Bioenergie: Eine vielseitige Energiequelle

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Aussage beschreibt Biomasse im Kontext der Bioenergie am besten?

  • Die gesamte organische Substanz, die durch Pflanzen, Tiere und Menschen erzeugt wird. (correct)
  • Abfälle aus der Landwirtschaft, die in Biogasanlagen zur Energiegewinnung eingesetzt werden.
  • Ausschließlich pflanzliche Stoffe, die zur Energiegewinnung genutzt werden.
  • Nur nachwachsende Rohstoffe, die für die Produktion von Biokraftstoffen verwendet werden.

Welches der folgenden Gase ist nicht Hauptbestandteil von Biogas?

  • Methan
  • Kohlenstoffdioxid
  • Sauerstoff (correct)
  • Wasserstoff

Welchen Nachteil haben Biogasanlagen im Vergleich zu Photovoltaikanlagen in Deutschland typischerweise?

  • Höhere Stromgestehungskosten. (correct)
  • Geringere Energieeffizienz.
  • Kürzere Lebensdauer.
  • Höhere Anfälligkeit für Umwelteinflüsse.

Welche Aussage trifft auf die CO2-Bilanz bei der Verbrennung von Biomasse zu, wenn die nachwachsende Menge nicht ausreicht?

<p>Die CO2-Bilanz ist unausgeglichen, da mehr CO2 freigesetzt wird, als die Biomasse während ihres Wachstums aufgenommen hat. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Nachteil wird im Zusammenhang mit dem Anbau von Energiepflanzen häufig genannt?

<p>Konkurrenz zum Nahrungs- und Futtermittelanbau. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Tiefe wird typischerweise von der oberflächennahen Geothermie genutzt?

<p>Bis zu 400 Meter. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Temperaturen herrschen in der tiefen Geothermie typischerweise?

<p>Bis zu 200 Grad Celsius. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt einen Vorteil der Geothermie?

<p>Grundlastfähigkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein potenzieller Nachteil der Geothermie?

<p>Gefahr von Erdbeben durch unsachgemäße Bohrungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welchen Zweck erfüllt ein Wechselrichter in einer Photovoltaikanlage?

<p>Er wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um. (B)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht in einem Sonnenkollektor?

<p>Sonnenstrahlung wird in Wärme umgewandelt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor beeinflusst die Wirtschaftlichkeit von Solarkraftwerken maßgeblich?

<p>Die Intensität der Sonneneinstrahlung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches ist ein wesentlicher Nachteil der Solarenergie?

<p>Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf Laufwasserkraftwerke zu?

<p>Sie erzeugen 24 Stunden am Tag Strom. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion von Pumpspeicherkraftwerken?

<p>Die Speicherung von elektrischer Energie. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft kennzeichnet Gezeitenkraftwerke?

<p>Sie nutzen den Tidenhub zur Stromerzeugung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches sind Vorteile der Wasserkraftnutzung?

<p>Geringe Betriebskosten und lange Laufzeiten. (B)</p> Signup and view all the answers

In welcher Form wird Windenergie hauptsächlich gewonnen?

<p>Durch den Einsatz von Windkraftanlagen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat das Getriebe in einer Windkraftanlage?

<p>Es übersetzt die Drehgeschwindigkeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil haben Offshore-Windparks im Vergleich zu Windkraftanlagen an Land?

<p>Sie nutzen meist höhere Windgeschwindigkeiten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Nachteile von Windkraftanlagen an Land?

<p>Sie können eine Gefahr für Vögel und Fledermäuse darstellen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Grundprinzip von Aufwindkraftwerken?

<p>Die Nutzung von erwärmter Luft unter einem transparenten Dach. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden erneuerbaren Energiequellen basiert nicht direkt auf der Nutzung von Sonnenenergie?

<p>Geothermie (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der genannten Energiequellen wird hauptsächlich zur Wärmegewinnung und nicht zur Stromerzeugung eingesetzt?

<p>Solarenergie (thermische Anlagen) (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Bioenergie bezüglich ihrer Nachhaltigkeit umstritten?

<p>Weil sie in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion stehen kann. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Technologie der erneuerbaren Energien weist die höchste Leistungsdichte (Leistung pro Fläche) auf?

<p>Geothermie. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Auswirkung des Klimawandel auf die Wasserkraft ist am wahrscheinlichsten?

<p>Die Wasserkraft kann sich durch veränderte Niederschlagsmuster regional verändern. (A)</p> Signup and view all the answers

Ein Bauer möchte eine Biogasanlage bauen, um seinen Hof mit Energie zu versorgen. Welche der genannten Substrate darf er nicht verwenden?

<p>Gold (C)</p> Signup and view all the answers

Ein Windparkbetreiber plant, einen neuen Windpark zu bauen. Welche Interessensgruppen sollte er frühzeitig in die Planung einbeziehen, um mögliche Konflikte zu minimieren?

<p>Naturschutzorganisationen, lokale Behörden und Anwohner. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Biomasse?

Die gesamte organische Substanz, die durch Pflanzen, Tiere und Menschen erzeugt wird.

Was ist ein Biomassekraftwerk?

Ein Kraftwerk, das Biomasse (z.B. Holz) anstelle von Kohle oder Gas verbrennt, um Strom zu erzeugen.

Was ist eine Biogasanlage?

Eine Anlage, die organische Materialien (z.B. Mais, Gülle, Biomüll) sauerstofffrei vergärt, um Biogas zu erzeugen.

Was ist Biogas?

Ein Gemisch aus Methan, Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid und Schwefelwasserstoff, das bei der Vergärung von organischem Material entsteht.

Signup and view all the flashcards

Was ist Biokraftstoffaufbereitung?

Die Umwandlung von pflanzlichen Ölen zu Biodiesel und von Zuckern zu Bioethanol.

Signup and view all the flashcards

Was ist Geothermie?

Energie, die aus der im Erdinneren gespeicherten Wärme gewonnen wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist oberflächennahe Geothermie?

Die Nutzung von Wärme aus Tiefen bis zu 400 Metern, typischerweise mit Temperaturen bis zu 25°C.

Signup and view all the flashcards

Was ist tiefe Geothermie?

Die Nutzung von heißem Wasser und Dampf aus Tiefen von 4000 bis 6000 Metern mit Temperaturen bis zu 200°C.

Signup and view all the flashcards

Was ist Photovoltaik?

Die Umwandlung von Sonnenenergie in Strom mithilfe von Solarzellen.

Signup and view all the flashcards

Was macht ein Wechselrichter?

Eine Vorrichtung, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.

Signup and view all the flashcards

Was ist Solarthermie?

Die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme zur direkten Nutzung, z.B. zur Brauchwassererwärmung.

Signup and view all the flashcards

Was sind Solarkraftwerke?

Kraftwerke, die die direkte Sonneneinstrahlung bündeln, um hohe Temperaturen zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Wasserenergie?

Die Nutzung der Bewegungsenergie des Wassers zur Stromerzeugung.

Signup and view all the flashcards

Was sind Laufwasserkraftwerke?

Kraftwerke, die das Wasser stauen und durch Turbinen leiten, um Strom zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Speicherkraftwerke?

Kraftwerke, die Wasser in Speicherseen sammeln und bei Bedarf durch Turbinen leiten.

Signup and view all the flashcards

Was sind Pumpspeicherkraftwerke?

Kraftwerke, die Wasser in ein oberes Becken pumpen und bei Bedarf wieder ablassen, um Strom zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Gezeitenkraftwerke?

Kraftwerke, die die Gezeiten nutzen, um Strom zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Wellenkraftwerke?

Kraftwerke, die die Wellenbewegung des Meeres nutzen, um mithilfe von Schwimmkörpern Strom zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Windenergie?

Die Umwandlung von Windenergie in Strom mithilfe von Windkraftanlagen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Offshorewindparks?

Windparks, die auf See errichtet werden, um höhere Windgeschwindigkeiten zu nutzen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Aufwindkraftwerke?

Kraftwerke, die unter großen transparenten Dachflächen Luft erwärmen und einen Aufwind erzeugen, der Turbinen antreibt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Bioenergie

  • Bioenergie bzw. Biomasse ist eine vielseitige, regenerative Energiequelle
  • Biomasse umfasst die gesamte organische Substanz, die durch Pflanzen, Tiere und Menschen erzeugt wird
  • In Biomassekraftwerken wird Biomasse (oft Holz) anstelle von Kohle oder Gas verfeuert, hauptsächlich zur Stromerzeugung
  • Biogas entsteht durch anaerobe Vergärung von organischem Material, hauptsächlich Mais und Gülle, aber auch Biomüll
  • Biogas ist ein Gemisch aus Methan, Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid und Schwefelwasserstoff
  • Biogas kann zu Erdgas oder Biogas-Treibstoff aufbereitet werden
  • Biogas kann zur Stromerzeugung in Blockheizkraftwerken verbrannt werden, wobei die Restwärme zum Beheizen genutzt wird
  • Pflanzliche Öle können zu Biodiesel und Zucker zu Bioethanol aufbereitet werden
  • Über 40 % der Weltbevölkerung nutzen noch traditionell Biomasse durch das Verbrennen von Holz
  • Beim Verbrennen von Biomasse wird CO2 freigesetzt, das zuvor der Atmosphäre entzogen wurde
  • Eine unausgeglichene CO2-Bilanz entsteht, wenn die kurzfristig genutzte Menge die nachwachsende Menge übersteigt
  • Nachteile der Bioenergie sind: Konkurrenz zum Nahrungs- und Futtermittelanbau, Urwaldrodung für Ölpflanzenplantagen, „Vermaisung“ der europäischen Kulturlandschaft und Schädlingsbefall durch Monokulturen
  • Ein weiterer Nachteil ist ozonschädliches Lachgas aus der Stickstoffdüngung
  • Biogas ist in Deutschland die teuerste erneuerbare Energie, teurer als Photovoltaik
  • Aufgrund der Nachteile wird intensiv nach fortschrittlicheren Biokraftstoffen gesucht

Geoenergie

  • Die Geothermie nutzt die unerschöpfliche Energiequelle im Erdinneren
  • Im Erdvolumen herrschen zu 99% mehr als 1000°C, nur 0,1 % sind kälter als 100°C
  • In Mitteleuropa herrscht in 100 Metern Tiefe eine durchschnittliche Temperatur von 10 °C
  • Pro weiteren 100 Metern Tiefe steigt die Temperatur im Mittelwert um 3 °C, regionale Unterschiede sind vorhanden
  • Oberflächennahe Geothermie nutzt Wärme in bis zu 400 m Tiefe mit Temperaturen bis zu 25 °C
  • Die oberflächennahe Geothermie Wärme wird unmittelbar zum Heizen genutzt, beispielsweise durch Wärmegewinnung mit einer Sonde
  • Im Jahr 2014 gab es in Deutschland rund 316.000 oberflächennahe Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3.931 MW
  • Tiefe Geothermie nutzt heißes Wasser und Wasserdampf in Tiefen von 4000 bis 6000 Metern
  • Dort herrschen Temperaturen von bis zu 200 °C
  • Das heiße Wasser kann zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden
  • In Deutschland sind derzeit nur 8 Kraftwerke mit einer elektrischen Leistung von 38 MW installiert, so dass die tiefe Geothermie kaum eine Rolle spielt
  • Der Anteil der Tiefengeothermie an Stromerzeugung liegt bei 0,1 % und am Wärmeverbrauch bei 0,7 %
  • Beide Geoenergie-Arten haben nur einen Anteil von 0,055 % am Primärenergieverbrauch
  • Vorteile der Geothermie: fast emissionsfrei, landschaftsschonend, schwankungsfrei und grundlastfähig
  • Nachteile der Geothermie: Verwerfungen im Erdreich durch unsachgemäße Bohrungen, Erdbebengefahr, Landabsenkungen durch Reinjektion des Wassers
  • Einige Geothermie-Kraftwerke mussten aus genannten Gründen wieder geschlossen werden

Solarenergie

  • Die Energiefreisetzung in der Sonne basiert auf der Verschmelzung von Wasserstoffatomen zu Helium
  • Bei der Kernfusion entsteht eine gewaltige Menge an Energie
  • Sonnenenergie kann zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden
  • Die Funktionsweise der Photovoltaik wird modellhaft erklärt: Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom um
  • Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um
  • Der Strom wird entweder direkt zu den Verbrauchern, zu Akkus oder ins Stromnetz geleitet
  • Die Solarthermie nutzt Sonnenkollektoren zur Wärmeerzeugung
  • Die auftreffende Sonnenstrahlung wird in Wärme umgewandelt
  • Eine Wärmeträgerflüssigkeit nimmt die Wärme auf einen Wärmespeicher/-tauscher
  • Bei Bedarf wird die Wärme an Brauchwasser und Heizungswasser abgegeben
  • Neben der Solarthermie wird die Bündelung der Direktstrahlung der Sonne durch Solarkraftwerke eingesetzt
  • Solarturm- und Solarfarmkraftwerke sind Beispiele für Solarkraftwerke
  • Auf einer Weltkarte werden die Gebiete angezeigt, in denen Sonnenkraftwerke wirtschaftlich einsetzbar wären
  • Der wesentliche Nachteil der Solarenergie ist die Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung, was zu starken täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen führt

Wasserenergie

  • Im Jahr 2014 betrug ihr Anteil an der weltweiten Stromversorgung etwa 17 %
  • Laufwasserkraftwerke stauen Wasser und leiten es zur Stromerzeugung durch Turbinen
  • Laufwasserkraftwerke erzeugen 24 Stunden am Tag Strom und sind somit grundlastfähig
  • Laufwasserkraftwerke stellen fast unüberwindliche Hindernisse für Wasserlebewesen dar
  • Speicherkraftwerke leiten Wasser bei Bedarf durch eine Druckleitung zu tiefer gelegenen Turbinen
  • Pumpspeicherkraftwerke funktionieren ähnlich wie Speicherkraftwerke, werden aber prinzipiell als Stromspeicher genutzt mit einem hohen Wirkungsgrad von rund 80 %
  • Mit Elektropumpen wird Wasser aus einem unteren Becken in ein oberes Becken hochgepumpt
  • Bei Strombedarfsspitzen wird Wasser aus dem Oberbecken abgelassen, um die Turbinen anzutreiben
  • In Deutschland gibt es rund 30 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von ca. 6,7 GW
  • Nachteile von (Pump-)Speicherkraftwerken sind der hohe Flächenbedarf, die hohen Baukosten und der Eingriff in Geologie und Lebensraum der Pflanzen und Tiere
  • Gezeitenkraftwerke können in Buchten oder Flussmündungen mit großem Tidenhub installiert werden
  • Bei Flut läuft Wasser in ein Staubecken und treibt Turbinen samt Generatoren an. Bei Ebbe läuft das gesamte Wasser über die Turbinen wieder zurück ins Meer und es wird wieder Strom erzeugt
  • Nachteile der Gezeitenkraftwerke sind ihre hohen Baukosten und der erhebliche Eingriff in das Ökosystem Küste
  • Wellenenergie wird durch Bauarten wie das Tidenhub-Kraftwerk oder die „Seeschlange" genutzt
  • Vorteile der Wasserenergie sind geringe Betriebskosten der meisten Kraftwerkstypen und lange Laufzeiten
  • Wasserenergie verursacht zudem keine Geruchs- oder Lärmbelästigung

Windenergie

  • Windenergie entsteht durch Temperatur- und Druckunterschiede in der Atmosphäre
  • Diese Unterschiede werden durch Sonneneinstrahlung erzeugt
  • Der Film zeigt den Anteil von Windenergie an der Stromerzeugung der erneuerbaren Energien, der gesamten Bruttostromerzeugung und am Primärenergieverbrauch im Jahr 2014
  • Windkraftanlagen verfügen über drei verstellbare Rotorblätter, die durch den Wind in Bewegung gesetzt werden
  • Ein Getriebe übersetzt die Drehgeschwindigkeit in höhere Umdrehungen, um einen Generator anzutreiben
  • Die Gondel wird mithilfe von Messgeräten zum Wind ausgerichtet
  • Offshorewindparks erzeugen mehr Strom als Anlagen an Land, da auf See höhere Windgeschwindigkeiten herrschen
  • Der Bau von Offshore-Anlagen ist jedoch aufgrund der Gründung der Fundamente im Meeresboden teuer
  • Der notwendige Bau von Stromtrassen ist umstritten
  • Windkraftanlagen können eine tödliche Gefahr für Großvögel und Fledermäuse darstellen
  • Bewohner empfinden Laufgeräusche und Lichtirritationen als Belästigung
  • Windenergie ist wenig flächenintensiv und vergleichsweise energieeffizient
  • Aufwindkraftwerke nutzen transparente Dachflächen, unter denen Luft und Boden aufgeheizt werden, um einen Aufwind zu erzeugen
  • Nachteil von Aufwindkraftwerken ist ihr enormer Platzbedarf und ihre Sturmempfindlichkeit aufgrund ihrer Höhe

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Biofuel Research at Joint BioEnergy Institute
12 questions
Biotechnology: Why Bioenergy?
17 questions

Biotechnology: Why Bioenergy?

SophisticatedEveningPrimrose4293 avatar
SophisticatedEveningPrimrose4293
Bioenergie: Biomasse zur Energiegewinnung
30 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser