Podcast
Questions and Answers
Welche architektonische Strategie wurde beim Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin verfolgt?
Welche architektonische Strategie wurde beim Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin verfolgt?
- Sichtbar gelassene Beschädigungen in der Bausubstanz und Ergänzung durch moderne Elemente, wie z.B. Betondecken. (correct)
- Errichtung eines komplett neuen Museums an einem anderen Standort.
- Vollständige Rekonstruktion aller zerstörten Bereiche unter Verwendung identischer Materialien.
- Abriss der Ruine und vollständiger Neubau im Stil der klassischen Moderne.
Welche Aussage trifft am ehesten auf das Humboldtforum in Bezug auf das Berliner Schloss zu?
Welche Aussage trifft am ehesten auf das Humboldtforum in Bezug auf das Berliner Schloss zu?
- Das Humboldtforum wurde vollständig aus den Trümmern des zerstörten Schlosses errichtet.
- Das Humboldtforum ist ein Neubau in barocker Manier, der an einer Seite des Berliner Schlosses angebracht ist. (correct)
- Das Humboldtforum wurde als moderner Kontrast zum historischen Schloss konzipiert und besteht hauptsächlich aus Glas und Stahl.
- Das Humboldtforum ist eine detailgetreue Rekonstruktion des historischen Berliner Schlosses.
Wie wurde das Rathaus in Münster nach dem Krieg wiederhergestellt?
Wie wurde das Rathaus in Münster nach dem Krieg wiederhergestellt?
- Es wurde originalgetreu rekonstruiert, einschließlich der vor dem Krieg geschützten Ornamente. (correct)
- Es wurde nur teilweise wiederaufgebaut, wobei die Ruine als Mahnmal erhalten blieb.
- Es wurde als moderner Neubau mit komplett neuer Gestaltung errichtet.
- Es wurde in einen Bürotrakt umgewandelt.
Welches architektonische Büro war maßgeblich am Wiederaufbau des Neuen Museums beteiligt?
Welches architektonische Büro war maßgeblich am Wiederaufbau des Neuen Museums beteiligt?
Was bedeutet der Begriff 'Soziale Praxis des Erinnerns' im Kontext des Wiederaufbaus?
Was bedeutet der Begriff 'Soziale Praxis des Erinnerns' im Kontext des Wiederaufbaus?
Welche Frage wird im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau aufgeworfen?
Welche Frage wird im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau aufgeworfen?
Welches Gebäude wird als Beispiel genannt, bei dem der historische Bau in den Ersatzbau einging?
Welches Gebäude wird als Beispiel genannt, bei dem der historische Bau in den Ersatzbau einging?
Was war Francesco Stella's Rolle beim Wiederaufbau des Berliner Schlosses?
Was war Francesco Stella's Rolle beim Wiederaufbau des Berliner Schlosses?
Was war der Hauptgrund für den Abriss des Palastes der Republik in Berlin?
Was war der Hauptgrund für den Abriss des Palastes der Republik in Berlin?
Welche Intention stand hinter dem Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden?
Welche Intention stand hinter dem Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden?
Warum wurde die Brücke in Mostar (Bosnien-Herzegowina) im Jahr 1993 zerstört?
Warum wurde die Brücke in Mostar (Bosnien-Herzegowina) im Jahr 1993 zerstört?
Welche Organisation spielte eine wesentliche Rolle beim Wiederaufbau der Brücke in Mostar?
Welche Organisation spielte eine wesentliche Rolle beim Wiederaufbau der Brücke in Mostar?
Was kennzeichnete die Bauherren bei der Rekonstruktion zerstörter Gebäude?
Was kennzeichnete die Bauherren bei der Rekonstruktion zerstörter Gebäude?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen 'Denkmal' und '(Kultur-)Erbe' im Kontext der Denkmalpflege?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen 'Denkmal' und '(Kultur-)Erbe' im Kontext der Denkmalpflege?
Angenommen, ein Gebäude hat einen hohen historischen Wert, ist aber stark beschädigt und enthält gesundheitsschädliche Materialien. Welche Massnahme wäre im Sinne der im Text beschriebenen Denkmalpflege am wenigsten angebracht?
Angenommen, ein Gebäude hat einen hohen historischen Wert, ist aber stark beschädigt und enthält gesundheitsschädliche Materialien. Welche Massnahme wäre im Sinne der im Text beschriebenen Denkmalpflege am wenigsten angebracht?
Was war das Ziel des Wiederaufbaus nationaler Symbole in der DDR nach 1949?
Was war das Ziel des Wiederaufbaus nationaler Symbole in der DDR nach 1949?
Welchen Ansatz zur Darstellung historischer Bauten lehnte Raffael ab?
Welchen Ansatz zur Darstellung historischer Bauten lehnte Raffael ab?
Was war das Hauptanliegen von Raffael und seinen Kollegen in Bezug auf antike Überreste?
Was war das Hauptanliegen von Raffael und seinen Kollegen in Bezug auf antike Überreste?
Wer war neben Raffael ein weiterer wichtiger Autor des Briefes an Papst Leo X?
Wer war neben Raffael ein weiterer wichtiger Autor des Briefes an Papst Leo X?
Welche der folgenden Tätigkeiten gehört nicht zu Raffaels Ansatz in der Denkmalpflege?
Welche der folgenden Tätigkeiten gehört nicht zu Raffaels Ansatz in der Denkmalpflege?
Welchen Aspekt betonte Raffael in Bezug auf die Denkmalpflege?
Welchen Aspekt betonte Raffael in Bezug auf die Denkmalpflege?
Welche Motivation hatten Raffael und seine Kollegen, den Brief an Papst Leo X zu schreiben?
Welche Motivation hatten Raffael und seine Kollegen, den Brief an Papst Leo X zu schreiben?
Was ist die heutige Bezeichnung für Raffaels Methodik der systematischen Erfassung und Dokumentation?
Was ist die heutige Bezeichnung für Raffaels Methodik der systematischen Erfassung und Dokumentation?
Welches Problem versuchte die neu eingerichtete Behörde zu lösen, die in dem Text erwähnt wird?
Welches Problem versuchte die neu eingerichtete Behörde zu lösen, die in dem Text erwähnt wird?
Welche Funktion hatte das Reiterstandbild des Marc Aurel im Kontext der römischen Antike?
Welche Funktion hatte das Reiterstandbild des Marc Aurel im Kontext der römischen Antike?
Was war das Hauptziel der Schutzbestimmungen für Bauten in der Spätantike laut Kaiser Claudius?
Was war das Hauptziel der Schutzbestimmungen für Bauten in der Spätantike laut Kaiser Claudius?
Welche Anweisung gab Constantius II. bezüglich der Tempel außerhalb der Mauern Roms im Jahr 342?
Welche Anweisung gab Constantius II. bezüglich der Tempel außerhalb der Mauern Roms im Jahr 342?
Welches Verbot erließen Valens, Gratian und Valentinian bezüglich städtischer Neubauten in der Urbs?
Welches Verbot erließen Valens, Gratian und Valentinian bezüglich städtischer Neubauten in der Urbs?
In welchem Zusammenhang steht die Josefskirche (Kahlenberger Kirche) zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung?
In welchem Zusammenhang steht die Josefskirche (Kahlenberger Kirche) zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung?
Was bedeutet der Begriff 'Monument' im juristischen Kontext?
Was bedeutet der Begriff 'Monument' im juristischen Kontext?
Was waren die Hauptgründe für die Gefährdung von Bauten während der Spätantike?
Was waren die Hauptgründe für die Gefährdung von Bauten während der Spätantike?
Welche Auswirkung hatte die Schlacht bei der Zerstörung der Josefskirche auf deren Wiederaufbau?
Welche Auswirkung hatte die Schlacht bei der Zerstörung der Josefskirche auf deren Wiederaufbau?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die veränderte Wahrnehmung von Monumenten im beschriebenen Geschichtsdiskurs?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die veränderte Wahrnehmung von Monumenten im beschriebenen Geschichtsdiskurs?
Welche Rolle spielte der Deutsche Orden im Kontext der Marienburg?
Welche Rolle spielte der Deutsche Orden im Kontext der Marienburg?
Was war die ursprüngliche Funktion der Marienburg, bevor sie zum Nationaldenkmal wurde?
Was war die ursprüngliche Funktion der Marienburg, bevor sie zum Nationaldenkmal wurde?
Wie wird Wielands Haltung gegenüber gotischer Architektur beschrieben?
Wie wird Wielands Haltung gegenüber gotischer Architektur beschrieben?
Wer wurde mit der Bestandsaufnahme der Marienburg beauftragt, und welche Schlussfolgerung zogen sie?
Wer wurde mit der Bestandsaufnahme der Marienburg beauftragt, und welche Schlussfolgerung zogen sie?
Was kennzeichnete den Paradigmenwechsel in der Denkmalpflege bezüglich der Marienburg?
Was kennzeichnete den Paradigmenwechsel in der Denkmalpflege bezüglich der Marienburg?
In welchem Jahrhundert fand die beschriebene ästhetische Umdeutung mittelalterlicher Architektur hauptsächlich statt?
In welchem Jahrhundert fand die beschriebene ästhetische Umdeutung mittelalterlicher Architektur hauptsächlich statt?
Was geschah mit der Marienburg nach der ersten polnischen Teilung im Jahr 1772?
Was geschah mit der Marienburg nach der ersten polnischen Teilung im Jahr 1772?
Welche Aussage trifft auf König Ludwig II. im Kontext von Schloss Neuschwanstein nicht zu?
Welche Aussage trifft auf König Ludwig II. im Kontext von Schloss Neuschwanstein nicht zu?
Was war das Hauptaugenmerk der Denkmalpflege laut den 'Grundsätzen der Instruction' von 1856?
Was war das Hauptaugenmerk der Denkmalpflege laut den 'Grundsätzen der Instruction' von 1856?
Welches Konzept rückte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Denkmalpflege in den Vordergrund?
Welches Konzept rückte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Denkmalpflege in den Vordergrund?
Welche Aussage beschreibt Ferdinand von Quasts Einfluss auf die Denkmalpflege am besten?
Welche Aussage beschreibt Ferdinand von Quasts Einfluss auf die Denkmalpflege am besten?
Was forderte Ferdinand von Quast bezüglich der Herstellung beschädigter Teile?
Was forderte Ferdinand von Quast bezüglich der Herstellung beschädigter Teile?
Welche der folgenden Aussagen über den Richtungsstreit der Denkmalpflege um 1900 stimmt nicht?
Welche der folgenden Aussagen über den Richtungsstreit der Denkmalpflege um 1900 stimmt nicht?
Welche der folgenden Handlungsweisen steht im direkten Gegensatz zu John Ruskins Idealvorstellung?
Welche der folgenden Handlungsweisen steht im direkten Gegensatz zu John Ruskins Idealvorstellung?
Was war laut dem ein 'einziger gemeinsamer Nenner' zwischen König Ludwig II. und John Ruskin?
Was war laut dem ein 'einziger gemeinsamer Nenner' zwischen König Ludwig II. und John Ruskin?
Flashcards
Wiederaufbau
Wiederaufbau
Die Wiederherstellung eines Gebäudes nach Kriegsschäden, wobei man versucht, die ursprüngliche Form und Struktur beizubehalten.
Rekonstruktion
Rekonstruktion
Das Wiederherstellen eines historischen Gebäudes unter Verwendung der ursprünglichen Bauweise und Materialien.
Weiterbauen
Weiterbauen
Ein Bauprojekt, das sich an vorhandene Strukturen anlehnt, aber gleichzeitig neue Elemente integriert.
Neubau
Neubau
Signup and view all the flashcards
Soziale Praxis des Erinnerns
Soziale Praxis des Erinnerns
Signup and view all the flashcards
Erhalt des Ortes
Erhalt des Ortes
Signup and view all the flashcards
Erkennen der Authentizität
Erkennen der Authentizität
Signup and view all the flashcards
Angst vor Neuem
Angst vor Neuem
Signup and view all the flashcards
Palast der Republik
Palast der Republik
Signup and view all the flashcards
Abriss des Palastes der Republik
Abriss des Palastes der Republik
Signup and view all the flashcards
Rekonstruktion des Berliner Schlosses
Rekonstruktion des Berliner Schlosses
Signup and view all the flashcards
Frauenkirche Dresden
Frauenkirche Dresden
Signup and view all the flashcards
Brücke in Mostar
Brücke in Mostar
Signup and view all the flashcards
Denkmal vs. Erbe
Denkmal vs. Erbe
Signup and view all the flashcards
Architektur als Kunstform
Architektur als Kunstform
Signup and view all the flashcards
Zusammenhang von Architektur und anderen Kunstformen
Zusammenhang von Architektur und anderen Kunstformen
Signup and view all the flashcards
Zeichnen von Bauten
Zeichnen von Bauten
Signup and view all the flashcards
Archivforschung
Archivforschung
Signup and view all the flashcards
Feldforschung
Feldforschung
Signup and view all the flashcards
Denkmalpflege
Denkmalpflege
Signup and view all the flashcards
Wertschätzung der Antike
Wertschätzung der Antike
Signup and view all the flashcards
Schutz antiker Ruinen
Schutz antiker Ruinen
Signup and view all the flashcards
Raffaelbrief
Raffaelbrief
Signup and view all the flashcards
Dokumentationsprogramm
Dokumentationsprogramm
Signup and view all the flashcards
Schutzbestimmungen der römischen Kaiser
Schutzbestimmungen der römischen Kaiser
Signup and view all the flashcards
Konstantins II. Erlass über die Tempel
Konstantins II. Erlass über die Tempel
Signup and view all the flashcards
Erlass von Valens, Gratian und Valentinian
Erlass von Valens, Gratian und Valentinian
Signup and view all the flashcards
Schutzbestimmungen der römischen Kaiser
Schutzbestimmungen der römischen Kaiser
Signup and view all the flashcards
Denkmal als Erinnerungsstück
Denkmal als Erinnerungsstück
Signup and view all the flashcards
Monument vor Denkmalpflege
Monument vor Denkmalpflege
Signup and view all the flashcards
Josefskirche: Bau und Wiederaufbau
Josefskirche: Bau und Wiederaufbau
Signup and view all the flashcards
Gefährdung von Bauten in Spätantike
Gefährdung von Bauten in Spätantike
Signup and view all the flashcards
Konservieren
Konservieren
Signup and view all the flashcards
Restaurieren
Restaurieren
Signup and view all the flashcards
Konservieren statt Restaurieren
Konservieren statt Restaurieren
Signup and view all the flashcards
Richtungsstreit in der Denkmalpflege
Richtungsstreit in der Denkmalpflege
Signup and view all the flashcards
Grundzüge der Instruction
Grundzüge der Instruction
Signup and view all the flashcards
Charta von Venedig
Charta von Venedig
Signup and view all the flashcards
Marienburg im historischen Kontext
Marienburg im historischen Kontext
Signup and view all the flashcards
Ästhetische Umdeutung mittelalterlicher Architektur
Ästhetische Umdeutung mittelalterlicher Architektur
Signup and view all the flashcards
Die Dokumentation der Marienburg durch die Gillys
Die Dokumentation der Marienburg durch die Gillys
Signup and view all the flashcards
Verschiedene Nutzungen der Marienburg
Verschiedene Nutzungen der Marienburg
Signup and view all the flashcards
Die Marienburg als historisches Dokument
Die Marienburg als historisches Dokument
Signup and view all the flashcards
Geschichtsverständnis im 18. Jahrhundert
Geschichtsverständnis im 18. Jahrhundert
Signup and view all the flashcards
Lineare Geschichtsvorstellung
Lineare Geschichtsvorstellung
Signup and view all the flashcards
Nationaldenkmal als Ausdruck nationaler Identität
Nationaldenkmal als Ausdruck nationaler Identität
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesung 1: Das fragile Monument
- Zentrale Themen der Denkmalpflege: Gefährdung und Schutz. Das Buch „The fragile Monument“ beschreibt die Geschichte des Denkmalschutzes.
- Arles, Amphitheater: Das antike Amphitheater prägte die Stadtform. Es wurde um 1830 freigelegt, nachdem es zuvor von Häusern überbaut war.
- Französische Revolution (1789-1799): Ein wichtiger Wendepunkt in der europäischen Geschichte, der erhebliche Schäden an Monumenten verursachte, da Statuen und Denkmäler geplündert und Metalle eingeschmolzen wurden. Alexandre Lenoir leistete Widerstand gegen die Zerstörung des kulturellen Erbes.
- Rettung des Kreuzgangs von St. Pierre de Moissac (Frankreich): Kloster, früher Abtei, das geplündert, enteignet und als Fabrik/Kaserne/Markt genutzt wurde. 1830 gerettet von Ludovic Vitet, damit es als Weltkulturerbe erhalten blieb.
- Frühere Positionen in Frankreich: Vitet (1802-1832) betonte die Wichtigkeit, dass eine Restaurierung nicht auffällt, Merrimee (1803-1870) betonte die Priorität von Festigung, Reparatur und Restaurierung vor dem Abbruch.
- Österreich: Die Zentralkommission war ab 1850 für die Denkmalpflege in Österreich verantwortlich. Eine dominierende Tendenz bei der Restaurierung war damals stilgemäße (gotische) Restaurierung.
- Denkmalpflege in Österreich: Definition des Denkmalschutzgesetzes. Grundlage für die Unterschutzstellung eines Bauwerks ist ein Amtssachverständigengutachten.
Vorlesung 2: Vorinstitutionelle Denkmalpflege u. wichtige Prägungen für die Gegenwart
- Römische Antike: (Referenzpunkt) Reiterstandbild Marc Aurel. Denkmal, wegen seiner Erinnerungsfunktion. Josefskirche (Kahlenberger Kirche) aus 1629. Zerstörung durch die 2. Wiener Kirchenbelagerung (1683); späterer Wiederaufbau (1735) mit Erinnerungstafel über Erbauer und die Schlacht.
- Begriff des Monuments: Juristischer Begriff älter als Denkmalpflege. Lat. Monere, Bedeutung: etwas Schützenswertes wegen kultureller Wichtigkeit. Abgeleitet vom lat. Monere = „erinnern“.
- Rundbasilika St. Elena: Mutter des Kaisers Konstantin, als Grabmal für sie gebaut. Heute Museum. Historische Stadtgrundrisse wurden bewahrt.
Vorlesung 3: Nationaldenkmale und Institutionalisierung der Denkmalpflege in Europa
- Marienburg: Frühzeitliches/ehemaliges Nationaldenkmal des Deutschen Ordens (1309), später von Polen vereinnahmt, dann wieder durch Deutschland beansprucht. Restaurierung wurde unternommen, um es als ein deutsches Nationaldenkmal zu etablieren
- Ideengeschichte: Ästhetische Umdeutung: Der Begriff „Denkmal“ war zunächst umfassen und umfasste auch Bücher und Bühnenstücke. Die Französische Revolution brachte die Verbindung mit Bauwerken.
- Goethe (1717-1768): Startet die neue Bewertung der Baukunst.
Vorlesung 4: Prägende Positionen der Denkmalpflege: John Ruskin und Viollet-le-Duc
- John Ruskin (1819-1900): Vielseitiger Intellektueller, Künstler, Kunsthistoriker... Engagierte sich für soziale, politische und kulturelle Angelegenheiten. Starker Kritiker der „Restaurierungsunlust“.
- Ruskin, Seven Lamps of Architecture (1849): Darin kritisiert Ruskin die zeitgenössische Behandlung alter Gebäude, insbesondere die Idee der Restaurierung, bei der Teile der Geschichte und des Charakters entfernt werden. Betonung des Zusammenhangs von Natur, Kunst und Gesellschaft
- Viollet-le-Duc (1814-1879): Gegenspieler von Ruskin, Befürworter der Restaurierung. Wichtig für die Denkmalpflege in Europa. Sein „Dictionnaire Raisonné de l'Architecture Française" ist ein umfangreiches Werk über mittelalterliche Architektur.
Vorlesung 5: Prägende Positionen der Denkmalpflege: Konservieren statt Restaurieren und andere Reden und Gegenreden
- Ferdinand von Quast (1807-1877): Erste preußischer Konservator
- Friedrich von Schmidt (1825-1891): Baumeister, Restaurierung und Rekonstruktion.
- Georg Dehio (1850-1932): Historiker, einflussreiche Stimme in der Denkmalpflege der Zeit. Kritisiert den puristischen Wiederaufbau des Heidelberger Schlosses.
- Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale:
- Paul Schultze-Naumburg (1869-1949): Erster Vorsitzender des Deutschen Bundes Heimatschutz.
Vorlesung 6: Prägende Positionen der Denkmalpflege: Alois Riegl und Max Dvorak
- Alois Riegl (1858-1905): Österreichischer Kunsthistoriker. Er ist maßgeblich für die Entwicklung der modernen Denkmalpflege verantwortlich. Seine Hauptthese ist „der Stimmungswert" eines Denkmals und die Berücksichtigung von Alterswert.
- Max Dvorak (1874-1921): Nachfolge von Riegl, Schüler von Riegl, Fokus auf städtische Ensembles, Erhaltung von Raumstrukturen (z.B. Städtebau, Höfe, Plätze).
Vorlesung 7: Denkmalwerte: Begründung der Denkmalpflege
- Denkmalwerte und Kriterien: Unterscheidung der Denkmalwerte in historische, gestalterische, emotionsale und soziale Werte, die bei der Denkmalpflege zu beachten sind.
- Neue Strömungen in der Denkmalpflege (Alois Riegl): Riegl’s Fokus auf Alterswert (Gefühlswert) neben historischem Wert.
Vorlesung 8: Nationalsozialismus, Nationalismen und der Umgang mit unbequemen Baudenkmälen
- Nationalsozialismus: Der Umgang der Nationalsozialisten mit Architektur und Denkmälern; Nationalsozialismus und Heimatschutz Bewegung, um historische Orte
- Deutscher Bund Heimatschutz: Propagierung einer spezifischen Heimatschutzideologie,
- Rezeption und Einordnung heute (Kritik): Einschränkungen von historischen Kontexten, Überbewertung von Heimatschutz- und Volkskulturströmungen in bestimmten Zeitabschnitten.
Vorlesung 9: Moderne Altstadt, Denkmalschutzjahr und städtisches Erbe
- Gustavo Giovannoni (1873-1947): Denkmalpflege als Teil der Stadtplanung.
- Aldo Rossi (1931-1997): Architektur der Stadt. Identifizierung des kollektiven Gedächtnisses und städtischen Identitätskonzepts.
- Plurale Erhaltungsdiskussionen: Mehrere Akteure wie Eigentümer, Nutzer, ArchitektInnen, Stadtpolitik, Gruppen, NGOs, haben unterschiedliche Vorstellungen über die Erhaltung von Städten bzw. Ensembles.
Vorlesung 10: Moderne Altstadt, Denkmalschutzjahr und städtisches Erbe: Geschichte und Gesetz heute
- Institutionalisierung: Entwicklung des Denkmalschutzes in Österreich. Erfassung und Dokumentation.
- DMSG: Österreichisches Denkmalschutzgesetz. Kriterien und Standards für die Unterschutzstellung
Vorlesung 11: Grundsätze, Methoden und Charta von Venedig 1964
- Charta von Athen (1933) + Charta von Venedig (1964): Diese Charta als Rahmen für das Verständnis und die Methoden der Denkmalpflege. Diskussion zu den verschiedenen Aspekten an Erhaltung, wie ästhetischer, historischer, Bedeutung...
- Cesare Brandi (1906-1988):
- Denkmalkriterien: Das Verständnis von Authentizität.
Vorlesung 12: Industriedenkmalpflege
- Industriearchäologie: Neue und vielfältige Ansätze im Kontext der Denkmalpflege. Betrachtung der industriellen Bauten, die mit sozial-technischer und wirtschaftlicher Entwicklung verbunden sind, sowie die Menschen darin.
- Zeitschichten: Die Entwicklung von Industriegebieten nach dem 2. Weltkrieg und vor dem 2. Weltkrieg wird erläutert.
- Good Practice Wheel (Oevermann): Schema für ein plurales Eingehen verschiedener Faktoren bei der Denkmalpflege.
Vorlesung 13: Grundsätze, Methoden und UNESCO Welterbeprogramm 1972
- UNESCO Welterbeprogramm (1972): Grundsätze, Definitionen und Themen. Herausforderungen bei der Bedeutung von „Welterbe“ im internationalen Kontext.
- Beispiele für Welterbestätten: Unterschiedliche Fälle/Ansätze wie der Umgang mit Artefakten und die Frage der Authentizität.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt verschiedene Aspekte des Wiederaufbaus bekannter deutscher Gebäude nach dem Krieg. Es beleuchtet architektonische Strategien, historische Kontexte und die Bedeutung sozialer Praktiken im Erinnern. Testen Sie Ihr Wissen über zentrale Bauprojekte wie das Neue Museum, das Berliner Schloss und die Frauenkirche in Dresden.