Bewegungseinschränkung in der Pflege
48 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Gruppe von Personen ist NICHT pflichtversichert in der Rentenversicherung?

  • Angestellte
  • Beamte (correct)
  • Eltern in Elternzeit
  • Personen die Kindererziehungszeit erbracht haben
  • Welche Leistung der Pflegeversicherung ist für Menschen gedacht, die von Angehörigen gepflegt werden?

  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Pflegegeld (correct)
  • Pflegesachleistung
  • Welcher Begriff beschreibt die Bewertung der Selbstständigkeit eines Pflegebedürftigen im Rahmen der Pflegegrade?

  • Pflegegrad
  • Begutachtungsassessment (correct)
  • Pflegebedarf
  • Pflegemodul
  • Welche Leistungen werden von der Unfallversicherung übernommen?

    <p>Rehabilitationsmaßnahmen nach einem Unfall (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie ist die Finanzierung der Pflegeversicherung geregelt?

    <p>Durch Beiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Leistungen gehört zur Rentenversicherung?

    <p>Erwerbsminderungsrente (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Pflegeleistungen beinhaltet die hauswirtschaftliche Versorgung?

    <p>Wäsche waschen und Bügeln (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Versicherung ist dafür zuständig, den Lebensunterhalt von Arbeitssuchenden zu sichern?

    <p>Arbeitslosenversicherung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedingungsfaktoren beeinflussen die allgemeinen Selbstpflegeerfordernisse?

    <p>Alter, Geschlecht, Entwicklungsstand und Ressourcen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Selbstpflegedefizit Theorie nach Orem zu?

    <p>Die Theorie unterstreicht die Eigenverantwortung des Menschen für seine Gesundheit und Wohlbefinden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Selbstpflegeerfordernissen entstehen durch Krankheit, Verletzungen oder Behinderung?

    <p>Gesundheitsbedingte Selbstpflegeerfordernisse (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beinhaltet das Konzept der Selbstpflege in der Selbstpflegedefizit Theorie?

    <p>Die Fähigkeit des Menschen, seinen eigenen Selbstpflegebedarf zu decken. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche drei Konzepte bilden die Grundlage für das Konzept des situativen Selbstpflegebedarfs?

    <p>Selbstpflegekompetenz, Selbstpflegeeinschränkungen und Selbstpflegedefizit (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt das Konzept der Selbstpflegeeinschränkungen?

    <p>Es beschreibt die Unfähigkeit, den eigenen Selbstpflegebedarf zu decken. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Formen von Selbstpflegeerfordernissen werden durch die Lebensphasen des Menschen bestimmt?

    <p>Entwicklungsbedingte Selbstpflegeerfordernisse (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie werden Entwicklungsbedingte Selbstpflegeerfordernisse beschrieben?

    <p>Sie resultieren aus Lebensphasen und umfassen die Gewährleistung von Bedingungen, die die Entwicklung fördern, Engagement in der Selbstentwicklung und Vorbeugung negativer Entwicklungseinflüsse. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle von Angehörigen bei der Bewältigung von Depression im Alter am besten?

    <p>Angehörige können durch unterstützende Maßnahmen wie Schulung und Überwachung helfen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die "Mittelschwere Phase" einer Depression am besten?

    <p>Der Betroffene zeigt einen deutlichen Interessenverlust und zieht sich sozial zurück. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Suizidalität bei Depression im Alter ist korrekt?

    <p>Suizidgedanken bei älteren Menschen werden oft übersehen, da sie mit anderen Symptomen verwechselt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren können zu Depression im Alter beitragen?

    <p>Einsamkeit, Isolation und Verlust von Angehörigen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter "Familiengesundheit" im Kontext der Theorie von Friedemann und Köhlen?

    <p>Die Fähigkeit der Familie, sich an veränderte Umstände anzupassen und Krisen zu bewältigen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den zentralen Gedanken der Theorie des systemischen Gleichgewichts von Friedemann und Köhlen?

    <p>Die Krankheit eines Familienmitglieds kann das gesamte Familiensystem beeinflussen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen ist im Kontext der Familienpflege nach Friedemann und Köhlen korrekt?

    <p>Familienpflege bezieht sich auf die emotionale Unterstützung und den Austausch innerhalb der Familie. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aspekte der Familienpflege sind laut Friedemann und Köhlen am wichtigsten?

    <p>Emotionale Unterstützung und Verständnis. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Strukturqualität in der Pflege?

    <p>Die Rahmenbedingungen für die erbrachten pflegerischen Leistungen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zur Prozessqualität?

    <p>Ergebnisse der Behandlung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Ergebnisqualität?

    <p>Die Erreichung von Pflegezielen und Zufriedenheit der Patienten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Gesetz regelt die Qualität in der Krankenversorgung?

    <p>SGB V. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was verpflichtet Leistungserbringer laut § 135a des SGB V?

    <p>Die Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt einen Aspekt der Strukturqualität?

    <p>Die Ausstattung mit Hilfsmitteln für die Pflege. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Elemente gehört zur Prozessqualität?

    <p>Pflegedokumentation. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Ziel der Qualitätssicherungsmaßnahmen?

    <p>Verbesserung der Ergebnisqualität. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Eigenschaft gehört nicht zum Kohärenzgefühl nach Antonovsky?

    <p>Gefühl der Kontrolle (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie kann ein gutes Kohärenzgefühl einem Menschen beim Umgang mit Herausforderungen helfen?

    <p>Es ermöglicht, Ressourcen zur Bewältigung wahrzunehmen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sind Widerstandsressourcen nach Antonovsky?

    <p>Ressourcen, die helfen Spannungszustände zu bewältigen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Woran neigen Menschen mit einem geringen Kohärenzgefühl?

    <p>Sie zeigen ein starres Verhalten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt das salutogenetische Modell in der Gesundheits- und Krankenpflege?

    <p>Es hilft, gesundheitsfördernde Kräfte zu entdecken. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was kennzeichnet ein Gefühl der Handhabbarkeit?

    <p>Das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Faktor zählt nicht zu den Widerstandsressourcen?

    <p>Emotionale Belastungen (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptaufgabe der Pflege im Hinblick auf das Kohärenzgefühl?

    <p>Gesundheitsfördernde Kräfte zu aktivieren und zu entdecken. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Punkte sind keine Instrumente zur Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen?

    <p>Gesundheitsförderung (A), Patientenbefragungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein zentrales Element der Verantwortlichkeit der Leitung im Qualitätsmanagement nach dem im Text beschriebenen Modell?

    <p>Entwicklung neuer Behandlungsmethoden (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft am besten auf den Begriff 'Pathogenese' zu?

    <p>Pathogenese beschreibt die Entstehung und Entwicklung von Krankheiten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Merkmal des pathogenetischen Denkens im Gesundheitswesen?

    <p>Erforschung der Ursachen und Risikofaktoren von Krankheiten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zu den Ressourcen im Qualitätsmanagement ist falsch?

    <p>Die Unternehmen müssen ihre Ressourcen ausschließlich auf die Erfüllung von Kundenwünschen fokussieren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zu den Vorteilen einer DIN-Zertifizierung trifft zu?

    <p>Eine DIN-Zertifizierung kann als Marketinginstrument eingesetzt werden, um die Qualität des Unternehmens zu kommunizieren. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum Pflegeprozess und der Dokumentation im Qualitätsmanagement ist richtig?

    <p>Der Pflegeprozess und die Dokumentation dienen der Steigerung der Effizienz der Pflegearbeit. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein wichtiges Merkmal für ein Qualitätshandbuch nach dem im Text beschriebenen Modell?

    <p>Das Qualitätshandbuch muss wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Behandlungen beinhalten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Pflegeversicherung

    Versicherung, die Pflegeleistungen im Bedarfsfall bereitstellt.

    Leistungen der Pflegeversicherung

    Umfassen Grundpflege, Pflegesachleistungen, Pflegegeld und Pflegekurse.

    Pflegegrade

    Einteilung der Pflegebedürftigen in 5 Grade basierend auf einem Gutachten.

    Rentenversicherung

    Versicherung zum Schutz bei Einkommenseinbußen im Alter oder gesundheitlichen Gründen.

    Signup and view all the flashcards

    Pflichtversicherte

    Angestellte, Arbeiter und bestimmte Gruppen, die automatisch versichert sind.

    Signup and view all the flashcards

    Unfallversicherung

    Versicherung zur Verhinderung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Arbeitslosenversicherung

    Sichert den Lebensunterhalt und unterstützt die Wiedereingliederung ins Berufsleben.

    Signup and view all the flashcards

    Teilweise Kaskoversicherung

    Pflegeleistungen decken nicht alle Kosten, abhängig vom Pflegegrad.

    Signup and view all the flashcards

    Einschluss von Angehörigen

    Schulung und Unterstützung für den Umgang mit depressiven Menschen.

    Signup and view all the flashcards

    Phasen der Depression

    Es gibt drei Phasen: Frühphase, mittelschwere Phase, schwere Phase.

    Signup and view all the flashcards

    Frühphase der Depression

    Symptome wie Schlafstörungen und Gereiztheit treten auf.

    Signup and view all the flashcards

    Risikofaktoren für Depression im Alter

    Einsamkeit, chronische Erkrankungen, Verlust des Lebenssinns und psychische Erkrankungen.

    Signup and view all the flashcards

    Suizidalität im Alter

    Ältere Menschen äußern weniger Suizidgedanken, handeln jedoch häufiger danach.

    Signup and view all the flashcards

    Hemmung Hilfe zu suchen

    Stigmatisierung in älteren Generationen führt zu unbehandelten Depressionen.

    Signup and view all the flashcards

    Theorie des systemischen Gleichgewichts

    Die Krankheit des Patienten betrifft auch Angehörige im Bezugssystem.

    Signup and view all the flashcards

    Familiengesundheit

    Das Familiensystem strebt nach innerem Gleichgewicht durch Austausch.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstpflege-Defizit Theorie

    Theorie nach Orem, die Selbstpflege und deren Bedeutung untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Konzept der Selbstpflege

    Erlerntes Verhalten, das dem Wohlergehen dient.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstpflegebedarf

    Bedarf an Unterstützung für Personen, die alleine nicht pflegen können.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstpflegeerfordernisse

    Drei Arten von Erfordernissen, die aus dem Selbstpflegebedarf resultieren.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklungsbedingte Selbstpflegeerfordernisse

    Erfordernisse, die sich aus Lebensphasen ergeben.

    Signup and view all the flashcards

    Gesundheitsbedingte Selbstpflegeerfordernisse

    Erfordernisse infolge von Krankheit oder Verletzung.

    Signup and view all the flashcards

    Situativer Selbstpflegebedarf

    Maßnahmen zur Erfüllung von Selbstpflegeerfordernissen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstpflegekompetenz

    Fähigkeit, Selbstpflege erfolgreich auszuführen.

    Signup and view all the flashcards

    Qualitätshandbuch

    Dokument, das Qualitätsmanagement-Prinzipien und -prozesse festhält.

    Signup and view all the flashcards

    Verantwortung der Leitung

    Die Unternehmensleitung muss ihre Unterstützung für Qualitätsmanagement zeigen.

    Signup and view all the flashcards

    Management von Ressourcen

    Bereitstellung der notwendigen Ressourcen zur Erfüllung von Kundenwünschen.

    Signup and view all the flashcards

    Zertifizierung

    Offizielle Bestätigung, dass ein Unternehmen Qualitätsstandards erfüllt.

    Signup and view all the flashcards

    Pathogenese

    Lehre von der Entstehung und Entwicklung von Krankheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Salutogenese

    Sichtweise, die Gesundheit und deren Entstehung in den Mittelpunkt stellt.

    Signup and view all the flashcards

    Qualitätsinstrumente

    Methoden zur Steigerung der Pflegequalität im Gesundheitswesen.

    Signup and view all the flashcards

    Risikomanagement

    Identifikation und Minimierung potenzieller Risiken im Unternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Strukturqualität

    Bezieht sich auf die Rahmenbedingungen der Pflege, z.B. Mitarbeiteranzahl und -qualifikation.

    Signup and view all the flashcards

    Prozessqualität

    Beschreibt die direkte Pflege und das Vorgehen dabei, wie Pflegeplanung und Dokumentation.

    Signup and view all the flashcards

    Ergebnisqualität

    Bezieht sich auf die Ergebnisse der Pflege, wie Patientenzufriedenheit und Behandlungserfolg.

    Signup and view all the flashcards

    SGB V, § 70

    Regelt die Qualität, Humanität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversorgung.

    Signup and view all the flashcards

    Bedarfsgerechte Versorgung

    Die Versorgung muss den medizinischen Erkenntnissen und dem individuellen Bedarf entsprechen.

    Signup and view all the flashcards

    Qualitätssicherung

    Verpflichtung der Leistungserbringer zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität.

    Signup and view all the flashcards

    Einrichtungsübergreifende Maßnahmen

    Qualitätssicherungsmaßnahmen, die den Vergleich unter Einrichtungen ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Qualitätsmanagement

    Interne Systeme zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität.

    Signup and view all the flashcards

    Kohärenzgefühl

    Ein Gefühl, das Menschen hilft, ihre Welt zu verstehen und Herausforderungen zu bewältigen.

    Signup and view all the flashcards

    Gefühl der Verstehbarkeit

    Die Fähigkeit, unbekannte oder unerwartete Informationen zu verarbeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Gefühl der Handhabbarkeit

    Das Vertrauen, dass Schwierigkeiten und Probleme überwunden werden können.

    Signup and view all the flashcards

    Gefühl der Sinnhaftigkeit

    Erleben, dass das Leben mit seinen Herausforderungen sinnvoll ist.

    Signup and view all the flashcards

    Widerstandsressourcen

    Faktoren, die die Fähigkeit stärken, Spannungszustände zu bewältigen.

    Signup and view all the flashcards

    Ressourcenaktivierung

    Der Prozess, während dem Gesundheitsressourcen des Betroffenen gemeinsam entdeckt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstständigkeit in der Pflege

    Das Ziel der Pflege, den Betroffenen zu mehr Unabhängigkeit und Verantwortung zu verhelfen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Bewegungseinschränkung in der Pflege

    • Bewegungseinschränkungen sind ein zentrales Thema in der Pflege, da sie die Lebensqualität und Selbstständigkeit von Betroffenen stark beeinträchtigen können.
    • Ursachen können Alter, chronische Erkrankungen, Verletzungen oder neurologische Störungen sein.
    • Folgen: Verlust der Selbstständigkeit, Druckgeschwüre, Thrombosegefahr, Kontrakturen und soziale Isolation.
    • Psychische Faktoren (Angst, Depression, fehlende Motivation) können ebenfalls die Beweglichkeit beeinträchtigen.

    Pflegerische Maßnahmen

    • Aktivierende Pflege: Fokus auf Erhaltung und Förderung der Mobilität. Motivierung der Betroffenen zu aktivem Bewegen und alltäglichen Tätigkeiten.
    • Lagerung und Mobilisation: Regelmäßige Positionswechsel und Lagerungsanpassungen um Druckgeschwüre zu vermeiden.
    • Bewegungsförderung und Übungen: Physiotherapeutische Übungen und Bewegungstraining zur Verbesserung von Kraft, Koordination und Gleichgewicht.
    • Hilfsmittel: Gehhilfen, Rollatoren, Transferhilfen und andere geeignete Hilfsmittel.
    • Kontrakturprophylaxe: Passives und aktives Bewegungstraining zur Vermeidung von Gelenksteifigkeit.
    • Thromboseprophylaxe: Mobilisation, Kompressionstherapie zur Förderung der Blutzirkulation und Vermeidung von Blutgerinnseln.
    • Psychosoziale Unterstützung/Motivation: Einfühlsame Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse um Motivation zu erhalten. Nutzung sozialer Aktivitäten.
    • Angehörigenarbeit: Einbindung von Angehörigen zur Unterstützung und psychischen Stabilität der Betroffenen.

    Spezielle Hilfsmittel

    • Rollstühle und Rollatoren unterstützen die Mobilität.
    • Transferhilfen erleichtern den Transfer zwischen Bett und Rollstuhl.
    • Orthopädische Hilfsmittel wie Orthesen und Bandagen verstärken die Unterstützung.
    • Pflegebetten und Aufstehhilfen verbessern den Bewegungsradius und erhöhen die Selbständigkeit.

    Veränderungen im Alter

    • Altersbedingte Degeneration, Verlust der Muskelkraft, Elastizität und Beweglichkeit.
    • Chronische Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma und Osteoporose.
    • Neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall.
    • Verletzungen und Operationen am Bewegungsapparat.

    Besonderheiten im Alter

    • Höhere Umsetzungsrate, mit negativen Konsequenzen bei Suizidrisiko.
    • Hemmung, Hilfe zu suchen aufgrund des Stigmas.
    • Erhöhtes Suizidrisiko durch Isolierung und Verlust von Bedeutung.

    Familiengesundheit/-pflege

    • Theorie des systemischen Gleichgewichts von Marie Luise Friedemann und Köhlen.
    • Familienmitglieder sind zentraler Bestandteil.
    • Unterstützung der Kommunikation und sozialen Kontakte.

    Gerontopsychiatrie

    • Behandlung von affektiven Störungen sowie anderer psychischer Erkrankungen im Alter.
    • Bedeutung von Angehörigen.
    • Behandlungsplanung und Einbindung der Angehörigen.
    • Förderung der Selbstständigkeit und Motivation.

    Biographiearbeit

    • Fokus auf der Lebensgeschichte.
    • Berücksichtigung von persönlichen Erfahrungen und Lebensereignissen.
    • Grundlage für aktivierende Gespräche, Beschäftigungsangebote, etc.
    • Berücksichtigung von kulturellen und individuellen Bedürfnissen.

    Schmerzmanagement

    • Nozizeptiver Schmerz: Reaktions der Nerven auf Gewebebelastung, (z.B. Schnittverletzung).
    • Somatischer Schmerz: Schmerz direkt in den Muskeln, Knochen, Haut (z.B. Bänderriss).
    • Viszeraler Schmerz: Schmerz aus inneren Organen (z.B. Bauchschmerzen).
    • Neuropathischer Schmerz: Schädigung des Nervensystems.
    • Psychogener Schmerz: Schmerz ohne organischen Grund, psychische Belastung.
    • Nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Linderung des Schmerzes.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Schriftliches Examen PDF

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Auswirkungen von Bewegungseinschränkungen in der Pflege. Es werden Ursachen, Folgen und wichtige pflegerische Maßnahmen zur Förderung der Mobilität besprochen. Die psychischen Aspekte und deren Einfluss auf die Beweglichkeit sind ebenfalls Teil des Quiz.

    More Like This

    Mobility
    36 questions

    Mobility

    MagicalInspiration avatar
    MagicalInspiration
    Para-Athletics Quiz
    45 questions

    Para-Athletics Quiz

    BraveWatermelonTourmaline avatar
    BraveWatermelonTourmaline
    Mobility Aids: Crutches and Walkers
    40 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser