Alltagswissen vs. Wissenschaftliches Wissen
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Hauptziel der Wissenschaft gemäß dem Text?

Das Hauptziel der Wissenschaft ist es, begründete Aussagen über einen Objektbereich zu formulieren.

Wer formulierte ursprünglich die Anomietheorie?

Die Anomietheorie wurde ursprünglich von Emile Durkheim formuliert.

Welche zwei Hauptfaktoren führt Merton als Gründe für Kriminalität an?

Merton führt die Differenz zwischen kulturellen Zielen und ungleicher Mittelverteilung als Gründe für Kriminalität an.

Wie viele verschiedene Reaktionen auf die Anomie identifiziert Merton?

<p>Merton identifiziert fünf verschiedene Reaktionen auf die Anomie.</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Merkmale, die Wissenschaft von Alltagsbeobachtungen unterscheiden.

<p>Wissenschaft ist systematisch und kontrolliert sowie nachvollziehbar und überprüfbar.</p> Signup and view all the answers

Warum ist die eindeutige Definition von Begriffen in der Wissenschaft wichtig?

<p>Eindeutige Definitionen sind wichtig, um Missverständnisse und unterschiedliche Bedeutungen zu vermeiden.</p> Signup and view all the answers

Was muss für Dritte erkennbar sein, um die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten?

<p>Es muss erkennbar sein, wie die Ergebnisse produziert wurden.</p> Signup and view all the answers

Welche Konsequenz hat die ungleiche Verteilung der Mittel für das individuelle Verhalten laut Merton?

<p>Die ungleiche Verteilung der Mittel kann dazu führen, dass Individuen kriminelle Handlungen in Erwägung ziehen, um ihre Ziele zu erreichen.</p> Signup and view all the answers

Warum ist Wissenschaft für die soziale Arbeit relevant?

<p>Wissenschaft bietet Theorien und empirische Forschungsmethoden, die für die Praxis in der sozialen Arbeit von entscheidender Bedeutung sind.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Alltagswissen?

<p>Alltagswissen basiert auf persönlichen Erfahrungen und Alltagstheorien, die unser Handeln prägen.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich wissenschaftliches Wissen von Alltagswissen?

<p>Wissenschaftliches Wissen basiert auf systematischer Forschung und überprüfbaren Beweisen, während Alltagswissen oft subjektiv und nicht überprüft ist.</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Theorie in wissenschaftlichem Sinne?

<p>Eine Theorie ist ein Aussagesystem, das auf menschlichen Denkleistungen basiert und Zusammenhänge zwischen Tatsachen beschreibt.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt empirische Forschung für die soziale Arbeit?

<p>Empirische Forschung liefert datenbasierte Erkenntnisse, die die Praxis der sozialen Arbeit unterstützen und verbessern können.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern können Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen zusammenwirken?

<p>Alltagswissen kann als Ausgangspunkt für wissenschaftliche Untersuchungen dienen, während wissenschaftliches Wissen Alltagswissen kritisch hinterfragen kann.</p> Signup and view all the answers

Was ist der Nutzen der Beschäftigung mit Wissenschaft für Studenten der sozialen Arbeit?

<p>Die Beschäftigung mit Wissenschaft fördert analytisches Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, informierte Entscheidungen zu treffen.</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, wissenschaftliche Grundlagen zu beherrschen?

<p>Wissenschaftliche Grundlagen helfen Sozialarbeitern, fundierte Praktiken zu entwickeln und die Qualität ihrer Arbeit zu sichern.</p> Signup and view all the answers

Was sind die grundlegenden Merkmale einer Theorie?

<p>Eine Theorie muss logisch konsistent, widerspruchslos und informativ sein.</p> Signup and view all the answers

Warum sind Alltagstheorien oft von subjektiven Verzerrungen geprägt?

<p>Alltagstheorien beruhen auf individuellen Erfahrungen, die systematisch unzureichend sind.</p> Signup and view all the answers

Wie entstehen Alltagstheorien?

<p>Alltagstheorien entstehen durch persönliche Erfahrungen, Beobachtungen und gemeinsame Erlebnisse in Gruppen.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern unterscheiden sich wissenschaftliche Theorien von Alltagstheorien?

<p>Wissenschaftliche Theorien sind systematisch und basieren auf Forschungen, während Alltagstheorien subjektiv und unsystematisch sind.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der Anomietheorie?

<p>Die Anomietheorie ist ein Beispiel für eine wissenschaftliche Theorie, die gesellschaftliche Zusammenhänge erklärt.</p> Signup and view all the answers

Wie tragen soziale Kontakte zur Meinungsbildung bei?

<p>Soziale Kontakte beeinflussen die Herausbildung von Überzeugungen, Wertvorstellungen und Meinungen.</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, zwischen wissenschaftlichem Wissen und Alltagserfahrungen zu unterscheiden?

<p>Die Unterscheidung hilft, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen von subjektiven, möglicherweise verzerrten Meinungen zu trennen.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt Reflexion bei der Meinungsbildung?

<p>Reflexion ermöglicht es, subjektive Erfahrungen kritisch zu hinterfragen und zu validieren.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff Deduktion in den Sozialwissenschaften?

<p>Deduktion beschreibt die Ableitung von allgemeinen Regeln oder Theorien auf spezielle Einzelfälle.</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt die Induktion in der wissenschaftlichen Forschung?

<p>Induktion erfolgt durch Beobachtungen einzelner Fälle, die dann verallgemeinert werden, um allgemeine Regeln aufzustellen.</p> Signup and view all the answers

Was sind Hypothesen und wie können sie beschrieben werden?

<p>Hypothesen sind Annahmen über reale Sachverhalte, die präzise, widerspruchsfrei, widerlegbar, operationalisierbar und begründbar sind.</p> Signup and view all the answers

Was unterscheidet hypothesenprüfende von hypothesengenerierenden Untersuchungen?

<p>Hypothesenprüfende Untersuchungen leiten Hypothesen aus der Theorie ab, während hypothesengenerierende Untersuchungen Hypothesen aus Beobachtungen ableiten.</p> Signup and view all the answers

Wie wird wissenschaftliches Wissen in der Deduktion gewonnen?

<p>Wissenschaftliches Wissen wird durch die Sammlung bestehenden Wissens und die Ableitung von Hypothesen gewonnen.</p> Signup and view all the answers

Nenne ein Merkmal von Hypothesen, das deren wissenschaftlichen Charakter unterstreicht.

<p>Hypothesen müssen prinzipiell widerlegbar sein.</p> Signup and view all the answers

Welcher Prozess wird durch die Induktion in der Forschung beschrieben?

<p>Der Prozess beschreibt die Verallgemeinerung von Beobachtungen auf eine generelle Regel.</p> Signup and view all the answers

Unter welchem Gesichtspunkt kann der Bereich der Deduktion als Teil der Erkenntnistheorie klassifiziert werden?

<p>Deduktion trägt zur Erklärung bei, wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus allgemeinen Theorien auf spezifische Situationen angewendet werden.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich hypothesenprüfende Untersuchungen von hypothesengenerierenden Untersuchungen?

<p>Hypothesenprüfende Untersuchungen leiten Hypothesen aus bestehenden Theorien ab, während hypothesengenerierende Untersuchungen Hypothesen aus Beobachtungen ableiten.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt das induktive Vorgehen bei der Analyse neuer Phänomene?

<p>Das induktive Vorgehen eignet sich gut, um neue Phänomene zu analysieren, da es Hypothesen aus Beobachtungen ableitet.</p> Signup and view all the answers

Warum ist das deduktive Vorgehen gut geeignet, um bestehende Theorien zu überprüfen?

<p>Das deduktive Vorgehen basiert auf der Ableitung von Hypothesen aus bestehenden Theorien, was eine systematische Überprüfung ermöglicht.</p> Signup and view all the answers

In welchem Kontext wird das induktive Vorgehen hauptsächlich verwendet?

<p>Das induktive Vorgehen findet hauptsächlich im Rahmen qualitativer Forschung Anwendung.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, dass induktive Schlüsse einen vorläufigen Charakter besitzen?

<p>Induktive Schlüsse können nicht endgültig begründet oder bewiesen werden, da sie auf Beobachtungen basieren.</p> Signup and view all the answers

Wie spiegeln sich deduktives und induktives Vorgehen im Forschungsprozess wider?

<p>Die Reihenfolge der Forschungsschritte variiert je nach Anwendung des deduktiven oder induktiven Vorgehens.</p> Signup and view all the answers

Welche zwei grundlegenden wissenschaftlichen Sichtweisen auf Realität werden erwähnt?

<p>Die beiden grundlegenden Sichtweisen sind das normative und das interpretative Paradigma.</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Forschung findet Anwendung mit deduktivem Vorgehen?

<p>Deduktives Vorgehen wird insbesondere im Rahmen quantitativer Forschungen eingesetzt.</p> Signup and view all the answers

Was wird in der Studie über den Einfluss von Heimaufenthalten auf die Lebensqualität untersucht?

<p>Es wird untersucht, ob Klient:innen in Heimen eine geringere Lebensqualität haben als solche, die nicht in Heimen wohnen.</p> Signup and view all the answers

Welche Grundannahme hat der Konstruktivismus hinsichtlich der Realität?

<p>Der Konstruktivismus geht nicht von einer objektiven Realität aus, sondern von subjektiven und konstruierten Wirklichkeiten.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei wichtige Vertreter des Konstruktivismus.

<p>Alfred Schütz und Paul Watzlawick.</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Welt laut dem Konstruktivismus betrachtet?

<p>Die Welt wird als ‚Gegenstand menschlicher Auseinandersetzung‘ verstanden.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern sind Realitäten gemäß dem Konstruktivismus vielfältig?

<p>Realitäten sind vielfältig und konstruiert, sie entstehen im Kontext von Biografie, Gesellschaft und Kultur.</p> Signup and view all the answers

Was impliziert der Konstruktivismus für die Interpretation von Realität?

<p>Er impliziert, dass Realität nicht unabhängig von sozialen Konstruktionen interpretiert werden kann.</p> Signup and view all the answers

Was sind die sozialen Praktiken, die laut Konstruktivismus die Realität formen?

<p>Sprache, Normen und Institutionen.</p> Signup and view all the answers

Was könnte eine zentrale Forschungsfrage zur Lebensqualität von Klient:innen in Heimen sein?

<p>Einen Vergleich der Lebensqualität zwischen Klient:innen in Heimen und solchen, die zu Hause leben.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Definition Theorie

Eine Theorie ist eine aus menschlichen Denkleistungen hervorgegangene Wissenseinheit, die Aussagen über Zusammenhänge und Wechselwirkungen von

Alltagswissen

Alltagswissen basiert auf Annahmen, die aus persönlichen Erfahrungen oder denen anderer gewonnen wurden

Was ist Anomietheorie?

Die Anomietheorie erklärt, warum und wie abweichendes Verhalten entsteht.

Wie entsteht Kriminalität laut Anomietheorie?

Die Anomietheorie geht davon aus, dass Kriminalität entsteht, weil es Unterschiede zwischen den Zielen der Gesellschaft (z.B. Wohlstand) und den Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen (z.B. Bildung, Geld), gibt.

Signup and view all the flashcards

Wie reagieren Menschen auf Anomie?

Die Anomietheorie unterscheidet fünf verschiedene Reaktionen auf Anomie. Eine davon ist kriminelle Handlungen.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind...

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind klar und deutlich formuliert, damit sie von allen verstanden werden können.

Signup and view all the flashcards

Warum definiert die Wissenschaft Begriffe präzise?

Wissenschaftliche Begriffe werden präzise definiert, um Missverständnisse zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Was macht wissenschaftliche Ergebnisse überprüfbar?

Wissenschaftliche Ergebnisse müssen überprüfbar sein, damit andere Forscher die Ergebnisse nachvollziehen können.

Signup and view all the flashcards

Wie gewinnt die Wissenschaft Erkenntnisse?

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind systematisch und kontrolliert gewonnen.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind...

Wissenschaftliche Erkenntnisse zielen darauf ab, allgemeine Aussagen über bestimmte Bereiche zu treffen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Deduktion?

Deduktion ist eine Schlussfolgerung, die von allgemeinen Gesetzen, Theorien oder Regeln auf spezifische Fälle angewendet wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist Induktion?

Induktion ist eine Schlussfolgerung, die von Beobachtungen von Einzelfällen auf allgemeine Gesetzmäßigkeiten schließt.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Hypothese?

Hypothesen sind Annahmen über Sachverhalte in der Realität, die überprüfbar sind. Sie sind präzise, widerlegbar, operationalisierbar und begründet.

Signup and view all the flashcards

Was sind hypothesenprüfende Untersuchungen?

Hypothesenprüfende Untersuchungen testen Hypothesen, die aus der Theorie abgeleitet wurden.

Signup and view all the flashcards

Was sind hypothesengenerierende Untersuchungen?

Hypothesengenerierende Untersuchungen entwickeln Hypothesen aus Beobachtungen und Einzelfällen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Wissenschaftstheorie?

Die Wissenschaftstheorie beschäftigt sich mit den Grundlagen und Methoden der Wissenschaft.

Signup and view all the flashcards

Womit beschäftigt sich Wissenschaftstheorie?

Es ist die Frage, ob und inwiefern wissenschaftliche Erkenntnisse die Wirklichkeit objektiv widerspiegeln.

Signup and view all the flashcards

Wie ist die Wissenschaftstheorie einzuordnen?

Sie untersucht die Prinzipien und Methoden, mit denen wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Theorie?

Eine Theorie versucht, einen Sachverhalt oder gesellschaftliche Zusammenhänge zu erklären, zu beschreiben oder vorherzusagen. Sie muss logisch konsistent, widerspruchslos und informativ sein.

Signup and view all the flashcards

Was sind Alltagstheorien?

Erfahrungen, die wir im Alltag machen und auf denen wir unsere Entscheidungen basieren. Sie können subjektiv verzerrt und nicht generalisierbar sein, da sie auf einzelnen Ereignissen beruhen.

Signup and view all the flashcards

Was ist wissenschaftliches Wissen?

Wissenschaftler:innen stellen sich auch Fragen zu Alltagsproblemen und versuchen diese mithilfe von systematischen Methoden zu lösen. Sie streben nach objektiven Erkenntnissen und generalisierbaren Ergebnissen.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine wissenschaftliche Theorie?

Eine wissenschaftliche Theorie ist eine Erklärung für ein bestimmtes Phänomen, die auf empirischen Beobachtungen und wissenschaftlichen Methoden basiert. Sie ist falsifizierbar und kann durch weitere Forschung angepasst oder verworfen werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Anomietheorie?

Die Anomietheorie ist ein Beispiel für eine wissenschaftliche Theorie, die versucht, soziale Konflikte und Kriminalität zu erklären.

Signup and view all the flashcards

Wie entstehen Alltagstheorien?

Persönliche Erfahrungen, Beobachtungen und Gespräche tragen zur Entstehung von Alltagstheorien bei. Soziale Kontakte haben einen großen Einfluss auf unsere Meinungsbildung.

Signup and view all the flashcards

Wie entsteht unsere Meinungsbildung im Alltag?

Alltagserfahrungen sind eher zufällig und unsystematisch. Daher geschieht Meinungsbildung oft unreflektiert.

Signup and view all the flashcards

Wie entsteht wissenschaftliches Wissen?

Wissenschaftliche Erkenntnisse basieren auf systematischen Methoden und streben nach objektiven Erkenntnissen und generalisierbaren Ergebnissen. Sie versuchen, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen und zu erklären.

Signup and view all the flashcards

Hypothesenprüfende Forschung

Hypothesen werden aus einer bestehenden Theorie abgeleitet und dann mit empirischen Daten überprüft.

Signup and view all the flashcards

Hypothesengenerierende Forschung

Hypothesen werden aus Beobachtungen und Empirie gewonnen und dienen als Grundlage für die Entwicklung neuer Theorien.

Signup and view all the flashcards

Deduktives Vorgehen

Das deduktive Vorgehen beginnt mit einer allgemeinen Theorie und leitet daraus spezifische Hypothesen ab, die dann getestet werden.

Signup and view all the flashcards

Induktives Vorgehen

Das induktive Vorgehen beginnt mit spezifischen Beobachtungen oder Daten und entwickelt daraus allgemeine Muster und Theorien.

Signup and view all the flashcards

Normatives Paradigma

Das normative Paradigma geht davon aus, dass es eine objektive Realität gibt, die unabhängig vom Beobachter existiert und durch wissenschaftliche Methoden erforscht und erklärt werden kann.

Signup and view all the flashcards

Interpretatives Paradigma

Das interpretative Paradigma sieht die Realität als subjektiv und vom Beobachter konstruiert an. Die Bedeutung von Phänomenen wird durch die Interpretation der Akteure bestimmt.

Signup and view all the flashcards

Paradigmen und Forschungsmethoden

Das normative Paradigma wird oft mit quantitativen Forschungsmethoden verbunden, während das interpretative Paradigma eher mit qualitativen Methoden assoziiert wird.

Signup and view all the flashcards

Falsifizierbarkeit

Die Falsifizierbarkeit ist eine wissenschaftliche Methode, um Theorien zu überprüfen. Sie besagt, dass eine Theorie nur dann wissenschaftlich ist, wenn sie durch empirische Beobachtungen widerlegt werden kann.

Signup and view all the flashcards

Konstruktivismus

Der Konstruktivismus ist eine wissenschaftliche Denkweise, die davon ausgeht, dass die Welt nicht objektiv existiert, sondern von Menschen subjektiv konstruiert wird.

Signup and view all the flashcards

Einfluss von Sozialisation und Erfahrungen auf die Wahrnehmung

Der Konstruktivismus geht davon aus, dass die menschliche Wahrnehmung der Realität von den eigenen Erfahrungen und der Sozialisation beeinflusst wird.

Signup and view all the flashcards

Vertreter des Konstruktivismus

Alfred Schütz und Paul Watzlawick sind wichtige Vertreter des Konstruktivismus. Sie gehen davon aus, dass die Realität nicht objektiv existiert, sondern von Menschen konstruiert wird.

Signup and view all the flashcards

Realität als „Gegenstand menschlicher Auseinandersetzung“

Der Konstruktivismus sieht die Realität als „Gegenstand menschlicher Auseinandersetzung“ (Schirmer, 2009). Das bedeutet, dass die Realität durch Sprache, Normen und Institutionen geformt wird.

Signup and view all the flashcards

Vielfalt und Konstruktion der Realität

Der Konstruktivismus geht davon aus, dass die Realität vielfältig und konstruiert ist und immer in Zusammenhang mit der Biographie, der Gesellschaft und der Kultur interpretiert werden muss.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Alltagswissen vs. Wissenschaftliches Wissen

  • Alltagswissen basiert auf persönlichen Erfahrungen und Alltagsansichten.
  • Alltagswissen ist oft subjektiv und unreflektiert geprägt.
  • Alltagstheorien sind sinnvolle Orientierung im Alltag.
  • Alltagswissen lässt sich nicht auf andere Erfahrungen übertragen.
  • Wissenschaftliches Wissen verfolgt die Suche nach allgemein gültigen, nachvollziehbaren Erkenntnissen.
  • Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn ist systematisch, kontrolliert und überprüfbar.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse basieren auf Begründungen, Daten, Messungen.

Wissenschaftliche Grundlagen

  • Wissenschaftliche Theorien beschreiben Sachverhalte mithilfe von Begriffen und Strukturen.
  • Theorien versuchen Sachverhalte zu erklären, zu beschreiben oder vorherzusagen.
  • Theorien müssen logisch konsistent sein.
  • Wissenschaftliche Theorien bauen auf Verallgemeinerungen auf.
  • Eindeutige und klar definierte Begriffe erlauben wissenschaftliche Aussagen und Vergleichbarkeit.
  • Wissenschaftliches Wissen ist nachvollziehbar und überprüfbar für Dritte.
  • Wissenschaftliches Wissen ist verallgemeinerbar und generalisierbar.

Wissenschaftliches Verständnis von "Wahrheit"

  • Wahrheit ist in der Wissenschaft nicht absolut, sondern eine Annäherung.
  • Subjektive Standpunkte, Erfahrungen und gesellschaftliche Einflüsse spielen eine Rolle.
  • Wissenschaftliches Wissen und Theorien erlangen Gültigkeit durch ihre Beweisbarkeit.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse sind abhängig vom aktuellen Forschungsstand und können sich ändern.

Erkenntnisgewinnung

  • Deduktion: allgemeine Regeln auf spezielle Fälle anwenden.
  • Induktion: spezielle Beobachtungen um allgemeine Gesetzmäßigkeiten zu finden.

Normatives vs. Interpretatives Paradigma

  • Normatives Paradigma (z. B. Kritischer Rationalismus): suche nach einer objektiven Realität und allgemeingültigen Regeln. Erkenntnisgewinn durch Überprüfbarkeit.
  • Interpretatives Paradigma (z. B. Konstruktivismus): Realität ist subjektiv und konstruiert, durch individuelle Perspektiven und Erfahrungen geprägt. Erkenntnisgewinn durch unterschiedliche Sichtweisen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz erforschen wir die Unterschiede zwischen Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen. Du wirst lernen, wie beide Wissensarten sich in ihrer Basis und Anwendung unterscheiden und welche Rolle wissenschaftliche Theorien dabei spielen. Teste dein Verständnis über die Merkmale und Funktionen dieser beiden Wissensformen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser