Alte Geschichte in Innsbruck
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Disziplinen sind Spezialgebiete der Alten Geschichte?

  • Genetik
  • Epigraphik (correct)
  • Numismatik (correct)
  • Mikrobiologie
  • Wann wurde der erste Lehrstuhl für Alte Geschichte eingerichtet?

  • 1937
  • 1901
  • 1897
  • 1885 (correct)
  • Wer erhielt 1897 eine ordentliche Professur in der Alten Geschichte?

  • Rudolf von Scala (correct)
  • Robert Rollinger
  • Franz Miltner
  • Carl Friedrich Lehmann-Haupt
  • Welche Forschungsschwerpunkte hat das Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck?

    <p>Sozial- und Geschlechtergeschichte (A)</p> Signup and view all the answers

    Was war die Rolle von Franz Miltner in der Alten Geschichte während der nationalsozialistischen Diktatur?

    <p>Er leitete Ausgrabungen in Aguntum. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche zentrale Begriffe werden im Zusammenhang mit der Geschichtswissenschaft betrachtet?

    <p>Geschichte, Historiographie, Geschichtsschreibung (B)</p> Signup and view all the answers

    Wer war der Honorarprofessor des Archäologisch-Epigraphischen Seminars bis 1935?

    <p>Carl Friedrich Lehmann-Haupt (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Jahr markiert die Ausgliederung der Alten Geschichte aus der Gesamtgeschichte?

    <p>1885 (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Rolle des Augustus in den Tatenbericht?

    <p>Er hat die Republik aus der Oppression befreit. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Jahre war Augustus alt, als er sein eigenes Heer aufstellte?

    <p>19 Jahre (D)</p> Signup and view all the answers

    Was war eine der Maßnahmen, die Augustus für die Bevölkerung ergriff?

    <p>Er verlieh Ländereien und Geld an Retter. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was war die wichtigste Entscheidung von Augustus hinsichtlich der äußeren Völker?

    <p>Sie bei der Rückkehr in ihre Länder zu unterstützen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird Augustus' erste militärische Aktion im Bericht beschrieben?

    <p>Er führte eine zentrale Rolle bei der militärischen Befreiung der Republik. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutete der Satz „C.civibus peperci“ für Augustus?

    <p>Er hat den Bürgern verziehen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Jahr markiert den Beginn des Lehrstuhls von Franz Hampl?

    <p>1947 (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele tausend römische Bürger wurden durch Augustus unter seinem Kommando geschont?

    <p>500 (B)</p> Signup and view all the answers

    Was unternahm Augustus gegen diejenigen, die seinen Vater ermordet hatten?

    <p>Er ließ sie ins Exil schicken. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was geschah im Jahr 2000 in Bezug auf die Alte Geschichte?

    <p>Eine Fusion des Instituts stattfand. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was stellt die Obergrenze in der Periodisierung für die Alte Geschichte dar?

    <p>Frühe Schriftkulturen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept wird beschrieben, wenn gesagt wird, dass Periodisierungen Konstruktionen sind?

    <p>Periodisierungen sind notwendig für die Orientierung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle des Meeres im Altertum?

    <p>Das Meer verbindet Kulturen und ermöglicht den Austausch. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was war eine der wesentlichen Folgen der Punischen Kriege für Rom?

    <p>Die Kontrolle über das Mittelmeer. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Herausforderung bei der Periodisierung der Geschichte?

    <p>Entwicklungen sind nie zeitgleich. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte als Eurozentrismus in der Betrachtung der Antike angesehen werden?

    <p>Antike als Vorläufer eines christlichen Abendlandes. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Hauptbestandteil zur Herstellung von Papyrus?

    <p>Papyrusstaude (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bezeichnung wird im Griechischen für das Schreibmaterial verwendet?

    <p>biblion (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Disziplin ist nicht Teil der Nachbardisziplinen der Alten Geschichte?

    <p>Linguistik (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für eine Hauptquelle der Geschichte der Neuzeit?

    <p>Ego-Dokumente (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Schreibmaterial verbreitete sich erst ab dem 3./4. Jahrhundert n.u.Z.?

    <p>Pergament (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Zeitraum wird nicht zu den Schwerpunkten der Neuzeit gezählt?

    <p>Mittelalter (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Binnenperiodisierung in der Geschichtswissenschaft?

    <p>Einteilung in verschiedene Epochen innerhalb einer größeren Epoche (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der Methoden in den Geschichtswissenschaften der Neuzeit?

    <p>Historischer Vergleich (A)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter einem diachronen Vergleich?

    <p>Vergleich eines Phänomens zu unterschiedlichen Zeiten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen ist ein Ziel des historischen Vergleichs?

    <p>Präzisere Einordnung und Bewertung von Ergebnissen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Problem tritt häufig bei historischen Vergleichen auf?

    <p>Vorhandensein von Mehrdeutigkeiten und Widersprüchlichkeiten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird bei einem kontrastiven Vergleich analysiert?

    <p>Ähnlichkeiten und Unterschiede von Phänomenen zur gleichen Zeit. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Konzepte bezieht sich auf die Relativierung der eigenen Gesellschaft?

    <p>Identitätsstiftung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wurde beim Wormser Reichstag 1495 festgelegt?

    <p>Einteilung des Reiches in Reichskreise (A), Einführung des Landfriedens für Adelige (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Staaten wurden im Kontext neuer nationalstaatlicher Herrschaft zusammengelegt?

    <p>Dänemark und Norwegen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was charakterisiert den Frühkapitalismus laut dem Inhalt?

    <p>Die Bildung großer Kapitalgesellschaften (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Zeitraum wird die Frühe Neuzeit chronologisch eingeordnet?

    <p>1500-1800 (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ereignis ist nicht Teil der politischen Revolutionen um 1800?

    <p>Industrielle Revolution (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den Begriff 'mittlere Neuzeit'?

    <p>Die Zeit von etwa 1800 bis 1914/18 (B)</p> Signup and view all the answers

    Wann begann die akademische Etablierung der Frühen Neuzeit als Subdisziplin?

    <p>1960er Jahre (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Historiker wird häufig mit dem Begriff 'Doppelrevolution' in Verbindung gebracht?

    <p>Eric Hobsbawm (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Alte Geschichte

    Die Erforschung der Vergangenheit vor der Neuzeit, mit einem Fokus auf antike Kulturen und Zivilisationen.

    Historiographie

    Die Lehre von der Geschichtsschreibung, die Methoden und Theorien der Geschichtsforschung untersucht.

    Geschichtswissenschaft

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Vergangenheit, die historische Quellen analysiert und interpretiert.

    Epigraphik

    Die Wissenschaft der Inschriftendeutung, insbesondere von antiken Inschriften.

    Signup and view all the flashcards

    Numismatik

    Die Wissenschaft von antiken Münzen und deren Untersuchung.

    Signup and view all the flashcards

    Papyrologie

    Die Erforschung von Papyri und anderen Schriftdokumenten aus der Antike (zB. Ägypten).

    Signup and view all the flashcards

    Antike Historiographie

    Die Untersuchung von Schriften und Texten antiker Historiker.

    Signup and view all the flashcards

    Ausgliederung der Alten Geschichte

    Die Trennung der Alten Geschichte als eigenständiges Fachgebiet von der Gesamtgeschichte.

    Signup and view all the flashcards

    Alte Geschichte: Raum

    Die räumliche Ausdehnung der Alten Geschichte umfasst das Gebiet des antiken Mittelmeerraums und Vorderasiens. Der Fokus liegt auf den Kulturen der Griechen und Römer, aber auch auf anderen antiken Zivilisationen.

    Signup and view all the flashcards

    Alte Geschichte: Bedeutung des Wassers

    Das Meer spielte in der Antike eine bedeutende Rolle, da es die Kommunikation und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen ermöglichte. Das Mittelmeer verband verschiedene Zivilisationen und trug zur Entstehung und Verbreitung von Ideen und Kulturen bei.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklung der römischen Macht

    Der Aufstieg Roms im 5. Jahrhundert v. Chr. führte dazu, dass sich der Fokus der Alten Geschichte zunehmend auf das Römische Reich verlagerte. Rom entwickelte sich von einem lokalen Stadtstaat zu einer dominierenden Mittelmacht in Italien und schließlich zu einer Supermacht, die den gesamten Mittelmeerraum beherrschte.

    Signup and view all the flashcards

    Periodisierung in der Alten Geschichte

    Die Einteilung der Alten Geschichte in verschiedene Epochen ist ein Konstrukt, das uns hilft, die historische Entwicklung zu verstehen. Sie basiert auf Übergangszeiten und wichtigen Ereignissen, aber die Epochen waren nicht immer zeitgleich und sollten nicht als starre Kategorien betrachtet werden.

    Signup and view all the flashcards

    Obergrenze der Alten Geschichte

    Die Obergrenze der Alten Geschichte wird oft mit dem Beginn der frühen Schriftkulturen in Mesopotamien und Ägypten zwischen 3500 und 3200 v. Chr. festgelegt.

    Signup and view all the flashcards

    Untergrenze der Alten Geschichte

    Die Untergrenze der Alten Geschichte wird oft durch den Übergang zum Mittelalter zwischen etwa 400 und 700 n. Chr. festgelegt. Dieser Übergang ist jedoch fließend und nicht einheitlich.

    Signup and view all the flashcards

    Probleme der Periodisierung

    Die Einteilung der Geschichte in Epochen ist ein komplexes Unterfangen, das mit verschiedenen Problemen behaftet ist. Die Geschichte ist ein kontinuierlicher Prozess, Epochen sind abstrakte Konstrukte, die subjektiven Standpunkten unterliegen, und die eurozentrische Perspektive kann die Sicht auf die Geschichte beeinflussen.

    Signup and view all the flashcards

    Antike als „Vorläufer“?

    Die Antike wird oft als Vorläufer eines christlichen Abendlandes oder als Ausgangspunkt der europäischen Geschichte betrachtet. Diese Perspektiven sind jedoch problematisch und sollten kritisch hinterfragt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Pileus libertatis

    Eine rote Mütze, die Sklaven bei ihrer Freilassung erhielten. Sie symbolisierte die Freiheit und war ein Zeichen dafür, dass sie nun als Bürger der römischen Republik galten.

    Signup and view all the flashcards

    Papyrus

    Ein Schreibmaterial aus der Papyrusstaude, aus dem einzelne Blätter (foliae) hergestellt wurden. Mehrere solcher Blätter wurden zu einer Rolle (volumen) zusammengefügt.

    Signup and view all the flashcards

    Volumina

    Rollen aus einzelnen Blättern Papyrus. Die Blätter wurden zu einer Rolle zusammengefügt, die oft eine Länge von 2,2 bis 11 Metern erreichte.

    Signup and view all the flashcards

    Biblos

    Das griechische Wort für "Papyrus". Es wurde sowohl für das Material als auch für die damit geschriebenen Bücher verwendet.

    Signup and view all the flashcards

    Liber

    Das lateinische Wort für "Buch". Es bezog sich auf Werke, die auf Papyrus geschrieben wurden.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Fachgebiete sind mit der Alten Geschichte eng verknüpft?

    Alte Geschichte ist eng mit verschiedenen Fachgebieten verknüpft, u.a. Klassische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie, Ägyptologie sowie Klassische Philologie. Außerdem spielen Ur- und Frühgeschichte, Hethitologie und Religionswissenschaft eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind auch Sprachwissenschaften wie Indogermanistik und Semitistik sowie die Bibelwissenschaften eng mit der Alten Geschichte verbunden.

    Signup and view all the flashcards

    Alte Geschichte als Schnittstelle

    Die Alte Geschichte liegt an der Schnittstelle zwischen Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaft. Sie verbindet die Erforschung der Vergangenheit mit der Analyse von antiken Quellen, Artefakten und Strukturen.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Schwerpunkte hat die Neuzeitforschung?

    Die Neuzeitforschung konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Mitteleuropa und Westeuropa im 16.-19. Jahrhundert, insbesondere mit Großbritannien. Weitere Schwerpunkte sind das Reich und Italien in der frühen Neuzeit sowie die Religionsgeschichte dieser Zeit.

    Signup and view all the flashcards

    Neuzeit

    Die Epoche der Geschichte, die nach dem Mittelalter beginnt und bis zur Gegenwart reicht. Sie ist gekennzeichnet durch bedeutende Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Kultur und Technik.

    Signup and view all the flashcards

    Diachroner Vergleich

    Eine Methode des historischen Vergleichs, bei der ein Phänomen zu unterschiedlichen Zeiten betrachtet wird, z.B. die Entwicklung des Wiener Kaiserhofes im Laufe der Jahrhunderte.

    Signup and view all the flashcards

    Synchroner Vergleich

    Eine Methode des historischen Vergleichs, bei der zwei Phänomene zur selben Zeit betrachtet werden, z.B. die Reformation in verschiedenen europäischen Ländern.

    Signup and view all the flashcards

    Kontrastiver Vergleich

    Eine Methode des historischen Vergleichs, bei der die Unterschiede zwischen zwei Phänomenen hervorgehoben werden, z.B. die Entwicklung Englands und Chinas im 19. Jahrhundert.

    Signup and view all the flashcards

    Individualisierender Vergleich

    Eine Methode des historischen Vergleichs, bei der einzelne Fälle oder Beispiele betrachtet werden, um typische Merkmale oder Entwicklungen zu identifizieren, z.B. die Analyse verschiedener Lebensläufe während der Reformation.

    Signup and view all the flashcards

    Tatenbericht des Augustus

    Ein schriftliches Dokument, in dem der römische Kaiser Augustus seine Taten und Leistungen beschreibt.

    Signup and view all the flashcards

    Rerum gestarum

    Lateinischer Titel des Tatenberichts des Augustus, der wörtlich "Von den vollbrachten Taten" bedeutet.

    Signup and view all the flashcards

    Imperium

    Die Macht und Autorität des römischen Kaisers, die er über das gesamte Römische Reich ausübte.

    Signup and view all the flashcards

    Faction

    Eine politische Gruppierung oder Partei in der römischen Republik, die oft um Macht und Einfluss kämpfte.

    Signup and view all the flashcards

    Triumviri

    Ein Drei-Mann-Kollegium, das in Krisenzeiten die Macht in Rom übernahm, z. B. nach der Ermordung Caesars.

    Signup and view all the flashcards

    Colonia

    Eine römische Kolonie war eine Siedlung, die von römischen Bürgern gegründet wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Stipendium

    Ein Sold, der an Soldaten in der römischen Armee ausgezahlt wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Praemia militiae

    Belohnungen, die römischen Soldaten für ihre Leistungen im Krieg verliehen wurden.

    Signup and view all the flashcards

    Reichsreform

    Die Reichsreform des Wormser Reichstags (1495) umfasste wesentliche Neuerungen für die Reichsverfassung, die über 300 Jahre Gültigkeit hatten. Dazu gehören die Reichsmatrikel (Rechte und Pflichten der Reichsstände), die Reichskreise (Einteilung des Reiches) sowie die Etablierung des Reichskammergerichts, das den immerwährenden Landfrieden durchsetzen sollte.

    Signup and view all the flashcards

    Reichskammergericht

    Das Reichskammergericht war ein Gericht des Heiligen Römischen Reiches, das 1495 zur Durchsetzung des immerwährenden Landfriedens und zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Reichsständen eingeführt wurde. Es war ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Reichsgewalt und zur Beilegung von Fehden.

    Signup and view all the flashcards

    Frühkapitalismus

    Der Frühkapitalismus entstand im 15. und 16. Jahrhundert und kennzeichnete einen Wandel im Wirtschaftssystem, der von einer stärkeren Verlagerung des Handelskapitals und der Entwicklung von großen Kapitalgesellschaften geprägt war. Diese wurden von Investorengemeinschaften getragen, die in neue Technologien und Unternehmen investierten. Die Wirtschaftskraft einzelner Unternehmer reichte nicht mehr aus, um große Projekte wie den Bergbau zu finanzieren.

    Signup and view all the flashcards

    „Frühe Neuzeit“

    Die Epoche der „Frühen Neuzeit“ umfasst die Zeit von ca. 1500 bis 1800. Sie zeichnet sich durch bedeutende Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Kultur, wie den Beginn des Frühkapitalismus, die Reichsreform, die Reformation und den Beginn der wissenschaftlichen Revolution aus.

    Signup and view all the flashcards

    „Das lange 19. Jahrhundert“

    Der Begriff „Das lange 19. Jahrhundert“ bezeichnet die Zeitspanne von ca. 1800 bis zum 1. Weltkrieg (1914). Diese Zeit ist geprägt von bedeutenden gesellschaftlichen Umbrüchen, wie der Industrialisierung, der Verbreitung von neuen Ideen und Ideologien, der nationalen Einigungsprozesse in Europa und der Ausbreitung von Kolonialismus.

    Signup and view all the flashcards

    Doppelrevolution

    Der Begriff „Doppelrevolution“ beschreibt die gleichzeitige Etablierung von politischen und industriellen Revolutionen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Die politische Revolution, ausgelöst durch die Französische Revolution und die folgenden Aufstände, führte zu neuen politischen Ordnungen. Gleichzeitig prägte die industrielle Revolution die Wirtschaft und Gesellschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Industrielle Revolution

    Die industrielle Revolution begann im 18. Jahrhundert und erfasste Europa und später die Welt. Sie war geprägt von neuen Technologien, insbesondere der Dampfmaschine, der Mechanisierung von Produktionssprozessen und der Entwicklung neuer Fabriken und Industriezweige. Die industrielle Revolution führte zu einem rasanten Wirtschaftswachstum, einer Verlagerung von Land zur Stadt und einer neuen Form der Sozialstruktur.

    Signup and view all the flashcards

    Etablierung der „Frühen Neuzeit“

    Die „Frühe Neuzeit“ wurde als eigenständige Epoche der Geschichte erst in den 1960er Jahren etabliert, zunächst in Deutschland, der Schweiz und später in Österreich. Als neue historische Disziplin wurde sie durch wissenschaftliche Forschungen und Publikationen von Historikern wie Werner Näf und Gerhard Oestreich begründet.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Alte Geschichte in Innsbruck

    • Alte Geschichte umfasst die Geschichtswissenschaft, zentrale Begriffe und Bedeutungen wie:

      • Geschichte/Historie
      • Geschichtsschreibung/Historiographie
      • Geschichtswissenschaft/Geschichtsforschung/Quellen
      • Spezialdisziplinen: Epigraphik, Numismatik, Papyrologie
    • Das Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik (Langer Weg) in Innsbruck konzentriert sich auf:

      • Antike Historiographie
      • Mittelmeerraum und Vorderer Orient
      • Sozial- und Geschlechtergeschichte
      • Städtebeschreibung in antiker Literatur
    • Lehrende des Instituts: Jakob Ecker, Sabine Fick, Irene Madreiter, Robert Rollinger, Kordula Schnegg, Roland Steinacher, Brigitte Truschnegg

    • Geschichte des Faches:

      • 1885: Einrichtung des ersten Lehrstuhls
      • 1897: Rudolf von Scala erhält eine ordentliche Professur
      • 1901: Einrichtung eines Archäologisch-Epigraphischen Seminars unter Leitung von Carl Friedrich Lehmann-Haupt
    • 1937: Ausgliederung der Alten Geschichte (Archäologie – Alte Geschichte) unter Leitung von Franz Miltner, Tätigkeit während nationalsozialistischer Diktatur. Verantwortlich für Ausgrabungen Aguntum.

    • Weitere Professoren: Franz Hampl, Reinhold Bichler, Christoph Ulf und Roland Steinacher

    Alte Geschichte: Raum und Gegenstand

    • „Enge“ Perspektive: Geschichte der Griechen und Römer
    • „Weite“ Perspektive: Geschichte des antiken Mittelmeerraumes und Vorderasiens
    • Im Altertum war die Lage am Wasser wichtig für die Kommunikation. Der Meer verbindet Kulturen.
    • Entwicklung der römischen Macht & Einfluss auf den Mittelmeerraum

    Alte Geschichte: Zeit und Gegenstand

    • Periodisierungen sind Konstrukte.
    • Wichtig für Orientierung aber Entwicklungen sind nicht zeitgleich.
    • Perioden nach Übergangszeiten: Beginn frühe Schriftkulturen Mesopotamien und Ägypten (ca. 3500-3200 v.u.Z.); Übergang zum Mittelalter (ca. 400-700 n.u.Z.)

    Alte Geschichte: Chronologie

    • Bezug zu unserer Datierung: Datierung nach Christi Geburt (1. Jänner 1 n. Chr.) - Anno Domini (Ära: Datierung nach einem Fixpunkt)

    • Kein Jahr „0"

    • Beispiele für Datierung: 1. Jahrhundert n.u.Z. (1-100 n.u.Z.), 2. Jahrhundert n.u.Z., 2001-3000 n.u.Z.

    • Weitere Ären:

    • Datierung nach der Hidschra

    • Datierung nach der Erschaffung der Welt

    • Seleukidische Ära

    • Vorteile der Datierung mit einer Ära: Jedes Jahr ist klar datiert .

    Datierungssysteme

    • Datierung nach Jahresnamen ( Politik, Religion, Bauten)
    • Datierung nach Regierungsjahren
    • Datierung nach Beamten und/ oder Ereignisse (z.B. Eponyme/Konsuln)
      • Beispiele aus der römischen Geschichte

    Archäologische Datierungsmethoden

    • Datierung von Fundstücken nach archäologischen Schichten (Stratum/Strata), Schichtenschnitt
    • Datierung nach Typologien (insbesondere Keramik)

    Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden:

    • Radiokarbonmethode (14C-Isotope)
    • Dendrochronologie (Jahresringe von Bäumen)

    Nutzen der Geschichte

    • Erste Geschichtsschreibungen verstehen sich nicht als Wissenschaft, sondern als Literatur.
    • Lernen aus der Geschichte - Historia magistra vitae
    • Praxisorientierte Geschichte von Polybios (2. Jhdt. v.u.Z.)

    Geschichtswissenschaft/Geschichtsforschung

    • Etablierung als Fach an Universitäten, Regeln der wissenschaftlichen Gemeinschaft
    • Wichtig für die Verwissenschaftlichung der Geschichte: Johann Gustav Droysen
      • Geschichte des Alexander des Großen Geschichte des Hellenismus., Geschichte der preußischen Politik

    Quellen:

    • Arten von Quellen: Texte (Epen, Lyrik, Annalen, Chroniken), Archivalien (Briefe, Urkunden), Inschriften, Münzen, materielle Hinterlassenschaften, Bildquellen.
    • Quellenkritik: Äußere Quellenkritik (Beschaffenheit des Materials) und Innere Quellenkritik (Qualität des Materials)
    • Bedeutung von historischen Quellenanalyse

    Frühmoderne/Frühe Neuzeit

    • Epochenbildung/Periodisierung:

    • (1517 - 1648): Konfessionelles Zeitalter

    • (1648 – 1789): Absolutismus und Aufklärung.

    • Themenschwerpunkte:

    • Staatsbildung, politische Ideen

    • Reformation und Glaubensspaltung

    • Religiöse Minderheiten

    • Außenbeziehungen (Kriege und Frieden)

    • Höfische Gesellschaft

    • Kriminalität und abweichendes Verhalten

    • Medien, Kommunikation, Öffentlichkeit

    • Bäuerlicher Widerstand

    • Europäische Expansion, Kolonialismus.

    Historischer Vergleich

    • Vergleich unterschiedlicher Phänomene in verschiedenen Zeiten oder an unterschiedlichen Orten
    • Definition: Geschichtswissenschaftliche Vergleiche analysieren zwei oder mehr historische Phänomene nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
    • Die Analyse zielte darauf ab, geschichtliche Handlungen, Erfahrungen, Prozesse und Strukturen umfassend zu beschreiben und zu erklären

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieser Quiz behandelt die Alte Geschichte und die Entwicklungen am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck. Es werden zentrale Begriffe und Disziplinen sowie die geschichtliche Entwicklung des Instituts vorgestellt. Teste dein Wissen über antike Historiographie und die Forschungsschwerpunkte in Innsbruck!

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser