quiz image

Bauen im Bestand: Wasserablaufgeräusche und Undichtigkeiten

RetractablePointillism avatar
RetractablePointillism
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

80 Questions

Welche der folgenden Schäden kann durch mangelhafte Anschlüsse der Abdichtung an aufgehende Bauteile verursacht werden?

Durchfeuchtung der Tragkonstruktion

Welche der folgenden Bedingungen kann zu einer unzureichenden Überdeckung der Dichtungsbahnen führen?

Zu geringe Aufbauhöhe

Was kann eine Ursache für Mängel und Schäden an der Abdichtung sein?

Mangelhafte Planung

Was kann eine Ursache für Risse im Oberbelag sein?

KraQschlüssiger Verbund der Dichtungsbahn mit dem Oberbelag

Was kann eine Folge von Mängeln und Schäden an der Abdichtung sein?

Durchfeuchtung der Tragkonstruktion

Was kann eine Ursache für Mängel und Schäden an Balkonbrüstungen sein?

Zu geringe Absturzhöhe

Was kann eine Folge von Mängeln und Schäden an der Abdichtung sein?

Durchfeuchtung der Tragkonstruktion

Was kann eine Ursache für Schäden an der Nutzschicht sein?

Lagerung der Nutzschicht auf Stelzlagern

Welche der folgenden Aussagen über das Rohr in der Fallrohranbindung ist korrekt?

Das Rohr ist im Bereich der Fallrohranbindung ungenügend befestigt und wackelt stark.

Was ist ein möglicher Grund für Undichtigkeiten am Balkontürenanschluss?

Eine fehlende Anschlussabdichtung zum Balkontürelement.

Was ist ein möglicher Grund für Mangelhafte Entwässerung?

Ein ungenügend befestigtes Rohr in der Fallrohranbindung.

Was ist eine mögliche Ursache für Schäden an Balkonen?

Eine nicht vorhandene Dämmung

Welche Art von Schäden kann an der Innenseite der Außenwände auftreten?

Feuchte- und Schimmelpilzschäden

Welche der folgenden Aussagen über Teilerneuerungen ist korrekt?

Teilerneuerungen sind bei geringer Fläche meistens unwirtschaftlich.

Was ist ein möglicher Grund für Feuchteschäden am Parkett?

Ein Wassereintrag durch eine mangelhafte Abdichtung.

Was kann eine Folge von Wasserablaufspuren auf Balkonen sein?

Abplatzungen der Betonoberfläche

Was ist ein möglicher Grund für Mangelhafte Abdichtung?

Eine fehlende Abdichtung in der Fallleitung.

Was bezeichnet die durch Verdunstung entstandene, wenige Mikrometer dicke feinkristalline Schicht?

Sinterhaut

Was ist eine mögliche Ursache für Pfützenbildungen auf Balkonen?

Eine mangelnde Wasserabführung

Was ist ein möglicher Grund für Undichtigkeiten am Anschluss?

Eine fehlende Abdichtung am Anschluss.

Was ist ein möglicher Grund für Mangelhafte Anschlüsse?

Eine fehlende Abdichtung am Anschluss.

Welche Art von Schäden kann durch Wärmebrücken verursacht werden?

Feuchte- und Schimmelpilzschäden

Was kann eine Folge von Durchnässungen von Wand- und Türanschlüssen sein?

Schäden an der Tragfähigkeit

Was ist eine mögliche Ursache für Rutschige Beläge auf Balkonen?

Eine zu geringe Rauhigkeit des Belags

Welche Maßnahme trifft nicht auf die Umwehrungen gemäß Art. 17 BayBO?

Geländerhöhe von 1,20 m

Was wird in der BayBO von 1994 nicht explizit genannt?

Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit

Welche Regelung zur BayBO ist aufgehoben worden?

Durchführungsverordnung

Warum verzichtet der Gesetzgeber auf Detailregelungen?

Aufgrund der notwendigen Flexibilität

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Ausbildung von Umwehrungen?

Verhinderung von Über- oder Durchklettern

Was ist eine Folge von Feuchteschäden an Umwehrungen?

Schäden an der Brüstungsabdeckung

Welche Höhe ist für Umwehrungen nach Art. 17 BayBO relevant?

60 cm

Was ist ein Ziel bei der Ausbildung von Umwehrungen?

Schutz vor Über- oder Durchklettern

Was ist eine mögliche Folge einer mangelhaften Entwässerung auf einem Balkon?

Moosbildung

Welches ist ein möglicher Grund für Mängel und Schäden an Balkonen?

Alle oben genannten

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Abdichtung für einen Balkon?

Aufbau der Unterkonstruktion

Warum sind Teilerneuerungen bei geringer Fläche meistens unwirtschaftlich?

Alle oben genannten

Was ist ein möglicher Effekt einer mangelhaften Balkonentwässerung?

Alle oben genannten

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Balkonen?

Alle oben genannten

Was ist ein möglicher Grund für Korrosion auf einem Balkon?

Fehlender Korrosionsschutz

Warum sollten Abdichtungen komplett erneuert werden?

Zur Vermeidung von Schäden

Was kann zu Problemsituationen mit Tauwasser führen?

Wärmebrücken

Welche Art von Schäden kann an der Innenseite der Außenwände auftreten?

Feuchte- und Schimmelpilzschäden

Was bedeutet Sinterhaut?

eine durch Verdunstung entstandene, wenige Mikrometer dicke feinkristalline Schicht

Was kann zu Mängeln und Schäden an Balkonen führen?

Eine nicht vorhandene Dämmung oder thermische Trennung

Welche Art von Schäden kann durch Pfützenbildungen auf Balkonen verursacht werden?

Rutschige Beläge

Was kann eine Folge von Durchnässungen von Wand- und Türanschlüssen sein?

Schäden an der Innenseite der Außenwände

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Balkonen?

Die Beachtung von Dämmung und thermischer Trennung

Was kann eine Folge von Mängeln und Schäden an der Abdichtung sein?

Tauwasserprobleme

Welche Faktoren können zu Schäden an Balkonen aufgrund von falschen Lastannahmen führen?

Falsche Lastannahmen, unzureichende oder nicht frostsichere Gründungsbefehl, unterschiedliches Setzungsverhalten des Baugrundes

Was sind die Folgen einer mangelhaften Entwässerung auf einem Balkon?

Moosbildung, Korrosion, Pfützenbildung

Warum sollten Abdichtungen komplett erneuert werden?

Da die Abdichtung im Anschlussbereich (Bodenplatte – aufgehendes Bauteil) mangelhaft sein kann

Welche Maßnahmen sollten bei der Planung von Balkonen berücksichtigt werden?

Nachträgliche Wärmedämmung zwischen innen und außen, Abdichtungen sollten komplett erneuert werden, Auswahl der Abdichtung in Abhängigkeit von Material und Aufbau der Unterkonstruktion

Was sind die Folgen von Mängeln und Schäden an der Abdichtung?

Korrosion, Durchfeuchtung, Pfützenbildung

Warum sind Teilerneuerungen bei geringer Fläche meistens unwirtschaftlich?

Weil die Kosten für die Teilerneuerung höher sind als der Nutzen

Was sind die Ursachen für Mängel und Schäden an Balkonen?

Falsche Lastannahmen, unzureichende oder nicht frostsichere Gründungsbefehl, unterschiedliches Setzungsverhalten des Baugrundes, mangelhafte Entwässerung

Was sind die Folgen von Durchnässungen von Wand- und Türanschlüssen?

Korrosion, Durchfeuchtung, Pfützenbildung

Wie kann eine mangelhafte Anbindung des Fallrohres zu einer Jalousiekastenleitung zu Wasserablaufgeräuschen bei Niederschlägen führen?

Durch die Verbindung zum Jalousiekasten und die lotrechte Fallrohranbindung mit einem Rohrstutzen kann das Rohr im Bereich der Fallrohranbindung ungenügend befestigt und wackeln, was zu Wasserablaufgeräuschen bei Niederschlägen führen kann.

Was sind die Konsequenzen einer fehlenden Abdichtung am Balkontürenanschluss?

Eine fehlende Abdichtung am Balkontürenanschluss kann zu Undichtigkeiten und Feuchteschäden am Parkett führen.

Warum sind Teilerneuerungen bei geringer Fläche meistens unwirtschaftlich?

Teilerneuerungen sind bei geringer Fläche meistens unwirtschaftlich, weil sie oft nicht kosteneffizient sind und nur partielle Lösungen für die Probleme bieten.

Was sind die Ursachen von Mängeln und Schäden an der Abdichtung?

Mängel und Schäden an der Abdichtung können durch fehlende oder ungenügende Abdichtung, falsche Montage, unzureichende Überdeckung und mangelhafte Wartung verursacht werden.

Wie kann eine mangelhafte Entwässerung auf einem Balkon zu Schäden führen?

Eine mangelhafte Entwässerung auf einem Balkon kann zu Feuchteschäden, Korrosion und Pfützenbildungen führen.

Was sind die Konsequenzen einer mangelhaften Anschlussabdichtung?

Eine mangelhafte Anschlussabdichtung kann zu Undichtigkeiten, Feuchteschäden und Korrosion führen.

Wie kann ein ungenügend befestigtes Rohr in der Fallrohranbindung zu Schäden führen?

Ein ungenügend befestigtes Rohr in der Fallrohranbindung kann zu Wasserablaufgeräuschen und Schäden durch Wasser führen.

Welche Art von Belastung kann zu einer Durchfeuchtung der Tragkonstruktion führen?

Starker Belastung durch Niederschlag, Spritz-, Stauwasser

Was sind die Folgen von Durchnässungen von Wand- und Türanschlüssen?

Die Folgen von Durchnässungen von Wand- und Türanschlüssen können Feuchteschäden, Korrosion und Schäden am Mauerwerk sein.

Warum können Risse im Oberbelag auftreten?

KraQschlüssiger Verbund der Dichtungsbahn mit dem Oberbelag und der Unterkonstruktion, starker Sonneneinstrahlung und zu großer Punktbelastung

Was kann eine Folge von Mängeln und Schäden an der Abdichtung sein?

Durchfeuchtung der Tragkonstruktion

Welche Ursache kann zu einer unzureichenden Überdeckung der Dichtungsbahnen führen?

Mangelhafte Planung und Ausführung

Was kann eine Folge von Schäden an der Nutzschicht sein?

Stehendes Wasser, Ausblühung, Auffrierung

Welche Art von Schäden kann an der Innenseite der Außenwände auftreten?

Feuchteschäden

Was kann eine Ursache für Mängel und Schäden an Balkonbrüstungen sein?

Zu geringe Absturzhöhe, Mangelhafte Befestigung und Verankerung

Was kann eine Folge von Mängeln und Schäden an der Abdichtung sein?

Risse im Oberbelag

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Ausbildung von Umwehrungen, um Kleinkindern das Über- oder Durchklettern nicht zu erleichtern?

Dass sie keine Leitereffekte aufweisen und die lichten Öffnungen bestimmte Abmessungen nicht überschreiten.

Warum sind Teilerneuerungen bei geringer Fläche meistens unwirtschaftlich?

Weil sie unwirtschaftlich sind.

Was kann eine Folge von Mängeln und Schäden an der Abdichtung sein?

Feuchteschäden.

Was ist ein möglicher Grund für Korrosion auf einem Balkon?

Feuchteschäden.

Warum sollten Abdichtungen komplett erneuert werden?

Weil sie sonst Probleme verursachen können.

Was kann zu Problemsituationen mit Tauwasser führen?

Mängel und Schäden an der Abdichtung.

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Balkonen?

Die richtige Ausbildung der Abdichtung und der Entwässerung.

Was ist ein möglicher Effekt einer mangelhaften Balkonentwässerung?

Pfützenbildungen.

Study Notes

Mangelhafte Anschlüsse und Abdichtungen

  • Mangelhafte Abdichtung am Balkontürenanschluss führt zu Undichtigkeiten und Feuchteschäden.
  • Fehlende Abdichtung in der Fallleitung und ungenügende Befestigung des Rohres führen zu starken Wasserablaufgeräuschen.

Mängel an Balkonen

  • Häufigste Schadensbilder an Balkonen:
    • Wasserablaufspuren und Sinterspuren
    • Moosbildungen
    • Abplatzungen der Betonoberfläche
    • Zu geringe Betondeckung
    • Durchnässungen von Wand- und Türanschlüssen
    • Pfützenbildungen
    • Rutschige Beläge
  • Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden:
    • Eindringen von Feuchte in die Unterkonstruktionen
    • Mangelhafte Anschlüsse der Abdichtung an aufgehende Bauteile
    • Unzureichende Überdeckung der Dichtungsbahnen
    • Zu geringe Aufkantungshöhe (< 15 cm)
    • Starker Belastung durch Niederschlag, Spritz- und Stauwasser

Mängel und Schäden an Balkonabdichtungen

  • Mängel und Schäden an der Abdichtung resultieren oft aus:
    • Beschädigten Bodenbelägen durch Risse, Frostabsprengungen und Ausblühungen
    • Lagerung der Nutzschicht auf Stelzlagern
    • Zu geringes Gefälle
  • Ursachen für Risse:
    • KraQschlüssiger Verbund der Dichtungsbahn mit dem Oberbelag und der Unterkonstruktion
    • An Gussasphaltestrichen aufgrund starker Sonneneinstrahlung und zu großer Punktbelastung

Planungsfehler bei Balkonen

  • Ungünstige Ausrichtung
  • Unterdimensionierung der Bauteile
  • Verwendung ungeeigneter Materialien
  • Mangelnder konstruktiver Schutz gegen Witterungseinflüsse
  • Fehlende Entwässerung
  • Fehlender Korrosionsschutz

Maßnahmen zur Schadensvermeidung bei Balkonen

  • Nachträgliche Wärmedämmung zwischen innen und außen
  • Abdichtungen sollten komplett erneuert werden
  • Auswahl der Abdichtung in Abhängigkeit von Material und Aufbau der Unterkonstruktion
  • Abtrag des vorhandenen Belages bis zur Abdichtung unter Beachtung eines ausreichenden Gefälles sowie sauberer Ausführung der Anschlüsse

Mängel und Schäden an Umwehrungen

  • Mängel und Schäden an Umwehrungen:
    • Feuchtschäden an der Brüstung mit Abriss
    • Umwehrungen sind gemäß Art. 17 BayBO Abs. 1 Satz 3 so auszubilden, dass sie Kleinkindern das Über- oder Durchklettern nicht erleichtern.

Mangelhafte Anschlüsse und Abdichtungen

  • Mangelhafte Abdichtung am Balkontürenanschluss führt zu Undichtigkeiten und Feuchteschäden.
  • Fehlende Abdichtung in der Fallleitung und ungenügende Befestigung des Rohres führen zu starken Wasserablaufgeräuschen.

Mängel an Balkonen

  • Häufigste Schadensbilder an Balkonen:
    • Wasserablaufspuren und Sinterspuren
    • Moosbildungen
    • Abplatzungen der Betonoberfläche
    • Zu geringe Betondeckung
    • Durchnässungen von Wand- und Türanschlüssen
    • Pfützenbildungen
    • Rutschige Beläge
  • Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden:
    • Eindringen von Feuchte in die Unterkonstruktionen
    • Mangelhafte Anschlüsse der Abdichtung an aufgehende Bauteile
    • Unzureichende Überdeckung der Dichtungsbahnen
    • Zu geringe Aufkantungshöhe (< 15 cm)
    • Starker Belastung durch Niederschlag, Spritz- und Stauwasser

Mängel und Schäden an Balkonabdichtungen

  • Mängel und Schäden an der Abdichtung resultieren oft aus:
    • Beschädigten Bodenbelägen durch Risse, Frostabsprengungen und Ausblühungen
    • Lagerung der Nutzschicht auf Stelzlagern
    • Zu geringes Gefälle
  • Ursachen für Risse:
    • KraQschlüssiger Verbund der Dichtungsbahn mit dem Oberbelag und der Unterkonstruktion
    • An Gussasphaltestrichen aufgrund starker Sonneneinstrahlung und zu großer Punktbelastung

Planungsfehler bei Balkonen

  • Ungünstige Ausrichtung
  • Unterdimensionierung der Bauteile
  • Verwendung ungeeigneter Materialien
  • Mangelnder konstruktiver Schutz gegen Witterungseinflüsse
  • Fehlende Entwässerung
  • Fehlender Korrosionsschutz

Maßnahmen zur Schadensvermeidung bei Balkonen

  • Nachträgliche Wärmedämmung zwischen innen und außen
  • Abdichtungen sollten komplett erneuert werden
  • Auswahl der Abdichtung in Abhängigkeit von Material und Aufbau der Unterkonstruktion
  • Abtrag des vorhandenen Belages bis zur Abdichtung unter Beachtung eines ausreichenden Gefälles sowie sauberer Ausführung der Anschlüsse

Mängel und Schäden an Umwehrungen

  • Mängel und Schäden an Umwehrungen:
    • Feuchtschäden an der Brüstung mit Abriss
    • Umwehrungen sind gemäß Art. 17 BayBO Abs. 1 Satz 3 so auszubilden, dass sie Kleinkindern das Über- oder Durchklettern nicht erleichtern.

Entdecken Sie die Gründe für starke Wasserablaufgeräusche in Rohrleitungen und Undichtigkeiten am Balkontürenanschluss in diesem Quiz über Bauen im Bestand.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser