Podcast
Questions and Answers
Welche Schicht der Herzwand ist die innerste?
Welche Schicht der Herzwand ist die innerste?
- Endokard (correct)
- Perikard
- Myokard
- Epikard
Was befindet sich zwischen dem Epikard und der äußeren Schicht des Perikards?
Was befindet sich zwischen dem Epikard und der äußeren Schicht des Perikards?
- Luft
- Flüssigkeit (correct)
- Herzmuskel
- Blut
Wie viele Schichten hat die Herzwand?
Wie viele Schichten hat die Herzwand?
- 5
- 2
- 4
- 3 (correct)
Welches Organ wird vollständig vom Perikard umhüllt?
Welches Organ wird vollständig vom Perikard umhüllt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Myokard?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Myokard?
Was wird durch das Perikard geschüzt?
Was wird durch das Perikard geschüzt?
Die äußere Schicht des Herzens nennt man?
Die äußere Schicht des Herzens nennt man?
Welches Element ist nicht Teil der Herzwand?
Welches Element ist nicht Teil der Herzwand?
Welcher Teil des Herzens transportiert sauerstoffarmes Blut zur Lunge?
Welcher Teil des Herzens transportiert sauerstoffarmes Blut zur Lunge?
Was wird als 'Atrium dextrum' bezeichnet?
Was wird als 'Atrium dextrum' bezeichnet?
Welches Gefäß führt sauerstoffreiches Blut vom Herzen weg?
Welches Gefäß führt sauerstoffreiches Blut vom Herzen weg?
Welches ist die Funktion des Septum interventriculare?
Welches ist die Funktion des Septum interventriculare?
Wo fließt das Blut nach der Lunge weiter?
Wo fließt das Blut nach der Lunge weiter?
Was beschreibt die Bezeichnung 'Ventriculus sinister'?
Was beschreibt die Bezeichnung 'Ventriculus sinister'?
Welche Struktur befindet sich in der Mitte zwischen den beiden Ventrikeln?
Welche Struktur befindet sich in der Mitte zwischen den beiden Ventrikeln?
Was transportiert der Blutfluss durch die Vv. pulmonales?
Was transportiert der Blutfluss durch die Vv. pulmonales?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das viszerale Blatt des Perikards korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das viszerale Blatt des Perikards korrekt?
Was ist eine mögliche Komplikation bei einem Perikarderguss?
Was ist eine mögliche Komplikation bei einem Perikarderguss?
Wie ist das Herz in Bezug auf die Herzscheidewand strukturiert?
Wie ist das Herz in Bezug auf die Herzscheidewand strukturiert?
Welche Funktion hat die Flüssigkeit zwischen Epikard und Perikard?
Welche Funktion hat die Flüssigkeit zwischen Epikard und Perikard?
Welcher Teil des Herzens hat die dickste Myokardschicht?
Welcher Teil des Herzens hat die dickste Myokardschicht?
Welche Struktur trennt das Herz in zwei Hälften?
Welche Struktur trennt das Herz in zwei Hälften?
Was passiert, wenn es zu einer Vermehrung der Flüssigkeit im Herzbeutel kommt?
Was passiert, wenn es zu einer Vermehrung der Flüssigkeit im Herzbeutel kommt?
In welchem Kreislaufsystem ist der linke Ventrikel des Herzens hauptsächlich aktiv?
In welchem Kreislaufsystem ist der linke Ventrikel des Herzens hauptsächlich aktiv?
Was signalisiert der QRS-Komplex im EKG?
Was signalisiert der QRS-Komplex im EKG?
Was beschreibt die PQ-Zeit im EKG?
Was beschreibt die PQ-Zeit im EKG?
Welche Farbe repräsentiert den linken Arm am Handgelenk in den EKG-Ableitungen?
Welche Farbe repräsentiert den linken Arm am Handgelenk in den EKG-Ableitungen?
Was beschreibt die RR-Abstand im EKG?
Was beschreibt die RR-Abstand im EKG?
Welche Welle zeigt das Ende der Kammererregung im EKG an?
Welche Welle zeigt das Ende der Kammererregung im EKG an?
Was kennzeichnet die QT-Zeit im EKG?
Was kennzeichnet die QT-Zeit im EKG?
Was beschreibt die Farbe Schwarz in den EKG-Ableitungen?
Was beschreibt die Farbe Schwarz in den EKG-Ableitungen?
Was passiert während der P-Welle im EKG?
Was passiert während der P-Welle im EKG?
Was passiert mit dem Foramen ovale bei der Geburt?
Was passiert mit dem Foramen ovale bei der Geburt?
Warum ist der Lungenkreislauf bei einem Fötus eingeschränkt?
Warum ist der Lungenkreislauf bei einem Fötus eingeschränkt?
Welche Aussage über den Ductus arteriosus botalli ist korrekt?
Welche Aussage über den Ductus arteriosus botalli ist korrekt?
Was ist die Hauptfunktion des Foramen ovale im fetalen Kreislauf?
Was ist die Hauptfunktion des Foramen ovale im fetalen Kreislauf?
Was geschieht, wenn das persistierende Foramen ovale hämodynamisch wirksam ist?
Was geschieht, wenn das persistierende Foramen ovale hämodynamisch wirksam ist?
Was ist die Funktion der saphena magna?
Was ist die Funktion der saphena magna?
Was sind Brückenvenen?
Was sind Brückenvenen?
Wie wird der Blutfluss im fetalen Kreislauf beeinflusst?
Wie wird der Blutfluss im fetalen Kreislauf beeinflusst?
Welche arterielle Versorgung ist für die saphena parva zuständig?
Welche arterielle Versorgung ist für die saphena parva zuständig?
Wo verlässt das venöse Blut den Subarachnoidalraum?
Wo verlässt das venöse Blut den Subarachnoidalraum?
Welche Aussage über die fetalen Blutgefäße ist korrekt?
Welche Aussage über die fetalen Blutgefäße ist korrekt?
Was passiert häufig bei Brückenvenen?
Was passiert häufig bei Brückenvenen?
Was kennzeichnet die saphena parva?
Was kennzeichnet die saphena parva?
Flashcards
Herzaufbau
Herzaufbau
Das Herz besteht aus drei Schichten unterschiedlicher Dicke: Endokard (innere Herzhaut), Myokard (Herzmuskulatur) und Epikard (äußere Herzhaut).
Herzbeutel
Herzbeutel
Das Perikard ist eine Membran, die das Herz vollständig umgibt.
Endokard
Endokard
Die innere Schicht des Herzens.
Myokard
Myokard
Signup and view all the flashcards
Epikard
Epikard
Signup and view all the flashcards
Perikard Flüssigkeit
Perikard Flüssigkeit
Signup and view all the flashcards
Herz (Cor)
Herz (Cor)
Signup and view all the flashcards
Herzform
Herzform
Signup and view all the flashcards
Pericardium fibrosum
Pericardium fibrosum
Signup and view all the flashcards
Pericardium serosum
Pericardium serosum
Signup and view all the flashcards
Viszerales Blatt
Viszerales Blatt
Signup and view all the flashcards
Perikarderguss
Perikarderguss
Signup and view all the flashcards
Herzbeuteltamponade
Herzbeuteltamponade
Signup and view all the flashcards
EKG - Brustwandableitungen
EKG - Brustwandableitungen
Signup and view all the flashcards
P-Welle
P-Welle
Signup and view all the flashcards
QRS-Komplex
QRS-Komplex
Signup and view all the flashcards
T-Welle
T-Welle
Signup and view all the flashcards
PQ-Zeit
PQ-Zeit
Signup and view all the flashcards
QT-Zeit
QT-Zeit
Signup and view all the flashcards
RR-Abstand
RR-Abstand
Signup and view all the flashcards
Blutgefäße - Schema
Blutgefäße - Schema
Signup and view all the flashcards
Fetal Kreislauf
Fetal Kreislauf
Signup and view all the flashcards
Foramen ovale
Foramen ovale
Signup and view all the flashcards
Ductus arteriosus botalli
Ductus arteriosus botalli
Signup and view all the flashcards
Persistierendes Foramen ovale
Persistierendes Foramen ovale
Signup and view all the flashcards
Persistierender Ductus arteriosus
Persistierender Ductus arteriosus
Signup and view all the flashcards
Rechter Vorhof
Rechter Vorhof
Signup and view all the flashcards
Rechter Ventrikel
Rechter Ventrikel
Signup and view all the flashcards
Linker Vorhof
Linker Vorhof
Signup and view all the flashcards
Linker Ventrikel
Linker Ventrikel
Signup and view all the flashcards
Truncus pulmonalis
Truncus pulmonalis
Signup and view all the flashcards
Venae pulmonales
Venae pulmonales
Signup and view all the flashcards
Septum interventriculare
Septum interventriculare
Signup and view all the flashcards
Aortenklappe
Aortenklappe
Signup and view all the flashcards
Vena saphena magna
Vena saphena magna
Signup and view all the flashcards
Venenstern
Venenstern
Signup and view all the flashcards
Vena femoralis
Vena femoralis
Signup and view all the flashcards
Vena saphena parva
Vena saphena parva
Signup and view all the flashcards
Brückenvene
Brückenvene
Signup and view all the flashcards
Fetus
Fetus
Signup and view all the flashcards
Ductus venosus
Ductus venosus
Signup and view all the flashcards
Vena umbilicalis
Vena umbilicalis
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Abbildungen
- Abbildungen mit dem Thieme eRef-Symbol stammen aus der Online-Datenbank des Thieme-Verlags und den Anatomieatlanten der Prometheusreihe.
Herz und Gefäßsystem - Allgemeines
- Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan und der zentrale Motor des Blutkreislaufs.
- Es pumpt das Blut kontinuierlich.
- Das Blut zirkuliert in einem geschlossenen System aus elastischen Röhren, den Blutgefäßen.
- Im System wird ein Druckgefälle aufrechterhalten.
Herz und Gefäßsystem - Unterteilung
- Arterien leiten Blut vom Herzen weg (Hochdrucksystem).
- Venen transportieren Blut zum Herzen (Niederdrucksystem).
- Kapillaren sind feinste Blutgefäße, in denen der Gasaustausch stattfindet.
- Lymphgefäße transportieren Flüssigkeit und Abwehrzellen.
Herz (Cor) - Gestalt und Lage
- Das Herz hat eine kegelförmige Gestalt.
- Der Herzspitze (Apex cordis) berührt die vordere Brustwand im 5. Interkostalraum links.
- Die Herzbasis (Basis cordis) ist der Bereich, an dem die großen Gefäße abzweigen.
- Das Herz liegt im unteren, mittleren Mediastinum zwischen Wirbelsäule und Brustbein.
- Es ist vom Perikard (Herzbeutel) umhüllt.
Herz (Cor) - Aufbau der Herzwand
- Das Herz besteht aus drei Schichten: Endokard, Myokard und Epikard.
- Zwischen Epikard und der äußeren Schicht des Perikards befindet sich Flüssigkeit.
Herz (Cor) - Perikard (Herzbeutel)
- Das Perikard ist eine seröse Haut mit einer äußeren fibrösen Schicht und einer inneren serösen Schicht.
- Zwischen Epikard und der äußeren Schicht des Perikards befindet sich Flüssigkeit.
- Der Epikard und das Perikard verbindet sich an den großen Gefäßen.
- Ein Perikarderguss ist eine Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel.
Herz (Cor) - Herzklappen
- Es gibt vier Herzklappen (zwei Segelklappen und zwei Taschenklappen).
- Die Herzklappen liegen nahezu in einer Ebene (Ventilebene).
- Sie sind an Bindegewebsfaserringen befestigt, um ein Rückwärtsfließen des Blutes zu verhindern.
Herz (Cor) - Atrioventrikularklappen (AV-Klappen)
- Diese Klappen befinden sich zwischen den Vorhöfen und den Kammern.
- Die Trikuspidalklappe liegt zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Kammer.
- Die Bikuspidalklappe (Mitralklappe) liegt zwischen dem linken Vorhof und der linken Kammer.
- Freie Enden der Klappen sind durch Sehnenfäden (Chordae tendineae) an Papillarmuskeln befestigt.
Herz (Cor) - Semilunarklappen
- Taschenklappen liegen zwischen den Kammern und den Gefäßabgängen.
- Pulmonalklappe liegt zwischen der rechten Kammer und dem Truncus pulmonalis.
- Aortenklappe liegt zwischen der linken Kammer und der Aorta.
Herz (Cor) - Papillarmuskeln und Chordae tendineae (Linkes Herz)
- Blick in den eröffneten linken Ventrikel.
- Dazu gehören die Arcus aortae, Truncus pulmonalis, Mm. papillares, VV. pulmonales sin., li. AV-Klappe und Chordae tendineae.
- Die Lage der V. cava inf. und des Septum interventriculare.
Herz (Cor) - Herzprojektion und Auskultationsorte
- Auskultation von Herztönen.
- Das Herz hat verschiedene Auskultationsorte, die in verschiedenen Positionen auf der Brustwand liegen.
Herz (Cor) - Aortenklappenrekonstruktion Lehrvideo
- Video zur Rekonstruktion der Aortenklappe.
Herz (Cor) - Röntgenaufnahme Thorax (Cor-Pulmo)
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs mit Darstellung des Herzens.
- Es zeigt die verschiedenen Strukturen des Herzens.
Herz (Cor) - Randbildende Strukturen
- Darstellung von Strukturen im Röntgendbild.
- V. cava superior, rechter Vorhof
- Aortenknopf, Arcus aortae, A. pulmonalis, Pulmonalbogen, Herzohr, linker Vorhof
- linker Ventrikel, Kammerbogen und Herzspitze.
Herz (Cor) - Sonographie
- Echokardiographie: Ein Blick in das Herz.
Herz (Cor) - Magnetresonanztomographie
- Coronales MRT: Darstellung des linksventrikulären Ausflusstraktes in Diastole.
- Abbildung von verschiedenen Herzstrukturen.
Herz (Cor) - Herzkranzgefäße
- Herzkranzgefäße versorgen den Herzmuskel mit Blut.
- Die rechte und linke Herzkranzarterie (RCA, LCA) sind die wichtigsten.
Herz (Cor) - Physiologie: Erregungsleitung
- Die Erregungsleitung im Herzen wird von spezialisierten Herzmuskelzellen gesteuert.
- Der Sinusknoten ist das primäre Schrittmacherzentrum des Herzens.
- Nach dem Sinusknoten geht die Erregung weiter zum AV-Knoten, His-Bündel, Tawara-Schenkel und Purkinje-Fasern.
- Diese Erregungsleitung ermöglicht die regelmäßige Kontraktion des Herzens.
Herz (Cor) - Physiologie: Systole und Diastole
- Systole: Kontraktion der Herzkammern, Austreibungsphase und Blut wird in die Arterien gepumpt.
- Diastole: Entspannung der Herzkammern, Füllungsphase. Blut wird in die Herzkammern gepumpt.
Herz (Cor) - Physiologie: Herzfrequenz
- Puls, Tachykardie, Bradykardie und Herzrhythmusstörungen werden durch Herzfrequenzmessungen bestimmt und ausgewertet.
Herz (Cor) - Physiologie: Blutdruck
- Arterielle Blutdruck (Herzdruck) Messung von Systole (Höhe des Drucks) und Diastole (Tiefe des Drucks).
- Pulmonalarterieller Blutdruck, zentralvenöser Blutdruck, Normalwerte.
Herz (Cor) - Physiologie: Blutdruckregulation
- Blutdruckzentren und vegetative Nervensystem regulieren den Blutdruck.
- Hormonelle Einflüsse auf den Blutdruck.
Herz (Cor) - renale Hypertonie
- Pathophysiologie der renalen Hypertonie.
Herz (Cor) - Blutdruckmessung
- Die Riva-Rocci-Methode zur Blutdruckmessung.
Herz (Cor) - EKG
- EKG-Ableitungen, Extremitätenableitungen, Brustwandableitungen und deren Interpretation.
Herz (Cor) - EKG: Kurve
- Beschreibung der verschiedenen Zacken und Wellen eines EKG.
Blutgefäße - Schema
- Darstellung des Blutkreislaufes.
- Darstellung von Hochdruck- und Niederdrucksystemen.
Blutgefäße - Venen - Venenklappen
- Venenklappen verhindern das Rückwärtsfließen des Blutes.
- Sie sorgen für den unidirektionalen Blutfluss zurück zum Herzen.
Blutgefäße - Arterien - Gefäßabgänge Aortenbogen
- Darstellung der Gefäßabgänge aus dem Aortenbogen.
- A. carotis communis dx., A. subclavia dx., Truncus brachiocephalicus, A. carotis communis sin., A. subclavia sin., Arcus aortae.
Blutgefäße - Gefäßabgänge der Aorta abdominalis
- Darstellung der Gefäßabgänge aus der Aorta abdominalis.
- Truncus coeliacus, A. hepatica communis, A. gastrica dextra, A. hepatica propria, A. gastroduodenalis, A. mesenterica superior, A. gastrica sinistra, etc..
Blutgefäße - Gefäßabgänge der Aorta
- Darstellung der Gefäßabgänge der Aorta, ihrer Anteile und Unterteilung.
- A. thoracica interna, Truncus brachiocephalicus, Aa. intercostales poster., etc..
Blutgefäße - Arterien - Versorgungsgebiete Hirnarterien (v. lateral)
- Darstellung der Versorgungsgebiete der Hirnarterien vom Lateral-Bereich.
Blutgefäße - Arterien - Versorgungsgebiete Hirnarterien (v. medial)
- Darstellung der Versorgungsgebiete der Hirnarterien vom Medial-Bereich.
Blutgefäße - Venen
- Darstellung des venösen Abflusses vom Gehirn.
- V. emissaria parietalis, Sinus sagittalis superior, Sinus rectus, Sinus petrosus superior, etc..
Blutgefäße - Venen - oberflächliche Armvenen
- Darstellung oberflächlicher Armvenen.
Blutgefäße - Venen - oberflächliche Beinvenen
- Darstellung oberflächlicher Beinvenen.
Blutgefäße - fetaler Kreislauf
- Darstellung des fetalen Kreislaufs und seiner speziellen Strukturen und Anpassungen.
Blutgefäße - fetaler Kreislauf
- Beschreibung des fetalen Kreislaufs, einschließlich des Foramen ovale und Ductus arteriosus botalli.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Schichten der Herzwand, die Funktionen des Perikards und das Myokard. Dieser Quiz behandelt grundlegende anatomische Aspekte des Herzens und bietet Einblicke in dessen Aufbau. Ideal für Medizinstudenten und Interessierte der Kardiologie.