Begrifflichkeiten zu: Sprache, Biodiversität, Kultur, globale Bedrohungen.
Was zeigt sich in der Namensgebung und Beschreibung von Pflanzen und Tieren?
Was zeigt sich in der Namensgebung und Beschreibung von Pflanzen und Tieren?
Die globale Bedeutung der biologischen Vielfalt unterstützt nicht die kulturelle Vielfalt.
Die globale Bedeutung der biologischen Vielfalt unterstützt nicht die kulturelle Vielfalt.
Wie tragen agroökologische Systeme zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei?
Wie tragen agroökologische Systeme zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei?
Flashcards
Biosphäre
Biosphäre
Der gesamte Bereich der Erde, in dem Leben existiert, einschließlich der Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre und Pedosphäre.
Biogeosphäre
Biogeosphäre
Bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre (Leben) und der Geosphäre (erdbezogene Systeme wie Lithosphäre und Atmosphäre).
Alle Ökosysteme der Erde
Alle Ökosysteme der Erde
Umfasst die Gesamtheit aller Ökosysteme der Erde: Wälder, Ozeane, Wüsten. Ein sehr umfassender Begriff, der alle Ökosysteme der Erde einschließt.
Kohlenstoffkreislauf
Kohlenstoffkreislauf
Signup and view all the flashcards
Größeneinteilung von Begriffen
Größeneinteilung von Begriffen
Signup and view all the flashcards
Spezialisierung von Begriffen
Spezialisierung von Begriffen
Signup and view all the flashcards
Der Artbegriff
Der Artbegriff
Signup and view all the flashcards
Vorlesung 3: Ökosysteme
Vorlesung 3: Ökosysteme
Signup and view all the flashcards
Hotspots der Biodiversität
Hotspots der Biodiversität
Signup and view all the flashcards
Natürliche Aussterberate
Natürliche Aussterberate
Signup and view all the flashcards
Aktuelle Aussterberate
Aktuelle Aussterberate
Signup and view all the flashcards
Lebensraumverlust als Ursache des Artensterbens
Lebensraumverlust als Ursache des Artensterbens
Signup and view all the flashcards
Übernutzung als Ursache des Artensterbens
Übernutzung als Ursache des Artensterbens
Signup and view all the flashcards
Analogie
Analogie
Signup and view all the flashcards
Homologie
Homologie
Signup and view all the flashcards
Konvergente Evolution
Konvergente Evolution
Signup and view all the flashcards
Adaptive Radiation
Adaptive Radiation
Signup and view all the flashcards
Allopatrische Artbildung
Allopatrische Artbildung
Signup and view all the flashcards
Sympatrische Artbildung
Sympatrische Artbildung
Signup and view all the flashcards
Biogeografie
Biogeografie
Signup and view all the flashcards
Genetische Drift
Genetische Drift
Signup and view all the flashcards
Die Horn von Afrika-Region
Die Horn von Afrika-Region
Signup and view all the flashcards
Die Karoo-Region in Südafrika
Die Karoo-Region in Südafrika
Signup and view all the flashcards
Das Indo-Burma-Gebiet
Das Indo-Burma-Gebiet
Signup and view all the flashcards
Sundaland
Sundaland
Signup and view all the flashcards
Tropische Regenwälder
Tropische Regenwälder
Signup and view all the flashcards
Der Amazonas-Regenwald
Der Amazonas-Regenwald
Signup and view all the flashcards
Globale Diversitätsverteilung
Globale Diversitätsverteilung
Signup and view all the flashcards
Biodiversitäts-Hotspots
Biodiversitäts-Hotspots
Signup and view all the flashcards
Indigenes Wissen
Indigenes Wissen
Signup and view all the flashcards
Nachhaltige Nutzung
Nachhaltige Nutzung
Signup and view all the flashcards
Sprache und Biodiversität
Sprache und Biodiversität
Signup and view all the flashcards
Wechselwirkung von Kultur und Biodiversität
Wechselwirkung von Kultur und Biodiversität
Signup and view all the flashcards
Bedrohungen für die Biologische und Kulturelle Vielfalt
Bedrohungen für die Biologische und Kulturelle Vielfalt
Signup and view all the flashcards
Global Bedeutung
Global Bedeutung
Signup and view all the flashcards
Globalisierung
Globalisierung
Signup and view all the flashcards
Zerstörung von Ökosystemen
Zerstörung von Ökosystemen
Signup and view all the flashcards
Biokulturelle Vielfalt
Biokulturelle Vielfalt
Signup and view all the flashcards
Verlust der Biodiversität
Verlust der Biodiversität
Signup and view all the flashcards
Verlust der Biodiversität durch Landwirtschaft
Verlust der Biodiversität durch Landwirtschaft
Signup and view all the flashcards
CBD (Convention on Biological Diversity)
CBD (Convention on Biological Diversity)
Signup and view all the flashcards
EU-Biodiversitätsstrategie 2030
EU-Biodiversitätsstrategie 2030
Signup and view all the flashcards
Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2015
Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2015
Signup and view all the flashcards
Erfolg in Deutschland: Fischfauna
Erfolg in Deutschland: Fischfauna
Signup and view all the flashcards
Erfolg in Deutschland: Schwefeleintrag
Erfolg in Deutschland: Schwefeleintrag
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Biogeographie - Vorlesung 1
- Raumkonzepte: Container, Beziehungsraum, Wahrnehmungsraum, konstruierter Raum
- Zeithorizonte: Kurzfristig, mittelfristig, langfristig
- Maßstabsebenen: Lokal, regional, national, international, global
- Systemkomponenten: Struktur, Funktion, Prozess
- Mensch-Umwelt-System: Menschliches (Teil-)System - natürliches (Teil-)System
Geosphärenmodell
- Atmosphäre
- Hydrosphäre
- Biosphäre
- Pedosphäre
- Lithosphäre
Biogeographie Definitionen
- Die Biosphäre ist der Bereich der Erde, in dem Leben vorkommt sowie die Gesamtheit aller Organismen.
- Die Lehre von der Verbreitung der Tier- und Pflanzenarten und von Biodiversität in der Landschaft und im globalen Vergleich.
- Warum kommt eine Art A nur an Ort X und nicht an Ort Y vor?
- Biogeographie kombiniert geographische und biologische Aspekte.
Biogeographische Teilgebiete
- Pflanzengeographie
- Tiergeographie
- Humanbiogeographie
- Biogeographie der Mikroorganismen
- Biogeographie der Pilze
Teildisziplinen der Biogeographie
- Allgemeine/Theoretische Biogeographie (Theorien, Mechanismen)
- Spezielle Biogeographie (Verbreitung einzelner Organismengruppen)
- Angewandte Biogeographie (Anwendung biogeographischer Elemente in Naturschutz, Forstwirtschaft, Fischerei)
- Arealkunde (räumliche Verbreitung der Organismen)
- Paläobiologie und Historische Biogeographie (zeitliche Entwicklung und Verteilung)
- Biozönologie (Biogeographie der Lebensgemeinschaften)
- Ökologische Biogeographie (Ökosystemare und standörtliche Biogeographie)
Begründer der Biogeographie
- Carl von Linné
- Alexander von Humboldt
Aktuelle Wissenschaftler der Biogeographie
- Peter Moore
- C. Barry Cox
- Peter Müller
- Carl Beierkuhnlein
Definition Ökosystem
- Ein Ökosystem besteht aus einem Biotop (Lebensraum) und den damit kausal und funktional verbundenen Lebensgemeinschaften (Biozönose).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In dieser Vorlesung werden die grundlegenden Konzepte der Biogeographie behandelt, einschließlich Raum-, Zeit- und Maßstabsebenen. Zudem wird das Geosphärenmodell und die Definitionen bezüglich der Biodiversität und der Verbreitung von Arten diskutiert. Diese Inhalte sind entscheidend für das Verständnis der Interaktionen zwischen Organismen und ihrer Umwelt.