Podcast
Questions and Answers
Die Architektur der 50er Jahre grenzt sich von der Architektur der 30er Jahre durch ihre ______ ab.
Die Architektur der 50er Jahre grenzt sich von der Architektur der 30er Jahre durch ihre ______ ab.
transparente Leichtigkeit
Typische Materialien der Architektur in den 50er Jahren waren Glas, Stahl, ______ und Backstein.
Typische Materialien der Architektur in den 50er Jahren waren Glas, Stahl, ______ und Backstein.
Beton
Ein charakteristisches Gestaltungselement der Architektur der 50er Jahre sind ______ Dächer und geschwungene Treppengeländer.
Ein charakteristisches Gestaltungselement der Architektur der 50er Jahre sind ______ Dächer und geschwungene Treppengeländer.
dünne
Die Klotzigkeit der Fertigbauten der 60er Jahre steht in Opposition zur ______ Architektur der 50er Jahre.
Die Klotzigkeit der Fertigbauten der 60er Jahre steht in Opposition zur ______ Architektur der 50er Jahre.
In der Innenarchitektur der 50er Jahre war der Nierentisch ein beliebtes ______.
In der Innenarchitektur der 50er Jahre war der Nierentisch ein beliebtes ______.
Die architektonische Strömung der 50er Jahre ist deutlich durch die Tendenz zur ______ geprägt.
Die architektonische Strömung der 50er Jahre ist deutlich durch die Tendenz zur ______ geprägt.
Für Bauaufgaben wie Kino oder Café fanden sich in den 50er Jahren höchst ______ Architekturerfindungen.
Für Bauaufgaben wie Kino oder Café fanden sich in den 50er Jahren höchst ______ Architekturerfindungen.
Charakteristisch für die 50er Jahre ist zudem die Fassadenornamentierung mit ______ an Wänden und Balkonbrüstungen.
Charakteristisch für die 50er Jahre ist zudem die Fassadenornamentierung mit ______ an Wänden und Balkonbrüstungen.
Der Traditionalismus in der Architektur ist eine Strömung, die im Anfang des 20. Jahrhunderts in __________ aufgekommen ist.
Der Traditionalismus in der Architektur ist eine Strömung, die im Anfang des 20. Jahrhunderts in __________ aufgekommen ist.
Das Mauerwerk der 1920er Jahre bestand häufig aus __________ oder Lochziegeln.
Das Mauerwerk der 1920er Jahre bestand häufig aus __________ oder Lochziegeln.
Die __________ bezeichnet eine Bauweise, die die Verwendung klassischer Architektursprache wieder populär machte.
Die __________ bezeichnet eine Bauweise, die die Verwendung klassischer Architektursprache wieder populär machte.
Ein typisches Gestaltungselement der 1920er Jahre waren __________, die einfach verglaste Holzfenster beinhalteten.
Ein typisches Gestaltungselement der 1920er Jahre waren __________, die einfach verglaste Holzfenster beinhalteten.
In der __________ sind selten Betondachsteine als Deckung verwendet worden.
In der __________ sind selten Betondachsteine als Deckung verwendet worden.
Die ______ revolutionierten die Möglichkeiten im Bauwesen nach dem Krieg.
Die ______ revolutionierten die Möglichkeiten im Bauwesen nach dem Krieg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand oft eine neue ______ in der Architektur.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand oft eine neue ______ in der Architektur.
Das Gestaltungselement des ______ wird in der modernen Architektur häufig verwendet.
Das Gestaltungselement des ______ wird in der modernen Architektur häufig verwendet.
Die ______ des Brutalismus zeichnet sich durch rohe Materialien und massive Formen aus.
Die ______ des Brutalismus zeichnet sich durch rohe Materialien und massive Formen aus.
Ein Beispiel für eine architektonische Strömung ist der ______, der von klaren Linien und geometrischen Formen geprägt ist.
Ein Beispiel für eine architektonische Strömung ist der ______, der von klaren Linien und geometrischen Formen geprägt ist.
Der ______ stellt eine Verbindung zwischen Kunst und Architektur dar und ist sehr dekorativ.
Der ______ stellt eine Verbindung zwischen Kunst und Architektur dar und ist sehr dekorativ.
Der ______ ist bekannt für seine Struktur und seine technischen Innovationen.
Der ______ ist bekannt für seine Struktur und seine technischen Innovationen.
Die ______ betont den Einsatz natürlicher und organischer Formen in Bauprojekten.
Die ______ betont den Einsatz natürlicher und organischer Formen in Bauprojekten.
Ein charakteristisches Merkmal des ______ ist die Verwendung von unkonventionellen Materialien.
Ein charakteristisches Merkmal des ______ ist die Verwendung von unkonventionellen Materialien.
Nach 1945 war die ______ in der Architektur stark von funktionalen Anforderungen geprägt.
Nach 1945 war die ______ in der Architektur stark von funktionalen Anforderungen geprägt.
Gebäude der 1970er Jahre können PCB-belastete ______ aufweisen.
Gebäude der 1970er Jahre können PCB-belastete ______ aufweisen.
Der berühmteste Vertreter der dekonstruktivistischen Architektur ist Frank ______.
Der berühmteste Vertreter der dekonstruktivistischen Architektur ist Frank ______.
Die Architektur der 1980er Jahre ist stark geprägt von der ______.
Die Architektur der 1980er Jahre ist stark geprägt von der ______.
Zu den außergewöhnlichen dekonstruktivistischen Gebäuden gehören das ______ Museum in Bilbao.
Zu den außergewöhnlichen dekonstruktivistischen Gebäuden gehören das ______ Museum in Bilbao.
Künstliche ______ sind ein weiterer Schadstoff, der in älteren Gebäuden gefunden werden kann.
Künstliche ______ sind ein weiterer Schadstoff, der in älteren Gebäuden gefunden werden kann.
Im Rahmen der Bauweise nach dem Krieg kam es zu ______ Materialinnovationen.
Im Rahmen der Bauweise nach dem Krieg kam es zu ______ Materialinnovationen.
Das Vitra Design ______ in Weil am Rhein ist ein Beispiel für dekonstruktivistische Architektur.
Das Vitra Design ______ in Weil am Rhein ist ein Beispiel für dekonstruktivistische Architektur.
PAK-haltige ______ können in Dächern gefunden werden.
PAK-haltige ______ können in Dächern gefunden werden.
Moderne architektonische Strömungen integrieren ______ Formen und Entmaterialisierung.
Moderne architektonische Strömungen integrieren ______ Formen und Entmaterialisierung.
Zu den bekannten Dekonstruktivisten gehören Zaha ______ und Peter Eisenman.
Zu den bekannten Dekonstruktivisten gehören Zaha ______ und Peter Eisenman.
Die Verwendung von ______ in Dächer kann Schadstoffe freisetzen.
Die Verwendung von ______ in Dächer kann Schadstoffe freisetzen.
______ ist ein wichtiges Gestaltungselement in der Architektur der 1920er Jahre.
______ ist ein wichtiges Gestaltungselement in der Architektur der 1920er Jahre.
Nach dem Krieg wurden viele ______ neu gestaltet oder renoviert.
Nach dem Krieg wurden viele ______ neu gestaltet oder renoviert.
Der Einfluss des ______ zeigt sich in der Architektur der Gründerzeit.
Der Einfluss des ______ zeigt sich in der Architektur der Gründerzeit.
Materialinnovationen wie ______ verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden.
Materialinnovationen wie ______ verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden.
Die ______ stellte einen Bruch mit traditionellen Bauweisen dar.
Die ______ stellte einen Bruch mit traditionellen Bauweisen dar.
Das ______ der 1920er Jahren brachte viele innovative Konstruktionen hervor.
Das ______ der 1920er Jahren brachte viele innovative Konstruktionen hervor.
Fenster und Türen können durch ______ belastet sein.
Fenster und Türen können durch ______ belastet sein.
Die Hufeisensiedlung wurde von ______ entworfen.
Die Hufeisensiedlung wurde von ______ entworfen.
Die ______ ist eine architektonische Strömung, die das Bauwesen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste.
Die ______ ist eine architektonische Strömung, die das Bauwesen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste.
Wie beeinflusste die erste Wärmeschutzverordnung von 1977 die Bauweise von Gebäuden?
Wie beeinflusste die erste Wärmeschutzverordnung von 1977 die Bauweise von Gebäuden?
Was ist ein charakteristisches Merkmal der Architektur der 1980er/1990er Jahre?
Was ist ein charakteristisches Merkmal der Architektur der 1980er/1990er Jahre?
Welche symbolische Bedeutung hat die große Öffnung in der Fassade des neuen britischen Botschaftsgebäudes in Berlin?
Welche symbolische Bedeutung hat die große Öffnung in der Fassade des neuen britischen Botschaftsgebäudes in Berlin?
Wie hat sich die Grundstücksgröße für Einfamilienhäuser seit 1990 verändert?
Wie hat sich die Grundstücksgröße für Einfamilienhäuser seit 1990 verändert?
Nenne zwei innovative Baustoffe, die in den 1980er Jahren genutzt wurden.
Nenne zwei innovative Baustoffe, die in den 1980er Jahren genutzt wurden.
Warum ist ein fundiertes Wissen über Schadensbilder für die Wirksamkeit von Sanierungsmaßnahmen entscheidend?
Warum ist ein fundiertes Wissen über Schadensbilder für die Wirksamkeit von Sanierungsmaßnahmen entscheidend?
Welche Rolle spielen Baualtersklassen in der Schadensanalyse?
Welche Rolle spielen Baualtersklassen in der Schadensanalyse?
Was versteht man unter Gebäudetypologie und warum ist sie wichtig?
Was versteht man unter Gebäudetypologie und warum ist sie wichtig?
Wie beeinflussen eingesetzte Baustoffe die Schadensbilder eines Gebäudes?
Wie beeinflussen eingesetzte Baustoffe die Schadensbilder eines Gebäudes?
Welches Ziel verfolgt die Schadensanalyse bei der Sanierung von Gebäuden?
Welches Ziel verfolgt die Schadensanalyse bei der Sanierung von Gebäuden?
Was sind typische Schadensbilder in der Gebäudebewertung?
Was sind typische Schadensbilder in der Gebäudebewertung?
Welche Kriterien sind entscheidend für die Klassifizierung von Gebäudetypen?
Welche Kriterien sind entscheidend für die Klassifizierung von Gebäudetypen?
Inwiefern ist die Kosten-Nutzen-Analyse relevant für Sanierungsmaßnahmen?
Inwiefern ist die Kosten-Nutzen-Analyse relevant für Sanierungsmaßnahmen?
Was bedeutet die Zeitspanne v-2900 bis -700 in der Baugeschichte?
Was bedeutet die Zeitspanne v-2900 bis -700 in der Baugeschichte?
Nennen Sie die architektonische Strömung, die zwischen 750 und 1250 vor Christus vorherrschte.
Nennen Sie die architektonische Strömung, die zwischen 750 und 1250 vor Christus vorherrschte.
Was charakterisiert die Zeit der Gotik zwischen 1130 und 1500?
Was charakterisiert die Zeit der Gotik zwischen 1130 und 1500?
Welche Epoche folgt auf die Gotik im Bauwesen und welche Zeitdauer hat sie gehabt?
Welche Epoche folgt auf die Gotik im Bauwesen und welche Zeitdauer hat sie gehabt?
Was sind typische Merkmale der Barockarchitektur, die zwischen 1600 und 1780 vorherrschte?
Was sind typische Merkmale der Barockarchitektur, die zwischen 1600 und 1780 vorherrschte?
Welche Arten von Schadstoffen können in Erdberührten Bauteilen von Gründerzeitbauten gefunden werden?
Welche Arten von Schadstoffen können in Erdberührten Bauteilen von Gründerzeitbauten gefunden werden?
Was ist ein charakteristisches Merkmal der Ingenieurarchitektur, die zwischen 1840 und 1900 populär war?
Was ist ein charakteristisches Merkmal der Ingenieurarchitektur, die zwischen 1840 und 1900 populär war?
Wer war ein bedeutender Architekt der Gründerzeit-Bauten, die zwischen 1871 und ca. 1900 erbaut wurden?
Wer war ein bedeutender Architekt der Gründerzeit-Bauten, die zwischen 1871 und ca. 1900 erbaut wurden?
Welches Baumaterial aus den 1920er Jahren zeichnet sich durch Einflüsse des Traditionalismus aus?
Welches Baumaterial aus den 1920er Jahren zeichnet sich durch Einflüsse des Traditionalismus aus?
Was kennzeichnet den Übergang zu funktionalen Bauweisen nach dem Zweiten Weltkrieg?
Was kennzeichnet den Übergang zu funktionalen Bauweisen nach dem Zweiten Weltkrieg?
Was sind typische Ursachen für Schadstoffbelastungen an Fenstern und Türen?
Was sind typische Ursachen für Schadstoffbelastungen an Fenstern und Türen?
Was war die Hauptinnovation in der Architektur, die bei der Bauweise nach dem Krieg eine Rolle spielte?
Was war die Hauptinnovation in der Architektur, die bei der Bauweise nach dem Krieg eine Rolle spielte?
Welche Herausforderungen stellen schadstoffbelastende Materialien bei der Sanierung von Gründerzeitbauten dar?
Welche Herausforderungen stellen schadstoffbelastende Materialien bei der Sanierung von Gründerzeitbauten dar?
Nennen Sie einen typischen Baustoff, der in Holzbalkendecken der Gründerzeit vorkommen kann.
Nennen Sie einen typischen Baustoff, der in Holzbalkendecken der Gründerzeit vorkommen kann.
Welches bedeutende historische Ereignis wird mit dem Jahr 1492 in der Architekturgeschichte assoziiert?
Welches bedeutende historische Ereignis wird mit dem Jahr 1492 in der Architekturgeschichte assoziiert?
Wie beeinflusste das 'Neue Bauen' die Architektur während der Weimarer Republik?
Wie beeinflusste das 'Neue Bauen' die Architektur während der Weimarer Republik?
Welches Bauprojekt wurde von Bruno Taut entworfen und ist ein Beispiel für das 'Neue Bauen'?
Welches Bauprojekt wurde von Bruno Taut entworfen und ist ein Beispiel für das 'Neue Bauen'?
Was sind die typischen Schäden, die durch PAK-haltige Dachpappen verursacht werden können?
Was sind die typischen Schäden, die durch PAK-haltige Dachpappen verursacht werden können?
Welche spezifischen Anforderungen müssen bei Renovierungsarbeiten an Dächern der Gründerzeit beachtet werden?
Welche spezifischen Anforderungen müssen bei Renovierungsarbeiten an Dächern der Gründerzeit beachtet werden?
Was ist eines der Hauptziele bei der Aufarbeitung der Beläge in Gründerzeitbauten?
Was ist eines der Hauptziele bei der Aufarbeitung der Beläge in Gründerzeitbauten?
Was kritisierte Alexander von Mitscherlich in seinem Buch 'Die Unwirtlichkeit unserer Städte'?
Was kritisierte Alexander von Mitscherlich in seinem Buch 'Die Unwirtlichkeit unserer Städte'?
Wie wird das Konzept der Großsiedlungen am Stadtrand beschrieben?
Wie wird das Konzept der Großsiedlungen am Stadtrand beschrieben?
Was ist das Hauptproblem mit dem Bau von Großsiedlungen laut Giovanni Angreß und anderen?
Was ist das Hauptproblem mit dem Bau von Großsiedlungen laut Giovanni Angreß und anderen?
Warum scheiterte das Konzept der Metastadt Wulfen laut dem Text?
Warum scheiterte das Konzept der Metastadt Wulfen laut dem Text?
Wie wird die Baumassenkonzentration der Universität Bochum beschrieben?
Wie wird die Baumassenkonzentration der Universität Bochum beschrieben?
Was bewirkt die Nachfrage nach 'Nachholbedarf in allen Bereichen der Gesellschaft' im Wohnungsbau?
Was bewirkt die Nachfrage nach 'Nachholbedarf in allen Bereichen der Gesellschaft' im Wohnungsbau?
Welche Eigenschaften zeichnen das Hügelhaus in Marl aus?
Welche Eigenschaften zeichnen das Hügelhaus in Marl aus?
Welche Auswirkungen haben die Spekulationen auf innerstädtische Grundstückspreise?
Welche Auswirkungen haben die Spekulationen auf innerstädtische Grundstückspreise?
Wie wird die architektonische Ästhetik im Kontext des Wohnungsbaus kritisiert?
Wie wird die architektonische Ästhetik im Kontext des Wohnungsbaus kritisiert?
Welche Art von Baumaterialien und deren Verwendung wird im Text hervorgehoben?
Welche Art von Baumaterialien und deren Verwendung wird im Text hervorgehoben?
Study Notes
Architektur der 50er Jahre
- Schnelle und starke Abgrenzung zur Architektur der 30er und 60er Jahre
- Charakterisiert durch die Verschmelzung von Stadt und Natur
- Betonung von Licht, Luft und Sonne
- Abkehr von Monumentalität und Symmetrie der 30er Jahre, hin zu Transparenz, Leichtigkeit und fließender Dynamik
- Gegenüberstellung der Klotzigkeit von Fertigbauten der 60er Jahre, mit schlichter und bescheidener Architektur der 50er Jahre
- Tendenz zur Antisymmetrie, Achsen und Symmetrie werden bewusst durchkreuzt
- Typische Merkmale: dünne Dächer, geschwungene Treppengeländer, Beton-Rasterbau, abgesetzte, verglaste Dachgeschosse, Fassadenornamentierung mit Betonfertigteilen und Holzlamellen
Architektur der 80er Jahre
- Prägung durch Postmoderne und Dekonstruktivismus
- Dekonstruktivismus zeichnet sich durch uneinheitliche, fragmentierte Formen aus
- Bedeutende Vertreter: Frank O. Gehry, Daniel Libeskind, Zaha Hadid, Bernard Tschumi Peter Eisenman
- Beispiele: Tanzendes Haus (Prag), Guggenheim Museum (Bilbao), Vitra Design Museum (Weil am Rhein)
Gebäude der 70er Jahre - Schadstoffe
- Außenwände: PCB-belastete Dichtungsmaterialien, PAK-haltige Abdichtungsbahnen, Formaldehyd-haltige Holzwerkstoffe, Asbest-haltige Fassadenplatten, Kunststofffasern
- Innenwände: insbesondere Formaldehyd-haltige Holzwerkstoffe
- Dächer: PAK-haltige Bitumen- und Steinkohlenteer-Produkte, Formaldehyd-haltige Spanplatten, Kunststofffasern
Gründerzeitbauten - Sanierungsmaßnahmen
- Erneuerung von Fenstern und Türen, Reparatur von Deckenbalken, Aufarbeitung von Belägen, Sicherung von Geländern
- Erneuerung der kompletten Gebäudetechnik und Einbauten
Gründerzeitbauten - Schadstoffe
- Erdberührten Bauteile/Außenwände: PAH-haltige Bitumen- und Teeranstriche, schwermetallhaltige Beschichtungen
- Dächer: Asbest-Schindeln oder Asbestzementwellplatten, chemische Holzschutzmittel, PAK-haltige Bitumen- und Steinkohlenteer-Produkte
- Fenster und Türen: Schwermetallhaltige Beschichtungen, PCB-belastete Dichtungsmaterialien
- Holzbalkendecken: Schwermetallhaltige Schlackenfüllungen, PAK-haltige Dachpappen
- Böden und Treppen: Fertigparkett, Weichmacherhaltige Linoleumbeläge, Schwermetallhaltige Beschichtungen
Gebäude der 20er Jahre - Traditionalismus
- Merkmale: Einflüsse des Traditionalismus, Bauen mit neuen Konstruktionen und Materialien
- Wichtige Beispiele: Stuttgart-Weißenhofsiedlung, Berlin-Hufeisensiedlung
- Stuttgarter Schule: Stuttgarter Hauptbahnhof von Paul Bonatz
- Kochenhofsiedlung (Stuttgart, 1933) als Gegenmodell zur Weißenhofsiedlung (1927)
Gebäude der 20er Jahre - Konstruktionsmerkmale
- Neuanfang und Einzug der Moderne in der deutschen Architektur
- Das "Neue Bauen" entwickelt zukunftsweisende Gebäude
- Skelettbauweise, Leichtbeton
- Mehr Funktionalität, z.B. außergewöhnliche Siedlungen
Gebäude der 20er Jahre - Keller- / Außenwände
- Mauerwerk aus Voll- oder Lochziegel, Bims- und Bimshohlblocksteinen
- Strukturierter Putz oder Klinkerfassaden
- Putz- oder Ziegelornamentik
- Mauerwerk aus Kalksandsteinen, Beton, Betonschalung oder Betonhohlblocksteinen
Gebäude der 20er Jahre - Konstruktionsmerkmale Dach
- Tonziegel, Betondachsteine, Schiefer oder Schindeln
- Keine Dämmung
Gebäude der 20er Jahre - Fenster / Türen
- Einfach verglaste Holzfenster
- Selten Kastenfenster (Doppelfenster mit parallelen Flügeln)
- Statisch anspruchsvollere Konstruktionen, z.B. Eckfenster
Gebäudetypologie
- Der Begriff "Gebäudetypologie" beschreibt eine systematische Klassifizierung von Gebäuden anhand bestimmter Kriterien.
- Die Klassifizierung basiert auf real existierenden oder fiktiven Gebäudetypen.
Baualtersklassen
- Deutschland hat einen hohen Anteil an älteren Gebäuden, die vor 1978 errichtet wurden.
- 66,6% aller Wohnungen wurden vor 1978, und 33,4% nach 1979 gebaut.
Baualtersklassen - Geschichtliche Epochen
- -2900 bis -700: Antike und frühes Christentum
- 622 bis 1492: Islam
- 750 bis 1250: Romanik
- 1130 bis 1500: Gotik
- 1420 bis 1620: Renaissance
- 1600 bis 1780: Barock
- 1750 bis 1840: Klassizismus
- 1840 bis 1900: Ingenieurarchitektur
- 1871 bis ca. 1900: Gründerzeit-Bauten
- 1492: Entdeckung Amerikas, die zur Entwicklung der europäischen Kolonialisierung beitrug.
Sanierung von Gründerzeit-Bauten
- Gebäude aus der Gründerzeit erfordern oft Sanierungsmaßnahmen, besonders im Hinblick auf Fenster und Türen, Deckenbalken, Beläge und Geländer.
- Die Erneuerung der Gebäudetechnik und der Hausanschlüsse ist häufig notwendig.
Schadstoffe in Gründerzeit-Bauten
- Erdberührte Bauteile/Außenwände: Können PAK-haltige Bitumen- und Teeranstriche aufweisen.
- Außenwände: Können Belastungen durch lösungsmittel- und schwermetallhaltige Beschichtungen haben.
- Dächer: Können regionalbedingt mit Asbest-Schindeln oder Asbestzementwellplatten eingedeckt sein.
- Dachbalken: Können Belastungen durch chemische Holzschutzmittel aufweisen.
- Dächer: Können PAK-haltige Bitumen- und Steinkohlenteerprodukte, wie z.B. Teer- und Bitumen-Dachbahnen, enthalten.
- Fenster und Türen: Können Belastungen durch lösungsmittel- und schwermetallhaltige Beschichtungen sowie PCB-belastete Dichtungsmaterialien aufweisen.
- Holzbalkendecken: Können schwermetallhaltige Schlackenfüllungen und PAK-haltige Dachpappen aufweisen.
- Böden und Treppen: Können Belastungen durch Fertigparkett und weichmacherhaltigen Linoleumbelägen aufweisen.
- Holzdielen und Stufen: Können lösungsmittel- und schwermetallhaltige Beschichtungen aufweisen.
Gebäude der 1920er Jahre: Traditionalismus & "Neues Bauen"
- Diese Epoche kennzeichnet den Übergang von traditionellen Strukturen zur modernen Architektur.
- Die Zeit des "Neuen Bauens" während der Weimarer Republik (1918-1933) führte zur Entwicklung zukunftsweisender Gebäude mit modernen Konstruktionen, insbesondere im Wohnungsbau.
Gebäude der 1920er Jahre - Typische Konstruktionsmerkmale
- Neuanfang und Einzug der Moderne in der deutschen Architektur.
- Einflüsse des Traditionalismus.
- Das "Neue Bauen" während der Weimarer Republik (1918-1933) entwickelte zukunftsweisende Gebäude mit neuen Konstruktionen.
- Der Wohnungsbau erreicht Rekordhöhen, setzt aber in den Städten einen katastrophalen Abriß von alten Quartieren in Gang.
- Dadurch SpekulaPonen innerstädPsche Grundstückspreise nicht mehr zu finanzieren sind, beginnt man den Bau von Großsiedlungen am Stadtrand.
- Sie sind fast immer Schlafstädte und kein Spielraum für menschliches Leben, wie Chorweiler bei Köln bis heute deutlich macht.
Architektur der 1960er - 1990er Jahre (Moderne & Postmoderne)
- Die Architektur der 1960er und 1970er Jahre war stark von Funktionalismus und Effizienz geprägt.
- Die Unwirtlichkeit vieler Städte in dieser Zeit führte zu Kritik und einer Gegenbewegung: der Postmoderne.
- Die Postmoderne widersetzte sich der kalten Funktionalität und strebte eine lustbetontere und üppigere Architektursprache an.
- Gebäude nach 1977, nachdem die erste Wärmeschutzverordnung in Kraft trat, beinhalteten mehr Wärmedämmung und Schallschutz.
- In dieser Zeit wurden Fenster mit Isolierverglasung und Außenwände aus 40 cm starkem Beton oder Ziegelmauerwerk verwendet.
Gebäude der 1980er/1990er Jahre
- Die technische Entwicklung im Baubereich ging weiter, mit verbesserten Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften.
- Neue Baustoffe, wie z.B. Bauelemente mit integrierter Dämmung, wurden eingeführt.
- Transparentere und leichtere Gebäude wurden im Verwaltungs- und Gewerbebau bevorzugt.
- Der Umzug des deutschen Regierungssitzes von Bonn nach Berlin im Jahr 1991 führte zu einer Vielzahl von neuen Gebäuden in der Hauptstadt.
Gebäude der 1980er Jahre - Konstruktionsmerkmale
- Die technische Entwicklung im Baubereich hat sich fortgesetzt und ein deutlich höheres Niveau erreicht.
- Die erste Wärmeschutzverordnung von 1977 gibt erstmals klare Grenzwerte für Wärmeverluste vor, die durch die neuen, innovativen Baustoffe (z.B. Bauelemente mit integrierter Dämmung) gut einzuhalten sind.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die charakteristischen Merkmale der Architektur der 50er und 80er Jahre. Es werden die Unterschiede zwischen den stilistischen Strömungen sowie die wichtigsten Architekten und deren Werke dieser Epochen beleuchtet. Testen Sie Ihr Wissen über Transparenz, Leichtigkeit und innovative Designs der Nachkriegszeit und der Postmoderne.