Aristoteles' Ethik und richtiges Handeln
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was versteht Aristoteles unter Tugend?

  • Ein Ausgleich zwischen zwei Extremen. (correct)
  • Ein Zustand des Überflusses.
  • Eine aggressive Verhaltensweise.
  • Ein Zeichen der Überheblichkeit.
  • Welches der folgenden Paare beschreibt ein Beispiel für Tugend gemäß Aristoteles?

  • Ehrgeiz und Untätigkeit.
  • Freigiebigkeit und Geiz. (correct)
  • Mut und Feigheit.
  • Klugheit und Dummheit.
  • Wie definiert Aristoteles ethisches Handeln?

  • Als Selbstsucht und Eigennutz.
  • Als einseitige Loyalität.
  • Durch absolute Machbarkeit.
  • Als Ausgleich zwischen zwei Gegenpolen. (correct)
  • Worin findet Aristoteles Tugend in Bezug auf soziale Interaktion?

    <p>In der Freundlichkeit. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage spiegelt Aristoteles' Ansicht über die Tugend wider?

    <p>Tugend bedeutet, die extreme Position zu vermeiden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Tugend in der Auffassung von Aristoteles?

    <p>Sie liegt zwischen zwei extremen Lasterformen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie stellt Aristoteles den Zusammenhang zwischen Tugend und ethischem Handeln dar?

    <p>Ethisches Handeln beruht auf einem Gleichgewicht von extremen Verhaltensweisen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Werte steht nicht im Zentrum der Tugend nach Aristoteles?

    <p>Streitsucht (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der kritische Aspekt von Tugend in der Ethik nach Aristoteles?

    <p>Sie ist situativ und basiert auf individuell wahrgenommenen Extremen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Beispiel veranschaulicht das Konzept der Tugend als Mittler zwischen Extremen?

    <p>Freigiebigkeit als Ausgleich zwischen Geiz und Verschwendung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Aristoteles' Auffassung von richtigem Handeln

    • Aristoteles sieht die Tugend als Grundlage für richtiges Handeln.
    • Tugend befindet sich immer im Gleichgewicht zwischen zwei Extremen (Lastern).
    • Sie ist der mittlere Weg zwischen Übermaß und Mangel.
    • Beispiel: Freigiebigkeit liegt zwischen Verschwendung und Geiz.
    • Ein weiteres Beispiel: Freundlichkeit ist der Mittelweg zwischen Schmeichelei und Streitsucht.
    • Ethisches Handeln bedeutet nach Aristoteles, die Mitte zwischen den Extremen zu finden, Mäßigung und Vermeidung des Übermäßigen zu praktizieren.
    • Richtiges Handeln findet sich dort, wo Tugend herrscht.
    • Tugend ist ein Ausgleich zweier Laster.
    • Tugend ist der Mittelweg zwischen Übermaß und Mangel.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Quiz geht es um Aristoteles' Auffassung von Tugend und richtigem Handeln. Er beschreibt die Tugend als einen Mittelweg zwischen zwei Extremen und erklärt, wie ethisches Handeln erlernt werden kann. Erforschen Sie die Konzepte von Übermaß und Mangel anhand von Beispielen wie Freigiebigkeit und Freundlichkeit.

    More Like This

    Ethics Chapter 9: Right Actions and Virtue
    24 questions
    Virtue Ethics Overview
    8 questions

    Virtue Ethics Overview

    ImmaculateLearning7838 avatar
    ImmaculateLearning7838
    Virtue Ethics Overview
    21 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser