Artikel im Deutschen
7 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Ordnen Sie die folgenden Beispiele den richtigen Arten von Artikeln zu.

Der Baum steht im Wald. = Bestimmter Artikel Ein Vogel singt auf dem Baum. = Unbestimmter Artikel Die Sonne scheint hell. = Bestimmter Artikel Lena hat ein Buch gelesen. = Unbestimmter Artikel

Welche Sätze beschreiben die Verwendung bestimmter Artikel?

Du verwendest sie, wenn du über etwas ganz Bestimmtes sprichst. = Stimmt Du verwendest sie, wenn du weniger konkret über etwas sprichst. = Stimmt nicht Du verwendest sie, wenn du über etwas Allgemeines sprichst. = Stimmt nicht Du verwendest sie, wenn du in einem Text etwas zum ersten Mal erwähnst. = Stimmt nicht

Welche Beispiele zeigen die Verwendung unbestimmter Artikel in der Mehrzahl?

Lena hat eine Pflanze geschenkt bekommen. = Stimmt nicht Bücher liegen auf dem Tisch. = Stimmt Die Bücher stehen im Regal. = Stimmt nicht Ein Hund bellt. = Stimmt nicht

Welche Aussagen treffen auf unbestimmte Artikel zu?

<p>Sie geben an, dass etwas nicht näher bestimmt ist. = Stimmt Sie werden verwendet, wenn man über etwas Allgemeines spricht. = Stimmt Sie werden verwendet, wenn etwas zum ersten Mal erwähnt wird. = Stimmt Sie haben in der Mehrzahl eine einheitliche Form. = Stimmt nicht</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie den folgenden Beispielen die richtige grammatische Funktion des Artikels zu.

<p>Lena hat ein Buch gelesen. = Genus und Numerus Der Hund steht im Nominativ. = Fall Die Sonne scheint hell. = Genus und Numerus Die Bücher stehen im Regal. = Numerus</p> Signup and view all the answers

Welche Sätze zeigen die Verwendung von Artikeln, um das Geschlecht eines Nomens anzugeben?

<p>Die Katze schläft. = Stimmt Ein Hund bellt. = Stimmt Lena hat eine Pflanze geschenkt bekommen. = Stimmt Bücher liegen auf dem Tisch. = Stimmt nicht</p> Signup and view all the answers

Welche Aussagen beschreiben die Verwendung von Artikeln in der Mehrzahl?

<p>Bei unbestimmten Artikeln gibt es eine einheitliche Form für die Mehrzahl. = Stimmt nicht Bei bestimmten Artikeln ist 'die' die Mehrzahlform. = Stimmt Ohne Artikel kann man nicht die Mehrzahl von Nomen erkennen. = Stimmt nicht Artikel sind für die Mehrzahlform von Nomen immer notwendig. = Stimmt nicht</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Artikel im Deutschen

  • Artikel: Kleine Wörter, die vor Nomen stehen und diese genauer beschreiben.
  • Zwei Arten von Artikeln: Bestimmte und unbestimmte Artikel.
  • Bestimmte Artikel: „der“, „die“, „das“. Man verwendet sie, wenn man über etwas ganz Bestimmtes spricht.
    • Beispiel: „Die Katze schläft.“ (Es wird eine bestimmte Katze gemeint)
    • Information: Geben Auskunft über das Geschlecht (der=männlich, die=weiblich, das=neutral), die Zahl (Einzahl/Mehrzahl), und den Fall (Nominativ, Dativ, etc.) in dem Satz.
  • Unbestimmte Artikel: „ein“, „eine“. Man verwendet sie, wenn man weniger konkret über etwas spricht.
    • Beispiel: „Ein Hund bellt.“ (Jeder Hund, kein spezifischer Hund)
    • Verwendung: Wenn etwas nicht näher bestimmt ist, allgemein oder als erste Erwähnung.
    • Beispiel: "Lena hat eine Pflanze geschenkt bekommen." (Keine bestimmte Pflanze) / "Eine Katze schläft viel." (Allgemeiner Satz über Katzen)
    • Mehrzahl: Kein Artikel. "Bücher liegen auf dem Tisch."
  • Bestimmte Artikel (Fortsetzung): Man verwendet sie, wenn man über etwas bekanntes spricht.
    • Beispiel: „Der Apfel liegt auf dem Tisch.“ (Spezifischer Apfel)
    • Verwendung: Wenn etwas durch den Zusammenhang eindeutig ist, vorher erwähnt wurde, einzigartig ist.
    • Beispiel: "Lena nimmt die Tasche und geht nach Hause." (Vorher erwähnte Tasche) / "Die Sonne scheint hell." (Nur eine Sonne)
    • Mehrzahl: Immer „die“. "Die Bücher stehen im Regal." (eine Gruppe von Büchern)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz befasst sich mit den Artikeln im Deutschen, sowohl bestimmten als auch unbestimmten. Du wirst die Unterschiede und Anwendungsbeispiele kennenlernen, um dein Verständnis der deutschen Sprache zu verbessern. Teste dein Wissen über Geschlecht, Zahl und Fall von Artikeln.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser