Podcast
Questions and Answers
Wann trat das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) in Deutschland in Kraft?
Wann trat das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) in Deutschland in Kraft?
- 1901
- 1907
- 15. Jahrhundert
- 1966 (correct)
Welche Entwicklung führte zu einem Anstieg des Regelungsbedarfs im Urheberrecht Anfang des 20. Jahrhunderts?
Welche Entwicklung führte zu einem Anstieg des Regelungsbedarfs im Urheberrecht Anfang des 20. Jahrhunderts?
- Technische Entwicklungen, die neue Möglichkeiten zur Erstellung und Verbreitung geistiger Inhalte boten (correct)
- Erfindung der Fotografie
- Entstehung des Buchdrucks
- Massenhafte Vervielfältigung von Schriften im 15. Jahrhundert
Auf welcher gesetzlichen Grundlage sind zunächst Werke der Literatur und Tonkunst geschützt worden?
Auf welcher gesetzlichen Grundlage sind zunächst Werke der Literatur und Tonkunst geschützt worden?
- Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) (correct)
- Internationale Abkommen und Übereinkünfte
- Gesetz über Bildende Künste und Fotografie
- Artikel 14 des Grundgesetzes (GG)
Was besagt Artikel 14 des Grundgesetzes (GG) in Bezug auf das geistige Eigentum von Personen?
Was besagt Artikel 14 des Grundgesetzes (GG) in Bezug auf das geistige Eigentum von Personen?
Was bezweckt das Urheberrechtsgesetz (UrhG) hauptsächlich?
Was bezweckt das Urheberrechtsgesetz (UrhG) hauptsächlich?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit ein Werk urheberrechtlichen Schutz genießen kann?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit ein Werk urheberrechtlichen Schutz genießen kann?
Was bedeutet 'Schöpfungshöhe' im Zusammenhang mit dem Urheberrecht?
Was bedeutet 'Schöpfungshöhe' im Zusammenhang mit dem Urheberrecht?
Welche der folgenden Darstellungsformen ist NICHT im Sinne des Urheberrechtsgesetzes ein Werk?
Welche der folgenden Darstellungsformen ist NICHT im Sinne des Urheberrechtsgesetzes ein Werk?
Was ist erforderlich, damit ein Werk als urheberrechtlich geschützt angesehen wird?
Was ist erforderlich, damit ein Werk als urheberrechtlich geschützt angesehen wird?
Welche Darstellungsformen können urheberrechtlichen Schutz genießen?
Welche Darstellungsformen können urheberrechtlichen Schutz genießen?
Flashcards are hidden until you start studying