Podcast
Questions and Answers
Wie lange ist die Gültigkeitsdauer der Rot-Weiß-Rot Karte?
Wie lange ist die Gültigkeitsdauer der Rot-Weiß-Rot Karte?
- 3 Jahre
- 2 Jahre (correct)
- 5 Jahre
- 1 Jahr
Welche der folgenden Personen kann eine Rot-Weiß-Rot Karte erhalten?
Welche der folgenden Personen kann eine Rot-Weiß-Rot Karte erhalten?
- Selbständige Unternehmen ohne Schlüsselqualifikation
- Besonders Hochqualifizierte (correct)
- Studienabsolvent/innen einer deutschen Hochschule
- Alleinerziehende ohne Berufserfahrung
Was ist eine der Voraussetzungen für die Erteilung einer Rot-Weiß-Rot Karte plus?
Was ist eine der Voraussetzungen für die Erteilung einer Rot-Weiß-Rot Karte plus?
- Konkretes Arbeitsplatzangebot
- Vorhandene Wohnsituation in Österreich
- 21 Monate unter den maßgeblichen Voraussetzungen beschäftigt (correct)
- Mindestens 12 Monate Beschäftigung
Unter welchen Bedingungen können Inhaber des Daueraufenthalt-EU ausgewiesen werden?
Unter welchen Bedingungen können Inhaber des Daueraufenthalt-EU ausgewiesen werden?
Welche Deutschkenntnisse müssen Drittstaatsangehörige mindestens nachweisen, wenn sie einen Aufenthaltstitel beantragen?
Welche Deutschkenntnisse müssen Drittstaatsangehörige mindestens nachweisen, wenn sie einen Aufenthaltstitel beantragen?
Welches der folgenden Sprachdiplome ist nicht anerkannt für den Nachweis von Deutschkenntnissen?
Welches der folgenden Sprachdiplome ist nicht anerkannt für den Nachweis von Deutschkenntnissen?
Wie alt darf das Sprachdiplom oder das Kurszeugnis maximal sein, wenn es vorgelegt wird?
Wie alt darf das Sprachdiplom oder das Kurszeugnis maximal sein, wenn es vorgelegt wird?
Welcher Aufenthaltstitel erfordert nicht den Nachweis von Deutschkenntnissen?
Welcher Aufenthaltstitel erfordert nicht den Nachweis von Deutschkenntnissen?
Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit ein Drittstaatsangehöriger eine Aufenthaltserlaubnis erhält?
Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit ein Drittstaatsangehöriger eine Aufenthaltserlaubnis erhält?
Welche der folgenden Einnahmen wird bei der Berechnung des Einkommens angerechnet?
Welche der folgenden Einnahmen wird bei der Berechnung des Einkommens angerechnet?
Was ist die Mindestanzahl an Quadratmetern pro Person für eine ortsübliche Unterkunft?
Was ist die Mindestanzahl an Quadratmetern pro Person für eine ortsübliche Unterkunft?
Welche Aussage über die Haftungserklärung trifft zu?
Welche Aussage über die Haftungserklärung trifft zu?
Welcher Aspekt wird bei der Prüfung der ortsüblichen Unterkunft nicht berücksichtigt?
Welcher Aspekt wird bei der Prüfung der ortsüblichen Unterkunft nicht berücksichtigt?
Wer muss beim Nachweis von Deutschkenntnissen nicht berücksichtigt werden?
Wer muss beim Nachweis von Deutschkenntnissen nicht berücksichtigt werden?
In welchen Fällen kann die Behörde auf den Nachweis von Deutschkenntnissen verzichten?
In welchen Fällen kann die Behörde auf den Nachweis von Deutschkenntnissen verzichten?
Wer ist grundsätzlich verpflichtet, die Integrationsvereinbarung (IV) zu erfüllen?
Wer ist grundsätzlich verpflichtet, die Integrationsvereinbarung (IV) zu erfüllen?
Welches Ziel verfolgt die Integrationsvereinbarung?
Welches Ziel verfolgt die Integrationsvereinbarung?
Wer ist von der Pflicht zur Integrationsvereinbarung ausgenommen?
Wer ist von der Pflicht zur Integrationsvereinbarung ausgenommen?
In welchem Alter ist der Nachweis von Deutschkenntnissen nicht erforderlich?
In welchem Alter ist der Nachweis von Deutschkenntnissen nicht erforderlich?
Welche der folgenden Gruppen muss beim Nachweis nicht teilnehmen?
Welche der folgenden Gruppen muss beim Nachweis nicht teilnehmen?
Welche Maßnahme dient hauptsächlich der Integration von Migranten?
Welche Maßnahme dient hauptsächlich der Integration von Migranten?
Was bezeichnet man als 'Drittstaatsangehöriger'?
Was bezeichnet man als 'Drittstaatsangehöriger'?
Welche der folgenden Bedingungen ist KEINE Voraussetzung für die Erteilung eines Aufenthaltstitels gemäß NAG?
Welche der folgenden Bedingungen ist KEINE Voraussetzung für die Erteilung eines Aufenthaltstitels gemäß NAG?
Welche der folgenden Aussagen über Flüchtlinge ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Flüchtlinge ist korrekt?
Unter welcher Bedingung kann eine Rückkehrentscheidung angefochten werden?
Unter welcher Bedingung kann eine Rückkehrentscheidung angefochten werden?
Was ist erforderlich für die Anmeldung des Aufenthalts?
Was ist erforderlich für die Anmeldung des Aufenthalts?
Welches Dokument ist ein Nachweis für den Legalen Aufenthalt in Österreich?
Welches Dokument ist ein Nachweis für den Legalen Aufenthalt in Österreich?
Welche Voraussetzung muss ein Start-up Gründer erfüllen, um eine Rot-Weiß-Rot Karte zu beantragen?
Welche Voraussetzung muss ein Start-up Gründer erfüllen, um eine Rot-Weiß-Rot Karte zu beantragen?
Welche Voraussetzung gilt für einen Stammmitarbeiter zur Beantragung der Rot-Weiß-Rot Karte?
Welche Voraussetzung gilt für einen Stammmitarbeiter zur Beantragung der Rot-Weiß-Rot Karte?
Für welche Art von Aufenthaltstitel ist kein Punktesystem vorgesehen?
Für welche Art von Aufenthaltstitel ist kein Punktesystem vorgesehen?
Was ist eine Voraussetzung für die Blaue Karte EU?
Was ist eine Voraussetzung für die Blaue Karte EU?
Welche Deutschkenntnisse sind für einen Stammmitarbeiter erforderlich?
Welche Deutschkenntnisse sind für einen Stammmitarbeiter erforderlich?
Flashcards
Fremder/Ausländer
Fremder/Ausländer
Eine Person, die die österreichische Staatsbürgerschaft nicht besitzt.
Drittstaatsangehöriger (DstA)
Drittstaatsangehöriger (DstA)
Ein Fremder, der nicht Bürger eines EWR-Staates ist.
EWR-Bürger
EWR-Bürger
Alle 28 Mitgliedstaaten der EU, plus Norwegen, Island und Liechtenstein.
Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention
Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention
Signup and view all the flashcards
Entziehungsgründe für einen Fremdenpass
Entziehungsgründe für einen Fremdenpass
Signup and view all the flashcards
Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG)
Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG)
Signup and view all the flashcards
Erteilungshindernisse §11 (1) NAG
Erteilungshindernisse §11 (1) NAG
Signup and view all the flashcards
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen §11 (2) NAG
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen §11 (2) NAG
Signup and view all the flashcards
Haftungserklärung
Haftungserklärung
Signup and view all the flashcards
Integrationsvereinbarung
Integrationsvereinbarung
Signup and view all the flashcards
Existenzsicherung
Existenzsicherung
Signup and view all the flashcards
Ortsübliche Unterkunft
Ortsübliche Unterkunft
Signup and view all the flashcards
Einnahmen, die als Einkommen angerechnet werden
Einnahmen, die als Einkommen angerechnet werden
Signup and view all the flashcards
Rot-Weiß-Rot Karte
Rot-Weiß-Rot Karte
Signup and view all the flashcards
Rückzahlung von Sozialhilfe
Rückzahlung von Sozialhilfe
Signup and view all the flashcards
RWR-Karte Plus
RWR-Karte Plus
Signup and view all the flashcards
Besonders Hochqualifizierte
Besonders Hochqualifizierte
Signup and view all the flashcards
Studienabsolvent/innen
Studienabsolvent/innen
Signup and view all the flashcards
Ausweisung Daueraufenthalt-EU
Ausweisung Daueraufenthalt-EU
Signup and view all the flashcards
Deutschkenntnisse für Aufenthaltstitel
Deutschkenntnisse für Aufenthaltstitel
Signup and view all the flashcards
Nachweis von Deutschkenntnissen
Nachweis von Deutschkenntnissen
Signup and view all the flashcards
Gültigkeit des Sprachnachweises
Gültigkeit des Sprachnachweises
Signup and view all the flashcards
Anerkannte Sprachprüfungsinstitute
Anerkannte Sprachprüfungsinstitute
Signup and view all the flashcards
Rot-Weiß-Rot Karte für Start-up GründerInnen
Rot-Weiß-Rot Karte für Start-up GründerInnen
Signup and view all the flashcards
Punktesystem für Rot-Weiß-Rot Karten für Start-ups
Punktesystem für Rot-Weiß-Rot Karten für Start-ups
Signup and view all the flashcards
Rot-Weiß-Rot Karte für StammarbeiterInnen
Rot-Weiß-Rot Karte für StammarbeiterInnen
Signup and view all the flashcards
Blaue Karte EU
Blaue Karte EU
Signup and view all the flashcards
Voraussetzungen für die Blaue Karte EU
Voraussetzungen für die Blaue Karte EU
Signup and view all the flashcards
Arbeitsmarktprüfung
Arbeitsmarktprüfung
Signup and view all the flashcards
Mindestgehalt für die Blaue Karte EU
Mindestgehalt für die Blaue Karte EU
Signup and view all the flashcards
Wer ist von der Nachweispflicht der Deutschkenntnisse befreit?
Wer ist von der Nachweispflicht der Deutschkenntnisse befreit?
Signup and view all the flashcards
Wer ist von der Nachweispflicht der Deutschkenntnisse aufgrund von Gesundheitsproblemen befreit?
Wer ist von der Nachweispflicht der Deutschkenntnisse aufgrund von Gesundheitsproblemen befreit?
Signup and view all the flashcards
Welche Familienangehörigen sind von der Nachweispflicht befreit?
Welche Familienangehörigen sind von der Nachweispflicht befreit?
Signup and view all the flashcards
Wann kann eine Behörde auf den Nachweis von Deutschkenntnissen verzichten?
Wann kann eine Behörde auf den Nachweis von Deutschkenntnissen verzichten?
Signup and view all the flashcards
Wann kann eine Behörde auf den Nachweis von Deutschkenntnissen verzichten (2)?
Wann kann eine Behörde auf den Nachweis von Deutschkenntnissen verzichten (2)?
Signup and view all the flashcards
Was bezweckt die Integrationsvereinbarung (IV)?
Was bezweckt die Integrationsvereinbarung (IV)?
Signup and view all the flashcards
Wer ist zur Erfüllung der IV verpflichtet?
Wer ist zur Erfüllung der IV verpflichtet?
Signup and view all the flashcards
Wer ist von der IV befreit?
Wer ist von der IV befreit?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Fremdenpolizeiliche Maßnahmen
- Aufenthaltsbeendende Maßnahmen sind Abschiebungen von Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes.
- Das FPG sieht verschiedene Verfahren vor: Anordnung des Landesverlassens (Rückkehrentscheidung für Drittstaatsangehörige, Ausweisung für EWR-Bürger); oder zusätzlich ein Verbot der Wiedereinreise und des Aufenthalts.
- Ausweisung und Aufenthaltsverbot gelten für EU-Bürger.
- Rückkehrentscheidung und Einreiseverbot gelten für Drittstaatsangehörige.
- Rückkehrentscheidung kann mit Einreiseverbot verbunden werden. Ein Einreiseverbot gilt für höchstens 5 oder 10 Jahre, ggf. unbefristet.
- Die Frist für Einreiseverbote beginnt mit dem Ablauf des Ausreisetages.
- Einreiseverbot kann für bestimmte Verwaltungsverstöße (z.B. Alkohol am Steuer, öffentliche Ordnung), Verstöße gegen das FPG/die NAG, vorsätzliche Finanzvergehen oder Prostitutionsvorschriften verhängt werden.
- Einreiseverbot kann auch wegen bestimmter Straftaten oder Zuhälterei verhängt werden.
Rückkehrentscheidung und Einreiseverbot (Details)
- Für Drittstaatsangehörige: Rückkehrentscheidung wird im Asylverfahren erlassen, wenn der Antrag abgelehnt wird oder subsidiärer Schutz/Asyl entzogen werden.
- Einreiseverbot kann mit Rückkehrentscheidung verbunden werden.
Ausweisung und Aufenthaltsverbot
- EWR-Bürger, Schweizer Bürger und begünstigte Drittstaatsangehörige können ausgewiesen werden, wenn sie kein Unionsrecht auf Aufenthalt mehr haben (z.B. Arbeitsaufenthalt etc.).
- Dauer des Aufenthalts und Alter, Gesundheitszustand und familiäre/wirtschaftliche Lage, Integration im Land und Bindung zum Heimatstaat sind zu berücksichtigen.
- Ausweisung ist zulässig bei längerfristigem Aufenthalt (z.B. 10 Jahre) und erheblicher Gefahr für die Sicherheit.
Unbefristete Einreiseverbote
- Rechtskräftige Verurteilung zu mindestens fünf Jahren Freiheitsstrafe
- Zugehörigkeit zu kriminellen Organisationen oder terroristischen Vereinigungen mit weiteren Straftaten
- Gefährdung der nationalen Sicherheit durch Gewalt (öffentliche Billigung/Werbung für z.B. Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, terroristische Taten).
Definitionen
- Fremder/Ausländer: Person ohne österreichische Staatsbürgerschaft
- Drittstaatsangehöriger (DstA): Fremder ohne EWR-Staatsbürgerschaft
- EWR-Bürger: Bürger der EU-Länder, Norwegen, Island, Liechtenstein, Schweiz
- Schweizer Bürger: Rechtslage bezüglich der EWR-Bürger
- Flüchtling: Person, die aus wohlbegründeter Angst vor Verfolgung aus dem Staat ihrer Staatsbürgerschaft geflüchtet ist.
Schubhaft
- Fremde können festgenommen werden, wenn die Schubhaft als nicht durch ein milderes Mittel ersetzbar identifiziert wird.
Gelinderes Mittel
- Der Zweck einer Schubhaft kann durch ein weniger restriktives Mittel ersetzt werden. Solche mildernden Maßnahmen können den Zweck erreichen, ohne die Freiheitsstrafe zu verlangen.
Fremdenpass (Details)
- Staatenlose oder Personen mit ungeklärter Staatsbürgerschaft können einen Pass beantragen, wenn ihnen kein Reisedokument vorliegt.
- Ausländische Staatsangehörige mit unbefristetem Aufenthaltsrecht und die ihr Heimatdokument nicht beschaffen können, können einen Pass erhalten, wenn sie Arbeitssuchend sind und eine begründete Aussicht auf eine Einstellung haben und das Daueraufenthaltsrecht erworben haben.
Aufenthaltsverbot und Aufhebung
- Auf Antrag kann ein Einreiseverbot gemäß §53 Abs 2 verkürzt oder aufgehoben werden, wenn der Drittstaatsangehörige das Gebiet ordentlich verlassen hat. Eine fristgerechte Ausreise ist nachzuweisen.
- Auf Antrag kann ein Einreiseverbot gemäß § 53 Abs. 3 Z1-4 verkürzt werden, wenn der Drittstaatsangehörige das Gebiet ordentlich verlassen hat und seitdem länger als die Hälfte der Dauer des ursprünglichen Einreiseverbotes im Ausland verbracht hat.
- Die fristgerechte Ausreise ist nachzuweisen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.