Podcast
Questions and Answers
Was ist eine Folge des sekundären Dickenwachstums bei Monokotyledonen wie Dracaena?
Was ist eine Folge des sekundären Dickenwachstums bei Monokotyledonen wie Dracaena?
- Wurzelverzweigung
- Steigerung der Lichtaufnahme
- Umfangserweiterung (correct)
- Bildung von Blüten
Welches Gewebe ist direkt an der Bildung von Periderm während des Dickenwachstums beteiligt?
Welches Gewebe ist direkt an der Bildung von Periderm während des Dickenwachstums beteiligt?
- Phloem
- Xylem
- Kutikula
- Kambium (correct)
Welche der folgenden Aussagen beschreibt Monokotyledonen korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt Monokotyledonen korrekt?
- Sie zeigen auch sekundäres Dickenwachstum.
- Sie haben typischerweise ein taproot-System.
- Sie besitzen einen sekundären Xylem mit Holzbildung.
- Typischerweise haben sie parallele Blattadern. (correct)
Was bezeichnet der Begriff 'Periderm'?
Was bezeichnet der Begriff 'Periderm'?
Welche der folgenden Pflanzen ist ein Beispiel für eine Monokotyledone?
Welche der folgenden Pflanzen ist ein Beispiel für eine Monokotyledone?
Wie beeinflusst sekundäres Dickenwachstum die Struktur einer Pflanze?
Wie beeinflusst sekundäres Dickenwachstum die Struktur einer Pflanze?
Welche Funktion hat das Phloem in Monokotyledonen?
Welche Funktion hat das Phloem in Monokotyledonen?
In welcher Region eines Monokotyledonen findet hauptsächlich das sekundäre Dickenwachstum statt?
In welcher Region eines Monokotyledonen findet hauptsächlich das sekundäre Dickenwachstum statt?
Welche Funktion hat die Borke in Pflanzen?
Welche Funktion hat die Borke in Pflanzen?
Welches Gewebe ist hauptsächlich für die Bildung von Holz verantwortlich?
Welches Gewebe ist hauptsächlich für die Bildung von Holz verantwortlich?
Was macht den Berg-Mammutbaum feuerresistent?
Was macht den Berg-Mammutbaum feuerresistent?
Was beschreibt das sekundäre Dickenwachstum?
Was beschreibt das sekundäre Dickenwachstum?
Welche Komponenten sind Teil des Holzaufbaus?
Welche Komponenten sind Teil des Holzaufbaus?
Welche Aussage über Xylem ist korrekt?
Welche Aussage über Xylem ist korrekt?
Was wird aus den Derivaten des Kambiums nach innen gebildet?
Was wird aus den Derivaten des Kambiums nach innen gebildet?
Wie trägt das Kambium zum Dickenwachstum bei?
Wie trägt das Kambium zum Dickenwachstum bei?
Welche Struktur entsteht als Folge des Wachstums des Apikalmeristems?
Welche Struktur entsteht als Folge des Wachstums des Apikalmeristems?
Was ist das tertiäre Abschlussgewebe bei Pflanzen?
Was ist das tertiäre Abschlussgewebe bei Pflanzen?
Was passiert mit den äußeren Geweben, wenn das innere Wachstum zunimmt?
Was passiert mit den äußeren Geweben, wenn das innere Wachstum zunimmt?
Aus welchen Zellen kann das Korkkambium entstehen?
Aus welchen Zellen kann das Korkkambium entstehen?
Was sind die Hauptbestandteile, die durch das Korkkambium gebildet werden?
Was sind die Hauptbestandteile, die durch das Korkkambium gebildet werden?
Was lagern die Korkzellen in ihre Zellwände ein, wenn sie altern?
Was lagern die Korkzellen in ihre Zellwände ein, wenn sie altern?
Wie nennt man die Schicht, die das Korkkambium bildet?
Wie nennt man die Schicht, die das Korkkambium bildet?
Was passiert im zweiten Jahr des sekundären Dickenwachstums?
Was passiert im zweiten Jahr des sekundären Dickenwachstums?
Was sind die Hauptbestandteile des Xylems bei Gymnospermen?
Was sind die Hauptbestandteile des Xylems bei Gymnospermen?
Welches Merkmal unterscheidet Tracheiden von Angiospermen von den Tracheiden von Gymnospermen?
Welches Merkmal unterscheidet Tracheiden von Angiospermen von den Tracheiden von Gymnospermen?
Was sind Geleitzellen im Phloem?
Was sind Geleitzellen im Phloem?
Welches dieser Elemente gehört nicht zum Phloem?
Welches dieser Elemente gehört nicht zum Phloem?
In welchen Pflanzen kommen Tracheiden überwiegend vor?
In welchen Pflanzen kommen Tracheiden überwiegend vor?
Wie können Embolien im Xylem repariert werden?
Wie können Embolien im Xylem repariert werden?
Was beschreibt am besten die Funktion von Bastfasern im Phloem?
Was beschreibt am besten die Funktion von Bastfasern im Phloem?
Welche der folgenden Pflanzen ist ein Beispiel für eine Dicotyledonen?
Welche der folgenden Pflanzen ist ein Beispiel für eine Dicotyledonen?
Was ist die Hauptfunktion des Xylems?
Was ist die Hauptfunktion des Xylems?
Welche Struktur im Phloem ermöglicht den Transport von Zucker?
Welche Struktur im Phloem ermöglicht den Transport von Zucker?
Welcher Parameter zeigt die Kavitationsempfindlichkeit des Xylems an?
Welcher Parameter zeigt die Kavitationsempfindlichkeit des Xylems an?
Was unterscheidet monocotyledon von dicotyledon Pflanzen?
Was unterscheidet monocotyledon von dicotyledon Pflanzen?
Was bezeichnet den Begriff 'Leitbündel'?
Was bezeichnet den Begriff 'Leitbündel'?
Welches Harzprodukt wird hauptsächlich aus Kiefern und Fichten gewonnen?
Welches Harzprodukt wird hauptsächlich aus Kiefern und Fichten gewonnen?
Was ist eine der Hauptfunktionen des Harzes bei Nadelbäumen?
Was ist eine der Hauptfunktionen des Harzes bei Nadelbäumen?
Wie wird Harz bei Kiefern induziert?
Wie wird Harz bei Kiefern induziert?
Welche chemischen Substanzen sind hauptsächlich im Harz von Nadelbäumen enthalten?
Welche chemischen Substanzen sind hauptsächlich im Harz von Nadelbäumen enthalten?
Was kennzeichnet den Holzaufbau von Gymnospermen im Vergleich zu Angiospermen?
Was kennzeichnet den Holzaufbau von Gymnospermen im Vergleich zu Angiospermen?
Wann treten die meisten Jahrringe bei Tannen auf?
Wann treten die meisten Jahrringe bei Tannen auf?
Was passiert mit dem Harz, wenn es erhitzt wird?
Was passiert mit dem Harz, wenn es erhitzt wird?
Welche Nadelbaumart hat konstitutive Harzkanäle?
Welche Nadelbaumart hat konstitutive Harzkanäle?
Was beschreibt der Tilia-Typ im Zusammenhang mit dem sekundären Dickenwachstum?
Was beschreibt der Tilia-Typ im Zusammenhang mit dem sekundären Dickenwachstum?
Welche Eigenschaft haben Monokotylen in Bezug auf das sekundäre Dickenwachstum?
Welche Eigenschaft haben Monokotylen in Bezug auf das sekundäre Dickenwachstum?
Welches der folgenden Beispiele gehört zu den Monokotylen?
Welches der folgenden Beispiele gehört zu den Monokotylen?
Was kennzeichnet den Aristolochia-Typ im sekundären Dickenwachstum?
Was kennzeichnet den Aristolochia-Typ im sekundären Dickenwachstum?
Was ist ein Merkmal des primären Differenzierungszustands im Dickenwachstum?
Was ist ein Merkmal des primären Differenzierungszustands im Dickenwachstum?
Welche Aussage zum primären Dickenwachstum ist korrekt?
Welche Aussage zum primären Dickenwachstum ist korrekt?
Was bezeichnet der Begriff 'Protophloem' im Kontext der Pflanzenanatomie?
Was bezeichnet der Begriff 'Protophloem' im Kontext der Pflanzenanatomie?
Wie verhalten sich Primärphloem und Primärxylem im Tilia-Typ?
Wie verhalten sich Primärphloem und Primärxylem im Tilia-Typ?
Flashcards
Was sind Tracheiden?
Was sind Tracheiden?
Tracheiden sind lange, schmale Zellen mit verholzten Zellwänden, die das wichtigste Wasserleitgewebe in Gymnospermen bilden. Sie sind durch Hoftüpfel miteinander verbunden.
Was sind Hoftüpfel?
Was sind Hoftüpfel?
Hoftüpfel sind spezielle Tüpfelstrukturen in Tracheiden, die das Wasser durchlässig machen, aber gleichzeitig den Druck innerhalb des Xylems halten.
Was sind Embolien?
Was sind Embolien?
Embolien treten auf, wenn Luftblasen in das Xylem-System eindringen und den Wasserfluss unterbrechen.
Wie verhindern Hoftüpfel Embolien?
Wie verhindern Hoftüpfel Embolien?
Signup and view all the flashcards
Wodurch unterscheiden sich Tracheiden mit Hoftüpfel und einfache Tüpfel in Bezug auf Embolien?
Wodurch unterscheiden sich Tracheiden mit Hoftüpfel und einfache Tüpfel in Bezug auf Embolien?
Signup and view all the flashcards
Wie können Embolien im Xylem repariert werden?
Wie können Embolien im Xylem repariert werden?
Signup and view all the flashcards
Was sind Siebröhren?
Was sind Siebröhren?
Signup and view all the flashcards
Was sind Geleitzellen?
Was sind Geleitzellen?
Signup and view all the flashcards
Was ist Phloemparenchym?
Was ist Phloemparenchym?
Signup and view all the flashcards
Was sind Siebplatten?
Was sind Siebplatten?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kallose?
Was ist Kallose?
Signup and view all the flashcards
Was sind Leitbündel?
Was sind Leitbündel?
Signup and view all the flashcards
Warum waren Leitbündel für die Evolution der Landpflanzen wichtig?
Warum waren Leitbündel für die Evolution der Landpflanzen wichtig?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Protostele?
Was ist eine Protostele?
Signup and view all the flashcards
Tilia-Typ
Tilia-Typ
Signup and view all the flashcards
Tilia-Typ: primärer und sekundärer Leitgewebezylinder
Tilia-Typ: primärer und sekundärer Leitgewebezylinder
Signup and view all the flashcards
Sekundäres Dickenwachstum
Sekundäres Dickenwachstum
Signup and view all the flashcards
Sekundäres Dickenwachstum bei Monokotyledonen
Sekundäres Dickenwachstum bei Monokotyledonen
Signup and view all the flashcards
Primäres Dickenwachstum bei Monokotyledonen
Primäres Dickenwachstum bei Monokotyledonen
Signup and view all the flashcards
Beispiel für Monokotyledonen: Königspalme und Kokospalme
Beispiel für Monokotyledonen: Königspalme und Kokospalme
Signup and view all the flashcards
Aristolochia-Typ und Ricinus-Typ
Aristolochia-Typ und Ricinus-Typ
Signup and view all the flashcards
Formen des sekundären Dickenwachstums
Formen des sekundären Dickenwachstums
Signup and view all the flashcards
Anomales sekundäres Dickenwachstum bei Monokotyledonen
Anomales sekundäres Dickenwachstum bei Monokotyledonen
Signup and view all the flashcards
Drachenbaum (Dracaena)
Drachenbaum (Dracaena)
Signup and view all the flashcards
Periderm
Periderm
Signup and view all the flashcards
Bildung von Periderm
Bildung von Periderm
Signup and view all the flashcards
Phloem
Phloem
Signup and view all the flashcards
Xylem
Xylem
Signup and view all the flashcards
Sekundäres Abschlussgewebe
Sekundäres Abschlussgewebe
Signup and view all the flashcards
Kambium Aktivität
Kambium Aktivität
Signup and view all the flashcards
Kambium Produkte
Kambium Produkte
Signup and view all the flashcards
Sekundäre Strahlen
Sekundäre Strahlen
Signup and view all the flashcards
Korkkambium Entstehung
Korkkambium Entstehung
Signup and view all the flashcards
Korkkambium Entstehung (variabel)
Korkkambium Entstehung (variabel)
Signup and view all the flashcards
Peridermschicht
Peridermschicht
Signup and view all the flashcards
Borke Entstehung
Borke Entstehung
Signup and view all the flashcards
Was ist die Borke?
Was ist die Borke?
Signup and view all the flashcards
Warum ist die Borke wichtig?
Warum ist die Borke wichtig?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Kambium?
Was ist das Kambium?
Signup and view all the flashcards
Was sind Splintholz und Kernholz?
Was sind Splintholz und Kernholz?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Funktion des Xylemgewebes?
Was ist die Funktion des Xylemgewebes?
Signup and view all the flashcards
Was ist Harz?
Was ist Harz?
Signup and view all the flashcards
Was sind Harzkanäle?
Was sind Harzkanäle?
Signup and view all the flashcards
Wie entstehen Harzkanäle?
Wie entstehen Harzkanäle?
Signup and view all the flashcards
Wozu dient Harz?
Wozu dient Harz?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kolophonium?
Was ist Kolophonium?
Signup and view all the flashcards
Was sind Jahresringe?
Was sind Jahresringe?
Signup and view all the flashcards
Wie unterscheidet sich Frühholz von Spätholz?
Wie unterscheidet sich Frühholz von Spätholz?
Signup and view all the flashcards
Wie unterscheidet sich Holz von Laubbäumen von dem von Nadelbäumen?
Wie unterscheidet sich Holz von Laubbäumen von dem von Nadelbäumen?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Bau und Funktion der Pflanzen
- Thema: Mikrobielle Interaktionen in pflanzlichen Ökosystemen
- Referent: Eric Kemen
- Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen, IMIT & ZMBP
Die Sprossachse
- Funktionen:
- Träger für Anhängsorgane
- Transport
- Stoffspeicherung
Längszonierung der Sprossachse
- Anteile:
- Vegetationspunkt (Meristemzylinder, Blattanlagen)
- Prokambium
- Mark
- Primäre Rinde (Protophloem, Protoxylem, Epidermis)
- Kambium
- Metaphloem
- Primäre Bastfasern
- Kollaterales Leitbündel
Primärer Bau / Querschnitt der Sprossachse
- Strukturen:
- Epidermis
- Hypodermis
- Rindenparenchym
- Leitbündel
- Markstrahlparenchym
- Markparenchym
Leitelemente
- Zusammensetzung: Xylem (X) und Phloem (P)
Leitelemente - Das Xylem
- Eigenschaften:
- Transport: Tracheiden / Tracheen (tot)
- Grundgewebe: Xylemparenchym (lebend)
- Festigungsgewebe: Holzfasern (tot)
Leitelemente - Das Phloem
- Eigenschaften:
- Transport: Siebzellen / Siebröhren
- Steuerung: Geleitzellen bei Siebröhren
- Grundgewebe: Phloemparenchym
- Festigungsgewebe: Bastfasern (tot)
Xylem – Wasserleitbahnen von Gymnospermen
- Tracheiden: Kleiner Durchmesser (< 100 µm)
- Tracheen: Größerer Durchmesser (bis 700 µm)
- Hoftüpfel (bordered pits): Spezialisierte Strukturen zur Wasserleitung bei Gymnospermen.
Xylem – Vergleich von Tracheiden mit Tüpfel und Hoftüpfel
- Sensitivität gegenüber Embolien: Gymnospermen (Hoftüpfel) sind resistenter gegenüber dem Einströmen von Luftblasen (Embolien) als Angiospermen (Tüpfel). -Beispielwerte verschiedener Pflanzenarten wurden genannt und in Tabellenform dargestellt.
Möglichkeiten zur Reparatur von Embolien
- Osmotische Wasseranreicherung durch Zuckertransport: Mechanismen zur Reparatur von Luftblasen (Embolien) in den Leitgefäßen.
Xylem – Transportgeschwindigkeiten
- Beispiele für verschiedene Pflanzenarten: Transportgeschwindigkeiten des Wassers in verschiedenen Pflanzenarten wurden genannt und in Tabelle dargestellt.
Organe – die Sprossachse
- Zusammenfassung: Leitelemente zu größeren Einheiten verbunden (Leitbündel).
Die Entstehung der Pflanzen
- An Land: Wassertransport neue Aufgabe bei Landpflanzen.
- Erste Landpflanzen: In Assoziation mit Pilzen, Farne.
- Evolution: Entwicklungen bei Böden und Pflanzen in Verbindung mit Mikroorganismen.
- Beispiele: Zwei frühe Landpflanzenarten - Cooksonia und Rhynia - wurden dargestellt.
Entwicklung der Leitgewebeanordnung: Stelärtheorie
- Stele: Säuleartig organisiertes Leitgewebe in Pflanzen.
- Entwicklungsstadien: Diverse Stele-Typen (Protostele, Aktinostele, Plektostele, Siphonostele, Polystele, Eustele, Ataktostele) wurden anhand von schematischen Darstellungen dargestellt. Evolutionsrichtung verdeutlicht.
Leitbündel – Die Protostele und Siphonostele
- Rhyniales: Urlandpflanzen vor ca 400 Mio. Jahren, etwa 50cm hoch.
- Siphonostele: Leitbündel bei vielen Farnpflanzen.
- Baumfarne: Beispiel für Siphonostele-Wuchs. Simulation von Baumfarn-Wäldern im Karbon.
Von der Siphonostele zur Eustele Höherer Pflanzen
- Eustele: Fragmentierung, Markstrahlen.
- Baumförmige Dicotyl: und krautige Dicotylen: Strukturvergleiche dargestellt.
Leitbündel bei Monokotyledonen – Ataktostele
- Charakteristik: Scheinbar regellose Anordnung der Leitelemente.
- Beispiele: Mais
Vergleich Leitbündel Monokotyledonen mit Ataktostele und Dikotyl
- Offen kollateral: Dikotylen
- Geschlossen kollateral: Monokotylen
- Beispiele: Monokotylen (z.B. Mais), Dikotylen (z.B. Hahnenfuß)
Leitbündel und ihre Diversität: Offen bikollaterales LB (Kürbis), etc
- Beispiele: Konzentrierte LB, mit Innenxylem und Außenxylem, bei verschiedenen Pflanzenarten illustriert.
Primäres Dickenwachstum bei Monokotyledonen (z.B. Palmen)
- Aufbau: Schematische Darstellung der Blattanlage und des Vegetationspunktes.
- Beispiele: Königspalme (Roystonea regia), Kokospalme (Cocos nucifera)
Anomales sekundäres Dickenwachstums bei Monokotyledonen (Dracaena)
- Charakteristik: Abweichender Aufbau vom normalen sekundären Dickenwachstum.
- Beispiel: Drachenbaum
Sekundäre Abschlussgewebe
- Folge des sekundären Dickenwachstums: Umfangserweiterung, Bildung von Periderm.
- Prozess: Bildung von Korkcambium, Kork und Phellem.
- Beispiele: Schematische Darstellung der Schichten der sekundären Abschlussgewebe.
Tertiäres Abschlussgewebe (Borke)
- Funktion: Schutz vor Hitze, Kälte, Licht, Austrocknung, Pathogenbefall
- Beispiele: Unterschiedliche Strukturen der Borke bei verschiedenen Pflanzenarten.
Sekundäres Dickenwachstum ohne tertiäres Abschlussgewebe
- Beispiele: Buche - dickes Periderm ohne ausgeprägte Borke
Holz von Gymnospermen
- Jahresringgrenze: Spätholz und Frühholz anhand von Mikrostrukturen.
- Harzkanäle: Funktionen für die Abwehr von Pathogenen.
- Artenvariabilität: Holzstrukturunterschiede bei verschiedenen Pflanzenarten (Tanne, Araucarie)
- Beispiele: Mikro- und Makrostrukturen des Holzes.
Holz von Angiospermen
- Jahresringgrenze: Zerstreutporige (z. B. Ahorn) und Ringporige Hölzer (z. B. Eiche).
- Wassertransport: Primär über Tracheiden sowie Tracheen.
- Beispiele: Artenunterschiede von Holzstrukturen anhand von Bildern und Tabellen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die mikrobielle Interaktion und die anatomischen Strukturen der Sprossachse von Pflanzen, einschließlich ihrer Funktionen und des primären Aufbaus. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Leitelemente und ihre spezifischen Eigenschaften. Testen Sie Ihr Wissen über die grundlegenden Konzepte der Pflanzenbiologie.