Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre
25 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was bewirken jahreszeitliche Intensitätsschwankungen in der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre?

  • Schwankungen im Luftdruck und Windgeschwindigkeit (correct)
  • Veränderungen in der Erdrotation
  • Keine signifikanten Änderungen
  • Verschiebungen der Ozeanströmungen

Welche Rolle spielt der Außertropische Westwinddrift?

  • Er fördert die Entstehung von Rossby-Wellen (correct)
  • Er verhindert die Entstehung von Tropenstürmen
  • Er sorgt für konstante Temperaturschwankungen
  • Er ist für die Bildung von Polarhoch verantwortlich

Was sind die Auswirkungen von planetarischer Asymmetrie auf die Atmosphäre?

  • Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur
  • Stärkere Gradientkräfte auf der Südhalbkugel (correct)
  • Einheitliche klimatische Verhältnisse weltweit
  • Persistente Wetterlagen in der Nordhalbkugel

Wie beeinflussen orographische Hindernisse die atmosphärische Zirkulation?

<p>Sie modulieren die Entwicklung von Wellen in der Höhenströmung (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor hat einen Einfluss auf die jahreszeitliche Breitenverlagerung?

<p>Kontinentale gegenüber maritimen Bereichen (A)</p> Signup and view all the answers

Wo erreicht der Wind im Polarfront-Jetstream seine maximale Geschwindigkeit?

<p>Bei 300hPa (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Theorie beschreibt die Entstehung dynamischer Drucksysteme im Bereich des Polarfront-Jetstreams?

<p>Divergenztheorie (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Auswirkung von Divergenz in der Höhe?

<p>Erzeugung von dynamischem Tief (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen orographische Hindernisse die Außertropische Westwinddrift?

<p>Sie verursachen die Bildung von Rossby-Wellen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was entsteht bei der Konvergenz in der Höhe?

<p>Dynamisches Hoch (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Phänomen resultiert aus der Änderung der Richtung der Gradientkraft?

<p>Erhöhung der Windgeschwindigkeit (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Polarfront-Jetstream in Bezug auf Temperatur- und Druckgegensätze?

<p>Bereiche mit stark ausgeprägten Temperatur- und Druckgegensätzen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkt sich die Divergenz auf die Druckgradienten im Bereich der maximalen Druckgradienten aus?

<p>Sie verstärkt die Druckgradienten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet eine hohe geographische Lage des Polarfront-Jetstreams?

<p>Stark ausgeprägte Winde (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'Massenträgheit' im Kontext der Höhenströmung?

<p>Widerstand gegen Bewegung (A)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht mit dem Wind, wenn er auf ein Gebirge trifft?

<p>Der Wind erfährt eine Erhöhung seiner Geschwindigkeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Rossby-Wellen?

<p>Stehende lange Wellen in der Höhenströmung. (C)</p> Signup and view all the answers

Wo konzentrieren sich die stärksten Temperatur- und Druckgegensätze in der Atmosphäre?

<p>Im Bereich der Polarfront. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bewirkt die Corioliskraft in Bezug auf die windgeführte Bewegung?

<p>Die Corioliskraft führt zur Ablenkung des Windes in Tiefdruckgebiete. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Zusammenhang besteht zwischen geostrophischem Wind und Höhenströmung?

<p>Geostrophischer Wind entsteht in großen Höhen und berücksichtigt Druck- und Corioliskräfte. (B)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht im Lee der Rockys im Zusammenhang mit der Außertropischen Westwinddrift?

<p>Es tritt eine Verstärkung der regionalen Windgeschwindigkeiten auf. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt die hochtroposphärische Starkwindzone im Bereich der Polarfront?

<p>Polarfront-Jetstream. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkungen hat die Überströmung über Gebirge auf die Luftströmung?

<p>Die Luft wird zusammengepresst und erfährt eine Geschwindigkeitssteigerung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre am besten?

<p>Die komplexen Muster von Temperatur- und Druckveränderungen in der Atmosphäre. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beeinflusst die Entstehung der planetarischen Frontalzone?

<p>Die Temperaturunterschiede zwischen Äquator und Polen. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Westwinddrift

Die Westwinddrift ist ein ständiger Luftstrom in den mittleren Breiten, der von West nach Ost weht. Sie wird durch den Druckunterschied zwischen den subtropischen Hochdruckzonen und den polaren Tiefdruckzonen angetrieben.

Subtropische Hochdruckzonen

Die subtropischen Hochdruckzonen sind Gebiete mit hohem Luftdruck, die sich in den mittleren Breiten beider Hemisphären befinden. Sie entstehen durch das Absinken warmer Luft, die sich zuvor an den Tropen erwärmt hat.

Polare Tiefdruckzonen

Die polaren Tiefdruckzonen sind Gebiete mit niedrigem Luftdruck, die sich in den Polarregionen beider Hemisphären befinden. Sie entstehen durch das Aufsteigen kalter Luft.

Rossby-Wellen

Rossby-Wellen sind großräumige Wellen in der Höhenströmung, die durch die Rotation der Erde und die Unebenheiten des Erdreliefs entstehen.

Signup and view all the flashcards

Geopotentielle Höhe

Die geopotentielle Höhe ist ein Maß für die Höhe einer bestimmten Luftmasse über dem Meeresspiegel.

Signup and view all the flashcards

Windströmung über Gebirge

Wenn Wind auf ein Gebirge trifft, wird er gezwungen, sich nach oben zu bewegen. Dabei erfährt er eine Abkühlung und wird durch die Corioliskraft abgelenkt. Anschließend tritt der Wind in einer tieferen Höhe wieder aus dem Gebirge aus, wobei er in der Regel schneller ist als zuvor. Diese Beschleunigung des Windes über dem Gebirge ist ein wichtiger Prozess in der atmosphärischen Zirkulation.

Signup and view all the flashcards

Trog

Ein Trog ist ein Gebiet niedrigen Luftdrucks in der Atmosphäre. Trogsysteme können durch die Interaktion von Rossby-Wellen und der Orografie, also dem Gelände, entstehen, wie zum Beispiel im Lee von Bergen. Trogsysteme sind mit typischen Wetterbedingungen, wie z.B. Niederschlag und Wind, verbunden.

Signup and view all the flashcards

Planetarische Frontalzone

Die Planetarische Frontalzone ist eine Zone in der Atmosphäre, in der sich warme und kalte Luftmassen treffen. Diese Zone ist mit starken Temperatur- und Druckgegensätzen verbunden. Die Planetarische Frontalzone ist ein wichtiger Faktor für die Entstehung von Sturmsystemen.

Signup and view all the flashcards

Polarfront-Jetstream

Der Polarfront-Jetstream ist eine starke Windströmung, die in der oberen Troposphäre entlang der Planetarischen Frontalzone verläuft. Der Jetstream wird angetrieben durch die Temperaturunterschiede zwischen kalten Polarluft und warmen tropischen Luftmassen. Der Verlauf des Jetstream beeinflusst das Wetter in vielen Regionen.

Signup and view all the flashcards

Corioliskraft

Die Corioliskraft ist eine scheinbare Kraft, die auf bewegte Objekte auf der rotierenden Erde wirkt. Sie lenkt bewegte Objekte auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links ab. Die Corioliskraft spielt eine wichtige Rolle in der atmosphärischen Zirkulation.

Signup and view all the flashcards

Gradientkraft

Der Gradientkraft ist die Kraft, die Objekte von Bereichen hohen Drucks zu Bereichen niedrigen Drucks bewegt. Im Fall der Atmosphäre wirkt die Gradientkraft auf Luftmassen, wodurch Wind entsteht. Die Gradientkraft ist zusammen mit der Corioliskraft ein wichtiger Faktor für die Entstehung von Windsystemen.

Signup and view all the flashcards

Temperatur- und Luftdruckgegensätze

Im Bereich der Planetarischen Frontalzone treten die größten Temperatur- und Luftdruckgegensätze auf.

Signup and view all the flashcards

Divergenztheorie nach Ryd-Scherhag

Die Divergenztheorie nach Ryd-Scherhag erklärt die Entstehung dynamischer Drucksysteme im Bereich des Polarfront-Jetstreams. Sie besagt, dass die Geschwindigkeit des Jetstreams in Bereichen mit Konvergenz ansteigt und in Bereichen mit Divergenz abnimmt. Dies führt zu einer Massentransportation und zu Druckänderungen.

Signup and view all the flashcards

Dynamische Hochs und Tiefs

Divergenz in der Höhe erzeugt ein dynamisches Tief, da die Luftmassen abströmen und den Luftdruck verringern. Konvergenz in der Höhe erzeugt ein dynamisches Hoch, da die Luftmassen zusammenströmen und den Luftdruck erhöhen.

Signup and view all the flashcards

Aktionszentren

Aktionszentren sind Gebiete mit einem stabilen Luftdruckfeld, die durch Rossby-Wellen entstehen. Sie können als Gebiete mit hohem oder niedrigem Luftdruck charakterisiert werden. Aktionszentren beeinflussen das wetterliche Geschehen auf der Erde.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung des Polarfront-Jetstreams

Der Polarfront-Jetstream ist ein wichtiges Element der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre. Er beeinflusst die Verteilung von Wetterphänomenen wie Regen, Stürmen und Temperaturänderungen auf der Erde.

Signup and view all the flashcards

Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre

Die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre erklärt die Bewegung der Luftmassen und die Entstehung von Wetterphänomenen. Sie wird durch die ungleiche Sonneneinstrahlung auf der Erde angetrieben.

Signup and view all the flashcards

Schwankende Lage des Polarfront-Jetstreams

Der Polarfront-Jetstream kann als ein „Schwankender“ bezeichnet werden, da er sich in seiner Lage und Stärke im Laufe der Zeit verändern kann. Dies beeinflusst die räumliche Verteilung von Wetterphänomenen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre

  • Die mittlere atmosphärische Bewegungsmechanismen betreffen den großräumigen Austausch von Masse, Wärme und Bewegungsenergie.
  • Dies ist notwendig aufgrund der großräumigen Temperatur- und Luftdruckunterschiede zwischen niederen und höheren Breiten.

Großräumige Temperatur- und Luftdruckunterschiede zwischen niederen und höheren Breiten

  • Die Strahlungsbilanz in niederen Breiten zeigt einen Überschuss, während in polarnahen Bereichen ein Defizit herrscht.
  • Die Grafik zeigt die Verteilung der eingehenden und ausgehenden solaren Strahlung abhängig vom Breitengrad.
  • Die absorbierte solare Strahlung ist in den niederen Breiten höher als die ausgehende langwellige Strahlung.
  • Die reflektierte Strahlung (Albedo) ist in den höheren Breiten höher.

Temperaturverteilung - Januar und Juli

  • Die Grafiken zeigen die globale Oberflächentemperaturverteilung im Januar und Juli.
  • Die Temperaturverteilung zeigt einen großräumigen Temperaturgegensatz zwischen niederen und höheren Breiten.

Großräumige Temperatur- und Luftdruckunterschiede zwischen niederen und höheren Breiten

  • Die Grafik spiegelt die Energieflussdichte, und die Verteilung von Ein- und Ausgangssolarstrahlung basierend auf Breitengrad.
  • Es gibt einen Überschuss an eingehender Strahlung in den niederen Breiten und ein Defizit in den höheren Breiten.
  • Dieser Unterschied treibt den Energietransport durch die Atmosphäre an.

Großräumige Temperatur- und Luftdruckunterschiede zwischen niederen und höheren Breiten

  • Die Grafik bildet die Luftdruckverteilung auf der Erde ab und zeigt die Unterschiede im Luftdruck.
  • Planetarische Strahlungsmuster zeigen Unterschiede zwischen tropischen und polaren Gebieten.
  • Der Grafik zeigt eine schematische Darstellung der großräumigen Luftdruckverteilung auf der Erde, mit der Aufteilung in verschiedene Druckzonen.
  • Die Grafik veranschaulicht die Unterschiede der Luftdrücke und die daraus resultierenden Luftströmungen auf der Erde.

Außertropische Westwinddrift

  • Die Grafik zeigt die Kreisläufe der Luftströmungen.
  • Die Grafik veranschaulicht die Umlaufmuster der Luftströmungen um den Globus.
  • Die Daten zeigen die Strömungsrichtung von Luft innerhalb der Atmosphäre auf.

Außertropische Westwinddrift – Zirkulationsformen (Index cycle)

  • Die Grafik zeigt die unterschiedlichen Zirkulationsformen innerhalb des Systems, einschließlich zonal, meridional, und gemischt.
  • Es gibt Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Zonen.
  • Die Grafik veranschaulicht die Unterschiede in den Zirkulationsmustern und den Einfluss von Hoch- und Tiefdrucksystemen.

Erhaltung der absoluten Vorticity

  • Die Vorticity und die Corioliskraft sind zentrale Faktoren der atmosphärischen Zirkulation.
  • Absolute Vorticity bei großräumigen Luftbewegungen, ohne Scherungsansätze und ohne veränderte Vertikalstreckung.
  • Relative Vorticity beschreibt horizontale Drehbewegungen um vertikale Rotationsachsen.

Außertropische Westwinddrift – Entwicklung von Rossby-Wellen (langen Wellen) in der Höhenströmung

  • Die Grafik zeigt die Dynamik von Rossby-Wellen und die Rolle von Krümmungs- und Scherungsvorticity.
  • Die Grafik zeigt die Entwicklung von Rossby-Wellen und die dazugehörigen Faktoren.
  • Die Grafik zeigt die Beziehung zwischen Krümmungs- und Scherungsvorticity.

Konzentration der Temperatur- und Luftdruckgegensätze im Bereich der Planetarischen Frontalzone

  • Die Grafik zeigt die Polarfront-Jetstream und das Polarfront-System innerhalb der Atmosphäre.
  • Die Grafik zeigt die Grafik des Polarfront-Jetstream und seinen Zusammenhang mit der Planetarischen Frontalzone.
  • Das Grafik zeigt die Temperatur- und Druckgefälle im Bereich der Polarfront.

Konzentration der Temperatur- und Luftdruckgegensätze im Bereich der Planetarischen Frontalzone

  • Die Grafik zeigt die mittlere geographische Lage des Polarfront-Jetstreams.
  • Die Grafik veranschaulicht die Position des Polarfront-Jetstreams auf einer Weltkarte.
  • Die Grafik zeigt die Verteilung von Temperatur- und Druckgegensätzen auf einer Weltkarte.

Konzentration der Temperatur- und Luftdruckgegensätze im Bereich der Planetarischen Frontalzone

  • Die Grafik stellt den Polarfront-Jetstream.
  • Die Grafik zeigt die Hochgeschwindigkeitsschattenzonen innerhalb der Atmosphäre.
  • Die Grafik zeigt die Verteilung der Temperatur- und Druckgegensätze innerhalb der Atmosphäre.

Entwicklung dynamischer Drucksysteme im Bereich des PFJ

  • Die Divergenz in der Höhe erzeugt ein dynamisches Tief, aufgrund von Massenverlusten
  • Die Konvergenz in der Höhe erzeugt ein dynamisches Hoch, aufgrund von Massenzunahmen.

Unterschiedliche Druckgebilde in verschiedenen Luftmassen

  • Die Grafiken zeigen unterschiedliche Druckgebilde in verschiedenen Luftmassen.
  • Die Grafiken zeigen detaillierte Temperatur- und Druckänderungen über unterschiedliche Höhen.
  • Die Grafiken zeigen die Unterschiede in der Druckverteilung in Warm- und Kaltluftmassen.

Außertropische Westwinddrift - Ausscheren von Drucksystemen aus der Westdrift

  • Die Grafik veranschaulicht das Ausscheren von Drucksystemen aus der Westdrift.
  • Es werden verschiedene Kräfte und Effekte in Beziehung zu den Kräften dargestellt
  • Die Grafik zeigt die unterschiedliche Gradienten und Corioliskraft in der Höhe, und zeigt wie dies für das Ausscheiden aus der Westdrift notwendig ist.

Luftdruck- und Windgürtel der Erde

  • Die Grafik zeigt die globale Luftdruck- und Windverteilung.
  • Die Grafik zeigt die Unterschiede zwischen jahreszeitlichen und planetarischen Asymmetrien in Luftdruckmuster.
  • Die Grafik veranschaulicht die dynamischen Druckgebilde, die im Wechselspiel mit anderen Faktoren stehen.

Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre

  • Dieses Kapitel behandelt die Zusammenhänge zwischen der planetarischen Asymmetrie, den jahreszeitlichen Breitenverlagerungen und den daraus resultierenden Klimazonen.
  • Die jahreszeitlichen Schwankungen der Gradienten, sowie die planetarische Asymmetrie, werden aufgezeigt.
  • Die Grafiken zeigen wesentliche Muster und die Verteilung der Kräfte.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die allgemeinen Bewegungsmechanismen der Atmosphäre, die für den Austausch von Masse, Wärme und Energie zuständig sind. Es werden Temperatur- und Luftdruckunterschiede zwischen verschiedenen Breiten und deren Auswirkungen auf die globale Zirkulation untersucht. Zudem werden die Temperaturverteilungen für Januar und Juli grafisch dargestellt.

More Like This

Atmospheric Circulation Flashcards
13 questions
Geography Chapter 4 & 5 Quiz
15 questions

Geography Chapter 4 & 5 Quiz

RecommendedNeon7582 avatar
RecommendedNeon7582
Global Atmospheric Circulation Model
5 questions
Meteorology Concepts Explained
8 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser